Erfahrungswerte mit Starthilfekabel?!

Mercedes E-Klasse S211

Hat das schon mal jemand ausprobiert und kann bestätigen dass das funktioniert?
Man liest hier ja soviel darüber was bei Fremdstarthilfe alles an Steuergeräten kaputt gehen kann.
Das würde dann ja nicht auftreten, oder?

Bitte nur antworten, wer das schon getestet hat, und keine Antworten wie „...das geht nicht...“

Ae4b5416-e33c-476f-ae3a-d5ae6deb353f
Beste Antwort im Thema

Der Clou liegt in der speziellen Anordnung der Kupferlitzen - die kleinen Drähtchen sind nämlich im UZS (Pluspol) und GUZS (Minuspol) angeordnet, sodass beim Startversuch der durch das Kabel fließende Strom das dabei entstehende Wechselmagnetfeld zur Selbsterregung nutzt.
Weniger technisch: auch bei schwacher Batterie entsteht kleines Magnetfeld, das den Strom verstärkt. Dieser stärkt wiederum das Magnetfeld und so kann dieses Kabel auch bei Spannung unter 10V (Batterie klinisch tot) nach 2 bis 3 Versuchen den Motor starten. Wichtig: beim Verlegen dürfen keine enge Schleifen gelegt werden, sonst schwindet die Wirkung.
Mich hat es schon 2 Mal letzten Winter gerettet.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ja das ist echt zu empfehlen. Ich nutze das seit 4 Jahren. In meinem Freundeskreis hat sich das auch herumgesprochen. Wenn mal wieder einer liegen bleibt, rufen sie mich an. Vor allem in engen Garagen sehr hilfreich, wenn der ADAC mit seinem Auto nicht direkt vorfahren kann.

Oh, das entzieht sich meiner Denkleistung. Wenn die Batterie nicht mehr startet, also leer ist, wie kann da am Zigarettenanzünder genug Saft sein um einen 4-5 oder 6-Zylinder in Gang zu bringen? Bitte um faire Aufklärung, Danke, Peter

Der Clou liegt in der speziellen Anordnung der Kupferlitzen - die kleinen Drähtchen sind nämlich im UZS (Pluspol) und GUZS (Minuspol) angeordnet, sodass beim Startversuch der durch das Kabel fließende Strom das dabei entstehende Wechselmagnetfeld zur Selbsterregung nutzt.
Weniger technisch: auch bei schwacher Batterie entsteht kleines Magnetfeld, das den Strom verstärkt. Dieser stärkt wiederum das Magnetfeld und so kann dieses Kabel auch bei Spannung unter 10V (Batterie klinisch tot) nach 2 bis 3 Versuchen den Motor starten. Wichtig: beim Verlegen dürfen keine enge Schleifen gelegt werden, sonst schwindet die Wirkung.
Mich hat es schon 2 Mal letzten Winter gerettet.

Guter Witz

Ähnliche Themen

Das ist eine Ansage, danke!

@Manfred Bonn

Spätzle gemacht gell? 😉
Das perpeduum mobile ist noch in der Entwicklung...

Es gibt aber ein Boosterpack - wie eine große Powerbank für den PKW.

Das gibts jetzt auch für E-Mobile und somit ist das Perpetuum Mobile endlich Wirklichkeit geworden.

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 14. Oktober 2019 um 21:07:31 Uhr:


Bitte nur antworten, wer das schon getestet hat, und keine Antworten wie „...das geht nicht...“

Habe ich ausprobiert, aber keine guten Erfahrungen. Das Dingen ist eine Fehlkonstruktion. Die Kabel sind viel zu kurz, die reichen nicht vom Zigarettenanzünder bis zur Batterie.

Von einer Verlängerung mit einem Luftkabel kann ich auch nur abraten. Da sind viel zu viele Adern und der Querschnitt reicht vorne und hinten nicht.

Aber eigentlich sollte es funktionieren, Das Prinzip ist ja, wenn auch in einem anderen Zusammenhang, erprobt. Siehe Bild.

Ganz im Ernst...was soll das? Witzig isses nicht...viele Leute, die hier mitlesen, nehmen das noch ernst und fangen an mit so nem Quatsch rumzuspielen. Großes Kino TE

Einer fühlt sich immer ans Bein gepisst

Nimm doch die Welt nicht so ernst.
Kann ehh nur funktionieren, wenn die Zündung an ist!

Zitat:

@fette_hummel schrieb am 15. Oktober 2019 um 22:27:54 Uhr:


Ganz im Ernst...was soll das? Witzig isses nicht...viele Leute, die hier mitlesen, nehmen das noch ernst und fangen an mit so nem Quatsch rumzuspielen. Großes Kino TE

Danke!
Gern geschehen...

PS: Hummeln können auch nicht fliegen...

Zitat:

@corrosion schrieb am 15. Oktober 2019 um 23:12:22 Uhr:


Einer fühlt sich immer ans Bein gepisst

Nimm doch die Welt nicht so ernst.
Kann ehh nur funktionieren, wenn die Zündung an ist!

...nicht unbedingt, wenn man die Sicherung umsteckt.
Ich selbst hab ja (zugegeben) auch kurz geschmunzelt...aber ich bin auch vom Fach. Die 2/3 (?) hier, die das nicht sind, fangen an zu grübeln. Und fangen dann an dumme Fragen zu stellen. Resultate sind dann: welches Öl, Welche Scheibenwischer, nach dem Werkstattbesuch läuft das Auto nicht...was tun, welche Kabelfarben brauch ich für dieses Ding....usw.

Und am Ende regt sich der Mackhack nur wieder auf...

Aber ihr beide habt nicht unrecht: Ich muss es auch nicht so eng sehen...also nix für ungut 😉

Zitat:

@fette_hummel schrieb am 15. Oktober 2019 um 22:27:54 Uhr:


Ganz im Ernst...was soll das? Witzig isses nicht...viele Leute, die hier mitlesen, nehmen das noch ernst und fangen an mit so nem Quatsch rumzuspielen.

Die fallen dann unter den Begriff "Verlierer der Evolution".

Deine Antwort
Ähnliche Themen