Erfahrungsberichte H&R Spurverbreiterung

Audi A6 C7/4G

Würde mich für die 15mm Spuverbreiterung pro Rad von H&R (also 30mm pro Achse) intressieren und wollte mal wissen, wie hier so die Erfahrungen sind. Mit der Suchfunktion hier im Forum liest man ja immer wieder, dass bei den Varianten mit längeren Schrauben gerne unwuchten entstehen.

Danke für eure Beiträge im Voraus.

55 Antworten

magst dich bei einem der über 400 H&R Treffer anhängen? Zwecks Übersichtlichkeit...

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H&R Federn 35mm tief genug?' überführt.]

Moin Zusammen,
Hat hier jemand die 5mm Variante bei sich verbaut und kann was dazu sagen?
Persönlich denke ich ohne Zentrierung (gibts ja nicht bei 5mm) ist es nix, wollte aber trotzdem eure Erfahrungen aus dem Alltag hören.

Also ich hab 5er, 10er von H&R. Hat nichts vibriert, oder geschlagen.
Brauch ich aber mit den jetzigen Felgen nicht mehr.
Falls Du Interesse hast, PN an mich.

Ich hab selbst noch 5mm liegen und wusste nicht genau ob ich die Hinten verbauen kann, hab halt keine Lust auf Vibrationen oder sonstiges.

Hab die vor Jahren mitbekommen und bisher nie dafür Verwendung gehabt.

Ähnliche Themen

Ich bin ja schon seit vielen Jahren hier auf MT. Aus dem A4 8E/8H Forum habe ich häufig von Höhenschlägen, hervorgerufen durch schlecht zentrierte Räder bei Verwendung von 5mm Platten gelesen.
Ist halt keine gute Lösung die Räder über den Kugelbund der Radschrauben zu zentrieren. Die erste Schraube etwas zu fest angezogen und die weiteren schaffen es bicht mehr einwandfrei, das Rad sauber zu zentrieren.
Ich rate davon ab, auch wenn es bei einigen schon gutgegangen ist.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 15. Juni 2020 um 17:25:09 Uhr:


Ich bin ja schon seit vielen Jahren hier auf MT. Aus dem A4 8E/8H Forum habe ich häufig von Höhenschlägen, hervorgerufen durch schlecht zentrierte Räder bei Verwendung von 5mm Platten gelesen.
Ist halt keine gute Lösung die Räder über den Kugelbund der Radschrauben zu zentrieren. Die erste Schraube etwas zu fest angezogen und die weiteren schaffen es bicht mehr einwandfrei, das Rad sauber zu zentrieren.
Ich rate davon ab, auch wenn es bei einigen schon gutgegangen ist.

Danke ... werde jetzt ausprobieren und wenn nicht geht, dann kommen die ab. Ist ja keine große Arbeit die zu tauschen.

Ich würde die Radschrauben dann in 10-20 NM-Schritten langsam kreuzweise andrehen. Damit zentrieren sie sich vielleicht noch am besten. Wenn möglich und nicht durch Gang oder Bremse blockiert, auch mal das Rad zwischendruch ein wenig weiterdrehen, damit es nicht nur von oben hängt. Mit anderen Worten: alles erdenkliche verwenden, damit es den Radschrauben möglichst leicht gemacht wird, das Rad richtig zu zentrieren.

Hi Leute,

habe diese Felgen für den Winter:

MAM
8,0JX19 ET 30 5x112

mit folgender Bereifung:
245/40R19

Habe überlegt, mir hinten Spurverbreiterungsplatten (20mm - also 2x 10mm pro Seite) drauf zu machen. Habe jetzt mal bei H&R auf der Seite geschaut, welche ich nehmen könnte.

Blicke da aber leider nicht ganz durch. Vor allem auch bei den Scharauben, in manchen Shops steht, dass man keine längeren Schrauben benötigt?! Außerdem steht da meist immer das die nicht mit jeder Felge kompatibel sind.

Hatte z.B. diese hier gefunden:
Link

Kann mir jemand bei der Suche und den Frangen die ich habe helfen?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spurplatten passen zu meinen Winterfelgen' überführt.]

Suchfunktion?

https://www.motor-talk.de/.../...e-h-r-spurverbreiterung-t4544641.html
https://www.motor-talk.de/.../spurverbreiterung-19-zoll-t6057607.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spurplatten passen zu meinen Winterfelgen' überführt.]

Da gibts auf der H&R Seite ne gute Übersicht, wobei immer von original Felgen ausgegangen wird. Dann machst am besten gleich ein Set vorne und hinten drauf, bei dem die passenden Schrauben gleich dabei sind.
20mm für hinten würde ich nicht machen. Die kannst getrost vorne drauf machen und hinten 30mm. Hab mir gerade letzte Woche ein Set bei Amazon bestellt, mit Porto ca. 200€.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spurplatten passen zu meinen Winterfelgen' überführt.]

Also bei ET 30 und ein er 8,0J kommst du ca 0,9 cm raus... glaube ich. Mit 10er Platten dann ca 1,9cm - könnte auf jeden Fall vorne knapp werden, je nach Modell und Ausstattung. Die meisten fahren ja ET43 oder 45 mit 15 oder 20er Platten vorne. Da würde ich nochmal nachmessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen