Erfolg! Vergaserausbau

Kawasaki KZ 750

Hallo Forum,

ich habe gerade (12:15-15:45) meinen ersten Vergaser ausgebaut und weil ich deswegen so stolz bin, wollte ich das hier mal öffentlich verkünden.

Zwar war das an meiner Kawasaki GT 750 P doch deutlich komplizierter, als sich das im Gespräch mit erfahreneren Leuten (gell, Erwin, Siggi, Stefan etc.) angehört hatte, ich habe es aber hingekriegt. Nach dem Abnehmen des Tanks (dabei ist Benzin ausgelaufen, whoops, falschen Schlauch abgemacht) und dem Ausbau von Batterie und Batteriegehäuse (um an die Schrauben der Halterung des Luftfiltergehäuses zu kommen) konnte ich das gesamte Luftfiltergehäuse etwa zwei Zentimeter nach hinten ziehen, was mir den Raum gegeben hat, um den Vergaser "rauszuschütteln". Dann lief nochmal Benzin aus, weil ich den Vergaser umdrehen musste, aber keine dritte Hand hatte, um mein Auffanggefäß drunterzuhalten. Überraschend fummelig war dann noch das Aushängen der Gaszüge (einer auf, einer zu, siehe Bild 3). Der Vergaser sieht für mich eigentlich recht "sauber" aus (Bild 4), ob sich nach der Reinigung das Problem mit dem hohen Verbrauch (~9l/100km) erledigt haben wird, werde ich dann aber sehen...
Interessant war der Ausbau auf der Straße aber trotzdem, mehrere Kinder haben mich gefragt, was ich denn da mache, einige ältere Semester meinten nur "Das ist Liebe, was?" und eine Nachbarin hat mich gleich angeheuert, bei ihrem Roller die Batterie auszubauen (Vergaser, Batterie, Motorrad, Roller, wo ist der Unterschied?), insgesamt also auch positives Echo der Nachbarschaft...

Ach ja: Ich habe eine lange Schraube zu wenig, zwei kurze Schrauben und zwei Unterlegschrauben verschiedener Größe zu viel, aber für das erste Mal bin ich doch ganz zufrieden mit mir...

@moppedsammler: Du hast dann wohl nächste Woche Post...😁

So, jetzt bin ich richtig fertig und mach mir erst mal einen Berg Essen...

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal,

PN ist angekommen, wird gleich beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Was den Vergaser betrifft, sind wir mal guter Dinge, ich habe gestern eine nette PN bekommen, von der ich nen Auszug veröffentlichen darf, der Dir vielleicht Mut macht

Das ist natürlich schön zu hören, ich hatte da aber sowieso vollstes Vertrauen zu dir - die Frage ist halt nur, ob der Vergaser auch wirklich das Problem ist, oder ob da noch irgendwo ein weiteres Problem schlummert - aber wie gesagt, das sehe ich ja dann.

Ich hoffe außerdem, dass ich den Vergaser auch wieder eingebaut kriege, wie er gehört, aber wenn nicht, melde ich mich einfach nochmal hier...

Euch auch allen eine schöne Adventszeit!

Gruß
Martin

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zuerst einmal: Wow, vielen Dank!

Das Problem mit dem Wasser könnte eventuell ich selbst ausgelöst haben. Weil ich dir nicht einen ganz so extrem dreckigen (ja, er war von außen noch dreckiger, auch wenn man das nicht vermuten würde) Vergaser schicken wollte, habe ich ihn vorher mit Schwamm und Zahnbürste (nicht meine, von der Ex) ein wenig bearbeitet, bei diesem etwas fehlgeleiteten Putzversuch ist bestimmt auch Wasser in den Vergaser gelaufen...

Die Membran hat vermutlich mit einem der schraubenden Vorbesitzer zu tun, wie gesagt, ich habe in meinem Luftfilterkasten zwei 60-Watt-Birnen hängen, wie wohl die Luft vorwärmen sollen, um das Startverhalten im Winter zu verbessern...🙄

Tja, und zu dem Rost kann ich gar nichts sagen, wenn ich von oben in den Tank schaue, sieht er eigentlich recht rostfrei aus, aber der meiste Sprit wird ja in diesen "Flanken" gelagert, in die man von oben nicht reinschauen kann, also habe ich keine Ahnung, wie es "da unten" aussieht...

Wenn ich mir so durchlese, was alles nicht gestimmt hat, wundere ich mich ehrlich gesagt auch ein wenig, dass sie so "gut" gelaufen ist, ich meine, klar, sie hat zu viel gesoffen, aber sie ist ihre 200 km/h gelaufen und auch sonst schien sie mir in Ordnung zu sein - was ja offensichtlich eine Fehleinschätzung war!

