Erfahrungsbericht Zimmermann vs. Powerdisk
Hallo freunde des guten Geschmacks,
ich hab jetz vor ca. 5 tkm von Zimmermann mit Standardbelägen auf ATE Powerdisk mit Greenstuff gewechselt und wollte Euch mal , weil es ja immermal wieder zur Diskusion steht . meine Eindrücke schildern.
Ich fahre einen 320D mit 136 Ponnys.
Vor ca. 2 1/2 Jahren und ca. 120.000 km habe ich an der VA von Standard-Scheiben und Belägen auf Zimmermann umgerüstet, allerdings auch gleichzeitig auf Stahlflex Bremsleitungen.
Der erste Eindruck der neuen Kombination war eigendlich ernüchternd, die Bremsen Sprachen zwar schneller an, was allerdings auf die Bremsleitungen zurück zu führen war, ansonnsten hatte sich da erstmal nix geändert, bis zum ersten Regen 🙂 , keine Gedenksekunde mehr , bis die Scheibe von Wasser befreit war, ich war begeistert. Fading, wer schonmal so wie ich öfter mit 200 auf einen Stau zurast weiß wovon ich rede, auch absolut kein Thema mehr, allerdings verringerten sich diese Positiven Eigenschaften Merkwürdigerweise mit den gefahrenen KM immer mehr. Des Rätsels Lösung kam beim ersten Wechsel der Klötze, die Belüftungslöcher an der Innenseite der Scheibe waren völlig mit Bremsstaub verschlossen, die Aussenseite war noch frei, wahrscheinlich vom Felgenreinigen mit Hochdruck.
Alles in allem aber eine gute Kobination um Fading und Nässeprobleme zu beseitigen, die sich auch noch als sehr sehr Haltbar herraus gestellt hat. 120.000 km haben die Scheiben gehalten und ca. 60.000 ein Satz Klötze.
Vor Zwei Wochen dann , habe ich die Kombination gewechselt auf ATE Powerdisk mit Greenstuff VA, Standardscheibe mit Blackstuff HA. Einige werden sich jetzt Fragen, warum nicht Zimmermann mit Greenstuff - denen sei gesagt, das mein Fachhändler und auch die Fa. Zimmermann, von Kombinationen der Gelochtens Scheibe mit Sportbelägen abraten (Rissbildung)
Nach dem VORSICHTIGEN Einbremsen der Klötze (ca. 500km) konnte ich meine neue Errungenschaft mal vernünftig Testen : Stau hinter einer Kurve , 200 Klamotten auf dem Tacho , voll in die Eisen - und siehe da, das Blöde "Schff ich's oder schaff ich's nicht" Gefühl, ist Plötzlich weg. Die Klötze hauen so vehement rein, das einem bald schlecht wird (meine Freundin hing voll im Gurt, alsob ich gegen einen Baum gefahren wäre). Bremskraft, Fadingverhalten und auch das Nässeverhalten sind Top. Ich hoffe auch, das der Verschleiss sich in Grenzen halten wird, darüber werde ich aber noch Berichten.
So, das war erstmal was für diejenigen, die sich demnächst neue Scheiben "gönnen" müssen.
Ich gehe jetzt erstmal Arbeiten, schönen Tag und Gruß
Dirk
22 Antworten
Re: Erfahrungsbericht Zimmermann vs. Powerdisk
Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
und siehe da, das Blöde "Schff ich's oder schaff ich's nicht" Gefühl, ist Plötzlich weg.
Wenn Du den Sicherheitsabstand einhalten würdest, hättest Du nie dieses Gefühl bekommen.
wenn ich mal im stau stehe und hinten kommt mit 200 einer an, weiß ich nun wer es ist !
#
aber hört sich gut an
Ähnliche Themen
Da freue ich mich mal schon... vielleicht habe ich morgen Lust auf den Umbau, PowerDisc und Greenstuff liegen in der Garage. 🙂
Hat mir mal jemand eine Anleitung greifbar, wie die Scheiben und Beläge VA gewechselt werden? Sicher kein Hexenwerk, aber mit EBA fühle ich mich wohler...
Danke & Gruß, Timo
eba eba ich höre immer eba 🙂 gibts hier ne mafia die ebas gebunkert hat und die auf gut glück mal raus rückt!? 🙂
gibt es denn keine "datenbank" wo man alle abrufen kann??
wäre doch sicher praktischer als diese irgendwie immer auf zuruf zu verschicken!?
also ich würde mich bereit erklären den space etc. bereit zu stellen ( kommt natürlich auf die größe drauf an ) und ne kleine Page zu basteln..
hm!?
oder gibts da urheberrechtsprobleme!?
Zitat:
Original geschrieben von spl4sh3r
gibts da urheberrechtsprobleme!?
Oh ja!
Ich frage auch nicht nach einer von BMW, sondern irgendeine z.B. selbst geschriebene Einbauanleitung...
Gruß, Timo
Hat mir mal jemand eine Anleitung greifbar, wie die Scheiben und Beläge VA gewechselt werden? Sicher kein Hexenwerk, aber mit EBA fühle ich mich wohler...
Danke & Gruß, Timo Das kann ich hier manchmal nicht verstehen,wenn man selbst den Airbag ausbaut wegen einem Lenkradwechsel dann wird man gleich niedergemacht und darauf hingewiesen das man so etwas nur in der Fachwerkstatt machen läßt weil Sicherheit geht nun mal vor.
Aber selbst an den Bremsen rumschrauben, von dem auch jeder Fachmann abrät das ist Ok und das kann auch jeder Hobbyschrauber machen .
Ist die Bremse den so viel unwichtiger als der Airbag,klar mit dem Airbag da gibt es das Spengstoffgesetz aber auch die Bremse sollte doch zum Wohl aller von einem Fachmann gemacht werden und nicht von einem der dazu noch eine EBA braucht.
Ich möchte hier keinen Streit anfangen aber sagen wollte ich es schon mal.
Interasant wäre es auch wie sich die Versicherung verhält wenn nach einem Unfall veststellt wird das man selbst an den Bremsen rumgefuhrwerkt hat.
Gruß mclaren
Gruß mclaren
Der Unterschied ist, dass das Hantieren am Airbag gesetzlich verboten ist (die Grundlage wird in jedem diesbezüglichen Thread von den Moderatoren zitiert).
Der Austausch von Verschleißteilen an den Bremsen ist nicht derartig beschränkt. Wer es macht oder nicht, ist eine Frage der Eigenverantwortung.
Wenn man eine EBA dazu "braucht" (eher: will), zeugt das von Gewissenhaftigkeit, und nicht von Unfähigkeit: EBAs wurden ursprünglich für die Fachkräfte der BMW-Werkstätten erstellt, nicht für Schrauberdeppen.
Gruß, Timo
Klar weiß ich hab ich ja auch geschrieben,aber sollte da auch nicht die Sicherheit vorgehen,auch ohne Gesetz?
Gruß mclaren
gut dann würd ich mal sagen, sollten wir doch mal ne sammlung von selbst geschriebenen ebas anlegen oder meint ihr nicht??
klar die offizellen von bmw wohl nicht aber wenn sich schon wer die mühe gemacht hat dann sollte man die doch irgendwo zentral ablegen..
dann könnte jeder dort nachschauen und müsste nicht immer erst fragen, gibts was, wer hat was etc..!?
oder is das denn sooo nen schlechter vorschlag!? 😁