Erfahrungswerte Powerbox der Fa. www.mehrleistung.com

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

gibts irgendwelche Erfahrungswerte zu o. g Tuningboxenß

Gruß

31 Antworten

Zitat:

Die hier dargestellten Leistungsdaten sind erreichbare Maximalwerte. Die tatsächliche Leistungsausbeute ist von der Serientoleranz des Fahrzeugs abhängig. Wir liefern den RaceChip mit einer optimalen Grundeinstellung für Ihr Fahrzeug aus. Sie können die Leistung selbst nach Ihren Wünschen am RaceChip anpassen.

RaceChip sagt, dass an den beiden grösseren Boxen (nicht bei dem billigsten Stecker) ein Drehrädchen ist mit dem man die Leistung individuell einstellen kann. Laut der Aussage des MA sind die beiden grossen Boxen wasserfest, jedoch ist doch so ein Drehrad eine offene Stelle nach innen und bietet so keine 100%ige Wasserfestigkeit?

Hat jemand Erfahrungen mit RaceChip?
Ich bin über die 229 Euro auf 291 PS sehr stutzig und nicht sicher ob ich einfach mal zuschlagen soll oder nicht. Will meinem Dicken ja nicht gleich einen "Galgen" besorgen um ihn so schnell wie möglich in den Autohimmel zu befördern.

Moin Alex,

nein, bin auch noch am überlegen, wen ich wähle. Racechip klingt vielversprechend, Einstellbar ist aber so ne Sache. Wenn es vernünftig beschrieben ist, WAS da eingestellt wird, wäre es ja OK. Ich hab auch im Motorrad eine einstellbare Zündanlage drin, die halt verschiedene Kurven hat die man einstellen kann. Ähnlich wird es hier wohl mit Kennfeldern sein. Am besten mal mit Racechip telefonieren... Ist übrigens ein Video auf der Seite, wo das Einstellen beschrieben ist. Die Box wird hierfür geöffnet (2 Schrauben), die Platine rausgezogen und an 2 Stellrädern ein Programm eingegeben. Danach wieder zusammenstecken und die 2 Schrauben anziehen - fertig.

Beim TFSI wird wohl bei den meisten nur der Ladedruck erhöht, das Steuergerät regelt dann entsprechend der Lambda-Werte die Einspritzmenge nach. Hier würde dann das Gegenargument aus meiner Sicht der Boxen-Gegner wegfallen, da letztlich das Steuergerät die volle Kontrolle behält, nichts "vorgegaukelt" wird oder Werte verfälscht werden sondern lediglich der Staudruck im Ansaugrohr erhöht wird, was das Steuergerät mitbekommt und entsprechend reagiert.

Wie das bei Turbo und Saugern ist, kann ich nicht sagen, könnte da nur spekulieren. Besser mal für Deinen Motor bei RaceChip nachfragen, dafür bekommen die ja auch ihr Geld... 😁

"Kaputt machen" oder "an den Galgen hängen" wirst Du deinen Wagen sicher nicht. Sicher bedeutet mehr Leistung potentiell auch mehr Verschleiß. Ich denke, die Motoren sind heutzutage aber für so hohe Laufleistungen ausgelegt, dass Du es wohl über eine reine Anpassung über Chip oder Box kaum schaffen wirst, hier an die Grenzen zu gehen. wir sprechen von 10-20% Mehrleistung (bzw. maximal 31% bei Turbos). Wenn ein Motor das nicht als Reserve hätte... 

Mein alter Passat 2,8 Liter wurde nach Ostdeutschland verkauft 2005 oder so. Der neue Besitzer wollte ihn überarbeiten auf über 500 PS (original 190 meine ich). DAS bringt den Wagen an die Grenze. Nicht 10, 20 oder 30%... 😉

Im Mopped (Harley) habe ich auch eine einstellbare Zündanlage, die verschiedene Kennfelder vorhält. Für die Gemischaufbereitung sorgt da allerdings noch ein Vergaser, weshalb man das nicht ganz vergleichen kann.

