Erfahrungswerte mit Starthilfekabel?!
Hat das schon mal jemand ausprobiert und kann bestätigen dass das funktioniert?
Man liest hier ja soviel darüber was bei Fremdstarthilfe alles an Steuergeräten kaputt gehen kann.
Das würde dann ja nicht auftreten, oder?
Bitte nur antworten, wer das schon getestet hat, und keine Antworten wie „...das geht nicht...“
Beste Antwort im Thema
Der Clou liegt in der speziellen Anordnung der Kupferlitzen - die kleinen Drähtchen sind nämlich im UZS (Pluspol) und GUZS (Minuspol) angeordnet, sodass beim Startversuch der durch das Kabel fließende Strom das dabei entstehende Wechselmagnetfeld zur Selbsterregung nutzt.
Weniger technisch: auch bei schwacher Batterie entsteht kleines Magnetfeld, das den Strom verstärkt. Dieser stärkt wiederum das Magnetfeld und so kann dieses Kabel auch bei Spannung unter 10V (Batterie klinisch tot) nach 2 bis 3 Versuchen den Motor starten. Wichtig: beim Verlegen dürfen keine enge Schleifen gelegt werden, sonst schwindet die Wirkung.
Mich hat es schon 2 Mal letzten Winter gerettet.
20 Antworten
Herrlich! 🙂
ja sehr schön!
Kennst Du auch die Magnete um die Kraftstoffleitung die die Moleküle gleichmäßig ausrichten damit die besser verbrennen? Das bringt mindestens 10% Verbrauchersparnis. Das sollen tatsächlich dieselben Magnete sein die diverse Wellnessanbieter in die Einlagen für die Fußsohlen einbringen, unglaublich!
Starthilfe:
Wenn du auf die Batterie direkt draufgehst, kann es Steuergeräte abschießen.
In meinem Fall ist 2x der SAM-Fond abgeschossen worden (1x vom ADAC, 1x vom Lackierer).
Den Massepunkt musst du vom Batteriesteuergerät nehmen (VorMOPF) oder der Karosserie.
@manfred:
Das Ding kann maximal 15A am Zigarettenanzünder.
Das reicht für Eibe Starthilfe niemals aus.
Da sind wohl eher 200-400A erforderlich.
Nach dem überbrücken bringt mein AMG 70A Ladestrom im Leerlauf um ein bisschen Saft in die Batterie wieder reinzubringen.
http://debeste.de/99809/Endlich,-das-Selbststarterkabel-ist-da
Jetzt reichts aber!
Ähnliche Themen
Zitat:
@graupe007 schrieb am 20. Oktober 2019 um 22:55:02 Uhr:
ja sehr schön!Kennst Du auch die Magnete um die Kraftstoffleitung die die Moleküle gleichmäßig ausrichten damit die besser verbrennen? Das bringt mindestens 10% Verbrauchersparnis. Das sollen tatsächlich dieselben Magnete sein die diverse Wellnessanbieter in die Einlagen für die Fußsohlen einbringen, unglaublich!
Davon hab ich 12 Stück verbaut!
Ich muss dadurch regelmäßig 20% Treibstoff an der Tanke abgeben
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 21. Oktober 2019 um 10:39:56 Uhr:
Starthilfe:
Wenn du auf die Batterie direkt draufgehst, kann es Steuergeräte abschießen.
In meinem Fall ist 2x der SAM-Fond abgeschossen worden (1x vom ADAC, 1x vom Lackierer).Den Massepunkt musst du vom Batteriesteuergerät nehmen (VorMOPF) oder der Karosserie.
@manfred:
Das Ding kann maximal 15A am Zigarettenanzünder.
Das reicht für Eibe Starthilfe niemals aus.
Da sind wohl eher 200-400A erforderlich.
Nach dem überbrücken bringt mein AMG 70A Ladestrom im Leerlauf um ein bisschen Saft in die Batterie wieder reinzubringen.
Wenn man es laut Daimlervorgabe richtig machen will, immer an der dicken, fetten Masseschraube vom BSG die direkt in die Karosserie geschraubt ist.