- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLE
- Erfahrungsberichte & Fotos von ausgelieferten GLEs
Erfahrungsberichte & Fotos von ausgelieferten GLEs
Hallo zusammen,
auch wenn viele ja noch verzweifelt auf MercedesME starren, die ersten GLE sind ja ausgeliefert. Ich würde mich freuen, wenn die Glücklichen mal berichten (Motor, verbrauch, Musikanlage, etc) und evtl. auch Fotos von unterschiedlichen Farbkombinationen einstellen.
Beim mir dauert es noch... :)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@svotec schrieb am 6. Mai 2020 um 16:02:24 Uhr:
Schon irgendwie seltsam wie viel Geduld man bei den aktuellen Mercedes braucht.
Ich habe ziemlich zeitgleich einen Astra K Diesel als “Ist mir egal” Auto und den GLE53 gekauft.
Der Astra macht das was er soll und ist vernünftig verarbeitet. Massage funktioniert gut und alle Systeme funktionieren zuverlässig.
Der GLE ist schlecht verarbeitet und zickt seit der ersten Minute. Die Motorkontrolleuchte geht immer wieder mal an. Die Massagefunktion auf der Fahrerseite führt ein eigenleben und die Klimaautomatik hat ihren Namen nicht verdient.
Ich bin gespannt was Mercedes sich einfallen lässt um die verärgerten Kunden wieder positiv zu stimmen.
Früher gab es mal bei uns einen Spruch: "Es isch halt en Mercedes." Das war im Schwäbischen sprichwörtlich die Anerkenntnis von Qualität und Zuverlassigkeit. Leider ist das nicht mehr so. Ich habe gestern beim Händler mein Auto abgegeben. Am Annahmeschalter hat die Mitarbeiterin den KM-Stand (1.098) abgefragt und zusammengefasst:
1. Navi-Update machen
2. Massage-Funktion der Sitze geht nicht
Ich wiederum -> Nein, wie telefonisch bereits durchgegeben ist folgendes zu tun:
1. Navi nach fehlgeschlagenem Update außer Funktion. System meldet fehlendes Kartenmaterial.
2. Massage-Funktion in der Lehne des Fahrersitzes geht nicht. Im Sitzkissen und am Beifahrersitz geht es.
3. Aktiver Verkehrszeichenassistent stürzt laufend ab.
Am nächsten Schalter Ersatzwagen abgeholt. Die Mitarbeiterin dort erklärt mir, was der Ersatzwagen pro Tag und km kostet. Auf meinen Einwand, warum ich bei Garantiearbeiten an meinem Wagen den Ersatzwagen bezahlen soll, bekam ich als Antwort: "Das ihr Auto wegen Garantiearbeiten hier ist, hätten Sie meiner Kollegin am Annahmeschalter sagen müssen."
Ich habe dann freundlich darauf hingewiesen, das die Kollegin bei einer Erstzulassung am 16.04.2020 und dem KM-Stand von 1.098 km da durchaus selbst drauf kommen könnte.
Die Antwort war dann, das ich den Ersatzwagen wahrscheinlich aber bezahlen müsste, da Ersatzfahrzeuge erst ab einem Zeitaufwand von 25 AW (Arbeitswerte) kostenfrei sind. Aha, dachte ich...die Frau kann hellsehen. Sie weiß ohne Dialogannahme und Prüfung des Fahrzeugs durch die Werkstatt jetzt schon, wie hoch der Arbeitsumfang ist. Nicht schlecht für eine Mitarbeiterin, die den ganzen Tag Autos an Kunden ausgibt.
Als Ersatzwagen habe ich einen nagelneuen A 200 d in weiß mit AMG-Paket und ziemlich viel Schnickschnack bekommen. An sich ein schönes Auto. Aber wie auch beim GLE gehen die Türtaschen aus recycelten Tubber-Schüsseln gar nicht. Dachhimmel ist aus Karton mit schwarzem Strumpfhosenstoff hergestellt. Bereits nach 2 km kam mein Lieblings-Popup im Display: Verkehrszeichenassistent ohne Funktion. Aber auf der Bahn lief die Kiste flott und mit 4,1 Litern echt sparsam. Die Geräuschkulisse finde ich aber erschreckend. Man sollte MB vielleicht mal die Kontaktdaten einer Dämmstofffirma geben. Zuhause angekommen meint meine Frau dann noch: Hey, schönes Auto...viel besser als deine dicke Karre. Ok, der Abend war gelaufen. Hab meinen Sohn und zwei Bier geschnappt und auf der Gartenbank den Frust runter gespült.
Erschreckend finde ich, das wir (mich eingeschlossen) beim Thema "eigenes Auto" völlig irrational und entgegen jeglichem unternehmerischen Verständnis, das hier sicher bei den meisten Teilnehmern dieses Forums vorhanden ist, handeln. Es gibt durchaus Hersteller, die ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis und hohe Qualität bieten. Hier möchte ich gerne John Rushkin nochmals zitieren: "Qualität ist kein Zufall; sie ist immer das Ergebnis angestrengten Denkens."
@CyberMousy zitiert gerne den MB-Slogan "Das Beste oder Nichts". Der Spruch ist richtig, sollte aber durch den Zusatz "...für mein Geld" ergänzt werden. Was einen dann in logischer Konsequenz zu der Schlussfolgerung "Das Beste bietet vielleicht nicht Mercedes" oder "Für mein Geld nicht das Beste erhalten" bringen sollte.
Wie einige wissen, arbeite ich als Prokurist in einem kleinen Speditionsunternehmen mit ca. 60 LKW, die bisher zu 99% von Mercedes waren. Wir haben in den letzten 20 Jahren an die 100 LKW von MB gekauft. In den letzten 5-6 Jahren gab es keinen MB-LKW, an dem nicht mehrfach die Abgasnachbehandlung, die Ausrücklager oder der Retarder defekt waren. Vor 3 Jahren haben wir zwei Volvo bestellt, die im Doppelschichtbetrieb laufen und bisher je Fahrzeug ca. 650.000 km gelaufen sind. Beide waren je nur 1x wegen Kleinigkeiten außerplanmässig in der Werkstatt. Da auch alle anderen Parameter wie Verbrauch, Bedienfreundlichkeit, Ersatzteilversorgung, Notdienst, Werkstattnähe und Qualität stimmen, haben wir jetzt wieder 3 Volvo und keine Mercedes bestellt.
So...ich glaube, ich hab mich zum Thema Mercedes und Qualität erstmal genug ausgeko... :)
Mal sehen, wann ich mein Auto wieder bekomme.
Gruß Arno
Ähnliche Themen
4652 Antworten
Zitat:
@timbo1908 schrieb am 27. September 2019 um 08:12:25 Uhr:
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 26. September 2019 um 23:52:44 Uhr:
Was sollen 285er ringsum bringen? Federungskomfort gewinnst du damit definitiv nicht. Außerdem funktioniert das nicht (zumindest nicht zulässig), da die hinteren Felgen Breiter sind. Reifendruck senken ist keine echte Option, aufgrund der Fahrsicherheit und Verschleiß. Da bleibt dir eigentlich nur der Wechsel auf das AMG 20 Zoll Rad, sprich Serienbereifung des AMG Exterieur Pakets. Könntest deinen Händler fragen, vielleicht tauscht er oder ein anderer Kunde die Räder mit dir...
interessant. und auf die 21 bereifung zu wechseln bringt auch nichts, dort ist ja auch eine Mischbereifung von 275 vorne und hinten 315 oder?
ich als Laie habe gedacht, dass breitere Reifen mehr Komfort mit sich bringen....
gestern haben wirs vorallem bei den Tramschienen bemerkt...bringt auswuchten der Reifen was?
Was ist eigentlich mit der Reifenmarke - Pirelli Zero - ich habe keine guten Erfahrungen damit gemacht, hatte 20' Sommerreifen Pirelli Zero. Liegts evtl. auch an den Reifen?
der GLE mit kleineren Reifen spürte man die Tramschienen überhaupt nicht.....meine Frau ist ein Profi in so Sachen. sie merkt sich eben alles:D
für mich vorne am Fahrersitz ist alles gut, hab aber eine Familie mit im Auto - bald 2 Kleinkinder (freude herrscht):cool:
Das 22 Zoll Felgen gut aussehen aber nicht nur Vorteile haben sollte bekannt sein. Das wirst Du mit Leben müssen. Heißt ja nicht umsonst Optik vor Funktion :-)
Hallo Timbo,
schon mal herzlichen Glückwunsch! Mit 3 Kindern gehörst Du dann zu den SUV-Fahrern, die ihr Auto auch größentechnisch ausnutzen. Mach das bitte unbedingt außen am Fahrzeug kenntlich, dann läuft Du zukünftig nicht Gefahr, unterwegs von Aktivisten gesteinigt zu werden. ;)
Übrigens: Willkommen im Club .... :D
Zwillinge? :eek:
Und kein EABC? Den Clip kennst Du?
Zitat:
@timbo1908 schrieb am 27. September 2019 um 08:12:25 Uhr:
interessant. und auf die 21 bereifung zu wechseln bringt auch nichts, dort ist ja auch eine Mischbereifung von 275 vorne und hinten 315 oder?
ich als Laie habe gedacht, dass breitere Reifen mehr Komfort mit sich bringen....
gestern haben wirs vorallem bei den Tramschienen bemerkt...bringt auswuchten der Reifen was?
Was ist eigentlich mit der Reifenmarke - Pirelli Zero - ich habe keine guten Erfahrungen damit gemacht, hatte 20' Sommerreifen Pirelli Zero. Liegts evtl. auch an den Reifen?
der GLE mit kleineren Reifen spürte man die Tramschienen überhaupt nicht.....meine Frau ist ein Profi in so Sachen. sie merkt sich eben alles:D
für mich vorne am Fahrersitz ist alles gut, hab aber eine Familie mit im Auto - bald 2 Kleinkinder (freude herrscht):cool:
Die Höhe der Reifenflanke ist für den Komfort entscheidend. Je mehr Flanke, desto mehr Komfort. Der Reifen kann einfach von sich aus mehr wegfedern, ohne das die Federung sich groß anstrengen muss.
Der Gesamtdurchmesser des Rads (20-22 Zoll) unterscheidet sich nur minimal - Da sind wir dann mal wieder bei den „ominösen“ 790 Millimetern ;)
Allerdings nimmt die Flanke des Reifens mit zunehmenden Felgendurchmesser ab, so das man am Ende immer auf ca. 790 Millimeter Raddurchmesser kommt.
Die Mischbereifung hat keinen Einfluss auf den Federungskomfort, sondern nur aufs eigentliche Fahrverhalten - Beim GLE aber wahrscheinlich in erster Linie aus optischen Gründen.
Die 21 Zoll Felgen werden eine Verbesserung des Komfort bringen, die 20 Zoll halt noch mehr...
Komfort über den Reifenhersteller zu erlangen ist prinzipiell denkbar, da sich die Mischungen unterscheiden. Aber ob du das bemerken wirst ist fraglich. Außerdem wie willst du das handhaben? Zig verschiedene Hersteller durchtesten?
Was noch eine Rolle spielen kann ist der Load Index des Reifens. Die Tragfähigkeits-Kennzahl ist die letzte Zahl bei der Format Angabe des Reifens. Je höher diese ist, je mehr Last kann der Reifen prinzipiell tragen. Umgekehrt wird die Konstruktion des Reifens damit auch verstärkt was sich meistens auch nicht positiv auf den Komfort auswirkt. Du darfst diese Zahl zwar überschreiten, aber niemals unterschreiten. Bei deinem wird vorne wahrscheinlich ein Load Index von 106 und hinten 110 verbaut sein. Sollte hinten z.B. 114 verbaut sein (was ich nicht glaube) könntest du theoretisch auf die 110 „downgraden“ - Ob das dann allerdings eine fühlbare Verbesserung mit sich bringt ist auch wieder sehr fraglich.
Lange Rede kurzer Sinn - Willst du fühlbar mehr Komfort, wechsel auf die 20 Zoll Kombination!
Ey! Ich habe auch drei Kinder!! Fahre das SUV natürlich nur wg. des Platzes. ;)
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 27. September 2019 um 09:02:54 Uhr:
Zitat:
@timbo1908 schrieb am 27. September 2019 um 08:12:25 Uhr:
interessant. und auf die 21 bereifung zu wechseln bringt auch nichts, dort ist ja auch eine Mischbereifung von 275 vorne und hinten 315 oder?
ich als Laie habe gedacht, dass breitere Reifen mehr Komfort mit sich bringen....
gestern haben wirs vorallem bei den Tramschienen bemerkt...bringt auswuchten der Reifen was?
Was ist eigentlich mit der Reifenmarke - Pirelli Zero - ich habe keine guten Erfahrungen damit gemacht, hatte 20' Sommerreifen Pirelli Zero. Liegts evtl. auch an den Reifen?
der GLE mit kleineren Reifen spürte man die Tramschienen überhaupt nicht.....meine Frau ist ein Profi in so Sachen. sie merkt sich eben alles:D
für mich vorne am Fahrersitz ist alles gut, hab aber eine Familie mit im Auto - bald 2 Kleinkinder (freude herrscht):cool:
Die Höhe der Reifenflanke ist für den Komfort entscheidend. Je mehr Flanke, desto mehr Komfort. Der Reifen kann einfach von sich aus mehr wegfedern, ohne das die Federung sich groß anstrengen muss.
Der Gesamtdurchmesser des Rads (20-22 Zoll) unterscheidet sich nur minimal - Da sind wir dann mal wieder bei den „ominösen“ 790 Millimetern ;)
Allerdings nimmt die Flanke des Reifens mit zunehmenden Felgendurchmesser ab, so das man am Ende immer auf ca. 790 Millimeter Raddurchmesser kommt.
Die Mischbereifung hat keinen Einfluss auf den Federungskomfort, sondern nur aufs eigentliche Fahrverhalten - Beim GLE aber wahrscheinlich in erster Linie aus optischen Gründen.
Die 21 Zoll Felgen werden eine Verbesserung des Komfort bringen, die 20 Zoll halt noch mehr...
Komfort über den Reifenhersteller zu erlangen ist prinzipiell denkbar, da sich die Mischungen unterscheiden. Aber ob du das bemerken wirst ist fraglich. Außerdem wie willst du das handhaben? Zig verschiedene Hersteller durchtesten?
Was noch eine Rolle spielen kann ist der Load Index des Reifens. Die Tragfähigkeits-Kennzahl ist die letzte Zahl bei der Format Angabe des Reifens. Je höher diese ist, je mehr Last kann der Reifen prinzipiell tragen. Umgekehrt wird die Konstruktion des Reifens damit auch verstärkt was sich meistens auch nicht positiv auf den Komfort auswirkt. Du darfst diese Zahl zwar überschreiten, aber niemals unterschreiten. Bei deinem wird vorne wahrscheinlich ein Load Index von 106 und hinten 110 verbaut sein. Sollte hinten z.B. 114 verbaut sein (was ich nicht glaube) könntest du theoretisch auf die 110 „downgraden“ - Ob das dann allerdings eine fühlbare Verbesserung mit sich bringt ist auch wieder sehr fraglich.
Lange Rede kurzer Sinn - Willst du fühlbar mehr Komfort, wechsel auf die 20 Zoll Kombination!
das ist mal eine ausführliche und kompetente Antwort, wow! danke dir @Dampfrad11!
ich werde sonst direkt auf 19' im Winter downgraden, falls möglich, denn sicher ist sicher! :-)
was bedeuten vorne 40 und hinten 35? Höhe? ist dies die Reifenflanke die du meinst?
Könnte ich z.B. Reifen mit 325/55 hinten z.b. für im Winter kaufen mit den gleichen Felgen...
ich schau mir mal meine Reifen genauer an....
