Erfahrungsbericht Tiguan 2 BiTDI 240 PS
So, nachdem ich den Wagen nunmehr seit 3 Tagen habe und gefahren bin, möchte ich meine Eindrücke schildern:
1. Aussehen und Zustand bei Auslieferung
Habe kein R-Line genommen und Standard-Felgen und Standard-Sitze, welches mir auch so ausreicht und gefällt. Die Farbe Indium-Grau hatte ich auch schon ähnlich bei meinem Tiguan 1 und diese gefiel
mir immer schon gut. Von aussen und innen gab es nichts zu bemängeln. Keinerlei Fehler bei Spaltmaßen, Easy Open, Licht und Sicht etc. gefunden bisher. Die Übergabe erfolgte beim Händler, der
jedoch (leider) noch nicht einmal soviel Ahnung hatte wie ich im Vorfeld (Danke an das Forum, habe mir
alle Dinge, die anderen aufgefallen sind gemerkt und beachtet). Die genaue Beschreibung entnehmt bitte meiner Signatur bezüglich meiner Ausstattung.
Die Scheinwerfer und das Design Allgmein sind für mich super. Überhaupt kein Vergleich zum Vorgänger. Er wirkt auch ohne R-Line super auf mich.
2. Extras, die ich gleich eingebaut habe
Als erstes kamen Gummi-Matten rein und die vorhandenen Textilmatten landeten auf dem Dachboden
bis zum Frühjahr/Sommer. Auch habe ich alle für mich notwendigen Kabel für die Handys reingelegt und
den WLAN/LTE Stick Huawei E8372 (mit meiner Telekom Multi-Sim) in den Kofferraum gepackt. Angedacht ist noch: LED im Kofferraum, denn trotz Taschenlampe und normaler Leuchte gefällt mir die super Ausleuchtung, die Kollegen aus dem Forum hier mit LED erreicht haben.
3. Die Ausstattung, die Leistung des Motors und das Fahren Allgemein
Ich habe vor allem Wert auf das Vorhandensein aller Assistenzsysteme gelegt und bin halt ein wenig Technik-Affin. Das Discover Pro funktionierte super und auch das Dynaudio hört sich nach Einstellung auf meine persönlichen Bedürfnisse gut und viel besser an, als das alte RNS 510 ohne Dynaudio.
Die Systeme haben alle funktioniert. Bis auf den "Tempomaten" habe ich schon alles ausprobiert. Was mir sehr gut gefallen hat, war der Park-Assistent und der Side-Assist. Der Lane-Assist ist ganz nett, aber nicht zwingend notwendig. Bezüglich der Warnmeldung (Abstandswarnung) hatte ich die größe Stufe eingestellt, was mir jedoch zu weit weg war, habe ich auf mittel reduziert.
Nach einem Tag hat dann auch die Registrierung bei Carnet geklappt und die Verbindung mit dem Huawei E8372 konnte problemlos hergestellt werden und die Dienste kann ich nutzen. Was noch nicht klappt (habe es VW gemeldet) ist, dass die Car-Net App auf meinem iPhone mir die Daten des Fahrzeugs nicht anzeigt. Die Technik kümmert sich drum. Bin (so denke ich) nicht der einzige, der zu Beginn Probleme hatte. Wie gesagt, die Dienste an sich gehen aber und die Fahrzeugdaten werden im KFZ angezeigt.
Ich habe die Schnittstelle Comfort gewählt, daher die Anbindung an den WLAN/LTE Stick. Die Antennenanbindung funktioniert bei mir. Lege ich das iPhone auf den Sitz habe ich 2 LTE Balken. Lege ich das Handy in die Schale sind es 3 Balken (habe die beheizbare Scheibe).
Navidaten dürften aktuell sein, habe ich noch nicht kontrolliert.
Die 3 USB funktionieren (2 vorne 1 hinten). Der hintere geht nur zum Laden, beide vorderen funktionieren auch mit Daten. Die zwei SD-Card-Plätze im Handschuhfach habe ich mit Musik von mir und Musik von meiner Frau belegt. Bluetooth Sound und Telefonie funktionieren.
