erfarungsbericht umbau auf handschaltung 8zylunder

Audi A6 C5/4B

hallo gibt es inzwischen erfahrung wie es nach lnager zeit funktionert? was ist mit dem der die filme gemacht hatte? nun richtig umgebaut und es läuft? weiß jemand mehr?

und keine spinnter hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Nennt mich Denunziant aber ich werde diesen Account den Mods melden..mit dem Verweis dass ich davon ausgehe dass michi3105 der Doppelaccount/Alter Ego von mapsensor ist !!

Ich habe die Posts dieses Accounts bewusst verfolgt und einiges ist mir aufgefallen: Anmeldedatum mit mapsensor fast gleich, map hat kaum gepostet und schon ein Danke für den Beitrag erhalten..🙄
Beim Rs6-Verkaufsfred hat er irgend ne Info (scheinbar privat) über den Zustand des zu Verkauf stehenden RS6 von mapsensor bekommen-und hat ihn nicht mal in der Freundesliste ??!

Auch bei der Umbausache Handschaltung in V8 war map federführend in der Diskussion...der Fred ist schon ewig geschlossen und nun dieser Aufguss hier ??
Schon komisch..

Sollte ich komplett daneben liegen möchte ich mich hiermit in aller Öffentlichkeit und Höflichkeit bei map entschuldigen..
Aber dem MT-Team sollte es ja möglich sein die 2 Accounts zu überprüfen (über IP o.ä.)

Da wäre dann noch zu erwähnen das wir solche User wie michi3105 und POOOTE hier eigentlich nicht brauchen da Sie die Freds eher mit Ihren Aussagen stören als das sie was Konstruktives dazu beitragen.

120 weitere Antworten
120 Antworten

also die lösung find ich gepuscht. dann kann man gleich das p-signal nehmen. für mich wöre der umbau so nix bin perfecktionist.

@mapsensor
bin überrascht das du diese lösung akzeptiert. hötte von dir auch mehr sachverstand erwaret.

sauber umbauen geht anders die amis sind sehr kreativ aber deutscher maschienenbau geht besser!!!!!!!!!!!!!!

Das P-Signal nehmen? 😕
Bin ich so verwirrt oder wie?
Wieviel besser soll man es denn machen, als die Software des MSG zu ändern? Ich komm grad nicht mit, was erwartet ihr?

Wenn es nicht perfekt genug ist, dann würde empfehlen, nen S6-Motor bis BJ´01 samt Schaltgetriebe und Kleinkram zu kaufen und einzubauen. Aber das ist ja dann wieder zu teuer 😉

Ich fasse mal zusammen, wie das hier für mich rüber kommt:
Es wird eine Lösung gesucht, die soll ganz offenbar nicht teuer sein. Es gibt eine, die ist aber nicht professionell genug (was auch immer das heißt). Die ganz professionelle Variante ist aber zu teuer. Beides zusammen geht halt nicht...
Nen RS6-Grill an seinen Wagen "anpassen" erhält ja hier auch den Segen der Kritiker...

Mich würden ernsthaft Eure Vorstellungen eines korrekten Umbaus interessieren, bin echt neugierig und ein wenig irritiert! 🙂

wenn ich ein MSG umprogrammieren lasse,damit der wagen auf schaltung läuft,mir dabei aber teile der motormechanik ausser betrieb setze (schaltsaugrohr),dann ist das für mich nur zusammengeflickt,denn wenn sowas gemacht wird,dann soll auch alles funktionieren und nicht nur teile.

was ist daran schwer zu verstehen oder gar verwirrend???

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


wenn ich ein MSG umprogrammieren lasse,damit der wagen auf schaltung läuft,mir dabei aber teile der motormechanik ausser betrieb setze (schaltsaugrohr),dann ist das für mich nur zusammengeflickt,denn wenn sowas gemacht wird,dann soll auch alles funktionieren und nicht nur teile.

was ist daran schwer zu verstehen oder gar verwirrend???

Genau der Teil 🙂

Von "außer Gefecht setzen" hab ich doch gar nix geschrieben. Das Schaltsaugrohr arbeitet danach eben 2-stufig (wie beim S6) statt 3-stufig. Die Gemischbildung des S6 ist ja schon auf ein 2-stufiges Saugrohr optimiert. Es ist also nciht so, dass das Schaltsaugrohr danach nicht mehr arbeitet...

Was man aber genau betrachten müsste, ist ob die andere Länge der Luftsäule vor den Einlassventilen sich negativ auf den Effekt der Saugrohraufladung auswirkt (minimale Aufladung durch Schwingung der Luftsäule).

Ähnliche Themen

...und genau da sehe ich das problem.
der motor arbeitet nicht mehr so wie er eigendlich soll...und das kann meiner meinung nach auf dauer nicht von vorteil sein,sondern eher nachteile bringen.
wenn die gemischaufbereitung nicht zu 100% in ordnung ist kommen irgendwann folgeschäden...und das ist es nicht wert.

Ja gut, das lässt sich aus der Ferne und ohne Untersuchungen natürlich nicht widerlegen 😉

Die Saugrohraufladung würde allerdings auch keinen negativen Effekt auf die Gemischbildung haben, da ja wiederrum über den LLM ein geringerer Luftmassenstrom festgestellt und die Einspritzmenge angepasst wird. Das gilt sowieso nur für den Vollastbetrieb, da unter Teillast die Lambdasonden das Gemisch passend regeln.
Da dürfte eine falsch arbeitende Lambdasonde mehr Schäden erzeugen, als eine Änderung von wenigen milibar beim Saugrohrdruck.

Ich mein, mir ist es Wurst, ich verteidige die Variante nicht, aber man kann Dinge auch einfach aus Prinzip schlecht reden, ohne sich wirklich intensiv Gedanken drüber gemacht zu haben. Das geht ja leider schnell. Und von der technischen Seite hab ich persönlich da keine Bedenken, da tun viele Leute ihrem Motor weitaus schlimmeres an., indem die Leistung um einiges hochgechippt wird. Und gerade ein V8 muss so eine Veränderung ab können.

Zitat:

Original geschrieben von michi3105


also die lösung find ich gepuscht. dann kann man gleich das p-signal nehmen. für mich wöre der umbau so nix bin perfecktionist.

@mapsensor
bin überrascht das du diese lösung akzeptiert. hötte von dir auch mehr sachverstand erwaret.

sauber umbauen geht anders die amis sind sehr kreativ aber deutscher maschienenbau geht besser!!!!!!!!!!!!!!

Diese Lösung mit dem umflashen habich schon vor Monaten angedacht,und das du damit auch den Sachverstand von WW in frage stellst ist dir klar denn der akzeptiert die Lösung doch auch😁

Deutscher Maschienenbau hat ja auch viel mit dem Umbau eines Autos zu tun.😰
mfg.

Ich hab keinen Sachverstand, bin IT-Fritze 😁 😁

wenn man das p-signal nimmt funktioniert halt der motor uns alles noch normal. aber der UMBAU verkackt ja das saugrohr und ändert die einspritzung. vielleicht hast dann auch ärrger mit dem tüv wegen eintrag u. abgas!!!!! das ist fast noch schlimmer als der umbau von hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor


Deutscher Maschienenbau hat ja auch viel mit dem Umbau eines Autos zu tun.😰
mfg.

:? womit dann? döner machen?

Zitat:

Original geschrieben von michi3105


wenn man das p-signal nimmt funktioniert halt der motor uns alles noch normal. aber der UMBAU verkackt ja das saugrohr und ändert die einspritzung. vielleicht hast dann auch ärrger mit dem tüv wegen eintrag u. abgas!!!!!

da die amis den tüv nicht kennen ist das da drüben egal,aber ich denke auch,das es in good old germany probleme geben dürfte.

ein sauberer umbau ist wie von audi ab werk!!!!!!!! wenn ich umbau auf heckantrieb will (wäre ein traum rs6 handschalter mit hecktrieb) mach ich auch nicht die welle vorne weg. als beispeil geschriebn

Dann kauf dir nen S6 Handschalter. Ist ab Werk 😉

Zitat:

Original geschrieben von michi3105


ein sauberer umbau ist wie von audi ab werk!!!!!!!! wenn ich umbau auf heckantrieb will (wäre ein traum rs6 handschalter mit hecktrieb) mach ich auch nicht die welle vorne weg. als beispeil geschriebn

uiuiui...wär aber mal ne idee!😁😁😁

man man, Ihr habt Probleme, kauft doch gleich das richtige Auto, dann muesst ihr auch nicht so viel diskutieren und rumbasteln..... ich wuesste da einen RS6 zu empfehlen..........😁

Ok, ich weiss......, halte mich dann mal wieder zurueck....!😎

Zitat:

Original geschrieben von RSsechs


man man, Ihr habt Probleme, kauft doch gleich das richtige Auto, dann muesst ihr auch nicht so viel diskutieren und rumbasteln..... ich wuesste da einen RS6 zu empfehlen..........😁

Ok, ich weiss......, halte mich dann mal wieder zurueck....!😎

Der War gut 🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen