Erfahrungsberichte Golf 2 Carat 1986 wie anfällig ist Elektrik, Technik, Karosse
moin mitverrückte;-)
jetz komme ich in versuchung mir meinen traum zu erfüllen: einen schönen golf 2 carat.
jetzt weiß ich das der wagen viele "spielerein hat" wie mfa, el. spiegel, el. fensterheber...wie siehts denn mit deren funktion aus? geben die teile gerne mal den geist auf?? wirds dann sehr teuer?? bin immernur den "standart" golf gefahren der hatte den ganzen luxus nicht. der motor ist wohl ein GX, wie siehts denn damit aus? --auch ein langlebiger aggregat?? welche mängel treten denn so auf? (gibts nen kat oder ein motor mit kat der sich einbauen lassen würde? was kostet der GX an steuern??
und: der rost. hatte mal einen 1986er golf 2 cl, der war wirklich übelst verrostet, wurde da bei den "sondermodellen" besser vorgesorgt?
naja, bin sehr gespannt was ihr meint, ist ja schon ein seltenes auto der carat und er hat es in jeder hinsicht verdient am leben erhalten zu werden.
so far und grüße,
SEVIo
Beste Antwort im Thema
Wenn Du einen GTI Carat hast, dann hast Du ein sehr seltenes Auto. Das ist so selten, das gibt's gar nicht.
33 Antworten
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 23. September 2020 um 10:41:25 Uhr:
Zitat:
@Mich.G schrieb am 23. Sept. 2020 um 07:23:57 Uhr:
Habe auch einen Golf 2 GTI Carat erworben.Carat oder GTI, oder verbastelt
Deine Frage ist ober er vebastelt ist ? Göaube ich nicht habe in so gekauft, war aus erster Hand von einem Alten Herrn der ihn 1985 gekauft hat und bis 2009 gefahren hat, danach ist der Golf 10 Jahre gestanden bis die Familie ihn einem Händler gefeben hat wo ich ihn Gekauft habe. Desshalb glaube ich nicht das er verbastelt ist .
Zitat:
@Künne schrieb am 23. September 2020 um 12:25:29 Uhr:
Original ist er jedenfalls auch nicht 😉
Wesshalb?
Ähnliche Themen
Glaube nicht, dass jemand an einem GTI Chromleisten nachrüstet, daher wohl eher kein Original GTI, eher Carat.
Was hat den der Serien Carat an Leistung meiner hat 107 Ps mit einem PF Motor. Aber irgendie gibt es keinen Sinn
Zitat:
@Mich.G schrieb am 23. Sep. 2020 um 16:7:33 Uhr:
Was hat den der Serien Carat an Leistung meiner hat 107 Ps mit einem PF Motor.
Vielleicht guckst Du auf den Datenaufkleber im Serviceheft oder im Kofferraum, dann weiß man, mit welcher Ausstattung und welchem Motor der Golf aus dem Werk gerollt ist. Den PF Motor gab es erst ab 1987, wenn was umgebaut wurde, sollte es in der Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein) vermerkt sein.
Ein paar Fotos (z.B. Innenausstattung) würden vielleicht auch Licht ins Dunkel bringen, was jedoch im Laufe der Zeit umgebaut sein könnte.
Aha laut Kleber in Kofferaum war einmal ein HV Motor verbaut. Was nun sinn ergiebt das im Ausweiss auf dem Beiblatt eine Geräuschmessung eingetragen ist. In demfall ist es kein GTI nehme ich mal an aber wer nimmt sich die mühe die Beschriftung hinten zu ändern und den Kühlergrill zu tauschen.
Beim Kauf wurde mir gesagt das der Golf einem Alten Herrn gehört hat welcher verstorben ist. DESSHALB gibt es keinen Sinn das jemand auf die Optik vom GTI umbaut.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun. Anderer Grill, und GTI Logos weg?
Alter Brief auf das Geburtsdatum gucken. Steht nämlich drin. Oder zur Zulassungsstelle die Daten der alten Halter aushändigen lassen, die müssen nämlich genannt werden. 😉
Habe von allen meinen Autos die alten Briefe und paar Sachen mehr und kann vieles damit besser nachvollziehen.
Der Mann war Baujahr 1957
Erstinverkehrsetzung 1985
Man geht mir der Scheiss auf den Sack, ich finde es zwar geil das ich mehr Leistung habe aber es ist halt nicht die Originale Front und die des Carats mit den 2 Scheinwerfer ist halt nicht so geil. GTI logo weg da es kein GTi ist, oder GTI logo lassen da es ein GTI Motor hat. Der schriftzug hinten muss sowieso weg da dieser der des Facelifts.
Zitat:
@Künne schrieb am 24. September 2020 um 08:43:57 Uhr:
Dass der Opa sich nen anderen Motor einbaut, macht genau so wenig Sinn 😉
Der "Opa" war 1987 gerade mal 30 Jahre alt....
Ich würde das alles als zeitgenössisches Tuning sehen...
MMN: GTI-Symbole weg und einen Doppelscheinwerfer-Grill ohne rote Zierumrandung.