Erfahrungsbericht Zimmermann vs. Powerdisk

BMW 3er E46

Hallo freunde des guten Geschmacks,

ich hab jetz vor ca. 5 tkm von Zimmermann mit Standardbelägen auf ATE Powerdisk mit Greenstuff gewechselt und wollte Euch mal , weil es ja immermal wieder zur Diskusion steht . meine Eindrücke schildern.

Ich fahre einen 320D mit 136 Ponnys.

Vor ca. 2 1/2 Jahren und ca. 120.000 km habe ich an der VA von Standard-Scheiben und Belägen auf Zimmermann umgerüstet, allerdings auch gleichzeitig auf Stahlflex Bremsleitungen.
Der erste Eindruck der neuen Kombination war eigendlich ernüchternd, die Bremsen Sprachen zwar schneller an, was allerdings auf die Bremsleitungen zurück zu führen war, ansonnsten hatte sich da erstmal nix geändert, bis zum ersten Regen 🙂 , keine Gedenksekunde mehr , bis die Scheibe von Wasser befreit war, ich war begeistert. Fading, wer schonmal so wie ich öfter mit 200 auf einen Stau zurast weiß wovon ich rede, auch absolut kein Thema mehr, allerdings verringerten sich diese Positiven Eigenschaften Merkwürdigerweise mit den gefahrenen KM immer mehr. Des Rätsels Lösung kam beim ersten Wechsel der Klötze, die Belüftungslöcher an der Innenseite der Scheibe waren völlig mit Bremsstaub verschlossen, die Aussenseite war noch frei, wahrscheinlich vom Felgenreinigen mit Hochdruck.

Alles in allem aber eine gute Kobination um Fading und Nässeprobleme zu beseitigen, die sich auch noch als sehr sehr Haltbar herraus gestellt hat. 120.000 km haben die Scheiben gehalten und ca. 60.000 ein Satz Klötze.

Vor Zwei Wochen dann , habe ich die Kombination gewechselt auf ATE Powerdisk mit Greenstuff VA, Standardscheibe mit Blackstuff HA. Einige werden sich jetzt Fragen, warum nicht Zimmermann mit Greenstuff - denen sei gesagt, das mein Fachhändler und auch die Fa. Zimmermann, von Kombinationen der Gelochtens Scheibe mit Sportbelägen abraten (Rissbildung)

Nach dem VORSICHTIGEN Einbremsen der Klötze (ca. 500km) konnte ich meine neue Errungenschaft mal vernünftig Testen : Stau hinter einer Kurve , 200 Klamotten auf dem Tacho , voll in die Eisen - und siehe da, das Blöde "Schff ich's oder schaff ich's nicht" Gefühl, ist Plötzlich weg. Die Klötze hauen so vehement rein, das einem bald schlecht wird (meine Freundin hing voll im Gurt, alsob ich gegen einen Baum gefahren wäre). Bremskraft, Fadingverhalten und auch das Nässeverhalten sind Top. Ich hoffe auch, das der Verschleiss sich in Grenzen halten wird, darüber werde ich aber noch Berichten.

So, das war erstmal was für diejenigen, die sich demnächst neue Scheiben "gönnen" müssen.

Ich gehe jetzt erstmal Arbeiten, schönen Tag und Gruß

Dirk

22 Antworten

@MOKA

Kauf Dir ein Selbsthilfebuch (Z.B. So wird's gemacht), da ist alles erklärt. Wenn Du noch nie Beläge gewechselt hast, mach es das erste mal mit einem Profi zusammen.

@mclaren63

Solange ich Auto fahre, habe ich meine Bremsbeläge erst zweimal in der Werkstatt wechseln lassen. Einmal davon in der Vertragswerkstatt. Beides Mal war es unsachgemäß. Beim ersten Mal war der Sattel verkantet, was beim nächsten Mal eine Reparatur des Sattels erforderte und dadurch waren die Bremsbeläge auch ungleichmäßig abgefahren. Auf dem Prüfstand war alles in Ordnung. Beim zweiten Mal (Trommel) waren die Beläge falsch eingesetzt und schleiften am Handbremsseil. Das Fahrzeug war nicht mehr verkehrssicher. Ein Laie hätte es wahrscheinlich nicht erkannt und sich in SIcherheit geglaubt.

Deshalb sag ich mir, dass ich Bremsen lieber selber wechsle. Die sicherheitsunkritischen Sachen dürfen dann irgendwelche Deppen in der Werkstatt schrauben.

Ich hab selber lange eine KFZ-Werkstatt geleitet. Bremsen haben immer die Lehrlinge gemacht, weil das nicht so schwer ist.

Zitat:

Original geschrieben von spl4sh3r


gut dann würd ich mal sagen, sollten wir doch mal ne sammlung von selbst geschriebenen ebas anlegen oder meint ihr nicht??

Klar! 🙂

Für den Anfang einfach mal in die FAQ schauen (siehe SIGNATUR), da stehen schon allerhand Tricks und Kniffe.

Nützliche Beiträge (bei Motor-Talk oder anderen Foren und Homepages!) werden dort einfach verlinkt. 😉

Viele Grüße, Timo

Hallo @ll ,

Natürlich bin ich kein Geisteskranker Raser, der mit seinem Leben Spielt , ich bin jetzt seit 7 Jahren und ca. 650.000 km Unfallfrei (Zumindest keinen Selbstverschuldeten), aber egal , ist ja nicht Thema. - und Psyco_Dirk ist abgeleitet von Psyco Dad (für alle die es nicht wissen : TV Serie aus den USA)

@ maschder

ich hab die Teile von www.autoteile-ralf-schmitz.de.
Für die vorderen Scheiben + Greenstuff + Blackstuff für hinten hab ich glaube ich 225 € gelöhnt, die hinteren Scheiben hatte ich noch. Auf der I-Net Seite steht auch ne Telefonnummer, ruf da mal an und Frag nochmal nach - haben mich ganz gut beraten.

@ MoKa

wenn Du die Scheiben und Klötze montierst, Reinige die Auflagefläche an der Radnabe äusserst gründlich, sonnst könnten sich die Scheiben verziehen, in der Montageanleitung der Scheiben wirst Du auch darauf hingewiesen. Halte Dich einfach an das was da so drin steht (Scheiben NICHT Reinigen, Drehmoment der Radschrauben beachten usw.). Die ersten 500 km sollte man laut Gebrauchsanweisung nicht voll in die Eisen gehen. Ich hab mich daran gehalten, ob es was gebracht hat weiss ich nicht.
Die Greenstuff neigen zum Quietschen, das kann man abstellen indem man die Führung der Bremsklötze Peinlichst sauber macht.

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Psyco_Dirk


Hallo @ll ,

ich bin jetzt seit 7 Jahren und ca. 650.000 km Unfallfrei

 

ja wie? - du fährst fast 100.000km im Jahr?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jr320d


ja wie? - du fährst fast 100.000km im Jahr?

Immer diese Rechtfertigungen hier : Ja ich fahre fast 100.000 km im Jahr. 300.000 mit alleine mit meinem 320d , 120.000 mit meinem Ex. Firmen Passat, 90.000 mit meinem Ex. Firmen Peugeot 406, 140.000 mit unserem Firmen VW Bus, sind ca. Werte, oder soll ich jetz meine Spesenabrechnungen der Letzten Jahre raussuchen ??? Damit ich das genau Auflisten kann ???

Gruß

Dirk

Nö, deine Spesen erstatten wir eh nicht. 😉

Danke für die Tipps. Genau das meinte ich - so ein Buch hab ich natürlich, "Jetzt mache ich's mir selbst..." 😛

Gruß, Timo

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


so ein Buch hab ich natürlich, "Jetzt mache ich's mir selbst..." 😛

Gruß, Timo

Du brauchst dafür ein Buch?!?!?!?!?! 😁

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Ratlos0815


Du brauchst dafür ein Buch?!?!?!?!?! 😁

Ciao

Ist bestimmt eher eine Illustrierte! 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen