Erfahrungswerte mit Nano-Versiegelung

37 Antworten

Hallo A5-Liebhaber!

Hat jemand Erfahrung mit der Firma LRC (Dachau) im Bereich Nano-Versiegelung?

Aufgrund des anfälligen Audi-Lackes und meiner extrem pflegebedürftigen Farbe (tiefseeblau) spiele ich mit dem Gedanken der Nano-Versiegelung. Die Arbeitsdauer soll bei 3 Tagen liegen. Die Haltbarkeit der Versiegelung ist mit 2 bis 2 1/2 Jahre angegeben.

Gibt es einen A5-Besitzer, der mir über das Ergebnis dieses Verfahrens berichten kann - insbesondere mit dem Arbeitsergebnis der oben genannten Firma!

 

Danke!

Beste Antwort im Thema

editieren ging nicht mehr...

DitecPreisempfehlung:Ein Beispiel: BMW Mini Cooper, Metallic Lackierung, Neufahrzeug. Laufleistung bis 10.000 km
Behandlungsdauer: ca. 5 - 6 Stunden. Kosten € 390,- inkl. 19% MwSt.

Ich kann aus eigener Erfahrung aber sagen, dass die Zeitangabe unrealistisch ist-denn alleine die Vorarbeit nimmt schon 5 Std. in Anspruch-Waschen,polieren,reinigen(Porenreinigen)-dann Stage 1 (Porenfüller) auftragen einwirken lassen (2 Std. plus Ablüftzeit) und dann Stage 2 (Topcoat) auch 2 Std (inkl. Ablüften und Polieren)-anschließßend noch aushärten lassen. Also ich versiegel FAhrzeuge mit einem Ditec ähnlichem Produkt (DiamonBrite)(gleicher Ausgangsstoff und gleiche Verfahrensweise und ich habe die Fahrzeuge immer eine Nacht da. Das ist eben so und muss auch so sein. Wieso die 5-6 Std sagen, weiss ich nicht-ich gehe mal davon aus, dass die eben meinen, das der Wagen nicht vorbehandelt wird-also gereinigt,poliert und gereinigt wird-dann kommen die 5-6 Std hin.
Ums nochmal zu verdeutlichen-DITEC oder DiamondBrite oder Procon ist eine Superversiegelung-jedoch hat dadrauf keine andere versiegelung was zu suchen. Wer also meint er müsse seinen Lack mit den o.g. Versiegelungen auf hochglanz bringen um dann ne nanoversiegelung drüberzuziehen, ist auf dem Holzweg. Eine NAnoversiegelung kommt auf den reinen LAck. Auf einer Öl/Wachsversiegelung "hält" keine echte Nanoversiegelung!!!! Wr Interesse hat,näheres Erfahren will oder sonst. kann gerne mal über PN nachfragen- ebenso versiegel ich Fahrzeuge mit Nanoversiegelungen. Wie gesagt-Auskünfte immer gerne-nur fangt nicht an zu experimentieren-also erst das eine/dann das andere!!! Die Garantie ist dann erloschen!!!(LOGISCH ODER?)

37 weitere Antworten
37 Antworten

editieren ging nicht mehr...

DitecPreisempfehlung:Ein Beispiel: BMW Mini Cooper, Metallic Lackierung, Neufahrzeug. Laufleistung bis 10.000 km
Behandlungsdauer: ca. 5 - 6 Stunden. Kosten € 390,- inkl. 19% MwSt.

Ich kann aus eigener Erfahrung aber sagen, dass die Zeitangabe unrealistisch ist-denn alleine die Vorarbeit nimmt schon 5 Std. in Anspruch-Waschen,polieren,reinigen(Porenreinigen)-dann Stage 1 (Porenfüller) auftragen einwirken lassen (2 Std. plus Ablüftzeit) und dann Stage 2 (Topcoat) auch 2 Std (inkl. Ablüften und Polieren)-anschließßend noch aushärten lassen. Also ich versiegel FAhrzeuge mit einem Ditec ähnlichem Produkt (DiamonBrite)(gleicher Ausgangsstoff und gleiche Verfahrensweise und ich habe die Fahrzeuge immer eine Nacht da. Das ist eben so und muss auch so sein. Wieso die 5-6 Std sagen, weiss ich nicht-ich gehe mal davon aus, dass die eben meinen, das der Wagen nicht vorbehandelt wird-also gereinigt,poliert und gereinigt wird-dann kommen die 5-6 Std hin.
Ums nochmal zu verdeutlichen-DITEC oder DiamondBrite oder Procon ist eine Superversiegelung-jedoch hat dadrauf keine andere versiegelung was zu suchen. Wer also meint er müsse seinen Lack mit den o.g. Versiegelungen auf hochglanz bringen um dann ne nanoversiegelung drüberzuziehen, ist auf dem Holzweg. Eine NAnoversiegelung kommt auf den reinen LAck. Auf einer Öl/Wachsversiegelung "hält" keine echte Nanoversiegelung!!!! Wr Interesse hat,näheres Erfahren will oder sonst. kann gerne mal über PN nachfragen- ebenso versiegel ich Fahrzeuge mit Nanoversiegelungen. Wie gesagt-Auskünfte immer gerne-nur fangt nicht an zu experimentieren-also erst das eine/dann das andere!!! Die Garantie ist dann erloschen!!!(LOGISCH ODER?)

