Erfahrungsberichte Käfer Cabrio
Hallo liebe Insektenfreunde;-)
In diesem Beitrag hoffe ich auf eure Erfahrung.
Ich bin im Begriff mir ein Käfer Cabrio zuzulegen (wird mein erster) und wüsste vorher gerne, ob es bestimmte Baureihen gibt, die besonders zu empfehlen sind, da sie z.B. weniger wartungsintensiv sind.
Optisch würde mich am ehesten ein 1303er interessieren.
Um nur schon mal ein paar Fragen in den Raum zu stellen:
Worauf sollte man am ehesten beim Kauf achten, was kann auf einen zukommen?
Welche versteckten Probleme gibt es, die sich evtl. erst später zeigen? (Ist ja auch bei neueren Wagen oft so)
Welches Modell hat welche Seriennummer und wo findet man sie?
Bitte gebt eure Erfahrungen weiter, damit neue "Familienmitglieder" es demnächst vielleicht etwas leichter haben sich auf dem Käfermarkt zu orientieren.
Ich freue mich auf eure Antworten.:-)
L.G., Thomas
35 Antworten
Zitat:
@kyra55 schrieb am 22. April 2015 um 09:48:01 Uhr:
Erschwerend hinzu kommt noch, das es zwar fast alles als Reproteil gibt,aber leider viel zu oft in einer beschissenen Qualität angeliefert wird...
das ist ja nix cabrio-spezifisches. die gleichen probs gibts beim coupe...aber auch bei alten engländern oder wenn du an ner alten harley schraubst. viel nagelneuer kernschrott der übelst angepasst werden muss....
Also so wie das klingt, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als mir Zeit zu lassen.
Bis ich die nötige Kohle zusammen hab, dauert es wohl noch.
Da im Netz einige passabel aussehende Käfer für weit unter 12T rum schwirren, dachte ich in der Preisklasse gut aufgehoben zu sein, aber jetzt habt ihr mich ja eines besseren belehrt:-)
Ich halte auf jeden Fall Augen und Ohren offen, vielleicht ist mir das Glück ja hold.
Nach Hannover werde ich leider nicht kommen können, da der 1. Mai schon verplant ist. Ich werde also ein paar andere Treffen abgrasen.
Nochmals danke an alle:-)
Es gibt schon ein paar Cabrio spezifische Teile und an die ist für ein Bj 1965 schon nahezu nicht mehr ranzukommen. Ich habe da ein Querträger Trauma....Alles was ging an Jule ist irgendwie aus NOS Teilen ersetzt worden, aber bei den Querträgern mussten wir einfach passen und Repro unter Gefluche und "eh sieht echt Scheisse aus, passt mies, aber sieht ja keiner" verbauen.
Klar kann man Vieles was bei der Limo passt irgendwie auch passend für das Cabrio machen, aber die Teile Händler Herrschaften sind ja auch clever. Wenn es um ein Cabrio geht kostet der ganze Spaß eben immer gerne eine Schippe mehr. Über die Passgenauigkeit der V....b Gummi Dichtungen möchte ich mich an dieser Stelle gar nicht erst auslassen. Es gibt nix anderes, also muss man damit leben, aber nüchtern betrachtet ist es eine Frechheit was einem da für ein Sch.... verkauft wird.
Du hast null Chance die Fenster passend und optisch geil zu bekommen, mit diesen Gummis. Der erste Versuch hat mich mal kurz nen neu verchromten Fensterrahmen gekostet, der dann im Winkel gerissen ist
:-(
@sidewinder: über Tante G. könnte ich wohl ein Buch schreiben, aber dann schlafe ich wieder Nächte schlecht und bekomm Magen Pinne. Nur so viel: eine Menge Lehrgeld gezahlt und die Erkenntnis nur weil es um Käfer geht und die so niiiiiiiedlich klein und rund sind, ist das da draußen leider keine lustige Käfer Familie, die zwingend ernsthaft daran interessiert ist altes "Kulturgut" zum machbaren Preis zu erhalten. Da geht es schlicht ums Geldverdienen wie in jeder anderen Branche. Aaaaaber Jule hat ja jetzt ihr Happyend und in 4 Wochen wird sie endlich fahren!!!! Am Samstag gabs das neue Verdeck ;-)
Zitat:
@R.oe schrieb am 22. April 2015 um 10:16:58 Uhr:
...
@sidewinder: über Tante G. könnte ich wohl ein Buch schreiben, aber dann schlafe ich wieder Nächte schlecht und bekomm Magen Pinne. Nur so viel: eine Menge Lehrgeld gezahlt und die Erkenntnis nur weil es um Käfer geht und die so niiiiiiiedlich klein und rund sind, ist das da draußen leider keine lustige Käfer Familie, die zwingend ernsthaft daran interessiert ist altes "Kulturgut" zum machbaren Preis zu erhalten. Da geht es schlicht ums Geldverdienen wie in jeder anderen Branche. Aaaaaber Jule hat ja jetzt ihr Happyend und in 4 Wochen wird sie endlich fahren!!!! Am Samstag gabs das neue Verdeck ;-)
...
Hör mir bloß mit dem Onkel auf...ich hab da auch so dermaßen den Kaffee auf gehabt - und ich hätte es wissen müssen. Passiert mir nicht wieder.
Dafür wird's dann sicher doppelt so schön und glaub' mir die erste Ausfahrt mit der frischen Plakette auf dem Kennzeichen ist, nach den "Jahren der Entbehrung" der Hammer! 😉😎 Ich drück' ganz fest die Daumen. Schade das der 1. Mai dann dieses Jahr nichts für Dich wird...
Aber wie man bei Dir sieht, gibt es die "lustige Käfer Familie" ja dann doch da draußen - nur nicht die rein kommerzielle Fraktion. 😉
Jetzt aber genug Offtopic hier...
Beste Grüße
SideWinder80
Ähnliche Themen
So schnell kann's gehen.
Habe eben an der Tanke ein Käferchen gesehen und den Besitzer direkt angesprochen. Während unserem Gespräch hat sich raus gestellt, daß er stolzer Besitzer von 5 Cabrios ist und evtl. einen verkaufen möchte.
Ich hab ihm gleich meine Nr gegeben und warte jetzt nur noch drauf, daß er mich zu meiner ersten Probefahrt einlädt??
Mal schauen, was kommt...
Mal was anderes, was haltet ihr von der Faltdach-Variante?Wäre für mich auch noch ne Option...Habe im Netz einige wenige gefunden.Gab es da ne Serie, oder kann man generell davon aus gehen, daß die Dächer nachgerüstet sind?
Das Faltdach konnte man bei VW ab Werk bestellen. Es gibt natürlich inzwischen auch welche wo es nachgerüstet wurde.
find ich optisch schöner als das originale kutschenverdeck. am schönsten bleibt natürlich ein coupé...bei allen anderen ist das dach kaputt 😁
Das Faltdach gabs durchaus auch ab Werk. War aber Zusatzausstattung vor allem beim Standard. Die Export hatten dan das Schiebedach.
Ich kann aber leider nicht sagen ob und ab wann es nicht mehr ab Werk lieferbar war.
Bis in die 60iger gabs die sicher.
Viel Spaß noch beim Suchen, hat bei mir auch ein wenig gedauert und ich wollte nur ne normale Limosine😉
Mfg Steve
Wenn schon Faltdach dann ein Ovali, sind meiner Meinung nach die schönsten :-)
Ich muss jetzt halt mit meinem 1303 leben :-)
Oder nen Mexiko. Da gabs doch zum Ende hin eine Version mit Faltdach bis übers Heckfenster. Zwar nicht mehr von VW importiert, aber immerhin.
Zitat:
@Kombi_960 schrieb am 23. April 2015 um 09:03:16 Uhr:
Oder nen Mexiko. Da gabs doch zum Ende hin eine Version mit Faltdach bis übers Heckfenster. Zwar nicht mehr von VW importiert, aber immerhin.
Die finde ich furchtbar gruselig,
ist aber Geschmacksache
Hab mir im Netz gerade ein paar Ovalis angesehen, die sind wirklich sehr schön.:-)
Dabei bin ich über den hier gestolpert. Der steht wohl schon etwas länger??
Zitat:
@Kaeferthomas schrieb am 23. April 2015 um 11:07:40 Uhr:
Hab mir im Netz gerade ein paar Ovalis angesehen, die sind wirklich sehr schön.:-)
Dabei bin ich über den hier gestolpert. Der steht wohl schon etwas länger??
Den Baum vorsichtig von oben herunter kappen, Ölwechsel, neue Batterie, Reifen aufpumpen, Bremsen nachstellen, Oberflächenrost mit Owatrol versiegeln und ab zumTÜV ;-)