Erfahrungsberichte Passat Variant R 36

VW Passat B6/3C

Hall Zusammen!

Ich bin am überlegen als nächstes Firmenfahrzeug (Selbstständig) einen R 36 zu leasen. Benötige den Wagen zum 01.03.09. Können mir Fahrer (-innen) eines solchen Modells Ihren bisherigen Erfahrungen mitteilen?
Verbrauch im Alltag
Elektronikprobleme
Fahrleistungen
Geräuschentwicklung bei hohen Geschwindigkeiten
usw...

Wäre super...

Momentan bin ich noch stolzer Fahrer eines Vectra Caravan OPC. Ich hoffe mal auf Gnade der treuen VW Gemeinschaft.

Alternativ interessiere ich mich für einen Q5... jajaja - ich weiß. Äpfel mit Birnen verglichen.
Aber ich bin nun mal dieses mal überhaupt nicht mehr festgelegt auf Marke, bzw. Modell.
Macht mir doch einfach mal "Hunger" auf den R 36.

WErde das Fahrzeug übringens mal für eine Probefahrt bekommen. Kurze Erfahrungsberichte kann ich bei Bedarf gerne einstellen...

Dann gebt mal bitte Gas und antwortet recht fleißig.

Vielen Dank im voraus.

superschwabi

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr Lieben,
wie versprochen hab ich mir mal die Zeit gemacht um allen R36-Interessenten eine möglichst unabhängige Meinung zum Auto zu verschaffen.

Zu meinem Hintergrund: Hatte vorher einen Seat Leon 1M 1,9TDI, Mazda RX8 und dann Seat Leon 1P 2.0 TDI, jedoch auch langstreckenerfahrung auf Jaguar S-Type R, Volvo S80 V8, Mazda6 MPS und noch ein paar anderen Leckerbissen. In meiner Freizeit vertreibe ich mir bei gutem Wetter die Zeit mit einem Z3 M-Roadster.
Es ist also mein 1. VW und eigentlich hab ich immer einen großen Bogen um die Autos gemacht, weil es eben "Jedermann-Autos" sind, so versucht man es zumindest zu propagieren. Zu einer Horde unreifer R32-Fahrer wollte ich auch nie gezählt werden, eben wegen dem passenden Image der Vollgasidioten. (Tschuldigung).

Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Kombi, TDI mit ordentlich bumms. Da ich in der Vergangenheit schon mehrere junge Werkswagen zu guten Preisen geschäftlich erstanden habe ging meine Suche hier natürlich auch in diese Richtung. Leider fand sich hier nicht viel, denn alles was 3L TDI Motoren besitzt hat einen relativ geringen Wertverlust und muss vernünftig ausgestattet noch sehr teuer bezahlt werden. Der R36 wurde mir für perfekte 31.800 brutto angeboten mit gerade 6.800km auf der Uhr. Nach einer kurzen Hochrechnung, wieviel mich so ein spritvernichtendes Spielzeug im Unterhalt mehr kostet im vergleich zum Heizöl-Ferrari war schnell klar, die Vernunft ist ganz klar auf der Seite von Papis Junge, der richtig Spass an flotten Autochen hat. Dem Wertverlust sei dank, hab ich mir dann schnell den R36 geordert.

Also los gehts:

Motor
Wie von einem 3,6L V6 zu erwarten, Leistung in allen Lebenslagen. Drehfreudig ist er auch, das kann ich sagen ohne je einen R32 gefahren zu haben. Im Zusammenspiel mit dem DSG wunderbar zu fahren. Die Gaspedalsteuerung ist sehr gut abgestimmt, so lässt sich der Wagen sowohl zart wie ein Lamm fahren und haut nur drauf wenn es auch wirklich sein muss. (Manche Autos geben schon bei der geringsten Berührung des Pedals Vollgas um Subjektiv große Leistung vorzuteuchen, manche sind einfach nur scheisse abgestimmt und viel zu agressiv, wie zB der S-Type R) Bis 240 (Tacho) geht richtig gut die Post ab und auf der Landstrasse muss man aufpassen ohne ende, 160 oder gar 180 sind schnell erreicht, was den Führerschein schnell kosten kann. Der Verbrauch ist erstaunlich gut für einen Wagen mit diesem Gewicht und der Leistung. Von mir realisierte 8,5L über Landstrassen, 11,3L über große Autobahndistanzen mit 80% bis 140 und 20% bis 220 oder 18L auf der Autobahn ohne Tempolimit sind durchaus beachtlich, liegt der Z3-M doch trotz Flohgewicht noch 1-2L darüber, vom RX8 ganz zu schweigen, welcher im Vergleich sicher 12/14/25 gebraucht hätte. Der Sound ist genau nach meinem Geschmack. Nicht zu laut, nicht zu leise, schön dumpf. Ich bin 26 und für mich wäre es lauter eher unangenehm und peinlich.

Getriebe
Für mich der optimale Ersatz für ein manuelles Getriebe. Im Automatikmodus spritsparend, unstressig und dank der 1200 Hufe auch bei hohen Gängen immer stark genug. Wenn man locker am cruisen ist sind Gangwechsel schön weich und kaum(aber trotzdem) spürbar. Bei Bergab-Fahrten schaltet er gut runter und bremst gleichzeitig mit dem Rückdrehmoment des Motors mit. Wenn man die 1.200 Hufe mal im Rücken spüren möchte schaltet man entweder selbst oder im S-AU-Modus. Die sehr schnellen Gangwechsel werden dann unter einem dumpfen Knallen quittiert der einfach nur süchtig macht. Doch vorsicht, je öfter es knallt je schneller verliert ihr euren Führerschein ! ;-).
Im Stau lässt er sich fahren wie eine normale Wandler-Automatik + die Auto Hold funktion bietet sogar den Komfort das man nicht permanent auf dem Bremspedal stehen bleiben muss. Es funktioniert zwar alles wunderbar, trotzdem spürt das sensible Popometer die Kuppelvorgänge und kurze Momente in welchen die Bremse gegen die Motorkraft arbeitet.

Allrad
Von der Haldex bin ich etwas entäuscht. Die Reaktionszeit ist sowohl bei dem Volvo, alsauch beim Mazda (!!!!) System besser. Selbst bei Vollgas und Lenkvolleinschlag beim Abbiegen drehen die Vorderräder viel zu lange durch, bis die Kraft auf die Hinterräder umgeleitet wird. Passiert ist das bei mir jedoch bisher nur immer wenn ich es wirklich provoziert habe. Bei Schnee und Eisglätte funktioniert das System natürlich wunderbar und sorgt für ordentlich Traktion.

Bremsen
Die Bremsanlage ist ein Sahnestück und lässt keine Wünsche offen. Sie ist gut dosierbar, hat wenig Fading bei Regen und lässt auch kräftiges abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten zu. Sie ist durchaus auf dem Nivau der Anlage des RX8 oder des Z3-M, eher noch einen tick besser. Mehr braucht es wirklich nicht.

Sonstiges
Die Sitze sind sau bequem, perfekt einstellbar, bei Bedarf einstellbarer Mörder-Seitenhalt und auf Langstrecken für mich absolut Schmerzfrei (hatte ich sonst bei jedem Auto bei Strecken >400km) und durch das Mikrofaser auf den Flächen schön warm im Winter. Fazit: Die besten Sitze die mein Popo je hatte.
Das Kurvenlicht funktioniert wunderbar, ist ebenfalls sehr komfortabel und auch das Abbiegelicht ist etwas woran man sich nicht gewöhnen darf, sonst macht es Abhängig.
Die Lenkung ist ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Sie bietet gutes Feedback und ist Geschwindigkeitsabhängig sowohl bei zackiger Kurvenfahrt auf der Landstrasse alsauch auf der Autobahn gut zu bedienen.

ACC habe ich nicht, es war einfach kein gebrauchter mit ACC aufzutreiben. Ich kenne das Volvo-System und finde es echt sehr komfortabel. Ich hab trotzdem lieber die 50PS mehr im Vergleich zu nem 3.2er mit ACC genommen.

Wenn mir noch was wichtiges einfällt reiche ich es nach. Bis dahin viel spass !

Videos's mach ich bei gelegenheit auch mal.

Viele Grüße aus dem Saarland !

587 weitere Antworten
587 Antworten

Ich habe meinen R36 auch gestern abgeholt und es war definitiv mein letztes Fahrzeug aus dem Konzern...der nächste wird ein AMG...nach knapp 300.000 € in den letzten 24 Monaten ist jetzt endgültig Schluß mit VAG / Porsche...

Hallo zusammen,

also auf Grund der Meinungen und Aussagen hier zum Thema DCC hab ich jetzt mit schneller Unterstützung des 🙂 die Fahrwerksregelung (und aus Vernunftgründen die AHK) ohne Änderung der voraussichtlichen Produktionswoche nachbestellen können. Toller Service...aber das Warten wird dadurch nicht einfacher. 🙁

Grüße
Marc

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Ich habe meinen R36 auch gestern abgeholt und es war definitiv mein letztes Fahrzeug aus dem Konzern...der nächste wird ein AMG...nach knapp 300.000 € in den letzten 24 Monaten ist jetzt endgültig Schluß mit VAG / Porsche...

grund?

war am we das erste mal mit 1000kg angelboot im schlepp unterwegs. das auffahren auf die autobahn ist echt geil bei der beschleunigung. hatte allerdinds ein bischen angst, das die ahk das nicht mitmacht. hab dann allerdings ganz schnell den tempomat reingemacht nachdem ich beim rauffahren schwupps bei 130 war.

was ich eigentlich berichten wollte, hatte vor ein paar jahren mal ein erlebnis mit einem passat was mich damals sehr verblüfft hat. jetzt wo ich einen r36 habe ist es mir wieder eingefallen und ich vermute mal das es ein r32 oder zumindest eine testversion war. war also damals mit mopped von wob auf dem weg nach hause, rauf auf die autobahn (100er zone) vor mit ein passat ohne schriftzüge. 100er zone zu ende ich gebe gas aber der passat wollte nicht zur seite. oh mann dachte ich, versuch es doch gar nicht erst, mir mit einem passat davonfahren zu wollen. auf jeden fall hat er mächtig gas gegeben und ich habe nicht schlecht gestaunt 200, 220, 240, ???ups 260 !! 270 und dann ist er zur seite. ok ich bin noch recht "locker" (mit knapp290 lt.tacho) an ihm vorbeigezogen. aber hinterher hab ich gedacht was war das denn?? ok durch die nähe zum vw-werk (30km) kann es schon mal passieren das man es mit irgend welchen testwagen zu tun bekommt aber da hab ich nicht schlecht gestaunt.

Marco

Ähnliche Themen

Passat W8?
Wenn das aus der FE (Forschung + Entwicklung) war, sind die noch nicht mal immer abgeriegelt. Das sind deswegen nicht immer neue Fahrzeuge, sondern (nur) mit neuer Technik/Elektronik. Die wird meist in gute Autos gepackt. Das Testen soll ja schließlich auch Spaß machen.

weil hier gerade das wort abriegeln gefallen ist,
warum gehen die ganzen r36 über 250 ? und das ja ohne probleme.
dachte erst, das ist bei mir vorauseilung des tachos, aber ca 30 mehr als tatsächlich gefahren? (wollte damit nicht angeben, dass die kiste 280 rennt...)

oder begrenzt vw die autos garnicht, so wie im prospekt geschrieben?

grüße

Zitat:

Original geschrieben von marcplato


weil hier gerade das wort abriegeln gefallen ist,
warum gehen die ganzen r36 über 250 ? und das ja ohne probleme.
dachte erst, das ist bei mir vorauseilung des tachos, aber ca 30 mehr als tatsächlich gefahren? (wollte damit nicht angeben, dass die kiste 280 rennt...)

oder begrenzt vw die autos garnicht, so wie im prospekt geschrieben?

grüße

ich denke mal so ca. 20 sind falsche anzeige vom tacho und abregeln werden die schon aber eben nicht genau bei 250 da werden auch so 5 % toleranz sein dann werden die r` s so um die 260 real bzw 280 laut tacho laufen. so hat mir das mal einer von bmw erklärt.(obs stimmt keine ahnung)

so wie meiner eingefahren ist gehe im mal mit meinen kumpel und seinen 911 auf die bahn und dann werd ich ja sehen wie s aussieht.

Also Kumpels habt ihr - Respekt!!!!!!!!🙂😎

Unsere Freunde und Bekannte fahren alle Touran, Zafira und Co.....

Ich hasse es... die Zeit geht einfach nicht vorbei...

März 09

😠

Zitat:

...abregeln werden die schon aber eben nicht genau bei 250 da werden auch so 5 % toleranz sein dann werden die r` s so um die 260 real bzw 280 laut tacho laufen...

klingt vernünftig / plausibel. ist trotzdem schön anzusehen, wenn die nadel bei 280 steht.

seltsamer weise regelt mercedes (aktueller s500) fast genau ab, da stehen dann digital nur knapp über 250.

dreht der motor eigentlich voll aus, wenn vollgas gefahren wird? hab ich nicht drauf geachtet...

mit nem 911er auf die bahn... dann mach dich mal frisch !!! und sei tapfer, nicht weinen.

aber zum glück gibt es ja nicht so viele autos, die schneller sind als wir.

@superschwabi: genieß die vorfreude. glaub mir, das ist was tolles, auch wenn es einen auffrisst. hab ich aber schonmal geschrieben, in diesem oder nem anderen thread.

euch nen schönen abend

@superschwabi: genieß die vorfreude. glaub mir, das ist was tolles, auch wenn es einen auffrisst. hab ich aber schonmal geschrieben, in diesem oder nem anderen thread.

euch nen schönen abendDanke für das Mitleid... Wird schon irgendwie vorbei gehen...

Muss an dieser Stelle nun doch mal einen klitzekleinen Kritikpunkt loswerden:

Kann mir mal jemand erklären warum es keine Nebelscheinwerfer gibt? Nicht mal also Option!!!!!!!!!!! Natürlich benötigt man die Dinger eher selten - aber ich wohne hier nun mal in einer Gegend in der es hin und wieder nun mal eben doch neblig ist und da helfen die Dinger schon ein wenig. Kann ich aber momentan (also "noch nicht Besitzer"😉 als einzigen Kritikpunkt nennen....

Ebenfalls einen schönen Abend an alle.... und eigentlich waren hier doch jede Menge Bilder versprochen????🙄

Dominik

willst du bilder im regen davon mal abgesehen das die kammera das bei dem regen in den letzten tagen nicht übersteht. aber versprochen ist versprochen.
kurz noch mal zu abregeln.
war vor kurzem auf der bahn da war n 123d und der ist mit 245kmh angegeben das ist n schönes ding und geht wie sau aber null chance ohne den pimmel jetzt schwellen zu lassen wo bei ihm schluß war ging bei mir noch einiges ok es werden keine tatsächlichen 280 sein aber wenn es beim 123d 245kmh waren den waren es aber gute 260kmh ich würde auch ein zwei mehr tippen aber ich werde mir mal bei gelegenheit mal n navi (mobiles) mitnehmen und mal schaun was das gps sagt

Audi S und RS regeln bei exakt 265km/h ab (also die mit 250km/h im Prospekt 😉).
Vielleicht ist es dann bei R36 genauso.
Könnte ja gut sein, dann halt noch 15-20km/h Tachovoreilung...

Zitat:

Original geschrieben von superschwabi


@superschwabi: genieß die vorfreude. glaub mir, das ist was tolles, auch wenn es einen auffrisst. hab ich aber schonmal geschrieben, in diesem oder nem anderen thread.

euch nen schönen abend
[/quote

Danke für das Mitleid... Wird schon irgendwie vorbei gehen...

Muss an dieser Stelle nun doch mal einen klitzekleinen Kritikpunkt loswerden:

Kann mir mal jemand erklären warum es keine Nebelscheinwerfer gibt? Nicht mal also Option!!!!!!!!!!! Natürlich benötigt man die Dinger eher selten - aber ich wohne hier nun mal in einer Gegend in der es hin und wieder nun mal eben doch neblig ist und da helfen die Dinger schon ein wenig. Kann ich aber momentan (also "noch nicht Besitzer"😉 als einzigen Kritikpunkt nennen....

Ebenfalls einen schönen Abend an alle.... und eigentlich waren hier doch jede Menge Bilder versprochen????🙄

Dominik

Nebler gibts nicht wegen der ganzen kühlung(kein platz) bist du schonmal mit xenon bei nebel gefahren??da brauchst du die nicht wirklich wird sicher auch mit ein grund sein warum die serie sind.

bilder naja ich hab meine eingestellt und auf meine frage zu bilder anhängen usw. hat ja keiner geantwortet ja ja übe auch mal kritik*grins*

Zitat:

war vor kurzem auf der bahn da war n 123d und der ist mit 245kmh angegeben das ist n schönes ding und geht wie sau aber null chance ohne den pimmel jetzt schwellen zu lassen wo bei ihm schluß war ging bei mir noch einiges

was ja auch kein wunder ist bei 100 ps weniger, was die ca. 200 kg gewicht (der 123d 5-türer hat ca. 1,5!! tonnen leergewicht) weniger auch nicht kompensieren können und ab 200 ist beim diesel eh die luft raus. such dir gegner und keine opfer. 😉

hehe nun mal langsam es ging um das abregeln und nicht mehr war halt n vergleich weil der auch fast 250kmh schafft. und noch was nicht alle können lesen und der wusste nun mal nicht was vor ihm fährt. habe ihm nur gezeigt wo der frosch die locken hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen