Erfahrungsbericht Vialle LPdi 1,4 T(F)SI
Hallo Gaser und die die es werden wollen :P
da ich meinen 1,4l TFSI im audi a3 seit heute mit LPG betreibe und die allgemeine nachfrage nach erfahrungen doch relativ groß ist, möchte ich hier meine erfahrungen kund tuen.
Zu aller erst ein paar technische daten:
Audi A3 1,4l TFSI 92kw Euro 5 Modelljahr 2009
CO2 ausstoß vorher: 144g nachher 126g
nach nun fast einem tag und ca 200 gefahrenen kilometern kann ich nur sagen, dass sich der einbau gelohnt hat. ein leistungsverlust ist nicht zu spüren, wenn dann eher im gegenteil. also habe das gefühl er geht etwas besser. aber das wird sich in zahlreichen tests noch bestätigen müssen. was jedoch fakt ist, ist, dass der motor ruhiger läuft, im normalbetrieb leiser ist und auch ein etwas kernigeren sound beim beschleunigen hat. also schöne nebeneffekte 🙂
das starten auf gas stellt kein problem dar. schlüssel rum und schon läuft der motor. einfach klasse.
das einzige, was sich geändert hat ist das geräusch der pumpe im tank. diese läuft bis ca 200 gefahrene meter in volllast und macht dementsprechend lärm. das ändert sich aber eben nach 200m und danach ist diese garnicht mehr zu hören. da ich fremdgeräusche nicht so gerne habe, werde ich mir da mittels dämmmaterialien noch abhilfe schaffen. zwischen tank und ladeboden werde ich irgendetwas "reinquetschen" damit ruhe herrscht 🙂 wie gesagt, in normalen fahrbetrieb eigentlich nicht zu hören, aber beim starten und beim ausschalten läuft diese noch wenige sekunden nach.
als tank habe ich einen 62l tank gefählt. dieser steht um etwas mehr als 10 cm weiter raus, aber das hat ja wenig mit der LPdi zu tun und ist so oder so geschmackssache.
fazit: nach dem ersten tag uneingeschränkt empfehlenswert. das teil ist im gegensatz zu verdampferanlagen einfach klasse. würde das wieder so machen.
für die, die sich jetzt fragen wo ich das habe machen lassen: GAg Autogas in Herne. super betrieb, super arbeit. und nein, ich bekomme dafür kein geld 😉
Beste Antwort im Thema
die meisten, die hier antworten, sind sowieso diejenigen, die 1. gar keinen direkteinspritzer haben, 2. nur nörgeln wollen oder 3. darauf warten, dass bei andern was kaputt geht.
ihr wartet alle auf erfahrungen und diese am besten minutenweise, aber selbst wollt ihr nicht umbauen und andern die erfahrungen liefern. wenn alle so denken würden, würde gar keiner hier erfahrungen berichten. und wenn dann doch einer was schreibt, wollt ihr direkt wieder was zu nörgeln haben und wollt preise und umrüstdauern. wenn man dann nicht die gewünschten infos rausrückt, wird wieder alles schlecht geredet.
zitat:
"So, ich habe meinen jetzt auch umbauen lassen, aber wo, wie wann und wieviel verrate ich nicht, ihr könnt ja googeln."
@ Joker Golf: du gibst deinen senf auch ungebeten dazu. schon aufgefallen?
wo ist mein erfahrungsbericht nichts sagend? ich hab im 1. post gesagt wo ich es habe machen lassen. ich habe bilder geliefert. ich habe fahrberichte geliefert. das teil funktioniert. sehe keinen grund da was schön reden zu müssen.
bei so viel pessimismus ist es doch klar, dass keiner alles rausrückt.
ist doch auch logisch, dass bei so wenigen umbauten noch hier und da kleinigkeiten sind, die zu verbessern sind. da fehlt einfach noch die routine, wie sie bei der lpi oder prins vsi vorhanden ist. aber wenn ich die kleinigkeiten hier nennen würde, dann würde das wieder extremst aufgespielt werden und ihr hättet wieder was um euch zu profilieren.
ich habe diesen thread nicht eröffnet um überzeugungsarbeit zu leisten oder werbung zu machen. verbrauchstechnisch kann ich nach der kurzen zeit noch nichts 100%ig aussagekräftiges sagen. laut BC hat sich nichts verändert. ab 6l bis ende offen ist alles drin.
mit einem tank schaff ich locker über 500km. es gibt keine ruckler, 200km/h sind problemlos zu erreichen. der motor läuft ruhiger, kein leistungsverlust. was will man mehr?
ich würd es wieder machen. und vor allem auch wieder beim selben umrüster!
so, im weiteren werde ich nurnoch auf die wesentlichen fragen antworten. keine lust auf solch einen kindergarten.
edit: für die die es interessiert: das öl riecht endlich nach öl und nicht nach lösungsmitteln. blow by und spriteintrag ist in diesen dimensionen geschichte.
225 Antworten
Hi
Dieser Thread und einige User überzeugen mich in meiner Einstellung in diesem Forum niemals meine Erfahrungen mit meiner Anlage ausführlich zu posten.