Von wegen Tank spülen: Gibt es da irgendeine Alternative? Der Tank ist relativ voll und ich müsste ja mit dem Sprit irgendwo hin, während ich ihn spüle - ist das wirklich so gravierend, dass man das unmittelbar machen muss? Okay, vermutlich bringts das nicht, damit zu warten, wenn der Vergaser so schön sauber ist, aber ich frage einfach mal...

Den Benzinhahn kann ich ja sowieso erst abbauen, wenn der Sprit draußen ist, also muss ich mir erst recht was mit dem Sprit überlegen - vielleicht packe ich den in einen von diesen großen Plastik-Containern, in denen normalerweise Getränke sind (ich würde logischerweise einen neuen leeren kaufen, nicht einen alten verwerten)?

Auf jeden Fall vielen, vielen Dank für alle deine Arbeit und auch einen herzlichen Gruß an deine Frau für das Ertragen deiner Abwesenheit während der Arbeit!

Ich freue mich schon richtig auf den Vergaser! Wegen des Tanks und des Benzinhahns melde ich mich dann nochmal...

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P


Zuerst einmal: Wow, vielen Dank!

Den Benzinhahn kann ich ja sowieso erst abbauen, wenn der Sprit draußen ist, also muss ich mir erst recht was mit dem Sprit überlegen - vielleicht packe ich den in einen von diesen großen Plastik-Containern, in denen normalerweise Getränke sind (ich würde logischerweise einen neuen leeren kaufen, nicht einen alten verwerten)?

Gruß
Martin

Da gibt es so eine Erfindung zur Aufbewahrung von Benzin😰, ich glaube die nennt sich Benzinkanister 😁. Schon mal davon gehört? Bei diesen Platik-Containern für Getränke, also ich glaub nicht das die Bezinresitent sind. Ich habe mal gelesen das die Supermärkte soviel von diesen Kanistern haben das die die schon verkaufen müssen 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


Da gibt es so eine Erfindung zur Aufbewahrung von Benzin😰, ich glaube die nennt sich Benzinkanister 😁.

Vielen Dank, wirklich. Das Problem dabei ist, dass ich neben meinem (momentan offensichtlich nicht fahrbereiten) Motorrad nur noch ein Fahrrad habe und damit das Rumschleifen eines 10kg-Benzinkanisters nicht wirklich toll ist, weshalb ich nach einer Alternative gefragt habe. Wenn es keine gibt, auch gut, dann gibt es eben keine, wenn es aber eine gibt, wäre das sehr praktisch, daher die Frage...

Deine PET Alternative wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vom Benzin auflösen. Und wenn sich dann 10l Benzin in der Garage verteilen, naja ein Funke und Du kannst wieder so richtig frei durchatmen. 😁

Ähnliche Themen

Sonst, gummieimer nehmen.

so, was hast du ?? 2 x 60w Birne in dein LuFiKasten ??? hää ? Zeigen 🙂 Du meinst aber nicht solche Birnen die mann zuhause in unter die Decke findet oda ???

lol .. wer kommt auf sowas !! Ich meine, die Idee war nciht schlecht, aber bis die Birne warm genug ist um die umgebungsluft mit aufzuwärmen, kannst du erst 3 oder 4 Kippen rauchen ehe da was Thermisches tut 🙂

Kipp das Benzin in eins der umstehenden Autos ;-)

Dazu muss es erst in ein Gefäß sein ... 🙂

😁 Hoffen wir mal das es energy spar birnen sind 😁

Ich stell mir das gerade vor,wie da 2 leuchtmittel im Filter kasten baumeln...zu gut 😁

Das Bild will ich auch sehen 😉

Gruß

Das mit den Glühbirnen hat mir der Erwin schon erzählt. Wie die mit der 12 V - Bordanlage zum Leuchten bzw. Heizen gebracht werden, erschließt sich mir nicht. Wichtig ist, dass die Airbox keine zusätzlichen Löcher hat und nur über den Filter angesaugt wird, sonst läuft der Motor nicht sauber.

Den Vergaser, der voller fettigem Schmutz ist, mit Wasser zu reinigen ist natürlich wenig Erfolg versprechend. Das erkärt aber, weshalb das Wasser im Vergaser frisch war und keine stinkende Rostbrühe.

Bevor der Gaser ins Schallbad wanderte, habe ich erst einmal eine 600 ml - Dose Bremsen- und Teilereiniger darüber verspritzt, damit der gröbste Schmodder weg geht, alleine schafft das nicht mal der Ultraschall.

Dennoch sollte der Tank geleert und gereinigt werden, denn Rostpartikel waren auch im Gaser. Ich benutze dazu zunächst eine große Plastikwanne. Das Plastik wird vom Kraftstoff nicht angegriffen.

Zunächst (bei vollem Tank) drehe ich den Tank mit offenem Verschluß rum. Durch den Falz am Verschluß bleibt ein guter Liter drinne. Dann den Tank auf die rechte Seite legen, dass nix rausläuft und den Benzinhahn abschrauben. Durch diese Öffnung fließt der Rest raus.