Wenn es um Gemisch & Co. geht, haben sich solche Boxen auch bei Motorrädern mit Einspritzanlagen bewährt. Bei meiner BMW kann ich da z.B. auf den Powercommander verweisen. Ist im Prinzip das Gleiche wie auch hier beim Auto. Allerdings gilt auch hier, dass das Tuning über das Motorsteuergerät (ECU) allemale bessere Ergebnisse erzielt.

Keine Frage, wenn die Steuergeräte aufgrund immer komplexer werdender Verschlüsselungen nicht mehr per Flash zu manipulieren sind, dann ist die Box die erste Wahl. Ansonsten würde ich immer zum Steuergerätetuning greifen. Der Vorteil so einer Box ist natürlich, dass sie schnell ein- und ausgebaut werden kann. Aber ich traue dem Braten nicht.

Mich würden hier auch weitere Langzeit-Erfahrungswerte interessieren. Da schaue ich gerne über den Tellerrand hinaus und lasse mich belehren.

Lothar, war Dein Passi etwa ein guter alter VR6? Das waren noch Zeiten... 😁 Aber da wird der neue Besitzer bei derartigen Belastungen wohl auch die Pleuel- und Kurbelwellenlager usw. gegen turbotaugliche Versionen austauschen, sonst wird's der Motor nicht lange machen...

Zitat:

Original geschrieben von stefan_vr


Im Mopped (Harley) habe ich auch eine einstellbare Zündanlage, die verschiedene Kennfelder vorhält. Für die Gemischaufbereitung sorgt da allerdings noch ein Vergaser, weshalb man das nicht ganz vergleichen kann.
...

Lothar, war Dein Passi etwa ein guter alter VR6? Das waren noch Zeiten... 😁 Aber da wird der neue Besitzer bei derartigen Belastungen wohl auch die Pleuel- und Kurbelwellenlager usw. gegen turbotaugliche Versionen austauschen, sonst wird's der Motor nicht lange machen...

*Klugscheißer-Modus-ON*: eine Zündanlage ohne Einspritz-Anlage hat eine Kenn-LINIE, kein Feld. Es sei denn, es werden Gasschieber-Stellung oder andere Last-Parameter mit abgegriffen... 😉 *Klugscheißer-Modus-OFF*

ne- war ein V6. Gab es den VR6 mit so großem Hubraum? Der hat da von Audi Zylinder von einem 3,xx Motor drauf gemacht und dann jede Menge anderes... Ja - gute alte Zeiten... 

Ähnliche Themen

Okay, wieder was gelernt. So soll es sein. Das sind wieder Feinheiten mit denen man sich nie beschäftigt hat. Ich muss auch zugeben, dass ich mich bestens mit Vergasereinstellungen und Steuerzeiten für Nockenwellen an meinen Moppeds auskenne, mich aber mit jeglichen Kennfeldern oder Kennlinien nie auseinandergesetzt habe, da habe ich lieber andere Fachmänner rangelassen.

Ich finde solche Kommentare wie von Dir übrigens nicht klugscheißerisch, sondern richtig und sie tragen dazu bei, das ganze Niveau auch fachlich anzuheben.

Aber eigentlich auch logisch, dass es nur eine Kennlinie und kein Kennfeld ist, zumindest per Definition, da es nur einen Wert gibt und nicht mehrere Werte. Somit kann nur eine Linie abgebildet werden und aufgrund der anderen fehlenden Werte kein (dreidimensionales) Feld. Oder?

Ja, der VR6 hatte damals 2.8 Liter und 174 PS. Wenn Du hier vom Benziner im Passat sprichst, dann haben die den später in V6 umbenannt, aber der Motor war nie ein echter V-Motor, sondern eben ein Kompromiss, eben jener VR. Aber das war auch nur Off-Topic.

es war der 2.8 30v audi motor im passat mit 193ps.

Und einen zylinderwechsel ist beim automotor nicht wie beim 2 takter.
Kurbelwellenwechsel und aufbohren ist da eher angesagt 😁
Sorry fürs OT.

