Erfahrungswert Dynaudio im Touareg II
G´day!
An dieser Stelle möchte ich unsere Erfahrung mit dem Dynaudio Soundsystem mitteilen.
Bass: soweit gut, leider musikalisch schwach und sehr sprachlastig
Mitten: nicht einstellbar, dennoch einigermassen ausgeglichen
Höhen: soweit gut, nicht überzogen
Konfiguration: sehr eingeschränkt und schlecht realisiert
Im Alltag hören wir meistens Radio, die Parameter, insbesondere die Balance, sind auf die beiden Vordersitze mittig eingestellt. Das Klangbild ist soweit gut und ausgeglichen, wenn teils sehr basslastig bei Sprachbeiträgen.
Wechseln wir auf CD oder eine Speicherkarte, so muss die Balance rechts / links und vorne / hinten komplett neu eingestellt werden. Belässt man die Einstellungen des vorher gehörten Radiosenders, so erscheint das Klangbild der CD bzw der Speicherkarte wiefolgt:
1. der Klangbereich ist stark im Fond plaziert und linkslastig
2. im vorderen Wagenbereich ist fast nichts zu hören
3. es müssen die Banlance rechts / links und vorne / hinten neu eingestellt werden, um das Klangbild in etwa mittig zu erhalten.
Der Wechsel zurück zum Radio behält die Einstellungen der vorher abgespielten CD bzw Speicherkarte bei und die Balance rechts / links und vorne / hinten muss wieder neu eingestellt werden.
Die Einstellmöglichkeiten des Klangbildes sind sehr bescheiden, denn die Einstellung Stereo gilt nur für Radio, die Einstellungen small und wide gelten nur für CD und Speicherkarte. Das ist dezent gesagt eine Zumutung.
Wer sich diese dilettantische Programmierung ausgedacht und realisiert hat, ist seines Berufes nicht würdig. Es ist eine einzige Katastrophe, was man für sehr viel Geld teuer gekauft hat und die mindesten Erwatungen nicht erfüllt werden. Klangdesign in der heutigen Zeit sieht ganz anders aus.
Da wünscht man sich das Bose-System von Audi im Touareg II.
Die Systemsoftware befindet sich auf dem neuesten Stand.
Cheers! The Aussies
Beste Antwort im Thema
G´day!
An dieser Stelle möchte ich unsere Erfahrung mit dem Dynaudio Soundsystem mitteilen.
Bass: soweit gut, leider musikalisch schwach und sehr sprachlastig
Mitten: nicht einstellbar, dennoch einigermassen ausgeglichen
Höhen: soweit gut, nicht überzogen
Konfiguration: sehr eingeschränkt und schlecht realisiert
Im Alltag hören wir meistens Radio, die Parameter, insbesondere die Balance, sind auf die beiden Vordersitze mittig eingestellt. Das Klangbild ist soweit gut und ausgeglichen, wenn teils sehr basslastig bei Sprachbeiträgen.
Wechseln wir auf CD oder eine Speicherkarte, so muss die Balance rechts / links und vorne / hinten komplett neu eingestellt werden. Belässt man die Einstellungen des vorher gehörten Radiosenders, so erscheint das Klangbild der CD bzw der Speicherkarte wiefolgt:
1. der Klangbereich ist stark im Fond plaziert und linkslastig
2. im vorderen Wagenbereich ist fast nichts zu hören
3. es müssen die Banlance rechts / links und vorne / hinten neu eingestellt werden, um das Klangbild in etwa mittig zu erhalten.
Der Wechsel zurück zum Radio behält die Einstellungen der vorher abgespielten CD bzw Speicherkarte bei und die Balance rechts / links und vorne / hinten muss wieder neu eingestellt werden.
Die Einstellmöglichkeiten des Klangbildes sind sehr bescheiden, denn die Einstellung Stereo gilt nur für Radio, die Einstellungen small und wide gelten nur für CD und Speicherkarte. Das ist dezent gesagt eine Zumutung.
Wer sich diese dilettantische Programmierung ausgedacht und realisiert hat, ist seines Berufes nicht würdig. Es ist eine einzige Katastrophe, was man für sehr viel Geld teuer gekauft hat und die mindesten Erwatungen nicht erfüllt werden. Klangdesign in der heutigen Zeit sieht ganz anders aus.
Da wünscht man sich das Bose-System von Audi im Touareg II.
Die Systemsoftware befindet sich auf dem neuesten Stand.
Cheers! The Aussies
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TouaregV8mate
Auch von uns ein "fettes merci" für den Tip!Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Okay, Danke! Prüfe ich, sobald mein Dicker wieder da ist (aktuell beim 🙂 neue Navi-SW aufspielen).
cheers! the aussies
Hallo Knolfi,
ich versuche auch die GPS-Zeit an meinem Dicken 7P II einzustellen - doch bisher leider vergebens. In meinem Setup kann ich nichts außer Datum und Uhrzeit einstellen. GPS und Zeitzone wird nicht angezeigt. Im VCDS kann ich im SG 17 Anpassungskanal zwar zwischen GPS und interne Uhr auswählen, aber wenn ich GPS auswähle wird mir nur die Greenwich Time angezeigt und manchmal stellt sich die Zeit auch wieder von selbst auf interne Zeit um. Eine Zeitzone kann ich nicht einstellen. Gibt es eventuell noch andere Einstellungen im VCDS oder im Green Menue die beachtet werden müssen? Wenn Ja welche? Ich bin für jede Idee dankbar.
Gruß Mike
nur mal dumm gefragt-GPS Uhrzeit,welchen tieferen Sinn hat das? Oder gibts noch echte verbesserungen im Update?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
nur mal dumm gefragt-GPS Uhrzeit,welchen tieferen Sinn hat das? Oder gibts noch echte verbesserungen im Update?
Der tiefere Sinn ist, dass du die Zeit nicht mehr manuell einstellen mußt. Weder nachjustieren wie bei einer schnöden Quarzuhr noch Sommer/Winterzeit einstellen.
Du brauchst di allerdings keine Gedanken machen, deiner hat das schon.
Zitat:
Original geschrieben von Sticker_Texas
Hallo Knolfi,ich versuche auch die GPS-Zeit an meinem Dicken 7P II einzustellen - doch bisher leider vergebens. In meinem Setup kann ich nichts außer Datum und Uhrzeit einstellen. GPS und Zeitzone wird nicht angezeigt. Im VCDS kann ich im SG 17 Anpassungskanal zwar zwischen GPS und interne Uhr auswählen, aber wenn ich GPS auswähle wird mir nur die Greenwich Time angezeigt und manchmal stellt sich die Zeit auch wieder von selbst auf interne Zeit um. Eine Zeitzone kann ich nicht einstellen. Gibt es eventuell noch andere Einstellungen im VCDS oder im Green Menue die beachtet werden müssen? Wenn Ja welche? Ich bin für jede Idee dankbar.
Gruß Mike
@Dolfan hat's bereits beschrieben, du brauchst ein SW-Update. Das gibt's beim 🙂, da kommst du mit VCDS nicht weiter.
Hallo,
muss das alte Thema nochmal ausgraben, da ich jetzt auch einen Touareg fahre mit Dynaudio und meine ersten Erfahrungen posten möchte:
Ich finde, dass das Ausgangsmaterial beim Dynaudio eine große Rolle spielt (wie bei allen höherwertigen Stereoanlagen zuhause oder unterwegs...) Mit UKW oder mp3 gedudel auf der SD Karte, hört sich das Dynaudio ziemlich schräg an, gefühlt sogar etwas schlechter als das Standardsystem.
Bei höherwertigen mp3, oder bei Original CDs und vor allem bei neu abgemischten DVDs, läuft das Dynaudio zur Höchstform auf und stellt den Klang, die Stimmen schön sauber in den Raum.
Auch höhere Pegel verträgt es, ohne zu verzerren
Insgesamt bin ich mit dem System sehr zufrieden. Auch die Basswiedergabe reicht mir vollkommen, muss aber sagen, dass ich kein "Bassjunkie" bin, sondern meine Musikrichtung, Pop/Jazz/SingerSongwriter ist.
