Erfahrungswerte Realverbrauch Corolla TS Hybrid
Hallo zusammen,
mir gefällt der neue Corolla TS an sich ziemlich gut und ich finde auch die Hybridtechnik sehr interessant. Somit wäre das für mich ein Fahrzeug, dass für mich in die nähere Auswahl käme.
Ich fahre täglich in der Regel 80km, davon 70 BAB, meistens zwischen 120 und 140 km/h, selten schneller.
Der Hybrid würde für mich allerdings nur Sinn ergeben, wenn dauerhaft und unter Realbedingungen (also Klima an usw.) eine niedrige 4 oder weniger vor dem Komma stünde. Gibt es hier bereits Erfahrungen dazu?
Beste Antwort im Thema
Das wird eher nicht ganz klappen. Bei den Geschwindigkeiten würde ich mit einer fünf vor dem Komma rechnen.
Aber warum ergäbe der Hybrid denn erst mit einer niedrigen 4 Sinn, während vergleichbare irgendwo bei ner mittleren bis hohen 6 rumdümpeln?!
Eigentlich kauft man sich Toyota-Hybriden weil sie nicht kaputt gehen, sich sehr komfortabel fahren und die saubersten Verbrenner auf den Straßen sind. Dass sie zusätzlich noch knapp 2 Liter sparsamer sind ist eine nette Dreingabe.
204 Antworten
Also Sebastio , Deine Frau fährt im Großraum Köln, kenne ich gut. Ohne ab und zu kräftig zu beschleunigen geht nichts, oder man wird übergemangelt bzw. fährt auf den Standstreifen. Ich musste diese Woche durch Ruhrgebiet da ist es noch schlimmer. Ich verabschiede mich hier, da ich in diese Diskussion kein Sinn sehe.
Wir beschleunigen das Auto auch kräftig bei Bedarf, aber versuchen auch, das Fahren gleichmäßig zu gestalten, ohne dabei ein Hindernis zu bilden.
Man muss auch im Großraum Köln nicht jede sich vor einem auftuende Lücke mit Knallgas schließen um dann sofort wieder abzubremsen. Einfach gleichmäßig mitschwimmen im Verkehr.
Der Kölner ist von Natur aus ein entspannter und fröhlicher Geselle, wir "übermangeln" keine anderen Verkehrsteilnehmer, nichtmal die aus Düsseldorf oder Gladbach. 🙂
Tut mir leid, dass du mit meinen Tips nichts anfangen kannst, und besonders den Reifendruck-Tip konsequent ignorierst. Danke trotzdem für das Gespräch.
Eco beim beschleunigen ist mir zb total egal. Ich will ja voran kommen. Probier mal den Normal oder Sport Modus da ist der Verbrauch bei mir zumindest niedrigen als in Eco... warum auch immer?!
Ich hab den 2.0 HB
Ich habe den Vorgänger. Meine ersten fünfTankfüllungen lagen auch alle zwischen 6,6 und 5,8 Litern. Inzwischen, nach 80.000 km bin ich im allzeitschnitt bei 5,1. Und ich fahre weder langsam, noch achte ich aufs Spritsparen. Auch mein Reifendruck ist nie über der Vorgabe. Ich fahre ziemlich gleichmäßig Stadt, Land, Bahn. Immer mal wieder auch Berg.
Also nicht verrückt machen, den ersten Ölwechsel früh, dann auf jeden Fall 0w20 rein (vorher mal checken, ob das beim 2.0er noch so ist) und einfach Fahren - das Auto macht den Rest.
Kleine Anekdote: die zwei besten Tankfüllungen habe ich diesen Sommer gefahren. Mit Winterreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sharock22 schrieb am 30. August 2019 um 16:55:16 Uhr:
Eco beim beschleunigen ist mir zb total egal. Ich will ja voran kommen. Probier mal den Normal oder Sport Modus da ist der Verbrauch bei mir zumindest niedrigen als in Eco... warum auch immer?!
Ich hab den 2.0 HB
Ich meinte nicht den Drive-Mode, wir fahren auch in Normal. Ich meinte das Powermeter, dass man sich im Display anzeigen lassen kann. Das Teil, wo der grüne Balken das gegebene Gas anzeigt und der blaue Balken die Empfehlung des Bordcomputers ist. Beide Balken werden in drei Bereiche unterteilt: Charge, Eco und Power. Wenn man beim normalen Beschleunigen etwas darauf achtet, nicht in den Powerbereich zu kommen, dann fährt man schon deutlich sparsamer.
Hallo zusammen,
ich beabsichtige in Kürze einen Corolla Touring Sports Hybrid in der Variante Team Deutschland zu kaufen, bin mir aber unschlüssig, ob es ein 1.8 oder 2.0 werden soll.
Eigentlich ist mir ein Spritsparendes Auto am wichtigsten, allerdings nervt mich die fehlende Durchzugskraft bei meinem aktuellen Auris schon hin und wieder. Ich habe jetzt sowohl bei Spritmonitor als auch hier und anderen Foren Verbräuche von x bis y gelesen und stelle mir die Frage, ob man den 2.0 zumindest annähernd so sparsam fahren kann wie einen 1.8 oder der größere Motor partout mehr Verbraucht? Kann das einer auflösen?
Ich fahre aktuell 60 km zur Arbeit, großer Anteil Autobahn mit 110 km/h im Durchschnitt und schaffe aktuell mit dem Auris zwischen 4.2 und 5.2 l/h. Ist das auch mit dem TS 2.0 machbar?
Zweite Frage: sind die JBL Boxen ihr Geld wert oder merkt man klanglich keinen Riesenunterschied?
Bin sehr dankbar für eure Erfahrungsberichte!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch Corolla TS Hybrid 1.8 vs 2.0' überführt.]
Laut diversen Test verbraucht der 2.0er ca. 0,5l mehr. Je nach Situation könnte der Mehrverbrauch auch geringer ausfallen, mit mindestens 0,3l mehr ist aber auf jeden Fall zu rechnen. Dafür soll beim Beschleunigen / bergauf das Klangbild / Geräuschniveau beim 2.0er angenehmer sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch Corolla TS Hybrid 1.8 vs 2.0' überführt.]
Zitat:
@Supercruise schrieb am 17. Januar 2020 um 03:14:14 Uhr:
Laut diversen Test ... könnte ... soll ...
Es gibt Spritmonitor, man muss nichts mehr vermuten.
Corolla 1.8 Hybrid: 4,9 Liter https://www.spritmonitor.de/.../1734-Corolla_Hybrid.html?...
Corolla 2.0.Hybrid 5,5 Liter https://www.spritmonitor.de/.../1734-Corolla_Hybrid.html?...
Ob es nun 0,1 Liter mehr oder weniger sind ist relativ egal, da das eigene Fahrprofil und die Fahrweise den eigenen Verbrauch beeinflusst. Die Differenz aus der Konstruktion sollte dagegen bei den meisten Autos in der Praxis ankommen, +/- leichter Spielraum. Wer mit dem 1.8er längere Zeit 185 km/h fährt wird natürlich trotzdem mehr verbrauchen als jemand, der mit dem 2.0 Hybrid auf der AB 120 dahin gleitet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch Corolla TS Hybrid 1.8 vs 2.0' überführt.]
Zu den Boxen kann ich dir raten, den Sound auf der Rückbank zu prüfen. Hier hat der normale Corolla nur in den Türen Lautsprecher unten (Club ohne JBL). Ich habe darauf nicht geachtet, vorne ist der Klang auch mit dem normalen Soundsystem annehmbar, recht ausgewogen. Eine Party feiert man nicht im Auto *g*, auch nicht bei hoher Lautstärke. Sprache aus dem Radio ist immer gut verständlich.
Hinten ist es verhältnismäßig ruhig, was das Soundsystem betrifft (zum Glück aber auch was Fahrgeräusche betrifft). Ob es hinten mit dem JBL besser ist kann ich dir nicht sagen, aber ich würde da den größten Unterschied vermuten. Das wäre für mich auch der einzige Grund da, ein anderes Soundsystem zu nutzen, denn für die normalen Fahrten in der vorderen Reihe habe ich wenig Unterschied gehört.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch Corolla TS Hybrid 1.8 vs 2.0' überführt.]
Fahre den Corolla 1,8 Hybrid seit 5 Monaten - 10 TKM. Verbrauch auf Kurzstrecke, 7 Kilometer, bei über 20° Celsius rund 4,3liter und jetzt bei circa 3 ° Celsius real 5,7liter. Allerdings zeigt der Bordcomputer in der Regel 0,5 liter weniger an als der tatsächliche Verbrauch. Ich habe mich daran gewöhnt den Verbauchselbst auszurechnen, ist eben genauer. Ich tanke übrigens nur Super E5. Bin ein ruhiger Fahrer und rolle gerne mit dem Strom. Sobald die Strecke länger wird sinkt der Verbrauch logischer Weise, weil der Motor dann richtig warm ist. Damit ist der Verbrauch für mich aktzeptabel.
Bin recht zufrieden, bei 20° im Sommer lag ich bei 4,0l im Schnitt, als die Temperaturen dann durchgängig unter 10° lagen stieg der Verbrauch auf gut 4,7l. Daraufhin hab ich leichtes Grillblocking angewendet und seitdem ging der Verbrauch auf 4,3-4,4l zurück. (alle Werte nach Spritmonitor)
Der BC zeigt aber immer gut 0,3l zu wenig an.