Zum topic

Die box ist die jetztige manier vom tunen, wenn man nicht ins steuergerät reinkommt. Deshalb mussen die grossen tuner auch zur box greifen.
Es ist nicht die schönste art des chippens, da man nicht alle parameter berücksichtigen kann aber anscheinend eine doch sichere art, sonst würden die grossen tuner es gar nicht anbieten.
Man darf keine wunder erwarten, aber eine deutlich spürbare leitungssteigerung schon.

Und zum minderverbrauch mit einer box, wartet ab bis die errechnete verbrauchswerte da sind. Da durch die box auch die daten zum KI geändert werden, schauen die angeziegte werte sehr vielversprechend aus.
Die liegen aber um einige prozent (mehr als original) daneben.

Moin Stefan,

jein - es sind 2 Werte/Dimensionen (Drehzahl und Zündzeitpunkt) und deren Multiple Punkte, die eine Linie ergeben; 3 Werte/Dimensionen ergeben ein Feld. Ein Kennfeld berücksichtigt den "Lastzustand" des Motors, da er unter Last eher zum "klingeln" neigt und somit bei geöffnetem Schieber aber niedriger Drehzahl (was man ja nur macht bei Beschleunigung oder eben z.B. Berg rauf) den Zündzeitpunkt zurück nimmt, um das Klingeln zu vermeiden. Denn: der optimale Zündzeitpunkt liegt immer kurz unter der Klingel-Grenze des jeweiligen Motor-Setups... 😉

Schraub selber auch ein wenig an Moppäds rum. Motoren lasse ich machen, aber Abstimmungen hab ich bis jetzt öfter mal selbst gemacht und bisher sind die ganz gut gelungen. Naja - die alten "Schweine-Eimer" sind ja auch relativ einfach einzustellen... 

Der Passat war ein wirklicher V6, längs eingebaut. War im Grunde ein Audi-Motor vom Audi V6 2,6 meine ich und wurde von 1999 - 2005 im B5 als "V6 4Motion" verbaut. Geiles Teil... 190 PS, 245km/h (Tacho; echte 230 ungefähr), Allrad (echter Quattro, nix synchro-Kram...). Meiner hatte noch ein werksseitig montiertes Sport-Fahrwerk und dezent breitere Reifen. Von außen Familien-Vaters Außendienst-Schaukel, innen der Wolf im Schafspelz... Grad so wie ich es mag... 😁

A3 runter Richtung Frankfurt hat das Teil echt Spaß gemacht... da gibt es ein paar lang gezogene Kurven, die nach außen hängen. Vor der Kurve haben ettliche von hinten gedrängelt (bin natürlich rüber gegangen, wenn frei war, aber es drängeln ja auch welche wenn man NICHT rüber kann...), die nach der Kurve 800 Meter und mehr hinter mir waren... 😁 So manch ein Porsche-Fahrer, der dann nach der Kurve etwas vorsichtiger näher kam und beim Vorbeifahren den Daumen hob... 😉

Mit dem Ding konnte man diese Kurven voll fahren, kein Problem... zumindest, bis dann so bei 150.000Km die Stoßdämpfer schwammiger wurden, da bin dann auch ich vom Gas gegangen... Toller Wagen, dem ich fast ein wenig nachtrauere... Aber der 4FH ist ja auch nicht schlecht...

Habe schon gelesen, dass durch die nicht zum BC "durchgereichte" höhere Einspritzmenge der angezeigte Verbrauch keinesfalls mehr verlässlich ist. Da die beim Dicken aber meistens sowieso nicht 100% stimmt kommt man mit rechnen auf jeden Fall besser.
Ich finde es aber schon krass, dass die Boxenhersteller dann aber mit weniger Verbrauch werben. Auch die "bis zu" Angabe macht das nicht besser.