Natürlich fahre ich persönlich den Wagen ein (andere nicht, sondern geben gleich "voll Stoff"😉. Ist aber
nicht meins. Ich folge da den Empfehlungen von VW. Meine Höchstgeschwindigkeit war bislang 170 km/h bei ca. 3000 u/min in S7
Hatte noch nie Automatik, habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt und finde das super. Das ewige Schalten und kuppeln (fahre viel Stadtverkehr) hat mich persönlich genervt.
Die berühmte "Gedenksekunde" beim Anfahren habe ich auch. Das Gaspedal reagiert da etwas träger, bis der Wagen losfährt (im Gegensatz zu meinem alten Tiguan 1 mit 140 PS und Schaltung). Ich denke jedoch, dass man sich einfach nur daran gewöhnen muss das Gaspedal halt mehr zu treten und dann gehts auch los und zwar zügig.
Die Beschleunigung ist super. Im S-Modus merkt man die Schaltvorgänge durch ein sanftes Rucken, ist aber aber nicht unangenehm. Wenn der Wagen die 1750 u/min erreicht hat, merkt man richtig, wie er anfängt, schön zu schieben und voran zu kommen. Kickdown habe ich noch nicht gemacht (wegen Einfahren). Die Beschleunigung (auch ohne Kickdown) z. B. bei 80 oder 100 ist gut gegeben, um zu
überholen oder zu beschleunigen und natürlich kein Vergleich zu meinem 140 PS von vorher.
Anmerken möchte ich, dass man den Wagen zwar brummen hört, aber dieses ist bis 170 km/h (höchste von mir bislang gefahrene Geschwindigkeit) absolut nicht störend. Im Stadtverkehr (auch im kalten Zustand) war mein alter 140 PS viel lauter und störender. Bin mit der Geräuschkulisse zufrieden.
Einen großartigen Unterscheid zwischen den Fahrmodi des DCC konnte ich so noch nicht feststellen. Das mag natürlich daran liegen, dass ich nicht explizit Strecken gefahren bin, wo man das gut testen könnte (viele Schwellen oder Kopfsteinpflaster etc.). Auch denke ich, dass die Dämpfer noch ein wenig eingefahren müssen. Das Fahren an sich ist sehr komfortabel und sofern man das mag, auch gemächlich ruhig sehr gut machbar.
Auch die beheizbare Frontscheibe (dauert bei - 3 und keinem dicken Eis so 1 Minute bis frei ist) und das beheizbare Lenkrad gefallen mir und ich vermisse die Standheizung aus dem Tiguan 1 nicht, da ich diese sowieso nur 3 - 4 x jährlich benutzt hatte (eigentlich immer recht mild bei uns im Münsterland).
Die Progressivlenkung ist super und noch feinfühliger, als eine "normale" Servolenkung. Fast mit einem Finger zu bedienen und super beim rangieren.
Das HUD ist in Ordnung. Liegt im Blickfeld und macht, was es soll. Über Design kann man streiten, ich finde es gut, da ich die erforderlichen wichtigsten Daten im Blickfeld habe (bin Brillenträger).
Zum Verbrauch kann ich natürlich bei "jungfräulichen" 150 km gefahren noch nicht viel sagen. Ist ja auch kalt momentan (um 0 bis Minusgrade). Wenn die ersten 1000 oder 1500 km runter sind, kann man das wahrscheinlich verlässlicher sagen.
Soviel zunächst zu meinem neuen Tiguan. Gerne berichte ich über Dinge oder Ausstattungen oder kann Fotos von bestimmten Dingen liefern, oder von weiteren Erfahrungen berichten, wenn Ihr da
Interesse dran habe.
4. Fazit mit Positiv/Negativ Liste
Finde den Tiguan super. Der Wagen ist gut verarbeitet und leise. Die Leistung reicht bei weitem aus, um gut zu Beschleunigen und zu überholen. Bin kein Raser, aber zügiges Überholen, wenn notwendig wollte ich schon. Die Diskussion Diesel vs. Benziner tue ich mir nicht an, dass muss jeder für sich aus seinen individuellen Gründen entscheiden.
Positiv:
- Aussehen
- Platzangebot im Innenraum
- Super Multimedia und Assistenzsystem- Ausstattung
- Kein Knarzen, Rappeln oder Knacken etc.
- Leistung des 240ers, gerade was Beschleunigung aus Fahrt angeht
- Für mich : Die Automatik (angenehmes, ruhiges, vorausschauendes Fahren möglich)
Negativ:
- ein wenig die "Gedenksekunde" beim Anfahren aus dem Stand (sollte man sich jedoch dran
gewöhnen und in die Fahrtweise mit einbeziehen können, konnten andere ja auch)
- Natürlich der Preis, ist aber bei anderen Herstellern teilweise noch schlimmer
- Leider geht die Car-Net App noch nicht so, wie gewünscht
- Das Lenkrad ist nicht so rund und füllig/griffig, wie bei meinem alten Tigaun 1 (ist ein wenig
schmaler/eckiger wenn man es umgreift)
- Durch die Batterie im Kofferraum geht nur die oberste Stufe im Kofferraum (eine Ebene mit Lade-
kante), aber so oft muss ich auch nicht viel laden
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Auch Euch wünsche ich allen eine "knitterfreie" Fahrt mit Euren Tiguan 2.
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich den Wagen nunmehr seit 3 Tagen habe und gefahren bin, möchte ich meine Eindrücke schildern:
1. Aussehen und Zustand bei Auslieferung
Habe kein R-Line genommen und Standard-Felgen und Standard-Sitze, welches mir auch so ausreicht und gefällt. Die Farbe Indium-Grau hatte ich auch schon ähnlich bei meinem Tiguan 1 und diese gefiel
mir immer schon gut. Von aussen und innen gab es nichts zu bemängeln. Keinerlei Fehler bei Spaltmaßen, Easy Open, Licht und Sicht etc. gefunden bisher. Die Übergabe erfolgte beim Händler, der
jedoch (leider) noch nicht einmal soviel Ahnung hatte wie ich im Vorfeld (Danke an das Forum, habe mir
alle Dinge, die anderen aufgefallen sind gemerkt und beachtet). Die genaue Beschreibung entnehmt bitte meiner Signatur bezüglich meiner Ausstattung.
Die Scheinwerfer und das Design Allgmein sind für mich super. Überhaupt kein Vergleich zum Vorgänger. Er wirkt auch ohne R-Line super auf mich.
2. Extras, die ich gleich eingebaut habe
Als erstes kamen Gummi-Matten rein und die vorhandenen Textilmatten landeten auf dem Dachboden
bis zum Frühjahr/Sommer. Auch habe ich alle für mich notwendigen Kabel für die Handys reingelegt und
den WLAN/LTE Stick Huawei E8372 (mit meiner Telekom Multi-Sim) in den Kofferraum gepackt. Angedacht ist noch: LED im Kofferraum, denn trotz Taschenlampe und normaler Leuchte gefällt mir die super Ausleuchtung, die Kollegen aus dem Forum hier mit LED erreicht haben.
3. Die Ausstattung, die Leistung des Motors und das Fahren Allgemein
Ich habe vor allem Wert auf das Vorhandensein aller Assistenzsysteme gelegt und bin halt ein wenig Technik-Affin. Das Discover Pro funktionierte super und auch das Dynaudio hört sich nach Einstellung auf meine persönlichen Bedürfnisse gut und viel besser an, als das alte RNS 510 ohne Dynaudio.
Die Systeme haben alle funktioniert. Bis auf den "Tempomaten" habe ich schon alles ausprobiert. Was mir sehr gut gefallen hat, war der Park-Assistent und der Side-Assist. Der Lane-Assist ist ganz nett, aber nicht zwingend notwendig. Bezüglich der Warnmeldung (Abstandswarnung) hatte ich die größe Stufe eingestellt, was mir jedoch zu weit weg war, habe ich auf mittel reduziert.
Nach einem Tag hat dann auch die Registrierung bei Carnet geklappt und die Verbindung mit dem Huawei E8372 konnte problemlos hergestellt werden und die Dienste kann ich nutzen. Was noch nicht klappt (habe es VW gemeldet) ist, dass die Car-Net App auf meinem iPhone mir die Daten des Fahrzeugs nicht anzeigt. Die Technik kümmert sich drum. Bin (so denke ich) nicht der einzige, der zu Beginn Probleme hatte. Wie gesagt, die Dienste an sich gehen aber und die Fahrzeugdaten werden im KFZ angezeigt.
Ich habe die Schnittstelle Comfort gewählt, daher die Anbindung an den WLAN/LTE Stick. Die Antennenanbindung funktioniert bei mir. Lege ich das iPhone auf den Sitz habe ich 2 LTE Balken. Lege ich das Handy in die Schale sind es 3 Balken (habe die beheizbare Scheibe).
Navidaten dürften aktuell sein, habe ich noch nicht kontrolliert.
Die 3 USB funktionieren (2 vorne 1 hinten). Der hintere geht nur zum Laden, beide vorderen funktionieren auch mit Daten. Die zwei SD-Card-Plätze im Handschuhfach habe ich mit Musik von mir und Musik von meiner Frau belegt. Bluetooth Sound und Telefonie funktionieren.
Natürlich fahre ich persönlich den Wagen ein (andere nicht, sondern geben gleich "voll Stoff"😉. Ist aber
nicht meins. Ich folge da den Empfehlungen von VW. Meine Höchstgeschwindigkeit war bislang 170 km/h bei ca. 3000 u/min in S7
Hatte noch nie Automatik, habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt und finde das super. Das ewige Schalten und kuppeln (fahre viel Stadtverkehr) hat mich persönlich genervt.
Die berühmte "Gedenksekunde" beim Anfahren habe ich auch. Das Gaspedal reagiert da etwas träger, bis der Wagen losfährt (im Gegensatz zu meinem alten Tiguan 1 mit 140 PS und Schaltung). Ich denke jedoch, dass man sich einfach nur daran gewöhnen muss das Gaspedal halt mehr zu treten und dann gehts auch los und zwar zügig.
Die Beschleunigung ist super. Im S-Modus merkt man die Schaltvorgänge durch ein sanftes Rucken, ist aber aber nicht unangenehm. Wenn der Wagen die 1750 u/min erreicht hat, merkt man richtig, wie er anfängt, schön zu schieben und voran zu kommen. Kickdown habe ich noch nicht gemacht (wegen Einfahren). Die Beschleunigung (auch ohne Kickdown) z. B. bei 80 oder 100 ist gut gegeben, um zu
überholen oder zu beschleunigen und natürlich kein Vergleich zu meinem 140 PS von vorher.
Anmerken möchte ich, dass man den Wagen zwar brummen hört, aber dieses ist bis 170 km/h (höchste von mir bislang gefahrene Geschwindigkeit) absolut nicht störend. Im Stadtverkehr (auch im kalten Zustand) war mein alter 140 PS viel lauter und störender. Bin mit der Geräuschkulisse zufrieden.
Einen großartigen Unterscheid zwischen den Fahrmodi des DCC konnte ich so noch nicht feststellen. Das mag natürlich daran liegen, dass ich nicht explizit Strecken gefahren bin, wo man das gut testen könnte (viele Schwellen oder Kopfsteinpflaster etc.). Auch denke ich, dass die Dämpfer noch ein wenig eingefahren müssen. Das Fahren an sich ist sehr komfortabel und sofern man das mag, auch gemächlich ruhig sehr gut machbar.
Auch die beheizbare Frontscheibe (dauert bei - 3 und keinem dicken Eis so 1 Minute bis frei ist) und das beheizbare Lenkrad gefallen mir und ich vermisse die Standheizung aus dem Tiguan 1 nicht, da ich diese sowieso nur 3 - 4 x jährlich benutzt hatte (eigentlich immer recht mild bei uns im Münsterland).
Die Progressivlenkung ist super und noch feinfühliger, als eine "normale" Servolenkung. Fast mit einem Finger zu bedienen und super beim rangieren.
Das HUD ist in Ordnung. Liegt im Blickfeld und macht, was es soll. Über Design kann man streiten, ich finde es gut, da ich die erforderlichen wichtigsten Daten im Blickfeld habe (bin Brillenträger).
Zum Verbrauch kann ich natürlich bei "jungfräulichen" 150 km gefahren noch nicht viel sagen. Ist ja auch kalt momentan (um 0 bis Minusgrade). Wenn die ersten 1000 oder 1500 km runter sind, kann man das wahrscheinlich verlässlicher sagen.
Soviel zunächst zu meinem neuen Tiguan. Gerne berichte ich über Dinge oder Ausstattungen oder kann Fotos von bestimmten Dingen liefern, oder von weiteren Erfahrungen berichten, wenn Ihr da
Interesse dran habe.
4. Fazit mit Positiv/Negativ Liste
Finde den Tiguan super. Der Wagen ist gut verarbeitet und leise. Die Leistung reicht bei weitem aus, um gut zu Beschleunigen und zu überholen. Bin kein Raser, aber zügiges Überholen, wenn notwendig wollte ich schon. Die Diskussion Diesel vs. Benziner tue ich mir nicht an, dass muss jeder für sich aus seinen individuellen Gründen entscheiden.
Positiv:
- Aussehen
- Platzangebot im Innenraum
- Super Multimedia und Assistenzsystem- Ausstattung
- Kein Knarzen, Rappeln oder Knacken etc.
- Leistung des 240ers, gerade was Beschleunigung aus Fahrt angeht
- Für mich : Die Automatik (angenehmes, ruhiges, vorausschauendes Fahren möglich)
Negativ:
- ein wenig die "Gedenksekunde" beim Anfahren aus dem Stand (sollte man sich jedoch dran
gewöhnen und in die Fahrtweise mit einbeziehen können, konnten andere ja auch)
- Natürlich der Preis, ist aber bei anderen Herstellern teilweise noch schlimmer
- Leider geht die Car-Net App noch nicht so, wie gewünscht
- Das Lenkrad ist nicht so rund und füllig/griffig, wie bei meinem alten Tigaun 1 (ist ein wenig
schmaler/eckiger wenn man es umgreift)
- Durch die Batterie im Kofferraum geht nur die oberste Stufe im Kofferraum (eine Ebene mit Lade-
kante), aber so oft muss ich auch nicht viel laden
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Auch Euch wünsche ich allen eine "knitterfreie" Fahrt mit Euren Tiguan 2.
266 Antworten
Aktuelle Neuigkeiten:
Verbrauch:
Der Langzeitverbrauch ist bei mir bei überwiegend Stadtverkehr auf 9,5 Liter angegeben (KM Stand 3700)
Ich denke, dass das besser geht und auch noch runter geht, vor allem, da es jetzt wärmer wird und der Wagen schneller auf Betriebstemperatur ist.
Vibrieren der Fahrertür bei basslastiger Musik:
Wagen war heute in der Werkstatt. Die hatten eine mp3 von VW mit Sounddateien (mehrere Frequenzen etc.). Bei der Fahrertür gibt es eine Plastikplatte, die beim Bass Kontakt mit dem Blecht hat und hier wurden Dämpfer angebracht. Links oben an der Tür war eine Klammerhalterung, die nicht optimal geklammert hatte und Spiel aufwies, was widerum zu den Vibrationen führte. Desweiteren war das hintere Nummernschild mit zu langen Schrauben befestigt und es wurden kleine Unterlegscheiben angebracht, weil das hinten (lt. Werkstatt) voll vibrierte, wenn der Subwoofer loslegte.
Jetzt ist alles in Ordnung und nichts röhrt mehr. Bass ist in Ordnung.
Carnet/Tausch Steuergerät
Seit das Steuergerät getauscht wurde, tauchen auch keinerlei Verbindungsprobleme auf und die App kann alle Daten auslesen. Ich weiß nicht, welches getauscht wurde (hatte jemand gefragt), aber beide Schlüssel mussten neu programmiert werden, vielleicht kann dann jemand identifizieren, welches getauscht wurde.
LED Lampe im Kofferraum
Die Werkstatt hat mir (umsonst, weil der Wagen wegen dem Bass da war), auch die LED Lampe in den Kofferraum rechts eingebaut. Voll hell und super Ausleuchtung. Bin der Empfehlung hier im Forum gefolgt und habe die für den Golf 7 genommen. Passt und alles gut.
So, dass war es erst einmal. Warte jetzt auf besseres Wetter und dann geht's ans sauber machen und einwachsen für lang anhaltenden Glanz und Schutz. Euch allen knitterfreie Fahrt...
@markus-epe Könntest du das Bass-MP3 vielleicht mal zur Verfügung stellen? Ich habe bei mir vermutlich das gleiche Problem.
Danke
doadro
Ich habe das nicht, sondern die Werkstatt. Ich frage die mal, ob ich das bekommen kann. Falls nicht, bei mir war das Lied "Michael Jackson - Billie Jean" direkt nach Beginn der Bass, da konnte man das am besten feststellen. (Bass war bei mir auf +3 Mittel auf + 2 und Höhen auf + 1, Fokus auf vorne hinten und/oder zentral bei individuell und Sourround eingestellt).
Ähnliche Themen
News:
An die MP3 komme ich nicht ran. Die Werkstatt rückt die nicht raus. Vielleicht versucht mal jemand, den VW Service anzufragen oder jemand hat die (woher auch immer) und stellt die zur Verfügung
Zur Birne im Kofferraum der entsprechende Link: http://www.hypercolor.de/Kofferraum-LED-Lampe-fuer-Golf-7
Nun zu neuen Infos zu meinem Auto:
Verbrauch:
Langzeit hat sich "heruntergeregelt" auf nunmehr 8,7 Liter bei 4780 km (vorher waren es 10,5 Liter, bzw. 9,5 Liter).
Bericht über Side-Assist i. V. m. Lane Assist:
Super. Auf der Autobahn in einer Baustelle, Regen/Gischt, schlechte Sicht, schlechte Spurführung, hat der Side Assist mich vorm Spurwechsel bewahrt und mich eigenständig vom einlenken auf die rechte Spur abgehalten. Das Auto war im toten Winkel.
ACC/Tempomat mit Abstandshalter
Hatte ich ja vorher nie und jetzt endlich mal die Zeit und Strecke, um das zu testen. Bin echt begeistert und das mit der Anpassung der Geschwindigkeit klappt super automatisch und auch kein Ruckeln beim Anfahren oder apruptes Abbremsen oder so. Echt entspannt auf der Bahn.
Sonstiges
Echt zufrieden. Nichts klappert, rappelt, poltert, keine Ausfälle von Sensoren oder Heckklappe (kessy) etc. Könnt nicht besser laufen.
Zitat:
@markus-epe schrieb am 27. März 2017 um 14:45:12 Uhr:
News:An die MP3 komme ich nicht ran. Die Werkstatt rückt die nicht raus. Vielleicht versucht mal jemand, den VW Service anzufragen oder jemand hat die (woher auch immer) und stellt die zur Verfügung
Zur Birne im Kofferraum der entsprechende Link: http://www.hypercolor.de/Kofferraum-LED-Lampe-fuer-Golf-7
Nun zu neuen Infos zu meinem Auto:
Verbrauch:
Langzeit hat sich "heruntergeregelt" auf nunmehr 8,7 Liter bei 4780 km (vorher waren es 10,5 Liter, bzw. 9,5 Liter).
Bericht über Side-Assist i. V. m. Lane Assist:
Super. Auf der Autobahn in einer Baustelle, Regen/Gischt, schlechte Sicht, schlechte Spurführung, hat der Side Assist mich vorm Spurwechsel bewahrt und mich eigenständig vom einlenken auf die rechte Spur abgehalten. Das Auto war im toten Winkel.
ACC/Tempomat mit Abstandshalter
Hatte ich ja vorher nie und jetzt endlich mal die Zeit und Strecke, um das zu testen. Bin echt begeistert und das mit der Anpassung der Geschwindigkeit klappt super automatisch und auch kein Ruckeln beim Anfahren oder apruptes Abbremsen oder so. Echt entspannt auf der Bahn.
Sonstiges
Echt zufrieden. Nichts klappert, rappelt, poltert, keine Ausfälle von Sensoren oder Heckklappe (kessy) etc. Könnt nicht besser laufen.
Besten Dank für deinen Bericht. Bestärkt mich und steigert die Vorfreude. Bekomme meinen BiTu nächste Woche!
Freue dich Cali1400,
habe meinen jetzt auch seit 2 Wochen und habe schon 5.000km runter.
Lange Fahrten sind meiner Meinung nach viel entspannter als im letzten Tiguan. Beschleunigung ist gut und Zwischenspurts machen richtig Spaß. Kann mich dem Posting von Markus anschließen. Funktioniert alles perfekt, inkl. Heckklappe mit Sensor :-)
War genau die richtige Wahl !!!!
Nach zwischenzeitlich 6.000km kurzes Update zu meinen BiTDI-Erfahrungen:
Allgemein
Der Verbrauch lt. Bordcomputer hat sich bei 8,2l eingependelt. Das liegt für mein Streckenprofil (oftmals Kurzstrecke, viel Landstraße, wenig Autobahn, wenig Stadt) und meine Fahrweise (eher flott) im angemessenen Bereich.
Insgesamt kann ich an Motor und/oder Getriebe für mich keine nennenswerten Schwachstellen erkennen. Passt.
Rücksitzbank
Neu ist für mich ein Problem mit der Rücksitzbank. Der lässt sich 2/3-Teil nicht aus dem Kofferraum heraus entriegeln. Mit der Schlaufe am Sitz geht es aber problemlos, so dass ich aktuell damit leben kann. Der Freundliche weiß Bescheid und schaut es sich demnächst an.
Klappern
Zwischenzeitlich stelle ich hin und wieder ein Klappern des Handschuhfachs fest. Kann es aber noch nicht einordnen bzw. einer bestimmten Situation zu ordnen. Auch das schaut sich der Händler demnächst an.
Abdeckung an der Sitzführung
Absolut nebensächlich, aber dennoch möchte ich es kurz erwähnen: Auf der Sitzführungsschiene des Fahrersitzes Richtung Türe ist eine kleine Kunstoffabdeckung angebracht. Regelmäßig schaffe ich es die beim Aussteigen mit dem Fuß zu lösen, so dass sie zwischenzeitlich auch nicht mehr richtig hält.
Fazit
Bin nach wie vor sehr zufrieden.
Für mich ein Auto, dass mich subjektiv vermutlich nie vollends begeistern wird (dazu ist er zu schlicht und zu sachlich), dem es aber objektiv auch an nichts fehlt (außer dem gewissen Etwas...).
Aktuelle Infos:
KM Stand: 6.800 km
Reparaturen
Mein Head Up Display war ausgefallen. Die Luke stand offen und das HUD kam nicht raus. VW hat sich gekümmert und musste einen Ersatzmikroschalter für das Display bestellen. Hat eine Woche gedauert, jetzt läuft alles wieder.
Verbrauch
Bei längerer Strecke geht es mit langen Autobahnfahrten mit gemäßigter Fahrweise und Baustellen zwischendurch mit 80 oder mal 100 oder 120 = 7,2 und 7,8 Liter bei jeweils 200 km Fahrstrecke.
Erstaunlicherweise hat sich mein Kurzstreckenverbrauch in der Stadt auf hohe 9,5 L eingependelt. Hier fahre ich ca. 15 Minuten so 7 - 8 km. Klar ist der Wagen dann noch nicht "heiß" gefahren, aber die Außentemperaturen sind ja hoch. Mein Fahrprofil ist immer "Comfort" Klima ist immer an. Keine Ahnung, ob der Eco-Modus bei den kurzen Strecken was bringt. Keine Ahnung, warum der Verbrauch so enorm in den Kurzstrecken von der Broschüre abweicht.
AdBlue
Beim Stand von 6.400 km kam die Anzeige, dass ich AdBlue nachfüllen muss. Die erforderlichen 10 Liter habe ich für 10 Euro von der Werkstatt nachfüllen lassen, da die ja sowieso wegen dem HUD dran waren.
Entschädigung
Habe für den fehlenden verstellbaren Ladeboden die 195 EURO Entschädigung von VW zugesagt bekommen. Habe in 09/16 bestellt und in 11/16 ausgeliefert bekommen.
Sonstiges
Bin aber dennoch zufrieden mit dem Wagen, fährt sich gut.
Sollte einer Tips wegen dem Verbrauch haben, gerne. Vielleicht kann man da ja auch was an der Motorsteuerung von VW einstellen lassen, wenn man mal nachfragt, warum der Verbrauch so extrem abweicht. Keine Ahnung.
Nachdem du AdBlue aufgefüllt hattest, was zeigte Dir dann der Bordcomputer für eine Reichweite an?
Nach deinem KM-Stand zu urteilen, schafft der 240PS TDI also ca 6000 km mit einer Füllung.
Ich hab jetzt 5200 km runter und die Warnung ging gestern an mit einer Rest Reichweite von 2300 km
Danach ist kein starten mehr möglich
Mfgsammy
Beim 150PS TDI ist mir vor kurzem 9000km angezeigt worden nach dem Nachfüllen. Wird also beim 240PS mit entsprechendem Verbrauch wesentlich weniger sein (berechnet vom BC)...
bei meinem 240er kam die Meldung das erste Mal so ca. bei 6500km, danach auffüllen lassen und dann Restanzeige von 9000km. Mehrere tausend Kilometer gefahren, die Restanzeige von AdBlue blieb bei 9000km. Da es mir langsam komisch vorkam, ging ich beim Freundlichen vorbei, welcher lediglich einen Verbrauch von 2 Litern festgestellt hat. Im Moment hat mein Dicker ca. 19000km drauf und die Restanzeige ist immer noch bei 9000km....
Der AdBlue-Verbrauch bei mir war also lediglich die Erstfüllung sowie die nachträglich aufgefüllten 2 Liter ;-)
Gemäss Freundlichen ist es sehr abhängig, ob jemand viel Autobahn oder viel Stadtverkehr fährt. Beim 2. ist der Verbrauch massiv höher... mal sehen, ob sich bei mir in der Anzeige mal was verändert!
Hallo zusammen,
hier meine ersten Eindrücke, die ich mit meinem heute erhaltenen BiTDi sammeln konnte:
- Poltern an der Vorderachse, ja, kann ich bestätigen, wenn die Fahrbahn uneben wird
- Wagenheber in der Reserveradmulde liegt eingepackt in eine Tasche frei herum, werden Fliehkräfte wirksam macht sich das Paket selbständig
- Verbrauch hält sich in Grenzen, heute ungefähr 150 Km oberbayrische Landstrassen vernascht, mit ca. 6,8 l / 100 Km
Später gerne mehr... 😉
Air
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste Eindrücke mit meinem BiTDi' überführt.]
Hi,
danke - gibts auch positives zu berichten?
Grüße, Andreas
P.S. ich warte auf meinen BiTDI - Lieferung im August
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste Eindrücke mit meinem BiTDi' überführt.]