Das mach Ich dann doch lieber in anderen Foren.
Gruß Ralf.
Zitat:
Original geschrieben von Schnitzel1966
Dieser Thread und einige User überzeugen mich in meiner Einstellung in diesem Forum niemals meine Erfahrungen mit meiner Anlage ausführlich zu posten.
So traurig finde ich die Situation hier im Forum noch nicht, doch scheint es für manche hier zwei Worte zu geben, auf die die Spam Quote hier extrem steigt, weil sich dann immer die gleichen Kritiker / Zweifler / Nörgler der jeweiligen Techniken zu Wort melden - besonders wenn wie in diesem Thread gleich beide Buzzwords fallen: "Direkteinspritzer" und "Flüssiggaseinspritzung".
Von daher hätte ich keine Probleme, hier meine Erfahrungen mit meiner BRC Verdampferanlage im non-FSI-Saugbenziner ausführlich zu posten, habe nur leider keine negativen damit, das Ding läuft einfach.
@otiswright : lass Dich nicht entmutigen, mach einfach weiter, außerdem gibt es hier ja eine Ignorier-Liste - und meine wird immer voller 😉
Leute. Ich bin froh, dass es dieses Forum gibt u dass sich otiswrith mal seine Erfahrungen hier postet. Ich will mir in meinen A3 sb 1.4 auch eine vialle einbauen lassen. Allerdings habe ich noch zu wenig Infos. Das meiste was hier steht kommt von welchen trotteln, die hier nur nörgeln wollen. Legt euch doch lieber in den Garten Leute. U lasst otiswrith seine Erfahrungen kund tun. Es muss doch nicht immer alles schlecht geredet werden. Einige von euch würden im Paradies noch anfangen zu meckern weil die Hühner da alle schon gebraten durch die Gegend fliegen!!!
Ähnliche Themen
als erstes solltest du klären wo bei dir in der nähe ein umrüster ist. für die lpdi sind es ja noch nicht so viele, da sollte schnell einer gefunden sein. dann kontacktierst du diesen und fragst das, was dir noch unklar ist.
die umrüster haben mittlerweile schon mehrere fahrzeuge umgebaut und können sich dementsprechend auch ein urteil über die funktion der anlage bilden. desweiteren können sie die fragen auch alle beantworten.
ich selbst kann die anlage empfehlen und wie schon zig mal gesagt, würde ich diese auch wieder einbauen.
derjenige, der einen fsi mit gas fahren will, muss aber davon überzeugt sein. wer bedenken hat und glaubt, dass die probleme x, y und z auftauchen könnten und nicht behoben werden können, der sollte gleich die finger davon lassen. probleme kann es bei jeder anlage geben. ob vialle, prins, brc, tatarini und wie sie sonst alle noch so heißen.
entweder man will umbauen, oder eben nicht. da kann und will ich auch keinen zu überreden.
Beimir in der Nähe direkt ist keiner. Wallenhorst ein peugeot Händler 86 km u Herne 140 km. Da fahre ich denke lieber nach Herne. Mehr Erfahrungen denke ich mit audi. Muss ich davon ausgehen, dass ich nach dem Umbau noch oft in diese umrüst Werkstatt muss oder eher nicht? Weil ich etwa 70 Std die Woche arbeite fehlt mir die Zeit dafür
wie bei jeder umrüstung besteht in gewisser weise die wahrscheinlichkeit, dass man zwecks nachstellen in die werkstatt muss. ich kann dir nur raten, mal in herne anzurufen.
Zitat:
Original geschrieben von ferkulat
Beimir in der Nähe direkt ist keiner. Wallenhorst ein peugeot Händler 86 km u Herne 140 km. Da fahre ich denke lieber nach Herne. Mehr Erfahrungen denke ich mit audi. Muss ich davon ausgehen, dass ich nach dem Umbau noch oft in diese umrüst Werkstatt muss oder eher nicht? Weil ich etwa 70 Std die Woche arbeite fehlt mir die Zeit dafür
Autohaus Meyer in Wallenhorst kannst Du hinfahren, der Tobias Meyer ist fit.
Anfragen aus dem Norden bekommt Tobias.
Ich halte es auch nicht für sinnvoll weite Strecken zu fahren.
Grüße
Hi Leutz,
ich habe länger nichts mehr von mir hören lassen - inzwischen hat meine Anlage eine kleine Änderung und ein Software Update erhalten.
Das ist nun ein paar Wochen und zwei, drei tausend Kilometer her und ich muss sagen, dass es bei mir nun so läuft, wie ich es erwarte - nämlich problemlos 🙂
Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Umrüstung nicht bereut habe, auch wenn´s mit dem Einbau nicht getan war und ich insgesamt nun zweimal noch zum Nachsteuern in die Werkstatt musste. Das war aber auch schon bei meinem Polo der Fall - ein bisschen nachjustieren für ein optimales Ergebnis ist in meinen Augen o.k., wenn man sich darauf vorher schon eingestellt hat und nicht glaubt direkt läuft alles optimal.
Ich hoffe bzw. gehe davon aus, dass nun weiterhin alles rund läuft und werde irgendwann demnächst mal wieder berichten.