Ich bin immernoch unschlüssig bezüglich der Box. Ich würde Sie wenn dann sowieso nicht auf Maximum nutzen. Habe gelesen, dass die Diesel damit rußen, mich würde interessieren ob das bei den aktuellen Boxen auch noch so ist wie bei den der alten Threads wo das erwähnt wird.

Vielleicht springe ich ins kalte Wasser und berichte dann hier? Ich glaube ich werfe eine Münze... =)

Zitat:

Original geschrieben von magic62


es war der 2.8 30v audi motor im passat mit 193ps.

Und einen zylinderwechsel ist beim automotor nicht wie beim 2 takter.
Kurbelwellenwechsel und aufbohren ist da eher angesagt 😁
Sorry fürs OT.

Mmhh - es war wohl eine Mischung aus mehreren Sachen... Zum einen muss natürlich der Block für eine größere Laufbuchse entsprechend aufgespindelt werden, es wurde aber auch - richtig - eine andere Kurbelwelle mit mehr Hub verbaut. Das Ding sollte dann später um die 4 LiterHubraum haben- das ginge nur mit Kolben alleine natürlich nicht... Dazu andere Nocken, Einspritz-Anlage anpassen, Kopf anpassen usw. usw.

Leider hat  mir der neue Besitzer nie Ergebnisse geschickt, trotz mehrfacher Bitte. Schade, hätte mich echt interessiert. Aber vielleicht ist auch doch nichts draus geworden. Viele planen ja viel, machen aber dann doch nichts oder weniger, wenn sie die Kosten sehen... 

Mit einer Cantronic rußt der 240er diesel nicht, da ist aber auch nichts einstellbar.
Wohl ist ein regelmäßigeres regenerieren merkbar. Öfter als ohne box (aber dass ist normal, ist auch beim normal gechipten so).
Mehrleistung ist wohl anwesend, mit der tiptronic in 6M ist der im schnitt von 140-200 (tacho) etwa 4 sekunden schneller.

@Alex: warte mal noch ab, ich hab ne Anfrage bei Digi-Tec laufen. Die bieten 95 PS / 70 kW, 120 Nm bei bis zu 2 Liter Ersparnis. Da möchte ich schon gern wissen, ob die das mit Box oder mit einem Eingriff ins Steuergerät schaffen; zumal da sie die Spitzengeschwindigkeit auf 270Km/h anheben, was ohne Eingriff ins Steuergerät nicht geht aus meiner Sicht...

Wenn man mehrere zusammen bekäme, könnte man mal einen "Tuning-Tag" bei denen machen und ggf. noch was am Preis drehen...?!? Wer hätte denn noch Interesse? 1329€ ist natürlich ne Menge Holz, aber die Werte liegen auch dafür im absoluten Spitzenbereich... 

Zur Spritt-Ersparnis: die wird in erster Linie dadurch erzielt, dass die Beschleunigungs-Phasen kürzer ausfallen bei gleicher Fahrweise. Man kann die Anzeige ggf. anpassen (VCDS). Ich kann jedoch sicher sagen, dass im 4B Allroad (2,5er TDI) der Verbrauch tatsächlich auch mit Nachrechnen um ca. 1,5 Liter runter gegangen ist. Das hat die Anzeige auch angezeigt. Keine Ahnung, wie, aber es stimmten Rechnung und Minderverbrauch im Mäusekino exakt.

Bei dem 3.0TDI oder welchem Motor?

Aber ich bin so ungeduldig...24 Stunden Lieferung macht es mir da nicht einfacher zu warten :-)
Ich warte einfach ab bis du eine Antwort hast und schaue dann ob ich mich dazu hinreissen lasse.

bei mir wäre es der 3.0 TFSI (Benziner). welchen 3.0 TDI hast Du denn? Den gibt es glaube ich in 3 Leistungs-Stufen (zumindest lt. Digi-Tec Homepage...) 

Hab den 165KW 3.0 TDI BJ 02/2006. Das Maximum was ich bis jetzt gesehen habe waren die 293 PS aus der 500 Euro Box von RaceChip...

Beiß dich nicht so fest auf die angaben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen