Erfahrungsberichte zum 2,4 V6 BDW Motor
In diesem Theard möchte ich in Erfahrung bringen wie langlebig bzw. Wie viel eure 2,4 V6 BDW Motoren glaufen haben!
Erfahrungs Berichte,Mängel,Tipps,Typische KinderKrankheiten oder einfach nur lob.
Welche Probleme es gab oder ob alles in bester ordung ist/war.
Nur technische berichte bitte!
(keine berichte zum 4F allgemein)
Gruß
Micha
Beste Antwort im Thema
Vielen dank @all für das herzliche aufnehmen hier im 4f-club!hätte ehrlich gesagt gar nicht mit so viel resonanz hier im fred gerechnet da der letzte post ja schon vom august war...aber wie heissts so schön-totgesagte leben ja bekanntlich länger oder?ich für meinen teil hab ehrlich gesagt ne absolute bestätigung darin gefunden diesen motor genommen zu haben anstatt eines stärkeren.denn wenn man mal das forum so durchstöbert wie ich es die letzten 4 jahre tat und fast jeden 4f-fred mittlerweile kennt kann man ja schon fast mitleid mit der fsi-fraktion haben die wir mit unserem kleinen 2.4er ja mittlerweile schon überholen können weil sie sich mit ihrem oftmals schon 2. Oder 3. Tauschmotor nur noch trauen das gaspedal zu m streicheln...sorry aber der musste jetzt mal raus!hehe.@ritoto hast du koni gelb,rot,oder gewinde verbaut?und was hast du gelöhnt dafür?
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ritoto
Hmm...
Versteh jetzt nicht so recht was an der Frage so schlimm war.
Ist halt nicht jeder ein Fachmann / eine Fachfrau 😕Videos von 2.4ern im Standgas gibt es aber schon mehrere bei y..t... Z. B.
Gruß
Naja, hast schon recht, aber sinnvoller wäre es, der TE stellt von seinem Motor ein Soundfile ein. Sollte da etwas ungewöhnliches zu hören sein, wird das hier bestimmt erkannt😉
Zitat:
Original geschrieben von reinhard0007
Naja, hast schon recht, aber sinnvoller wäre es, der TE stellt von seinem Motor ein Soundfile ein. Sollte da etwas ungewöhnliches zu hören sein, wird das hier bestimmt erkannt😉Zitat:
Original geschrieben von ritoto
Hmm...
Versteh jetzt nicht so recht was an der Frage so schlimm war.
Ist halt nicht jeder ein Fachmann / eine Fachfrau 😕Videos von 2.4ern im Standgas gibt es aber schon mehrere bei y..t... Z. B.
Gruß
Ja, das wär die Alphalösung 😉
Na ja, wie dem auch sei...
Reinhard, du hattest doch auch ne KME verbaut wenn ich mich nicht irre?
Wie sind deine Erfahrungen bislang? Irgendwelche Probleme?
Bei mir ist nun tatsächlich die erste Reparatur fällig am Motor! Beide Ventildeckeldichtungen etwas undicht; bemerkt beim Zündkerzenwechsel... Nun ja, 150€ komplett inkl. Einbau. Das nehme ich gern in Kauf😁 Heutzutage Peanuts...
Gruß
Also die Ventieldeckeldichtung kann man auch als Laie selbst wechseln.Ich habe insgesamt 35€ für beide in eigen Regie ausgegeben!
@ ritoto: Also ich habe mit der KME bislang nur gute Erfahrung, besitze aber auch den Dongle und schaue selber nach den Einstellungen. Ist halt ´ne Spielerei. Lediglich zu Anfang bekam ich nur wenig Gas in den Tank, musste der Schwimmer eingestellt werden. Jetzt reicht es für über 500 Km.
Die Ventildeckeldichtungen sind aber bestimmt nicht durch die KME undicht geworden somit wäre das so oder so gekommen......😠
@ fromseattoaudi: Auch die Deckeldichtungen defekt? Was ist mir dem Motor? Der ist doch hoffentlich nicht schon mal trocken gelaufen oder überhitzt?
Meinen Spaß (entschuldigung) hatte ich gestern in der Annahme, das Dein Motor absolut in Ordnung ist gemacht, jetzt aber habe ich das Gefühl das Du entweder beim kleinsten Anzeichen sofort reagierst oder der Dicke hat doch Probleme😕
LG
Reinhard
Ähnliche Themen
Zurück zum Motor: Ich halte den nach über 240 TKM für sehr zuverlässig. Läuft weiterhin ruhig, und natürlich gönne ich ihm alle 30 TKM seinen LL-Service. Der ist recht robust, würde ich mal sagen.
@Reinhard
bei 170tkm darf schon mal eine Dichtung hops gehen.Das ist in meinen Augen nix gravierendes.
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
@Reinhardbei 170tkm darf schon mal eine Dichtung hops gehen.Das ist in meinen Augen nix gravierendes.
Ich denke das steht ausser Frage...
Ich kann noch nicht viel sagen, dafür habe ich ihn zu kurz. Nur das Ding schnurrt, und selbst bei forscher Gangart gehen keine 11 L Verbrauch.
Und seit 4 Tage habe ich eine Prins VSI 2.0
EZ 2006
79500 KM
Gek bei 77200KM
= Probleme
Und erzählt nicht so viel von Gas, so sind wir doch ein kleines elitäres Häufchen.
UNO
Zitat:
Original geschrieben von ritoto
Ich denke das steht ausser Frage...Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
@Reinhardbei 170tkm darf schon mal eine Dichtung hops gehen.Das ist in meinen Augen nix gravierendes.
Genau! Was ist denn nun mit Deinem eigentlichen Problem, den klappernden Ventilen?
Wäre hier gut zu wissen, ob es damit Probleme gibt.
EZ 12/2007, bei 15000Km BRC-Gasanlage verbaut, 4,5 Jahre keinerlei Probleme, Verbrauch: 12-13L /100Km
Fahrprofil: Überwiegend (80%) Landstraße, täglich 80-100Km (40Km Arbeitsweg)
Mai 2012 bei 111000Km: leichtes ruckeln und unrunder Motorlauf im Stand nach Kaltstart (keine Schwankungen am Drehzahlmesser sichtbar). Sobald man losgefahren ist oder der Motor warm war, lief alles wieder normal, ansonsten keine Ausfälle oder Probleme.
Check in der Werkstatt: nachdem Zündkerzen und Zündspulen überprüft waren stellte man fest, dass Zylinder 1 nur etwa 4,5 Bar Kompression hatte. Alle anderen Zylinder lagen zwischen 12,5 und 13 Bar. Nach Demontage des Zylinderkopfes wurde festgestellt, dass Zylinder 1 deutliche (starke) Laufspuren aufwies. Eine Reparartur war laut Werkstatt nicht wirtschaftlich, da die Kosten für eine Instandsetzung bei 600€ pro Zylinder (also 3600€ komplett) plus Neuteile wie Kolben, Steuerkette etc. sowie der Ein-und Ausbau des Motors liegen würden. Weiter käme der mehrwöchige Ausfall des Autos hinzu und die Tatsache, des es deutschlandweit wohl nur wenige Instandsetzer geben soll, die diese Reparatur hätten ausführen können.
FAZIT: Austausch des Motors (auf eigene Kosten)
Nach dem Motortausch habe ich von LL-Service auf Festintervall umgestellt (ÖL: Mobil 1 0W40)
Ob es hilft oder nicht? Keine Ahnung. Man liest viel über den 3,2er, 4,2er und 5,2er (Kolbenkipper & Steuerkettenprobleme), aber eigentlich nix über den 2,4er...
Nun nach ca. 5000Km (8 Wochen) mit dem neuen Motor hört man nach dem Kaltstart bei geöffneter Motorhaube für ca. 40-50 Sekunden ein lautes klackern,was anschließend wieder verschwindet. Danach läuft der Motor eigentlich ganz normal.
Man kann ganz leichte Vibrationen im Stand spüren, aber sonst alles ok...
Was kann das sein? Die Steuerkette und/oder die Kettenspanner können doch nicht nach 5000Km schon wieder defekt sein :-(
Mal sehen was die Werkstatt nun sagt... Auf diesen Motor habe ich ja zum Glück noch Garantie... (hoffe ich zumindest)
Ich bin gespannt.
