Erfahrungswert Dynaudio im Touareg II

VW Touareg 2 (7P /7PH)

G´day!

An dieser Stelle möchte ich unsere Erfahrung mit dem Dynaudio Soundsystem mitteilen.

Bass: soweit gut, leider musikalisch schwach und sehr sprachlastig
Mitten: nicht einstellbar, dennoch einigermassen ausgeglichen
Höhen: soweit gut, nicht überzogen
Konfiguration: sehr eingeschränkt und schlecht realisiert

Im Alltag hören wir meistens Radio, die Parameter, insbesondere die Balance, sind auf die beiden Vordersitze mittig eingestellt. Das Klangbild ist soweit gut und ausgeglichen, wenn teils sehr basslastig bei Sprachbeiträgen.

Wechseln wir auf CD oder eine Speicherkarte, so muss die Balance rechts / links und vorne / hinten komplett neu eingestellt werden. Belässt man die Einstellungen des vorher gehörten Radiosenders, so erscheint das Klangbild der CD bzw der Speicherkarte wiefolgt:

1. der Klangbereich ist stark im Fond plaziert und linkslastig
2. im vorderen Wagenbereich ist fast nichts zu hören
3. es müssen die Banlance rechts / links und vorne / hinten neu eingestellt werden, um das Klangbild in etwa mittig zu erhalten.

Der Wechsel zurück zum Radio behält die Einstellungen der vorher abgespielten CD bzw Speicherkarte bei und die Balance rechts / links und vorne / hinten muss wieder neu eingestellt werden.

Die Einstellmöglichkeiten des Klangbildes sind sehr bescheiden, denn die Einstellung Stereo gilt nur für Radio, die Einstellungen small und wide gelten nur für CD und Speicherkarte. Das ist dezent gesagt eine Zumutung.

Wer sich diese dilettantische Programmierung ausgedacht und realisiert hat, ist seines Berufes nicht würdig. Es ist eine einzige Katastrophe, was man für sehr viel Geld teuer gekauft hat und die mindesten Erwatungen nicht erfüllt werden. Klangdesign in der heutigen Zeit sieht ganz anders aus.

Da wünscht man sich das Bose-System von Audi im Touareg II.

Die Systemsoftware befindet sich auf dem neuesten Stand.

Cheers! The Aussies

Beste Antwort im Thema

G´day!

An dieser Stelle möchte ich unsere Erfahrung mit dem Dynaudio Soundsystem mitteilen.

Bass: soweit gut, leider musikalisch schwach und sehr sprachlastig
Mitten: nicht einstellbar, dennoch einigermassen ausgeglichen
Höhen: soweit gut, nicht überzogen
Konfiguration: sehr eingeschränkt und schlecht realisiert

Im Alltag hören wir meistens Radio, die Parameter, insbesondere die Balance, sind auf die beiden Vordersitze mittig eingestellt. Das Klangbild ist soweit gut und ausgeglichen, wenn teils sehr basslastig bei Sprachbeiträgen.

Wechseln wir auf CD oder eine Speicherkarte, so muss die Balance rechts / links und vorne / hinten komplett neu eingestellt werden. Belässt man die Einstellungen des vorher gehörten Radiosenders, so erscheint das Klangbild der CD bzw der Speicherkarte wiefolgt:

1. der Klangbereich ist stark im Fond plaziert und linkslastig
2. im vorderen Wagenbereich ist fast nichts zu hören
3. es müssen die Banlance rechts / links und vorne / hinten neu eingestellt werden, um das Klangbild in etwa mittig zu erhalten.

Der Wechsel zurück zum Radio behält die Einstellungen der vorher abgespielten CD bzw Speicherkarte bei und die Balance rechts / links und vorne / hinten muss wieder neu eingestellt werden.

Die Einstellmöglichkeiten des Klangbildes sind sehr bescheiden, denn die Einstellung Stereo gilt nur für Radio, die Einstellungen small und wide gelten nur für CD und Speicherkarte. Das ist dezent gesagt eine Zumutung.

Wer sich diese dilettantische Programmierung ausgedacht und realisiert hat, ist seines Berufes nicht würdig. Es ist eine einzige Katastrophe, was man für sehr viel Geld teuer gekauft hat und die mindesten Erwatungen nicht erfüllt werden. Klangdesign in der heutigen Zeit sieht ganz anders aus.

Da wünscht man sich das Bose-System von Audi im Touareg II.

Die Systemsoftware befindet sich auf dem neuesten Stand.

Cheers! The Aussies

49 weitere Antworten
49 Antworten

Naja, dynaudio steht eher für eine klare unverfälschte Wiedergabe, ist in Heim Hifi Bereich ebenso. Wollte man einen "fetten" gesoundeten Klang, hätte man mit Canton zusammenarbeiten müssen 😉

Gruss
Walter

Nun, bei dynaudio fehlt es im Vergleich zu anderen hochpreisigen Soundsystemen zum einen an der Lautsprecheranzahl, zum anderen an den individuellen Klangeinstellungen und letztendlich auch an der Wattzahl.

Das dynaudio keinen Subwoofer verbaut hat, ist ein "fetter" Klang nicht herauszuholen. Auch die Voreinstellungen für Klassik, Jazz und Rock sind m. E. grottenschlecht.

Wie es besser geht, zeigt B&O im A8 oder auch Meridian im Range Rover. Mit 23 Lautsprechern und 1700W sowie Dolby Sourround und DTS-Einstellmöglichkeiten (wobei die Meridian-Vorgabe noch am besten ist), bekommt man einen hervorragenden Klang hin, egal ob Klassik, Jazz oder Rock.

Nachteil: Dynaudio kostet m. W. rd. 1500€ Aufpreis, Meridian das 3,5-fache.

Das stimmt, aber bei meinem Ford war für weniger Aufpreis ein besserer Sound drin und ich brauchtre auch keinen umständlichen Adapter für mein Handy, sondern hatte eine simple USB-Buchse und alles war perfekt verbunden.

Ich weiss ich weiss, ich hab meinen Touareg trotzdem lieb :-)
Aber schöner wärs schon, wenn VW mal an den Standards arbeiten könnte.

Viele Grüße

Martin

Ich habe das Dynaudio-System, mit dem ich von Anfang an auf Kriegsfuß stand (leider gekauft ohne vorheriges Probehören) nun aufgerüstet (mit einem i-sotec carbon 5plus-Verstärker), dazu sämtliche Türlautsprecher gegen die High-End-Töpfe von Andrian Audio getauscht (mit ordentlicher Dämmung), und in die Reserverad-Mulde einen Doppel-Subwoofer gepackt; nur der 2-Wege-Center im Armaturenbrett ist geblieben. Ein Unterschied wie Tag und Nacht!!! Jetzt klingt die Anlage so, wie ich es mir von Anfang an erhofft hatte: satter, kraftvoller Sound, dabei trotzdem detailliert und kontrolliert - einfach nur allererste Sahne!!! 🙂
Kosten incl. Einbau: 3.700,- Euro.

Falls ihr auf der Suche nach dem Dynaudio-Verstärker seid: er befindet sich hinter der linken Gepäckraumabdeckung, hinter der Klimaanlage.

http://www.i-sotec.com/.../touareg-2-dynaudio-upgrade-plus?c=2267

Ähnliche Themen

Hallo T2 Freunde. Ich habe mal eine Frage. Ich habe bei meinem T2 bj 12/13 ein dynaudio ab Werk drinne, als ich den Wagen in 2018 kaufte war alles gut. Ich hatte endlich eine Sound Anlage. Nach einiger Zeit hat angefangen an den Lautsprechern zu knallen da bei ging der Bass weg beim zweiten knallen wieder da so ging es hin und her.
Nach einen Tipp von Freunden hier, habe ich den verstärker bei einem Elektroniker reparieren lassen, angeblich war eine riß in der Platine. Knallen ist weg aber Bass auch weg. Meine Vermutung das die Reparatur misslungen ist.
Der verstärker ist neu zu teuer, kann die original verstärker gegen die gesagte i-sotec getauscht werden?

Freundlichen Grüßen
Nevzat

Deine Antwort
Ähnliche Themen