EZ 12/2007, bei 15000Km BRC-Gasanlage verbaut, 4,5 Jahre keinerlei Probleme, Verbrauch: 12-13L /100Km
Fahrprofil: Überwiegend (80%) Landstraße, täglich 80-100Km (40Km Arbeitsweg)
Mai 2012 bei 111000Km: leichtes ruckeln und unrunder Motorlauf im Stand nach Kaltstart (keine Schwankungen am Drehzahlmesser sichtbar). Sobald man losgefahren ist oder der Motor warm war, lief alles wieder normal, ansonsten keine Ausfälle oder Probleme.
Check in der Werkstatt: nachdem Zündkerzen und Zündspulen überprüft waren stellte man fest, dass Zylinder 1 nur etwa 4,5 Bar Kompression hatte. Alle anderen Zylinder lagen zwischen 12,5 und 13 Bar. Nach Demontage des Zylinderkopfes wurde festgestellt, dass Zylinder 1 deutliche (starke) Laufspuren aufwies. Eine Reparartur war laut Werkstatt nicht wirtschaftlich, da die Kosten für eine Instandsetzung bei 600€ pro Zylinder (also 3600€ komplett) plus Neuteile wie Kolben, Steuerkette etc. sowie der Ein-und Ausbau des Motors liegen würden. Weiter käme der mehrwöchige Ausfall des Autos hinzu und die Tatsache, des es deutschlandweit wohl nur wenige Instandsetzer geben soll, die diese Reparatur hätten ausführen können.
FAZIT: Austausch des Motors (auf eigene Kosten)
Nach dem Motortausch habe ich von LL-Service auf Festintervall umgestellt (ÖL: Mobil 1 0W40)
Ob es hilft oder nicht? Keine Ahnung. Man liest viel über den 3,2er, 4,2er und 5,2er (Kolbenkipper & Steuerkettenprobleme), aber eigentlich nix über den 2,4er...
Nun nach ca. 5000Km (8 Wochen) mit dem neuen Motor hört man nach dem Kaltstart bei geöffneter Motorhaube für ca. 40-50 Sekunden ein lautes klackern,was anschließend wieder verschwindet. Danach läuft der Motor eigentlich ganz normal.
Man kann ganz leichte Vibrationen im Stand spüren, aber sonst alles ok...
Was kann das sein? Die Steuerkette und/oder die Kettenspanner können doch nicht nach 5000Km schon wieder defekt sein :-(
Mal sehen was die Werkstatt nun sagt... Auf diesen Motor habe ich ja zum Glück noch Garantie... (hoffe ich zumindest)
Ich bin gespannt.
MfG roadrunnerlukas