Erfahrungsbericht Vialle LPdi 1,4 T(F)SI
Hallo Gaser und die die es werden wollen :P
da ich meinen 1,4l TFSI im audi a3 seit heute mit LPG betreibe und die allgemeine nachfrage nach erfahrungen doch relativ groß ist, möchte ich hier meine erfahrungen kund tuen.
Zu aller erst ein paar technische daten:
Audi A3 1,4l TFSI 92kw Euro 5 Modelljahr 2009
CO2 ausstoß vorher: 144g nachher 126g
nach nun fast einem tag und ca 200 gefahrenen kilometern kann ich nur sagen, dass sich der einbau gelohnt hat. ein leistungsverlust ist nicht zu spüren, wenn dann eher im gegenteil. also habe das gefühl er geht etwas besser. aber das wird sich in zahlreichen tests noch bestätigen müssen. was jedoch fakt ist, ist, dass der motor ruhiger läuft, im normalbetrieb leiser ist und auch ein etwas kernigeren sound beim beschleunigen hat. also schöne nebeneffekte 🙂
das starten auf gas stellt kein problem dar. schlüssel rum und schon läuft der motor. einfach klasse.
das einzige, was sich geändert hat ist das geräusch der pumpe im tank. diese läuft bis ca 200 gefahrene meter in volllast und macht dementsprechend lärm. das ändert sich aber eben nach 200m und danach ist diese garnicht mehr zu hören. da ich fremdgeräusche nicht so gerne habe, werde ich mir da mittels dämmmaterialien noch abhilfe schaffen. zwischen tank und ladeboden werde ich irgendetwas "reinquetschen" damit ruhe herrscht 🙂 wie gesagt, in normalen fahrbetrieb eigentlich nicht zu hören, aber beim starten und beim ausschalten läuft diese noch wenige sekunden nach.
als tank habe ich einen 62l tank gefählt. dieser steht um etwas mehr als 10 cm weiter raus, aber das hat ja wenig mit der LPdi zu tun und ist so oder so geschmackssache.
fazit: nach dem ersten tag uneingeschränkt empfehlenswert. das teil ist im gegensatz zu verdampferanlagen einfach klasse. würde das wieder so machen.
für die, die sich jetzt fragen wo ich das habe machen lassen: GAg Autogas in Herne. super betrieb, super arbeit. und nein, ich bekomme dafür kein geld 😉
Beste Antwort im Thema
die meisten, die hier antworten, sind sowieso diejenigen, die 1. gar keinen direkteinspritzer haben, 2. nur nörgeln wollen oder 3. darauf warten, dass bei andern was kaputt geht.
ihr wartet alle auf erfahrungen und diese am besten minutenweise, aber selbst wollt ihr nicht umbauen und andern die erfahrungen liefern. wenn alle so denken würden, würde gar keiner hier erfahrungen berichten. und wenn dann doch einer was schreibt, wollt ihr direkt wieder was zu nörgeln haben und wollt preise und umrüstdauern. wenn man dann nicht die gewünschten infos rausrückt, wird wieder alles schlecht geredet.
zitat:
"So, ich habe meinen jetzt auch umbauen lassen, aber wo, wie wann und wieviel verrate ich nicht, ihr könnt ja googeln."
@ Joker Golf: du gibst deinen senf auch ungebeten dazu. schon aufgefallen?
wo ist mein erfahrungsbericht nichts sagend? ich hab im 1. post gesagt wo ich es habe machen lassen. ich habe bilder geliefert. ich habe fahrberichte geliefert. das teil funktioniert. sehe keinen grund da was schön reden zu müssen.
bei so viel pessimismus ist es doch klar, dass keiner alles rausrückt.
ist doch auch logisch, dass bei so wenigen umbauten noch hier und da kleinigkeiten sind, die zu verbessern sind. da fehlt einfach noch die routine, wie sie bei der lpi oder prins vsi vorhanden ist. aber wenn ich die kleinigkeiten hier nennen würde, dann würde das wieder extremst aufgespielt werden und ihr hättet wieder was um euch zu profilieren.
ich habe diesen thread nicht eröffnet um überzeugungsarbeit zu leisten oder werbung zu machen. verbrauchstechnisch kann ich nach der kurzen zeit noch nichts 100%ig aussagekräftiges sagen. laut BC hat sich nichts verändert. ab 6l bis ende offen ist alles drin.
mit einem tank schaff ich locker über 500km. es gibt keine ruckler, 200km/h sind problemlos zu erreichen. der motor läuft ruhiger, kein leistungsverlust. was will man mehr?
ich würd es wieder machen. und vor allem auch wieder beim selben umrüster!
so, im weiteren werde ich nurnoch auf die wesentlichen fragen antworten. keine lust auf solch einen kindergarten.
edit: für die die es interessiert: das öl riecht endlich nach öl und nicht nach lösungsmitteln. blow by und spriteintrag ist in diesen dimensionen geschichte.
225 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Vialle ist bei der Umrüstung von Direkteinspritzern die Nummer 1 und die anderen Hersteller haben Sorge um ihre Kundschaft, weil sie nichts Vergleichbares auf der Pfanne haben.
howhowhow wer sagt das? Vialle *rofl*
Die anderen Hersteller haben sehr wohl etwas (flüssiges) in der (rück)Hand und bringen es aber nicht weil die Kunden diese "kleinen" Nachteile nicht akzeptieren wollen/würden und genau das ist auch der Grund warum die OEs strikt gegen Vialle sind. (und noch wegen zich weitere Probleme die in Foren immer schön wegdiskutiert werden da Vialle anscheinend eine Sekte geworden ist wo es nur noch Jünger gibt die alles was von oben kommt verbreiten wollen und die ganzen ungläubigen bekehren wollen)
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... by the way: Wo sind die Berichte über die Umrüstung von Direkteinspritzern von Prins, Tartarini, Stargas, Zavoli KME, Landi Renzo Omegas ..... ?Für mich kam die LdPi 1 1/2 Jahre zu spät. Sonst hätte ich mir auch den 1,4 TFSI gekauft und umgerüstet.
was willst du sehen?
Umgerüstete 3,2FSIs? 2,0FSI , TFSI usw.. usw.. alles schon seit 2Jahren am laufen du musst nur bei den richtigen Umrüstern mal die Ohren aufspannen.
Quizfrage:
Welcher Hersteller behauptet von sich technologisch führend zu sein obwohl dieser Vergleich nur gegenüber dem (dummen) Endkunde bestand hat?
oder welcher Hersteller nimmt den Mund immer zu voll um dann nach Monaten irgendwann zumindest mal eine Teileinlösung seiner versprechen zu präsentieren?
usw... usw...
So eine Sch.... hier!
Habe mich auf diesen separat gestarteten Thread gefreut, in dem der TE seine Erfahrungen niederschreibt. Nun wird auch dieser Thread wieder vermüllt.
TE: weiter so!!!
Alle anderen: macht diesen Thread nicht kaputt durch die Grundsatzdiskussionen, wieviel Umrüster in wieviel Monaten geschult wurden, pro und kontra. Sucht euch dafür doch den alten Thread!!
Gruß JohnPaul
Zitat:
Original geschrieben von mz4
..
was willst du sehen?
Umgerüstete 3,2FSIs? 2,0FSI , TFSI usw.. usw.. alles schon seit 2Jahren am laufen du musst nur bei den richtigen Umrüstern mal die Ohren aufspannen.
...
... das wäre schon gut. Berichte über umgerüstete Direkteinspritzer, die auch nach der Umrüstung den Treibstoff weiterhin direkt in den Brennraum einspritzen und seit 2 Jahren mit einer entsprechenden Kilometerleistung ohne Probleme laufen. Wo finde ich so etwas?
mfG
Michael
Ähnliche Themen
Wir wissen doch wie dies läuft und es ist unnötig sich in einen Dialog mit @erdgaser einzulassen.
Es ist zu offensichtlich, daß Informationen nur zu provokativen Retouren als Fakt zurückgereicht werden und um nichts anderes als mies zu machen geht es hier.
Nach eigener Aussage ist er ein Multitalent: das meint zu arbeiten beim KBA, beim TÜV, bei der Dekra, Umrüster ist, Kunde, Gastwirt , Vater,... uvm...
So gesehen verstehe ich seine Einlassungen 😉
Den wirklichen Sinn und Zweck wird er uns sicherlich berichten wollen,
bevor andere den Hintergrund öffentlich machen.
Ich denke auch, wenn man sich nur aufs Thema bezieht ist allen gedient.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Wir wissen doch wie dies läuft und es ist unnötig sich in einen Dialog mit @erdgaser einzulassen.
Es ist zu offensichtlich, daß Informationen nur zu provokativen Retouren als Fakt zurückgereicht werden und um nichts anderes als mies zu machen geht es hier.
Was hätte ich davon, alles nur mies zu machen ? nichts....
Zitat:
Den wirklichen Sinn und Zweck wird er uns sicherlich berichten wollen,
bevor andere den Hintergrund öffentlich machen.
Erleuchte uns Großer Manitu....
jetzt bin ich aber gespannt welche anderen einen Hintergrund öffentlich machen wollen....
Ich bin auch gespannt welche Spinnerei du dir wieder ausgedacht hast.
Der Zweck eines Forums ist der Meinungsaustausch. Unterschiedliche Meinungen sind normal, oder ?
Wenn du nur eine Meinung zulassen willst ist das zum Glück in Deutschland nicht mehr möglich 😉
Zitat:
Ich denke auch, wenn man sich nur aufs Thema bezieht ist allen gedient.
Meine Einlassungen beziehen sich immer auf das Thema... ich bin nur nicht so leicht zu überzeugen.
Wer will Dich schon überzeugen, ich nicht.
Dies ist @otiswright Thread und nicht Deine Egospielwiese😉
Also lass ihm seinen Thread, ich halte mich da jetzt auch raus, egal was Du schreibst😎
Mich würden auch die noch bestehenden Kleinigkeit interessieren, nicht weil ich hier irgendwas schlecht reden will, sondern damit ich die "Macken" der Technik kenne.
Ich würde mich also darüber freuen, wenn die Beseitigung geschehen ist, über deren Ursachen zu lesen.
Ansonsten begrüße ich auch jeden Erfahrungsbericht, aber dann bitte auch mit solchen Kleinigkeiten, denn das gehört meines Erachtens nach dazu.
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... das wäre schon gut. Berichte über umgerüstete Direkteinspritzer, die auch nach der Umrüstung den Treibstoff weiterhin direkt in den Brennraum einspritzen und seit 2 Jahren mit einer entsprechenden Kilometerleistung ohne Probleme laufen. Wo finde ich so etwas?
warum ist es so wirchtig das der Brennstoff in den Brennraum injiziert wird?
das ist es nämlich nicht!
und oh Wunder wie geschrieben es läuft...
Wenn doch die Geldmaschine nicht wäre🙂
Bin auch dafür die Euronormschraube nicht weiter zu drehen und auf diese Technik zu verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
...
warum ist es so wirchtig das der Brennstoff in den Brennraum injiziert wird?
...
... diese Frage wäre vielleicht einen extra Thread wert.
@otiswright
Es wäre ein Hilfe für andere FSI-Umrüstwillige, wenn du deinen Spritverbrauch einige zehntausend Kilometer in www.spritmonitor.de dokumentieren würdest. Dann könnte man eine Amortisationszeit für die Umrüstung anhand "echter" Daten ermitteln. (Und du könntest im Vergleich mit FSI-Benzinern ebenfalls sehen, wie wirtschaftlich die Umrüstung letztendlich ist)
mfG
Michael
bzgl. Amortisation: ne Vialle 4Zyl. Umrüstung wird man zur Zeit nicht unter 3TSD angeboten bekommen, selbst 3TSD sind bei diesem EK-Preis für die Anlagen eigentlich nen Witz. Und nei nem 1,4 FSI/TSI ist ja der Verbrauch eh nicht sooo hoch
amortisation ist immer so ne sache. das muss jeder für sich ausrechnen, ob sich das lohnt. ich hätte das selbst dann gemacht, wenn ich die einbaukosten gerade so wieder rausfahre. das gefühl für 30€ voll zu tanken ist schon super.
als verbrauch schmeiße ich mal 8,5l in den raum. werde das aber über einen größeren zeitraum weiter beobachten.
Amortisation ist doch eine recht objektive Sache, das muss nicht jeder für sich ausrechnen ...
Ob das Gefühl für 30 EUR vollzutanken den ganzen möglichen Ärger einer Autogasumrüstung wieder wett macht, wage ich zu bezweifeln, ein finanzielles Plus sollte da schon rausspringen.
Was hast du denn für eine Amortisationsstrecke ausgerechnet?
sehr schön!
vielen Dank für Dein Erfahrungsbericht.
8,5Liter/100km LPG?
Wie sind die Leistungen des 1,4?
Ich fahre einen Opel mit 1,8i 140 PS Zafira LPG.
Der geht gerade so von der Leistung.
Bist Du schon 50-60km Vollast gefahren? Also non stop über 180km/h?