Erfahrungsbericht SYM VS 125 (ein Geheimtipp)
Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer einen günstigen 125er Roller mit guter Qualität und bestem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der sollte sich den Roller SYM VS 125 mal ansehen und probefahren. Der Neupreis beträgt etwas über 2000,00 EUR. Über Mobile.de gibt es junge Modelle schon für 1200,00 EUR.
Nach einem Jahr, 4000 Km und einem harten Winter kann ich nur meine Empfehlung aussprechen. Der Roller ist kompakt und leicht zu handeln. Die Verarbeitung ist sehr gut. Keine Witterungsspuren, keine Roststellen. Nicht mal am Auspuff. Dessen Chromblende ist sehr hochwertig verchromt. Alles ist solide gemacht. Er hat ein riesen Helmfach, dass auch noch sehr einfach für Wartungszwecke auszubauen ist. Überhaupt ist alles einfach zugänglich und übersichtlich aufgebaut. Man kommt überall gut ran und es brechen keine Nasen an den Plastikteilen ab. Der Fahrkomfort ist für diese Rollergröße recht gut. Ebenso das Licht der Doppelscheinwerfer und Armaturenbeleuchtung. Der Motor springt immer sofort an, läuft auch rund und verbraucht im Schnitt ca 3,2 liter auf 100 Km. Mit dem 6 Liter-Tank kommt man etwa 180 Km weit. Die vordere Scheibenbremse ist in der Wirkung vehement und verzögert alleine schon sehr gut. Die hintere Trommelbremse ist dagegen nur eine Hilfestellung und die Wirkung ist eher mittelmäßig. Werden beide Bremsen zusammen betätigt, ist die Bremswirkung auf jeden Fall gut. Es gibt sogar ein LED-Rücklicht und einen serienmäßigen Gepäckträger. Neben dem Hauptständer, der sich sehr leicht aufbocken läßt, gibt es auch noch einen Seitenständer mit Zündunterbrecher. Der Motor hat Vergaser, eine oben liegende Nockenwelle und 4 Ventile. Mit der Leistung von 11,2 PS sind die Fahrleistungen für diese Rollergröße gut. In der Stadt ist der Motor sehr spritzig und man kommt sehr zügig vom Fleck weg. Ab 80 Km/h geht es dann geruhsamer. Aber immerhin läuft er auf gerader Strecke ohne Gegenwind ca. 115 Km/h. Und das mit montierter Windscheibe und großem Topcase. Die Beine bzw. Füße kann man auch nach vorne stellen, auf dem Trittbrett ist viel Platz. Viel Platz ist auch auf der Sitzbank und es gibt für die Sozia 2 gute Klapprasten.
Gruss Sympat
Beste Antwort im Thema
Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer einen günstigen 125er Roller mit guter Qualität und bestem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der sollte sich den Roller SYM VS 125 mal ansehen und probefahren. Der Neupreis beträgt etwas über 2000,00 EUR. Über Mobile.de gibt es junge Modelle schon für 1200,00 EUR.
Nach einem Jahr, 4000 Km und einem harten Winter kann ich nur meine Empfehlung aussprechen. Der Roller ist kompakt und leicht zu handeln. Die Verarbeitung ist sehr gut. Keine Witterungsspuren, keine Roststellen. Nicht mal am Auspuff. Dessen Chromblende ist sehr hochwertig verchromt. Alles ist solide gemacht. Er hat ein riesen Helmfach, dass auch noch sehr einfach für Wartungszwecke auszubauen ist. Überhaupt ist alles einfach zugänglich und übersichtlich aufgebaut. Man kommt überall gut ran und es brechen keine Nasen an den Plastikteilen ab. Der Fahrkomfort ist für diese Rollergröße recht gut. Ebenso das Licht der Doppelscheinwerfer und Armaturenbeleuchtung. Der Motor springt immer sofort an, läuft auch rund und verbraucht im Schnitt ca 3,2 liter auf 100 Km. Mit dem 6 Liter-Tank kommt man etwa 180 Km weit. Die vordere Scheibenbremse ist in der Wirkung vehement und verzögert alleine schon sehr gut. Die hintere Trommelbremse ist dagegen nur eine Hilfestellung und die Wirkung ist eher mittelmäßig. Werden beide Bremsen zusammen betätigt, ist die Bremswirkung auf jeden Fall gut. Es gibt sogar ein LED-Rücklicht und einen serienmäßigen Gepäckträger. Neben dem Hauptständer, der sich sehr leicht aufbocken läßt, gibt es auch noch einen Seitenständer mit Zündunterbrecher. Der Motor hat Vergaser, eine oben liegende Nockenwelle und 4 Ventile. Mit der Leistung von 11,2 PS sind die Fahrleistungen für diese Rollergröße gut. In der Stadt ist der Motor sehr spritzig und man kommt sehr zügig vom Fleck weg. Ab 80 Km/h geht es dann geruhsamer. Aber immerhin läuft er auf gerader Strecke ohne Gegenwind ca. 115 Km/h. Und das mit montierter Windscheibe und großem Topcase. Die Beine bzw. Füße kann man auch nach vorne stellen, auf dem Trittbrett ist viel Platz. Viel Platz ist auch auf der Sitzbank und es gibt für die Sozia 2 gute Klapprasten.
Gruss Sympat
195 Antworten
Ich bin am Verzweifeln, ich habe mir die empfohlenen Zündkerzen Schlüssel besorgt und habe versucht die ZK rauszudrehen. Sie saß sehr fest ich musste viel Kraft anwenden. Plötzlich hörte ich es "knacken" irgendwas fiel hinunter, ich schätze mal ich habe die ZK abgedreht, aber ich komme nicht hin das ist eine schei... Fummelei, ich weiß nicht was ich jetzt tun soll.
Bin dankbar für Tipps
Zitat:
@schneckerl19731 schrieb am 2. Juli 2018 um 16:47:25 Uhr:
....... Plötzlich hörte ich es "knacken" irgendwas fiel hinunter, ich schätze mal ich habe die ZK abgedreht, aber ich komme nicht hin das ist eine schei... Fummelei, ich weiß nicht was ich jetzt tun soll.
Bin dankbar für Tipps
Du hast aber schon links herum gedreht zum Lösen???
Ist der Porzellanteil der Kerze abgebrochen oder ist das ganze Gewinde abgerissen. Dann kann es sein, dass die Mittelelektrode der Kerze in den Zylinder gefallen ist, muss aber nicht, weil die Masseelektrode vom Kerzengewinde davor steht. Ist das Kerzengewinde tatsächlich abgerissen, musst du versuchen, es irgendwie herauszudrehen und zuerst versuchen die Mittelelektrode zu entfernen. Hilfreich ist auch eine Taschenlampe und ein kleiner Handspiegel, um den Kerzensitz zu inspizieren.
Gruß Sympat
Ähnliche Themen
Ich glaube die Mittelektrode ist in den Zylinder gefallen, denn nach dem "klacken" konnte ich nichts finden. Der ZK Schlüssel fährt auch ins Leere. Das mit dem Spiegel und Taschenlampe hab ich mir auch schon gedacht. Und ja ich hab nach links gedreht, als gelernter Klempner weiß ich in welche Richtung ich ein Gewinde drehen muss.
Vielen Dank mal für die Tipps, werde mit dem Spiegel mal versuchen zu eruieren wie es da drinnen aussieht.
Wenn das Gewinde abgerissen ist, muss der Rest ja noch im Kerzengewinde des Zylinderkopfes verblieben sein. Es müsste also mit Spiegel zu sehen sein. Der andere Rest der Kerze könnte aber in oder unter das Luftleitblech gefallen sein, welches den Zylinderkopf ummantelt.
Gut, Fakt ist das Gewinde ist im Kerzengewinde, und der Rest wie du geschrieben hast ist tatsächlich unter das Luftleitblech gefallen.
Muss ich jetzt alles zerlegen um z.B. mit einem Linksdreher eventuell das Kerzengewinde raus zu bekommen??
Wenn du die Mittelelektrode und den Rest der Kerze aus dem Luftleitblech bergen konntest, sollte der Rest mit einem Linksdreher zu lösen sein. Da brauchts du nicht viel zu zerlegen.
Hab es geschafft, das Teil mit dem Gewinde konnte ich mit einem Schraubendreher rausdrehen.
Neue ZK rein,.nur leider noch immer das gleiche Problem, wenn der Roller 2 Tage steht springt er nicht an, nur mit Startpilot. Sympat hast du Ahnung woran das liegen kann?
Um das mal einzugrenzen: Wenn er denn läuft, wie läuft der Motor kalt, beim Fahren, wenn er warm ist? Nimmt er Gas an, ist der Leerlauf stabil? Startet er denn nach ein paar Minuten, wenn er warm ist? Ist nur der Kaltstart schlecht?
Also beim ersten Kaltstart springt er sofort an und geht dann gleich wieder aus. Dann tut sich nichts mehr bis ich den Startpilot verwende. Wenn er dann anspringt läuft er nicht ganz rund und nimmt auch nicht gleich Gas an. Da muss ich mit.dem Gashebel ein wenig gefühlvoll nachhelfen. Wenn er dann warm ist springt er ohne Probleme an , auch wenn ich dann von der Arbeit nach Hause fahre. Nur am nächsten Morgen ist wieder das gleiche Theater
Die Benzinzufuhr ist dann wohl in Ordnung. Sonst würde er ja warm nicht laufen.Trotzdem mal den Unterdruckschlauch zur Benzinpumpe auf Undichtigkeit prüfen und auch den Schlauch für die Benzinzufuhr zum Vergaser.
Es gibt also offensichtlich ein Problem mit der Kaltstartanreicherung und vielleicht ist auch der Zündfunke nicht kräftig genug, um das Gemisch zu zünden.
Das kann durch Nebenluft am Ansaugtrakt kommen. Lose Schelle oder Risse im Ansaugstutzen. Dazu bei laufendem Motor etwas Bremsenreiniger oder Startpilot auf Vergaser und Ansaugtrakt sprühen. Wenn die Drehzahl etwas hochgeht, ist da eine Undichtigkeit. Auch das Ventilspiel sollte mal geprüft werden.
Ansonsten ist die Funktion der Kaltstarteinrichtung (E-Choke) zu prüfen. Bekommt der E-Choke Strom bei laufendem Motor? Wenn ja, ist die Funktion in Ordnung?
Wenn der Roller lange Zeit gestanden hat sollte der Vergaser sowieso mal gereinigt werden.
Ein schwacher Zündfunke kann an einem defekten Kerzenstecker und/oder einer defekten Zündspule liegen. Das kann man mit einem Taschenmultimeter durchmessen.
Ist die Masseverbindung von der Batterie zu Rahmen Korrodiert oder lose? Ist der Minus- und Pluspol an der Batterie fest?.
Gruß Sympat