Huhu

@ Mhob

Ja ich habe schon einige Autos versiegelt, mit sicherheit nicht so viele wie du, aber bei mir war es auch bisher nicht von Interesse, da ich nur Neuwagen hatte und somithin mich nicht um aufbereitung oder ähnliches kümmern mußte. Daher finde ich Deinen Post, in dem du ein wenig technisch erklärst auch hilfreich, dafür danke, ich verstehe nur nicht das du meinst ich sei widersprüchlich, nur weil ich persönlich keine Erfahrungen mit ditech habe, aber durch die Gespräche mit Ditech und deren Verarbeitern erfahren habe das diese auf der fertigen Konservierung keine Rückstände hinterlassen, in wie weit das stimmt wird sich herausstellen, da es derzeit von einem Ditech Verarbeiter getestet wird.

Wie schon öfters gesagt sind meine Erfahrungen in der autoaufbereitung sehr gering und daher experimentiere ich, da ich persönlich mit einer Aussage "geht nicht" grundsätzlich auf Konfrontation gehe^^

Da ich schon mehrere Jahre mit Nano verbringe, weiß ich das Grundsätzlich jede Oberfläche zu veredeln ist, wenn die Vorarbeit stimmt. In wie weit die Aufbereitung und Veredelung Kontraproduktiv ist werde ich feststellen da mir keiner Tips in dieser Hinsicht geben kann/will.

Ich will mit Sicherheit nicht alles "aufeinanderpappen" was ich grade in die Hände bekomme, ich sehe Nano als absolutes Finish an und möchte nur, bevor ich es Auftrage, den Lack in einem zufrieden stellenden Zustand bringen.

Und für jede Hilfe, Meinung auch wenn sie anders ist als meine bin ich dankbar nur mag ich es nicht wenn man einfach nur Schreibt "Geht nicht" ohne Erklärung, anfängt zu beleidigen oder mich dann noch via PN anschreibt, nimm meine "Versiegelung" was nicht von Dir kam aber ich schon so einige Male erlebt habe.

Einerseits bestätigst du mich doch in meinen Versuchen:

Zitat:

Und eins ist klar-ich denke, nichtmal 30% der DITEC-anwender wissen, was genau drin ist in DITEC

und das scheint nicht nur bei Ditech zu sein, jeder Kaufmann lobt seine Ware aber was ist wirklich wahr???

Und ich für meinen Teil kann mir nicht Vorstellen das es keine Möglichkeit gibt meinen Wagen vor der Nanoveredelung aufzubereiten. Daher experimentiere ich...... was ist daran jetzt so schlimm?

Hallo-also es ist nicht nur möglich einen Lack vor der Veredelung aufzubereiten,sondern auch notwendig-also auch Neuwagen müssen vorher poliert werden. Jedoch musst du unterscheiden zwischen natürlichem Glanz des Lackes(der eben irgendwann nicht zu steigern ist) und zwischen Glanz durch Produkte wie Ditec,DiamondBrite oder LPS usw.. Der Lack kann nur soviel glänzen, wie er eben Glänzen kann, alles was darübergeht, wird eben durch diese Versiegelungen erzielt. Wenn man nun hergeht und den Lack hochglanz poliert(angefangen von einer groben Schleifpolitur bis hin zur Hochglanzpolitur), ist es notwendig anschließend auch zu versiegeln. DAs kann man mit Ditec,Diamondbrite,Lps usw machen oder eben mit einer nanoversiegelung oder einer Teflonversiegelung oder mit einem WAchs-egal. Durch diese Versiegelung wird der Glanz dann gesteigert. Was aber nicht geht, ist , dass man auf eine Versiegelung(also z.B Ditec,DiamondBrite) eine echte!!! NAnoversiegelung aufträgt-Ditec,DiamondBrite usw sind Ölhaltige Versiegelungen- diese als Untergrund einer Nanoversiegelung funktionieren eben nicht. DAher geht man her und poliert den Lack hochglanz,reinigt,entfettet ihn und trägt dann die Versiegelung auf (NAno,Ditic,DiamondBrite)-somit wurde der lack aufbereitet,auf seinen natürlichen glanz gebracht und versiegelt und somit im Glanz gesteigert-das ist der normale Ablauf. DA Ditec nunmal ein erdölprodukt ist, wird eine echte 1K Nanosprühveredelung hier nicht halten, weil eben der Untergrund Öl,Fett,Wachsfrei,Silikonfrei sein muss. Du kannst es aber gerne ausprobieren. Ich denke mal, dass eine NAnoversiegelung auf Silikonbasis sicher halten wird. Jedoch wird die Ditecgarantie erloschen sein. Im übrigen muss die Ditec-Versiegelung nach 18Monaten nachgearbeitet werden,also der Topcoat muss erneuert werden-wie soll das gehen?Wie soll man den Topcoat denn auf eine nanoversiegelung auftragen??? DAs ist nicht kombinierbar und auch Quatsch-also 500 für Ditec und anschliessend 500 für die NAno und im Endeffekt hält beides nicht und die Garantieen sind auch futsch-sieh das doch mal von der seite.

Hello PlanetMK !

Zitat:

Original Zitat PlanetMK

Zitat:

Da ich schon mehrere Jahre mit Nano verbringe, weiß ich das Grundsätzlich jede Oberfläche zu veredeln ist, wenn die Vorarbeit stimmt. In wie weit die Aufbereitung und Veredelung Kontraproduktiv ist werde ich feststellen da mir keiner Tips in dieser Hinsicht geben kann/will.

Haben aber schon mehrere User geschrieben, unter anderem auch ich. 

Herkömmliche Konservierer - Glanzmacher und wie der Mist auch immer heisst, müssen vor einer Behandlung mit NANO runter. Selbst wenn Du einen Neuwagen mit NANO versiegeln möchtest, musst Du vorher mit einem Lackreiniger den Lack reinigen. Das ist auch dann erforderlich wenn noch nie irgend ein Finish - Produkt auf den Lack aufgebracht wurde. Selbst dann, wenn Du den Wagen gründlich reinigst und dann eine Std. im Verkehr unterwegs bist, musst Du eben das ganze Zeug das im Verkehr auf den Lack kommt wieder entfernen.

Eine NANO Versiegelung hat eben den Vorteil, dass Schmutzpartikel nit in die Oberflächen Struktur der Lakierung eindringen können. Wachs ergiebt einen ähnlichen Effekt, hat aber den Nachteil, dass das die Oberfläche immer leicht klebrig ist, besonders unter Sonnen Einstrahlung und somit den Schmutz festhält.

Gruß  adi

Ähnliche Themen

Kann mir jemand einen "DITEC-Betrieb" in Berlin empfehlen ?
Ich bekomme demnächst einen Neuwagen, und würde den schönen, neuen Lack gerne gleich anständig versiegeln lassen.

Hallo,

ich hab einen Volvo und diesen seit einem knappen Jahr.

Von Nanoversiegelung war ich zuerst skeptisch, aber habe mir dann die Alufelgen machen lassen.

Dies hat mich überzeugt, ich habe die Alus den ganzen Sommer gefahren und der Schmutz ging jedesmal mit Wasser und einem bißchen Flüssigseife so prima runter, wie es bisher mit Alufelgenreiniger nicht ging. D.h. kein eingefressener Bremsstaub auch wenn ich mal nicht gleich gereinigt habe.

Das hat mich überzeugt und so habe ich jetzt das ganze Auto bei Nanotech in Roth b. Nürnberg machen lassen. Auto war 2 Tage dort für etwas mehr als 400 €.

Also ich kann es nur empfehlen...

Zitat:

Original geschrieben von MagicMau


Hallo A5-Liebhaber!

Hat jemand Erfahrung mit der Firma LRC (Dachau) im Bereich Nano-Versiegelung?

Aufgrund des anfälligen Audi-Lackes und meiner extrem pflegebedürftigen Farbe (tiefseeblau) spiele ich mit dem Gedanken der Nano-Versiegelung. Die Arbeitsdauer soll bei 3 Tagen liegen. Die Haltbarkeit der Versiegelung ist mit 2 bis 2 1/2 Jahre angegeben.

Gibt es einen A5-Besitzer, der mir über das Ergebnis dieses Verfahrens berichten kann - insbesondere mit dem Arbeitsergebnis der oben genannten Firma!

 

Danke!