MfG roadrunnerlukas
ein herzliches hallo an die 4f-gemeinde aus thüringen!ich heiße kay,bin 32 jahre alt und fahre einen 2005er avant quattro 2.4 schalter mit inzwischen gut eingefahrenen 251000 km auf dem schönen buckel...er hat sogar mit mir geburtstag,nur eben 25 länzen jünger,was ich beim kauf echt witzig fand.hatte oder hat das einer von euch auch schonmal?konnte es mir nun einfach nicht mehr verkneifen,mich nach so vielen jahren anonymen mitlesens hier anzumelden.gerade dieses thema hier war nun der auslöser da ich es sehr interessant finde,wie lange dieser scheinbar unkaputtbare motor unsere schöne erde wohl noch umrunden möchte ohne sich zu beschweren?hehe.vielleicht noch etwas am rande über meine wenigkeit.habe damals meine lehre bei vw/audi gemacht als kfz-mechaniker und danach meinen kfz-servicetechniker und als dieser auch eine zeitlang in münchen und umgebung gearbeitet.kam dann zwecks zivi(ja das gab es mal...) und meiner holden wieder in heimatliche gefilde zurück,baute die obere etage unseres hauses zu meiner wohnung um und war dann 3 jahre selbständig mit autohandel+reparaturservice.wie das leben so spielt ergab sich irgendwann bei mir der wunsch nach veränderung und naja was soll ich sagen.heute arbeite ich in einer offset-druckerei im 4-schicht-system und bin wieder single.und mir gehts wirklich nicht schlecht dabei!schönen gruß auch hiermit an meine ex falls sie das mal lesen sollte...grins.aber nun genug rumgeschwafelt.back to topic...übrigens finde ich dieses forum wirklich spitze!es hat selbst mir als eingefleischtem schrauber schon sehr oft geholfen und vor teuren reparaturen bewart.ich hoffe nun etwas von meinen erfahrungen auch an euch weitergeben zu können und werde dies mit freude tun!
baujahr:6/2005
gekauft:3/2009 mit 202000km
bisherige reparaturen:bremsklötze hinten(39 euro),kettenspanner trieb c(141 euro),batterie(159 euro),und die sonstigen selbstverständlichkeiten(öl,service,tüv/au,reifen usw...)
nachgerüstet:kaw-federn 55/40mm,getönte scheiben,19 zoll sommer-alus,schwarzer keil frontscheibe,ansonsten originalzustand
fazit:das beste auto das ich bisher hatte(etwa 10 stück von golf 2/3 gti,corrado vr6 über opel omega 2.4(kurzer ausrutscher da vererbt bekommen...) bis 7er bmw alles dabei gewesen).der motor ist das sahnestück am wagen und quattro einfach nur geil(leidenschaftlicher no asr/esp-drifter da viele schöne möglichkeiten bei uns bestehen...).auch im sommer merkt man den traktionsvorteil vor allem aus kurven heraus und bei regen.viel platz im innenraum und die schwenkbare ahk ist genial(wird oft benutzt da großer garten und ich der deponiebeauftragte bin...).was mich stört sind diverse knarzgeräusche im innenraum,der große durst(15.2 liter) bei mir,das gelegentliche klackern beim kaltstart,das schwere einlegen des 2. ganges bei kaltstart die ersten paar km(vor allem im winter),das schwächeln der batterie im winter,knarzendes heckrollo,rostende heckklappe(leuchten),nervige pieptöne mit herzstillstandgefahr(reserve,wischwasser usw...)zugefrorene tankklappe im winter(1 minute drauf rumkloppen dann gehts),keine frontscheinenheizdrähte bestellbar(wie bei ford z.b.),keine 2-geteilte heckklappe(wie bei bmw) bestellbar,kein zweites schiebedach bestellbar(wie bei bmw).hört sich vielleicht jetzt nach viel an ist es aber definitiv nicht!ICH MAG MEINEN DICKEN UND HOFFE DAS ER NOCH ETLICHE MALE DIE WELT UMRUNDEN WIRD...so long
hallo und herzlich willkommen hier 🙂
die Probleme die du mitgeteilt hast sind ja keine 2,4er Probleme sondern mehr allgemein 4F Probleme 🙂
servus lexon1404!da hats ja geklappt diesen thread nach nem halben jahr hier mal wiederzubeleben!stimmt.das ich vor lauter tipperei ganz aus den augen verloren...lol.wollte eben auch mal meine persönlichen eindrücke wiedergeben von dem was wir beide so die letzten 4 jahre und 50000km zusammen erlebt haben...ich wollte mir damals eigentlich einen 3,2er fsi holen.gott sei dank hab ichs gelassen!hab zwar weniger leistung aber dafür fährt meiner wenigstens noch und die kolben wackeln scheinbar ja auch noch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von turboschelle1980
servus lexon1404!da hats ja geklappt diesen thread nach nem halben jahr hier mal wiederzubeleben!stimmt.das ich vor lauter tipperei ganz aus den augen verloren...lol.wollte eben auch mal meine persönlichen eindrücke wiedergeben von dem was wir beide so die letzten 4 jahre und 50000km zusammen erlebt haben...ich wollte mir damals eigentlich einen 3,2er fsi holen.gott sei dank hab ichs gelassen!hab zwar weniger leistung aber dafür fährt meiner wenigstens noch und die kolben wackeln scheinbar ja auch noch nicht...
genau wie ich,ich hab auch immer nach einem 3,2 fsi ausschau gehalten und zum glück nicht gefunden 😁