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 27. September 2019 um 09:11:45 Uhr:
Ey! Ich habe auch drei Kinder!! Fahre das SUV natürlich nur wg. des Platzes. ;)
Auch 3 Kinder. Und am Wochenende oft Oma dabei. Deswegen 7 Sitzer GLE als Nachfolger der V Klasse. Letzte Woche erst wieder zu 7 in den Serengeti Park gefahren
Zitat:
@timbo1908 schrieb am 27. September 2019 um 09:51:40 Uhr:
das ist mal eine ausführliche und kompetente Antwort, wow! danke dir @Dampfrad11!
ich werde sonst direkt auf 19' im Winter downgraden, falls möglich, denn sicher ist sicher! :-)
was bedeuten vorne 40 und hinten 35? Höhe? ist dies die Reifenflanke die du meinst?
Könnte ich z.B. Reifen mit 325/55 hinten z.b. für im Winter kaufen mit den gleichen Felgen...
ich schau mir mal meine Reifen genauer an....
Nix zu Danken!
19 Zoll wird bei dir nicht gehen. Ein Problem ist wohl die große Bremse, dass andere der Raddurchmesser. Dieser liegt dann nicht mehr bei ca. 790mm sonder nur noch bei 750/760 Millimetern. Das würde zu einer deutlichen Tachoabweichung führen und sicherlich auch die Assistenzsysteme beeinflussen. De facto sind 20 Zoll hier das Minimum.
Winterreifen die von der Dimension identisch mit der Originalbereifung sind darfst du fahren. Der Geschwindigkeits-Idex darf abweichen. Sprich z.B. ein Winterreifen der nur bis 210 (H) oder 240 (V) km/h zugelassen ist.
Zu der Bedeutung der einzelnen Zahlen siehe Bild:
@timbo
die zweite Zahl bei den Reifen gibt die Höhe des Reifens an in Prozent von der Reifenbreite.
Also 315/30 R 22 bedeutet Reifenbreite 315 mm, Reifenhöhe 30% von 315 = 94,5 mm in 22 ".
Danach steht dann der Loadindex.
Die Härte der Reifen hat auch noch mit dem Geschwindigkeitsindex zu tun. Umso höher der Geschwindigkeitsindex, umso härter auch der Reifen.
Gerade bei Winterreifen macht das einen Unterschied betreff Grip auf Schnee.
Zitat:
@Werk68 schrieb am 27. September 2019 um 09:59:15 Uhr:
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 27. September 2019 um 09:11:45 Uhr:
Ey! Ich habe auch drei Kinder!! Fahre das SUV natürlich nur wg. des Platzes. ;)
Auch 3 Kinder. Und am Wochenende oft Oma dabei. Deswegen 7 Sitzer GLE als Nachfolger der V Klasse. Letzte Woche erst wieder zu 7 in den Serengeti Park gefahren
....ich morgen mit 6 Jungs in ein Drachen- Labyrinth...auch den 7 Sitzer. Ich fürchte da wirds enger als in meinem XC90...
Wenn Ihr euer Auto abholt, laßt euch genau die Version von Navi und Radiozigen: bei mir war eine 2018ner Version da und deshalb ging vieles NICHT! Gestern wurde in 9 h die aktuelle Version aufgespielt und nun teste ich!
Guter Hinweis! Was sind denn die aktuellen Versionen?
Zitat:
@Werk68 schrieb am 27. September 2019 um 09:59:15 Uhr:
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 27. September 2019 um 09:11:45 Uhr:
Ey! Ich habe auch drei Kinder!! Fahre das SUV natürlich nur wg. des Platzes. ;)
Auch 3 Kinder. Und am Wochenende oft Oma dabei. Deswegen 7 Sitzer GLE als Nachfolger der V Klasse. Letzte Woche erst wieder zu 7 in den Serengeti Park gefahren
Da wird der GLE aber schnell zu klein. Warum keinen GLS?
Zitat:
@Mirra schrieb am 27. September 2019 um 14:40:29 Uhr:
Zitat:
@Werk68 schrieb am 27. September 2019 um 09:59:15 Uhr:
Da wird der GLE aber schnell zu klein. Warum keinen GLS?
GLS ist mir zu gross und Teuer. Fahren ja überwiegend zu fünft. Meine Frau fährt Touran 7 Sitzer, das klappt auch