Erfahrungssammlung Bremsenumbau eintragen/abnehmen/Einzelabnahme usw.
Hallo zusammen,
bei mir steht in absehbarer Zeit ein Bremsen-Upgrade auf die große Bremse von 535d und 550i an (Fahrzeug ist ein 525dA LCI).
Die Teile habe ich nun alle zusammen. Neue bzw. überholte Sättel, gebrauchte und sandgestrahlte Träger, neue Scheiben, Beläge, Verschleißsensoren und Stahlflex Bremsleitungen (mit ABE), alles für vorne und hinten ...und die Sättel und Träger sind schon schwarz lackiert.
Wer hat etwas vergleichbares, also so einen Umbau auf andere Bremsen, welche es aber im gleichen Modell ab Werk auch gegeben hat, schon gemacht und kann seine Erfahrungen zwecks der Eintragung bzw. TÜV-Abnahme schildern?
Da es ja alles Teile aus der gleichen Baureihe sind, die es wie gesagt ab Werk im gleichen Modell (mit mehr Leistung) genau so gegeben hat habe ich nicht die größte Lust auf eine kostspielige Einzelabnahme (ist ja der Umbau alleine schon kein Schnäppchen).
Man liest halt sehr viel "könnte/müsste/sollte". Deshalb die Frage ausschließlich an Leute, die das tatsächlich gemacht haben.
Vielen Dank & schöne Grüße 🙂
18 Antworten
Ich hätte jetzt gesagt das die eintragungsfrei wäre da, wie du ja auch selber schon angemerkt hast, die Teile ja bei dem Modell eh zugelassen sind, wenn auch für eine andere Motorisierung.
Ich würde mal einen HU Prüfer kurz anrufen.
Ich glaube, das da eine Einzelabnahme gemacht werden muss, weil die ABE die das Fahrzeug hat, diese Bremsen nicht vorsieht. Sicherheit hast du aber wie der Kapitän schon sagt, nur beim TÜV selbst. Da würde ich einfach Nachfragen. Ähnlich verhält es sich übrigens mit bspw. gelochten Bremsscheiben. Die darfste auch nicht einfach drauf machen, sondern brauchst eine ABE für die. Wenn das da schon so kleinlich ist...
Wozu so viel ausgeben für größere Bremsanlage? Leistungssteigerung?
Oder nur eifach so? Einfach so hat alte Bremsanlage gereicht. Manchmal denke ich, Leute wissen nicht wo die das Geld rein stecken.
Das ist doch überhaupt nicht die Frage, die Teile sind doch schon da!
Schon offtopic
Ähnliche Themen
Und wer mehrfach nach einander in die Bremse treten musste oder lange bergabfahrten mit Automatik und will nicht schalten der wird eine große Bremse zu schätzen wissen.
Eigentlich einer der überflüssigsten Fragen bei so einem Tuning.
Zitat:
@VitasT1T schrieb am 19. März 2021 um 18:55:43 Uhr:
Wozu so viel ausgeben für größere Bremsanlage? Leistungssteigerung?
Oder nur eifach so? Einfach so hat alte Bremsanlage gereicht. Manchmal denke ich, Leute wissen nicht wo die das Geld rein stecken.
Auch wenn's nicht die Frage war ...ich fand die Original Bremse schon immer etwas unterdimensioniert und frage mich eher, warum die kleineren Motorisierungen immer kleinere Bremsen bekommen?
Ein 525d ist in Punkto Vmax gerade mal 15 km/h langsamer als ein 535d, solange der original abgeregelt ist. Mit etwas bergab und freier Bahn wird die Differenz noch etwas geringer.
In der Realität fahren aber beide zu 99% ohnehin in den gleichen Geschwindigkeitsbereichen (weil's in der normalen Praxis schon gar nicht anders geht wg. Begrenzungen, viel Verkehr etc.) und haben annähernd das selbe Gewicht.
Also realistisch betrachtet ist es eigentlich nicht "gerechtfertigt", dass der 525d ab Werk eine kleinere Bremse hat.
Könntest Du dann berichten wie groß der Unterschied ist und ob es sich gelohnt hat? Würde mich interessieren!
Zitat:
@Auto-Walter schrieb am 19. März 2021 um 21:40:30 Uhr:
Könntest Du dann berichten wie groß der Unterschied ist und ob es sich gelohnt hat? Würde mich interessieren!
Ich bin beide Fahrzeuge schon gefahren. Vorallem im Hochgeschwindigkeitsbereich ist die 535d Bremse nochmal ganz anders. Die kann schon mehr ab, und auch mehrfach hintereinander. Ähnlich ist der Sprung zum M5/M6. Die sind nochmal wesentlich giftiger.
Bspw. der 330d f30, hat eine größere Bremse. Nach 2, max. 3 Bremsungen musst du absolut langsam machen.
Das Upgrade wird sich technisch für einen Schnellfahrer schon lohnen. Fragt sich nur nach den Kosten. Wenn man nur cruiser ist, lohnt sich die Geschichte allerdings meiner Meinung nach überhaupt gar nicht!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. März 2021 um 19:35:17 Uhr:
Und wer mehrfach nach einander in die Bremse treten musste oder lange bergabfahrten mit Automatik und will nicht schalten der wird eine große Bremse zu schätzen wissen.Eigentlich einer der überflüssigsten Fragen bei so einem Tuning.
Der E60/61 hat als Automatik serienmäßig einen Bergabfahrtassi der genial funktioniert. Einmal stärker aufs Bremspedal getreten, hält er die Geschwindigkeit ziemlich konstant bergab 😉
Komisch, das ist mir bei unserem LCI nie vorgekommen das der in den Bergen runterschaltet.
Erzähl mal mehr.
Wenn Du einen Berg runter fährst und das Fahrzeug immer schneller wird, tipps Du etwas stärker die Bremse an, dann hält er den Rest der Strecke, die Geschwindigkeit ziemlich konstant (ohne den tempomat).
Ist mir aufgefallen, als ich auf der Autobahn einen Berg runtergefahren bin und mir plötzlich einer von rechts rausgefahren ist.
Musste etwas stärker abbremsen und bemerkte dann, daß er nicht mehr beschleunigt sondern schön die Geschwindigkeit hält.
Habe es auf der Strecke natürlich noch mehrmals ausprobiert, um sicher zu gehen daß es kein Zufall war. Es funktioniert jedes Mal.