Gruß
Walter
@walterd - kann ich komplett zustimmen!!
Mein Bruder hat sich kürzlich einen Skoda Octavia gekauft, dort hören sich manche Aufnahmen im direkten Vergleich besser an als im Touareg. Bei anderen Songs wiederum verhält es sich genau umgekehrt. So richtig warm bin ich mit dem Dynaudio-Soundsystem noch nicht geworden...
Zitat:
@walterd schrieb am 19. Mai 2015 um 12:49:48 Uhr:
Hallo,muss das alte Thema nochmal ausgraben, da ich jetzt auch einen Touareg fahre mit Dynaudio und meine ersten Erfahrungen posten möchte:
Ich finde, dass das Ausgangsmaterial beim Dynaudio eine große Rolle spielt (wie bei allen höherwertigen Stereoanlagen zuhause oder unterwegs...) Mit UKW oder mp3 gedudel auf der SD Karte, hört sich das Dynaudio ziemlich schräg an, gefühlt sogar etwas schlechter als das Standardsystem.
Bei höherwertigen mp3, oder bei Original CDs und vor allem bei neu abgemischten DVDs, läuft das Dynaudio zur Höchstform auf und stellt den Klang, die Stimmen schön sauber in den Raum.
Auch höhere Pegel verträgt es, ohne zu verzerren
Insgesamt bin ich mit dem System sehr zufrieden. Auch die Basswiedergabe reicht mir vollkommen, muss aber sagen, dass ich kein "Bassjunkie" bin, sondern meine Musikrichtung, Pop/Jazz/SingerSongwriter ist.
Gruß
Walter
Die alte HiFi Weisheit lautet:
Garbage in - Garbage out
Ein HiFi Anlage "verbessert" keinen Klang bestenfalls verschlechtert sie ihn nicht.
Deshalb hoere ich wenn es geht im Treg ueber iPHONE Kabel connect und lossless files.
... ich höre im Auto meist Radio und hätte daher auf das Dynaudio auch gerne verzichten können. Aber gut es ist drin ... 😉
mit DAB ist es aber schon ganz okay...bei UKW ist es wirklich eher grottig...insgesamt habe ich das Gefühl, dass man nicht auf guten Radioklang wert gelegt hat.
... hier bei uns im äußersten südöstlichen Eck von Deutschland ist DAB teilweise gar nicht verfügbar 🙁
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 19. Mai 2015 um 21:11:28 Uhr:
Deshalb hoere ich wenn es geht im Treg ueber iPHONE Kabel connect und lossless files.
Kann ich bestätigen. Hab neulich mal den Test im Range gemacht. Mangels Zeit (und Faulheit) hab ich mein íPhone nicht über das Kabel angeschlossen, sondern via BT. Der Klang war so grottenschlecht, dass ich angehalten habe und das iPhone gleich wieder mit dem Kabel verbunden habe.
Mit Kabel ist es immer besser als über BT. In jedem Fahrzeug, nicht nur im Touareg oder mit Dynaudio.
Ich frage mich nur, weshalb es bei meinem Ford auch ohne Dynaudio besser geklungen hat, sowohl beim
Radio als auch bei MP3 files. Ich erstelle meine mp3-Dateien immer mit der höchst möglichen Qualität.
Es ist eben so, dass Dynaudio glasklar, aber nicht voll und fett klingt. Weshalb auch immer die das gemacht haben.
Beim nächsten Wagen werde ich mir das vorher genau anhören und nicht darauf vertrauen, dass teuer auch gut ist...
Und warum VW und Audi immer diese bescheuerten Adapterkabel brauchen, anstatt einen ganz normalen USB-Anschluss, das wollen wir mal lieber nicht hier diskutieren.
Ach so, ansonsten liebe ich meinen Touareg sehr!! Nicht dass hier jemand denkt ich nörgele nur mal rum :-)
Viele Grüße
Martin