Hallo erstmal,
hab gerade dieses Forum entdeckt und erkannt das einer meiner Kunden hier schon seine Erfahrung kundgetan hat.
Zu Ihrem Audi A5 kann ich nur sagen, hatte ich vor zwei Wochen einen (fast) Neuwagen in Weiß zum versiegeln.
Der Kunde kam aus München und hatte bereits seinen 2. Wagen bei mir. Er war mit dem ersten(vor einem Jahr gemacht) sehr zufrieden. Die Aussage seiner Frau:"Ich habe gerade mal 20 Minuten zum Putzen Gebraucht, für Alles und Bisher waren das immer ca. 2 Stunden".
Ich möchte hier nicht werben, aber ich kann gerne den Kontakt zu dem Audi Kunden herstellen.
Grüße Ralf

PS.: Bild eines Q7 anbei

allso ich würde mir liebe ne flasche nano versieglung kaufen ich kaufe sie bei bmw und muss sagen gibt nigs besseres mein 5er ist nun 1 jahr aber strahlt alls hätte ich ihn grad frisch abgeholt dazu muss ich sagen das er bei jeden wetter draussen steht

mfg Patrick

Hallo zusammen.

ich habe mein Auto bevor ich es verkauft habe mit einer Nano-Versiegelung bearbeitet, die gleichzeitig kleinere Kratzer rauspoliert und dann das Auto tief glänzend versiegelt. Das Produkt heißt Abos Quick Shine Hochglanzlackversiegelung (200ml für 9,00€).
Dadurch, das nur eine geringe Menge davon verarbeitet werden soll, kann man 3 Audis damit bearbeiten.
Der Käufer hat sich nach einem Jahr bei mir gemeldet und war von dem Glanz und Abperlverhalten total begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-530i


mein 5er ist nun 1 jahr aber strahlt alls hätte ich ihn grad frisch abgeholt

Irgendwohin muss der Tchernobyl Reaktorstahl ja schliesslich verkauft worden sein.

Hallo Erstmal,

ich weiß nicht nicht ob Ihr es schon wußtet aber mit dem Begriff NANO wird unheimlich viel Schindluder getrieben.
Ein Teflonprodukt wird billig als Nano verkauft und bringt einen Effekt von maximal 3-4 Wochen und kostet dann weniger als 10 €, dass ist keine echte Nanotechnologie.
In erster Linie erkennt Ihr ein echtes Nano Produkt an der aufwendigen Art des Aufbringens und an der gründlichen Art der Vorarbeiten die notwendig sind um den Effekt über die angepriesene Wirkdauer zu bringen.
Wir vertreiben und verarbeiten seit 2 Jahren in der Fahrzeugaufbereitung und Veredelung echte Nanotechnik und freuen uns über viele zufriedene Kunden die ihre Veredelung in regelmäßigen ABständen erneuern lassen.
Schaut auf den Preis und die Verarbeitungsvoschriften - ein echtes Nano Produkt ( egal für welce Oberfläche ) kostet richtig Geld und dann kann man auch zufrieden den Effekt nutzen.
Lg an Alle Harald

Moin

wenn Deine Kunden innerhalb von nur 2 Jahren regelmässig zur Nachbehndlung kommen müssen, kann's ja nicht viel besser als zb ein Wachs sein - oder ??

Zitat:

Original geschrieben von pronano


Hallo Erstmal,

ich weiß nicht nicht ob Ihr es schon wußtet aber mit dem Begriff NANO wird unheimlich viel Schindluder getrieben.
Ein Teflonprodukt wird billig als Nano verkauft und bringt einen Effekt von maximal 3-4 Wochen und kostet dann weniger als 10 €, dass ist keine echte Nanotechnologie.
In erster Linie erkennt Ihr ein echtes Nano Produkt an der aufwendigen Art des Aufbringens und an der gründlichen Art der Vorarbeiten die notwendig sind um den Effekt über die angepriesene Wirkdauer zu bringen.
Wir vertreiben und verarbeiten seit 2 Jahren in der Fahrzeugaufbereitung und Veredelung echte Nanotechnik und freuen uns über viele zufriedene Kunden die ihre Veredelung in regelmäßigen ABständen erneuern lassen.
Schaut auf den Preis und die Verarbeitungsvoschriften - ein echtes Nano Produkt ( egal für welce Oberfläche ) kostet richtig Geld und dann kann man auch zufrieden den Effekt nutzen.
Lg an Alle Harald

Hast du Bilder das man den Unterschied davor und dann auch danach deutlich sieht?

Hallo und guten Morgen,

1. Welches Wachs bringt über 2 Jahre einen dauerhaften Lotusblatt Effekt? - Ich kenne keines.
2. Wer seinen Kunden eine längere 100 % -tige Wirkdauer verspricht lügt und das ist das was ich mit Schindluder und Bauernfängerei meine.
Aber abgesehen von allen Zweifeln, auch bei einer Wirkdauer von 2 Jahren rechnet sich eine Nano Versiegelung, erst recht wenn man sie selber aufbringt was absolut möglich ist wenn man nicht ganz ungeschickt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen