Erfahrungsbericht Vialle LPdi 1,4 T(F)SI
Hallo Gaser und die die es werden wollen :P
da ich meinen 1,4l TFSI im audi a3 seit heute mit LPG betreibe und die allgemeine nachfrage nach erfahrungen doch relativ groß ist, möchte ich hier meine erfahrungen kund tuen.
Zu aller erst ein paar technische daten:
Audi A3 1,4l TFSI 92kw Euro 5 Modelljahr 2009
CO2 ausstoß vorher: 144g nachher 126g
nach nun fast einem tag und ca 200 gefahrenen kilometern kann ich nur sagen, dass sich der einbau gelohnt hat. ein leistungsverlust ist nicht zu spüren, wenn dann eher im gegenteil. also habe das gefühl er geht etwas besser. aber das wird sich in zahlreichen tests noch bestätigen müssen. was jedoch fakt ist, ist, dass der motor ruhiger läuft, im normalbetrieb leiser ist und auch ein etwas kernigeren sound beim beschleunigen hat. also schöne nebeneffekte 🙂
das starten auf gas stellt kein problem dar. schlüssel rum und schon läuft der motor. einfach klasse.
das einzige, was sich geändert hat ist das geräusch der pumpe im tank. diese läuft bis ca 200 gefahrene meter in volllast und macht dementsprechend lärm. das ändert sich aber eben nach 200m und danach ist diese garnicht mehr zu hören. da ich fremdgeräusche nicht so gerne habe, werde ich mir da mittels dämmmaterialien noch abhilfe schaffen. zwischen tank und ladeboden werde ich irgendetwas "reinquetschen" damit ruhe herrscht 🙂 wie gesagt, in normalen fahrbetrieb eigentlich nicht zu hören, aber beim starten und beim ausschalten läuft diese noch wenige sekunden nach.
als tank habe ich einen 62l tank gefählt. dieser steht um etwas mehr als 10 cm weiter raus, aber das hat ja wenig mit der LPdi zu tun und ist so oder so geschmackssache.
fazit: nach dem ersten tag uneingeschränkt empfehlenswert. das teil ist im gegensatz zu verdampferanlagen einfach klasse. würde das wieder so machen.
für die, die sich jetzt fragen wo ich das habe machen lassen: GAg Autogas in Herne. super betrieb, super arbeit. und nein, ich bekomme dafür kein geld 😉
Beste Antwort im Thema
die meisten, die hier antworten, sind sowieso diejenigen, die 1. gar keinen direkteinspritzer haben, 2. nur nörgeln wollen oder 3. darauf warten, dass bei andern was kaputt geht.
ihr wartet alle auf erfahrungen und diese am besten minutenweise, aber selbst wollt ihr nicht umbauen und andern die erfahrungen liefern. wenn alle so denken würden, würde gar keiner hier erfahrungen berichten. und wenn dann doch einer was schreibt, wollt ihr direkt wieder was zu nörgeln haben und wollt preise und umrüstdauern. wenn man dann nicht die gewünschten infos rausrückt, wird wieder alles schlecht geredet.
zitat:
"So, ich habe meinen jetzt auch umbauen lassen, aber wo, wie wann und wieviel verrate ich nicht, ihr könnt ja googeln."
@ Joker Golf: du gibst deinen senf auch ungebeten dazu. schon aufgefallen?
wo ist mein erfahrungsbericht nichts sagend? ich hab im 1. post gesagt wo ich es habe machen lassen. ich habe bilder geliefert. ich habe fahrberichte geliefert. das teil funktioniert. sehe keinen grund da was schön reden zu müssen.
bei so viel pessimismus ist es doch klar, dass keiner alles rausrückt.
ist doch auch logisch, dass bei so wenigen umbauten noch hier und da kleinigkeiten sind, die zu verbessern sind. da fehlt einfach noch die routine, wie sie bei der lpi oder prins vsi vorhanden ist. aber wenn ich die kleinigkeiten hier nennen würde, dann würde das wieder extremst aufgespielt werden und ihr hättet wieder was um euch zu profilieren.
ich habe diesen thread nicht eröffnet um überzeugungsarbeit zu leisten oder werbung zu machen. verbrauchstechnisch kann ich nach der kurzen zeit noch nichts 100%ig aussagekräftiges sagen. laut BC hat sich nichts verändert. ab 6l bis ende offen ist alles drin.
mit einem tank schaff ich locker über 500km. es gibt keine ruckler, 200km/h sind problemlos zu erreichen. der motor läuft ruhiger, kein leistungsverlust. was will man mehr?
ich würd es wieder machen. und vor allem auch wieder beim selben umrüster!
so, im weiteren werde ich nurnoch auf die wesentlichen fragen antworten. keine lust auf solch einen kindergarten.
edit: für die die es interessiert: das öl riecht endlich nach öl und nicht nach lösungsmitteln. blow by und spriteintrag ist in diesen dimensionen geschichte.
225 Antworten
@otiswright: Danke für deinen Bericht!!!
Weißt du wieviele LPdi-Anlagen deine Werkstatt schon vor dir verbaut hat?
Wie lange hat der Umbau gedauert?
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Tja das ist ja das Problem..
bei -25° wird das lustig werden mit dem starten auf Gas *g*
Der Unterschied zwischen LPG und Benzin ist bei -25° nicht sonderlich groß da beides dann flüssig ist. (Bei Umgebungsdruck für ein Propan/Butangemisch zwischen -42 °C (reines Propan) und -0,5 °C (reines Butan).)
Was soll da dann lustig sein?
Probiers aus dann weist du es 🙂
oder anders gesagt versuche einfach mal mit einer icom da müsste das starten auf gas ja möglich sein bei einer Motortemperatur von -15°C mit einem Gasgemisch von 60/40 mal zu starten. 😉
die Gasanlagen produzieren teils bei +°C noch Magerruckeln wie bitte soll Gas sich bei der Temp ausdehnen. denn flüssiges Gas brennt nicht bzw. brennt kaum und rußt wie sau...
also auf benzin starten und warten bis die zylinderwände temperatur haben dann umschalten ok aber auf Gas starten no way 😁 (ausgenommen das gas würde so fein zerstäubt werden das es sich beim zerstäuben erhitzt und gasförmig wird LOL)
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Probiers aus dann weist du es 🙂oder anders gesagt versuche einfach mal mit einer icom da müsste das starten auf gas ja möglich sein bei einer Motortemperatur von -15°C mit einem Gasgemisch von 60/40 mal zu starten. 😉
die Gasanlagen produzieren teils bei +°C noch Magerruckeln wie bitte soll Gas sich bei der Temp ausdehnen. denn flüssiges Gas brennt nicht bzw. brennt kaum und rußt wie sau...
also auf benzin starten und warten bis die zylinderwände temperatur haben dann umschalten ok aber auf Gas starten no way 😁 (ausgenommen das gas würde so fein zerstäubt werden das es sich beim zerstäuben erhitzt und gasförmig wird LOL)
Magerruckeln bei falscher Einstellung.
Deshalb ist es so interessant wenn hier über Lambdawerte gesprochen wird, die lediglich die Messsumme einer Bank ist.
Tatsächlich jedoch , bei der Icom, bekommen die die Zylinder unterschiedliche Gaszuteilungen, weil kein Kalibrator indentisch trotz gleicher Bezeichnung. Die Folge, es passt im Vorhinein schon nicht, es sei es wird entsprechend den Erfordernissen aufwendiger Kalibriert.
Auch die Icom lässt sich mit Gas problemlos starten und dies bei Minusgraden. Voraussetzung ich habe einen Spülknopf, Beziehungsweise die Anlage spült schon bei elektronischer Türöffnung😉
War da auch nicht noch was mit Ventile abbrechen durch kaltes Gas ???🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Probiers aus dann weist du es 🙂oder anders gesagt versuche einfach mal mit einer icom da müsste das starten auf gas ja möglich sein bei einer Motortemperatur von -15°C mit einem Gasgemisch von 60/40 mal zu starten. 😉
*hmm* Dafür kenn ich mich zu wenig aus, deshalb auch meine Frage. Aber meinst du nicht das sich Vialle da schon so seine Gedanken gemacht hat?
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Okay, VAG > VW, da komen also für den deutschen Markt noch der Seat Leon 1.6 LPG, der Seat Altea 1.6 LPG, Seat Altea XL 1.6 LPG und der Skoda Octavia 1.6 LPG dazu. Von Audi gar nix.Zitat:
Original geschrieben von mz4
hab ich nur VW erwähnt?
ich dachte ich hätte VAG geschrieben.
und da würde ich mal ganz easy abwarten was da kommt alles aber keine flüssige Einspritzung... 🙂
Ich stimme Dir voll zu, daß von VAG kurzfristig keine flüssige LPG Einspritzung kommt, aber auch alle nachträglich eingebauten Verdampferanlagen werden von VAG komplett abgelehnt (siehe z.B. Garantiebedingungen), hat also jetzt nichts mit den TFSIs und LPdi speziell zu tun, das wollte ich nur damit sagen.
Hallo,
warum gibt es Garantieprobleme, wenn man ein VAG-Fahrzeug auf LPG umrüstet?
In meinen Bedingungen steht nur, dass "keine Garantieverpflichtungen bestehen, wenn der Mangel dadurch entstanden ist, dass in das Fahrzeug Teile eingebaut worden sind, deren Verwendung der Hersteller nicht genehmigt hat oder das Fahrzeug in einer von Audi nicht genehmigten Weise verändert wordern".
Wenn ich also unpassende Stoßdämpfer nachrüste und bekomme Fahrwerksprobleme: Keine Garantie
Wenn ich ein Gasanlage einbauen lasse und der Motor/Zylinderkopf streicht die Segel: Keine Garantie
Wenn ich eine Gasanlage einbauen lasse und mein Klimakompressor platzt: Volle Garantie
mfG
Michael
Er rückt's nicht raus!
Also zum dritten Mal die Frage: Was hat die Umrüstung gekostet? 🙄
Du wirst doch wohl keine Stillschweigeverpflichtung unterschrieben haben?
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Er rückt's nicht raus!
Also zum dritten Mal die Frage: Was hat die Umrüstung gekostet? 🙄
Du wirst doch wohl keine Stillschweigeverpflichtung unterschrieben haben?
MfG Walter
Warum sollte er......?
War die Umrüstung besonders preiswert wird er zerissen,
weil diese dann nichts taugt.
War die Umrüstung über dem Durchschnitt wird er zerissen,
da es bestimmt billiger geht.
Die Preise kann man mit Google ermitteln.😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Die Preise kann man mit Google ermitteln.😉
seh ich genau so. preise und umrüstdauer variieren von umrüster zu umrüster. laut hersteller homepage gibt es noch nicht so viele, die das umrüsten dürfen. daher sollte es eine leichtigkeit sein, darüber informationen aus 1. hand zu bekommen. wer wirklich interesse hat, der sollte sowieso mit einem umrüster kontackt aufnehmen.
was ich hier schreibe sind nur erfahrungsberichte, welche bislang sehr positiv sind.
So, ich habe meinen jetzt auch umbauen lassen, aber wo, wie wann und wieviel verrate ich nicht, ihr könnt ja googeln. 🙄
Leute, wenn ihr solche nichtssagenden Erfahrungsberichte hier schreiben wollt, dann laßt es lieber ganz sein.
Und dann ist da noch einer, der wohl was mit Icom zu tun hat oder so, der muß auch seinen Senf ungefragt zu allem abgeben, habt ihr so wenig in der Werkstatt zu tun? Baut mal lieber ein paar Wagen um, anstatt hier nichtssagende Beiträge zu schreiben.
Für mich ist die Sache gegessen, diese ganze Heimlichtuerei, und dann noch die jahrelangen Verzögerungen sind einfach lächerlich.
PS: Das System taugt nichts, aus meiner Erfahrung von 2 Wochen.
Zitat:
Original geschrieben von otiswright
..... laut hersteller homepage gibt es noch nicht so viele, die das umrüsten dürfen. daher sollte es eine leichtigkeit sein, darüber informationen aus 1. hand zu bekommen. wer wirklich interesse hat, der sollte sowieso mit einem umrüster kontackt aufnehmen.
Im September war die erste vollmundige Ankündigung mit diesem System. Das war
vor 8 Monaten !Wenn Vialle es in
8 Monatengeschafft hat, nur 11 Umrüster zu schulen, dann ist das doch ein klares Zeichen ! 11 Umrüster in 8 Monaten ist schon eine starke Leistung !
Wie viele Umrüster hatten sie dann vor 8 Monaten ? Einen ??? 😉
Diese Dingen kann man nicht mehr wegdiskutieren, das sind Fakten !
Für otiswright sieht es bis jetzt gut aus..... ich hoffe doch das es auch so bleibt 🙂
Bei Hotte123 ist bis Heute nichts neues zu lesen:
Hin und wieder leuchtet die Motorkontroll-Lampe aufgrund eines unkritischen und vermeintlichen Prio B Abgassystemfehlers.
Ich wiederhole mich,
Da die 1.4TSI die Motoren sind, mit denen der Hersteller von Anfang an geworben und damit die längste Entwicklungszeit vorweisen kann, sollte das Problem mit der MKL, nicht vorhanden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Er rückt's nicht raus!
Also zum dritten Mal die Frage: Was hat die Umrüstung gekostet? 🙄
Du wirst doch wohl keine Stillschweigeverpflichtung unterschrieben haben?
MfG Walter
Hier:
Aktuelle Angebote
LPdi Anlagen für 1,4TSI 90 und 92KW
Leistungsumfang: LPdi Anlage, 59ltr. Radmuldentank, Abgasgutachten, Tüveintragung, Betankung hinter der org. Tankklappe, Tankadapter ACME, NL, Dish, Reifenfüllset, Reserveradtasche
2980,-€
Ich denke mit 3000€ kann man schon rechnen....
Zitat:
Original geschrieben von 1701d
Genau! 😁
ok für dich etwas neues....
es gibt mehr Bundesländer als Vialle LPDi Einbaubetriebe 😉
das war keine Wiederholung..... 🙂
Ich wiederhole mich jetzt auch.....🙂
Zitat:
Das scheint nun doch die Nörgelpessibesserweisglaskugelwettervorhersage-klugscheißprofilneurotiker
ganz schön zu animieren.
Davon gibt es viele.
Im MT-Gaskraftstoffe auch😉
Grüüüüüüße