Greetz Hotte
Zitat:
Original geschrieben von Hotte123
ich habe länger nichts mehr von mir hören lassen - inzwischen hat meine Anlage eine kleine Änderung und ein Software Update erhalten.Das ist nun ein paar Wochen und zwei, drei tausend Kilometer her und ich muss sagen, dass es bei mir nun so läuft, wie ich es erwarte - nämlich problemlos 🙂
Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Umrüstung nicht bereut habe, auch wenn´s mit dem Einbau nicht getan war und ich insgesamt nun zweimal noch zum Nachsteuern in die Werkstatt musste. Das war aber auch schon bei meinem Polo der Fall - ein bisschen nachjustieren für ein optimales Ergebnis ist in meinen Augen o.k., wenn man sich darauf vorher schon eingestellt hat und nicht glaubt direkt läuft alles optimal.
Hallo,
was wurde denn geändert? Ein bischen mehr Details wären hilfreich. Du hast ja im Mai das Aufleuchten der MKL bemängelt, sowie schlechtes Anspringen. Ist beides nun behoben?
Welchen LPG / Benzin Verbrauch hast Du?
2x Nachstellen hat mein 1.6 non-FSI nicht gebraucht, lief gleich perfekt, und die MKL habe ich seit nun fast 50tkm auf LPG nie gesehen.
Hallo,
ich habe vor 2 Wochen meinen Golf 6 1,4 TSI (122 PS) mit einer Vialle LPDI Anlage in Rüsselsheim umrüsten lassen. Hat mit Inspektion knapp 3100 Euro gekostet.
Bislang läuft es problemlos, einzig beim starten bei niedrigen Temperaturen geht der Motor manchmal gleich wieder aus. Ein erneutes starten und leichter Druck aufs Gaspedal hilft dann.
Den Verbrauch konnte ich noch nicht genau ermitteln, da ich nicht weiss ob der Kilometerzähler richtig genullt wurde. Das erste Tanken ergab einen Wert von 12 Litern/100km, allerdings bei nicht verbrauchsoptimierter fahrweise im bergigen Terrain. Ich werde den Verbrauch noch weiter im Auge haben und hier berichten.
Von den Fahreigenschaften her merke ich keinen Unterschied.
Ich bin bislang zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von xxt
Den Verbrauch konnte ich noch nicht genau ermitteln, da ich nicht weiss ob der Kilometerzähler richtig genullt wurde. Das erste Tanken ergab einen Wert von 12 Litern/100km, allerdings bei nicht verbrauchsoptimierter fahrweise im bergigen Terrain.
Den Verbrauch würde ich im Auge behalten, 12 Liter wären ja exorbitant unnormal viel !
Innerhalb der ersten 6 Monate schriftlich reklamieren wenn es es sich bewahrheiten würde.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Den Verbrauch würde ich im Auge behalten, 12 Liter wären ja exorbitant unnormal viel !Zitat:
Original geschrieben von xxt
Den Verbrauch konnte ich noch nicht genau ermitteln, da ich nicht weiss ob der Kilometerzähler richtig genullt wurde. Das erste Tanken ergab einen Wert von 12 Litern/100km, allerdings bei nicht verbrauchsoptimierter fahrweise im bergigen Terrain.
Innerhalb der ersten 6 Monate schriftlich reklamieren wenn es es sich bewahrheiten würde.
???
Unqualifizierte, Irrefürende Aussage .
Mindestens 1000 mal wurde gepostet, daß der reale Verbrauch nur durch die Summe mehrerer Tankvorgänge ermittel werden kann, der erste Tankvorgang nicht signifikant ist.......
Selbst als lesender Laie müsstest auch Du dies wissen.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
???Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Den Verbrauch würde ich im Auge behalten, 12 Liter wären ja exorbitant unnormal viel !
Innerhalb der ersten 6 Monate schriftlich reklamieren wenn es es sich bewahrheiten würde.
Unqualifizierte, Irrefürende Aussage .Mindestens 1000 mal wurde gepostet, daß der reale Verbrauch nur durch die Summe mehrerer Tankvorgänge ermittel werden kann, der erste Tankvorgang nicht signifikant ist.......
Selbst als lesender Laie müsstest auch Du dies wissen.
Vielleicht meinte er dieses ja. Wenn du lückenlos die Tankvorgänge dokumentieren kannst, lässt sich ja ein Durchschnitt errechnen...
Freue mich über jeden, der mit der LPDi glücklich ist !!!
Es reicht für eine erste Abschätzung bereits, wenn sich der Durchschnittsverbrauch nach Bordcomputer nicht verändert. Stabile Adaptionswerte und gleichbleibender Durchschnitt legen keinen unvermeidbaren Mehrverbrauch und damit grobe Fehler nahe.
Schade dass es die Vialle LPDI nicht vor 1-2 Jahren gegeben hat, ein Seat Leon mit dem 1.4 TSI / LPG wäre eine interessante Alternative gewesen. Wünsche viel Spass mit der LDPI, Updates auch vom Typ "geht, nichts neues" find ich grundsätzlich interessant.