Vergaserausbau !?!
Hi Leute,
also wenn morgen meine GPZ 500s (Baujahr 90) nicht anspringt, dann muß ich wohl den Vergaser ausbauen und reinigen.
Ich hab die Reperaturanleitung und denke, dass ich es hinbekomme.
Trotzdem hier meine Frage, ob es etwas gibt worauf ich achten soll und ob es Möglichkeiten gibt den Vergaser, leichter ein- und auszubauen.
Also ich will ihn nur grob reinigen, da mir die Zeit fehlt. Im Vergaser, muß irgendwas verstopft sein, so das kein Benzin in die Brennkammmer gelangen kann. Aus den Benzinablassschrauben kommt aber Benzin raus.
Weiß jemand wo genau es im Vergaser verstopft sein kann?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke
Ähnliche Themen
24 Antworten
Du weißt aber schon, dass Du danach deinen Vergaser wieder einstellen lassen musst, solltest ??
Mach doch keine halben sachen, sondern gib Ihn direkt weg, Ultraschallbad, alles ist schön, einbauen und nicht nach 3 Monaten wieder raus das Ding.
Wir können nicht in deinen Vergaser gucken. Es kann überall verstopft sein, wenn er verstopft ist ... Wenn Du hier alle Möglichkeiten erfährst, musst Du ihn eh komplett zerlegen.
Warum muß ich ihn einstellen? Kommt doch immer darauf an, wie weit ich ihn zerlege, oder?
Hab gesagt bekommen, dass ich erst mal den Hauptdeckel abnehmen soll und dann vielleicht schon das Problem sehe.
Das Problem ist, das mein Motorrad, da wo es jetzt steht weg muß und es aber nicht läuft und das ich bald Prüfungen habe und deshalb kaum Zeit habe.
Arbeiten am Vergaser führen meistens zu Veränderungen in der EInstellung. Dann läuft der Motor nicht mehr rund und eine synchronisation ist erforderlich.
Sicherlich kannst Du den Vergaser im eingebauten Zustand halbwegs auseinander nehmen. Nur ob Du was siehst, ist fraglich.
Ggfs. oberflächigen Schmutz; du weißt aber nicht, wie die Nadeln aussehen.
Wie würdest Du den denn sauber machen ? Druckluft ?
Sag jetzt bitte nicht Bremsenreiniger oder so ... ;-)
das stimmt so nicht ganz kann sein das du sie danach neu einstellen mußt bei mir war das bislang nicht der fall und hatte sie jetzt 4 mal drausen komplett zerlegt und sie läuft noch wunderbar .
http://www.wavez.at/benutzer/bomber/10755_20061203212121.jpg
hatte sie soweit zerlegt .
Zerlegen wollte ich ihn nur im ausgebauten Zustand.
Ich hab gesagt bekommen, dass dort drin so eine Art Sieb sein, soll und das dies vielleicht bei mir verstopft ist.
Was ich zum reinigen nehme, weiß ich noch nicht. Muß ihn ja erst mal ausbauen.
Ich hab Spezialreiniger aus der Industrie da und Verdünnung.
An Druckluft hatte ich auch gedacht.
Was nimmt man denn dazu am besten?
Kann man den unzerlegt auch irgendwie durchspühlen?
Oder sonst wie testen, ob er überhaupt verstopft ist?
Hallo ,
vielleicht hilft Dir das weiter :
SCHNELLE HILFE BEI VERSCHMUTZTEN VERGASERN
Die Benzinleitung vom Benzinhahn abziehen, und
Bremsenreiniger in die Leitung geben.
Das Gemisch aus Benzin und Bremsenreiniger ein paar
Minuten wirken lassen!
Das Mischungsverhältnis liegt etwa bei 10 Benzin zu 2 Reiniger!
Den Motor starten, und solange laufen lassen, bis die
Vergaser leer sind!
Je nach Verschmutzung kann dieser Vorgang mehrfach nötig werden!
Anschließend ein Gemisch aus Caramba und Benzin in die Leitung geben!
Den Motor starten, und solange laufen lassen, bis die
Vergaser leer sind!
Diese Hilfe setzt voraus, das die Schwimmer in Ordnung, als
auch deren Einstellung stimmt!
Die einwandfreie Funktion der Schwimmernadelventile und
deren Federn gewährleistet ist!
Das Kolben oder Schieber im Vergaser gängig, und die
Membranen in Ordnung sind!
Sollten die Vergaser immer noch nicht richtig funktionieren,
hilft meist nur noch ein U-Schallbad!
Gruß aus Grevesmühlen
Dagg
Hey Degg,
deswegen nur angemeldet ? ;-)
Hast Du das schonmal praktiziert mit dem Bremsenreiniger ?
Du packst also Bremsenreiniger mit in den Schlauch und startest nachher den Motor ?
AUf Grund der Dämpfe und der anschließenden Verpuffung möchte ich nicht nur annähernd hinter dem Endschalldämpfer stehen.. Ich denke mit der Stichflamme kannste den Weihnachtsmann vom HImmel holen...
Hallo Düssi,
les doch bitte mal genau ,man mischt den Bremsenreiniger im Verhältnis 10 zu 2 .
Ich habe das in über dreißig Jahren Motorradfahren des öfteren gemacht und es ist nichts passiert,ausser das die Verschmutzung im Gaser weg war.
Gruß Dagg
Also ich habe grad keinen Bremsreiniger da. Wo bekomme ich den?
Kann ich als Ersatz für den Bremsreiniger auch Verdünnung benutzen?
Oder lösen die dann irgendwelche Dichtungen auf?
hallo, keinen Verdünner sondern Bremsenreiniger nehmen,gibt es bei jedem Motorradhändler oder bei LOUIS.
Und das Mischungsverhältnis beachten .
Also die Anleitung möglichst genau einhalten.
Gruss
Dagg
Hat dies dann bei dir immer geholfen?
Denn bei mir springt sie ja gar net mehr an, muß also irgendwas komplett verstopft sein. Bringt das denn dabei überhaupt was?
Hallo,
es muß nicht unbeding helfen ,ist aber eine Möglichkeit .
Vorausgetzt,daß
die Schwimmer in Ordnung, als
auch deren Einstellung stimmt!
Die einwandfreie Funktion der Schwimmernadelventile und
deren Federn gewährleistet ist!
Das Kolben oder Schieber im Vergaser gängig, und die
Membranen in Ordnung sind!
Sollten die Vergaser immer noch nicht richtig funktionieren,
hilft meist nur noch ein U-Schallbad!
Gruss
Dagg
Aber mal eine andere Frage,
kommt überhaupt Benzin bei den Vergasern an?
Kann es auch sein,dass da ein Kraftstofffilter verbaut ist ,der vielleicht keinen Durchlass mehr hat?
Gruss Dagg
@ JoeBlack1981,
sorry, mir fällt noch was anderes ein:
Hast Du schon neue Zündkerzen verbaut?
So wie ich Deinen Beiträgen entnehmen kann, wurde die Maschine öfters gestartet, ohne sie danach warmzufahren.
Ich würde als erstes neue Zündkerzen verbauen und mich, wenns immer noch nicht funktioniert, danach über den Vergaser hermachen.
Viele Grüsse,
Arne