10 Minuten warten, dann den Inhalt der Wanne begutachten. Hat sich unten eine wässrige Blase mit Rost- und Dreckpartikeln abgesetzt: reinigen.
Wenn nicht: Dusel. Ich habe von dem, was ich in den Vergasern fand, auf den Tank geschlossen.
Wasser sammelt sich unten in der Wanne. Das obere gieße ich vorsichtig über einen Trichter in Kanister, von dort in den Tank meines BMW 525i.

Neue Ansaugstutzen drauf, Vergaser aufstecken, Luffi-Kasten drauffriemeln (viel Spaß)
Alles anschließen, Hahn auf PRI, warten, ob alles dicht ist, ansonsten nochmals Kammern abklopfen (Nadelventile waren gut und federnd, müssten dicht sein.)

KSV ziehen und starten.
Berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Nersgatt


Kipp das Benzin in eins der umstehenden Autos ;-)

Vor allem und um gottes Willen: IN eines der umstehenden Autos, NICHT (!!!!) darüber!

Das kann nämlich schnell zu Mißverständnissen führen, je nachdem, wo Du lebst :-)

Im ernst, mach das mit der Wanne, das funktioniert und ist für Dich wohl der beste Weg zu einem Ergebnis...

@Sammler: Hast Du nicht manchmal Angst, deine Frau versehentlich mit MIKUNI anzusprechen? Wenn Du von Fraune nur halb so viel verstehst wie von Gasern, muss die doch ein Dauergrinsen im Gesicht haben :-)

Na also, dann mache ich das mit einer Wanne, ich habe hier sowieso noch eine rumstehen (momentan mein Altpapier-Container).

Und weil ich so schrecklich nett bin, war ich gerade noch mal bei meinem Motorrad und habe ein Foto von den Birnen in meinem Luftfilterkasten gemacht (Tank etc. ist ja sowieso nur aufgesetzt). Ich habe mich da geirrt, das sind wohl keine 60-Watt-Birnen, keine Ahung, wie viel Watt die haben (oder wie man die überhaupt ankriegt), aber nutzen werde ich die sowieso nicht...

@moppedsammler: Du hast (gleich) eine PN wegen des Vergasergummis...

Das erinnert mich stark an die vergaser innenbeleuchtung und die kolben rückhohl feder 😁

Das ist ja was 🙂

Goil ... obs was bringt ist ein andere Frage 🙂

Okay, eigentlich wollte ich ja eine PN an moppedsammler schicken mit Fotos der Vergasergummis, aber irgendwie kann ich bei PNs keine Bilder anhängen, deshalb jetzt das ganze halt hier als Beitrag:

Also: Ich habe mal ein paar Fotos von dem Vergasergummi des ersten Vergasers von links angehängt. Mir scheint es so, als sei die Kröpfung tatsächlich vorgesehen (Bild 1-3) und nicht nur, weil der Gummi sich verzogen hat. In dem gekröpften Teil des Gummis befindet sich innen eine Art "Rohr" aus einem metallischen Material (Bild 4-5), das dem Gummi wohl hilft, die Form zu behalten (deshalb glaube ich auch nicht, dass er sich verformt hat), ich habe aber keine Ahnung, ob das tatsächlich da hin gehört oder ob das wieder eine Bastelei der Vorbesitzer ist. Wie Jason schon richtig angemerkt hat, ist es recht schwer, den Imbusschlüssel in die Schrauben zu bekommen, vor allem bei den inneren Gummis wird das fast unmöglich sein.

Ich habe außerdem gerade bei dem Verkäufer der Vergasergummis angerufen, der meinte, er hätte da schonmal Probleme gehabt, weil es für die Importfahrzeuge (meine ist ja ein Import aus den Niederlanden 1993, EZ (in Deutschland) 1993, also Baujahr unbekannt) andere Gummis gibt, an die er aber nicht rankommt, die Abbildung sei aber 1:1.

Naja, wenn ich absolute keine neuen Gummis mehr kriege, schraube ich die alten halt wieder dran - besser laufen wird das Mopped auf jeden Fall, selbst wenn es nicht perfekt ist, aber damit muss ich dann halt leben.

Und: Auf dem Gummi steht eine Nummer, 16065-1256, wenn man das in Google eingibt, kriegt man auch einige "Hits", im Zweifelsfall könnte ich also da noch die Teile herkriegen - zu etwa 20$ das Stück, vermutlich noch plus Mehrwertsteuer und Versand...also, wenn jemand noch welche von den Dingern rumliegen hast - bitte schreibt mir doch eine PN, dann kaufe ich euch die ab!

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Dazu muss es erst in ein Gefäß sein ... 🙂

Alternative wäre, wenn der Benzinschlauch lang genug ist, es mit dem abgenommenen Tank über den Benzinhahn in einen Autotank ablaufen zu lassen, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen