Erfahrungsbericht SYM VS 125 (ein Geheimtipp)

Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer einen günstigen 125er Roller mit guter Qualität und bestem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der sollte sich den Roller SYM VS 125 mal ansehen und probefahren. Der Neupreis beträgt etwas über 2000,00 EUR. Über Mobile.de gibt es junge Modelle schon für 1200,00 EUR.
Nach einem Jahr, 4000 Km und einem harten Winter kann ich nur meine Empfehlung aussprechen. Der Roller ist kompakt und leicht zu handeln. Die Verarbeitung ist sehr gut. Keine Witterungsspuren, keine Roststellen. Nicht mal am Auspuff. Dessen Chromblende ist sehr hochwertig verchromt. Alles ist solide gemacht. Er hat ein riesen Helmfach, dass auch noch sehr einfach für Wartungszwecke auszubauen ist. Überhaupt ist alles einfach zugänglich und übersichtlich aufgebaut. Man kommt überall gut ran und es brechen keine Nasen an den Plastikteilen ab. Der Fahrkomfort ist für diese Rollergröße recht gut. Ebenso das Licht der Doppelscheinwerfer und Armaturenbeleuchtung. Der Motor springt immer sofort an, läuft auch rund und verbraucht im Schnitt ca 3,2 liter auf 100 Km. Mit dem 6 Liter-Tank kommt man etwa 180 Km weit. Die vordere Scheibenbremse ist in der Wirkung vehement und verzögert alleine schon sehr gut. Die hintere Trommelbremse ist dagegen nur eine Hilfestellung und die Wirkung ist eher mittelmäßig. Werden beide Bremsen zusammen betätigt, ist die Bremswirkung auf jeden Fall gut. Es gibt sogar ein LED-Rücklicht und einen serienmäßigen Gepäckträger. Neben dem Hauptständer, der sich sehr leicht aufbocken läßt, gibt es auch noch einen Seitenständer mit Zündunterbrecher. Der Motor hat Vergaser, eine oben liegende Nockenwelle und 4 Ventile. Mit der Leistung von 11,2 PS sind die Fahrleistungen für diese Rollergröße gut. In der Stadt ist der Motor sehr spritzig und man kommt sehr zügig vom Fleck weg. Ab 80 Km/h geht es dann geruhsamer. Aber immerhin läuft er auf gerader Strecke ohne Gegenwind ca. 115 Km/h. Und das mit montierter Windscheibe und großem Topcase. Die Beine bzw. Füße kann man auch nach vorne stellen, auf dem Trittbrett ist viel Platz. Viel Platz ist auch auf der Sitzbank und es gibt für die Sozia 2 gute Klapprasten.

Gruss Sympat

Beste Antwort im Thema

Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer einen günstigen 125er Roller mit guter Qualität und bestem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der sollte sich den Roller SYM VS 125 mal ansehen und probefahren. Der Neupreis beträgt etwas über 2000,00 EUR. Über Mobile.de gibt es junge Modelle schon für 1200,00 EUR.
Nach einem Jahr, 4000 Km und einem harten Winter kann ich nur meine Empfehlung aussprechen. Der Roller ist kompakt und leicht zu handeln. Die Verarbeitung ist sehr gut. Keine Witterungsspuren, keine Roststellen. Nicht mal am Auspuff. Dessen Chromblende ist sehr hochwertig verchromt. Alles ist solide gemacht. Er hat ein riesen Helmfach, dass auch noch sehr einfach für Wartungszwecke auszubauen ist. Überhaupt ist alles einfach zugänglich und übersichtlich aufgebaut. Man kommt überall gut ran und es brechen keine Nasen an den Plastikteilen ab. Der Fahrkomfort ist für diese Rollergröße recht gut. Ebenso das Licht der Doppelscheinwerfer und Armaturenbeleuchtung. Der Motor springt immer sofort an, läuft auch rund und verbraucht im Schnitt ca 3,2 liter auf 100 Km. Mit dem 6 Liter-Tank kommt man etwa 180 Km weit. Die vordere Scheibenbremse ist in der Wirkung vehement und verzögert alleine schon sehr gut. Die hintere Trommelbremse ist dagegen nur eine Hilfestellung und die Wirkung ist eher mittelmäßig. Werden beide Bremsen zusammen betätigt, ist die Bremswirkung auf jeden Fall gut. Es gibt sogar ein LED-Rücklicht und einen serienmäßigen Gepäckträger. Neben dem Hauptständer, der sich sehr leicht aufbocken läßt, gibt es auch noch einen Seitenständer mit Zündunterbrecher. Der Motor hat Vergaser, eine oben liegende Nockenwelle und 4 Ventile. Mit der Leistung von 11,2 PS sind die Fahrleistungen für diese Rollergröße gut. In der Stadt ist der Motor sehr spritzig und man kommt sehr zügig vom Fleck weg. Ab 80 Km/h geht es dann geruhsamer. Aber immerhin läuft er auf gerader Strecke ohne Gegenwind ca. 115 Km/h. Und das mit montierter Windscheibe und großem Topcase. Die Beine bzw. Füße kann man auch nach vorne stellen, auf dem Trittbrett ist viel Platz. Viel Platz ist auch auf der Sitzbank und es gibt für die Sozia 2 gute Klapprasten.

Gruss Sympat

195 weitere Antworten
195 Antworten

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage: ich muss wieder die Batterie einbauen, allerdings ich kann mich nicht mehr erinnern wo die
zweite schwarze Anschluss -Minus- angeschlossen wird.

Ich habe ein Video gesehen wo diese zusammen mit den grüne Kabel angeschlossen ist.

Vielleicht kann mir jemanden helfen, ich bedanke mich shon im Voraus,

VG

Matteo

P.S.
Sorry für die Grammatik, Deutsch ist nicht meine Muttersprache.

Siehe dazu mein Foto Batterie Massekabel

Gruß Sympat

Alles klar, vielen dank!!

VG

Matteo

Hallo Sympat,

ich hätte eine Frage noch über den Topcase. Wo kann man das Gepäckträger bzw. die Platte kaufen? Ist dann einfach zu montieren? Als Topcase du empfiehlst das Modell K35, oder?

Vielen dank im Voraus,

VG

Matteo

Ähnliche Themen

Hallo Matteo,

die Topcaseträgerplatte kann man z. B. bei Easyparts kaufen SYM Trägerplatte
Die Montage ist einfach, siehe auch das beigefügte Bild mit der Montageanleitung. In den Gepäckträger müssen 2 Löcher gebohrt werden, die sind von der Unterseite schon vormarkiert. Als Topcase kannst du alle Größen verwenden. Einfach die Universalmontageplatte vom Topcase auf die Trägerplatte schrauben und ein Topcase draufklicken.

Gruß Sympat

Trägerplatte mit Befestigungsteilen
Montageanleitung
Trägerplatte fertig montiert

Hallo Sympat,

alles klar, vielen dank!

VG

Matteo

Für meinen soeben erstandenen SYM VS 125 aus 2013 mit gut 4.000 km finde ich leider kein Servicemanual im Netz. Speziell für den Motor, den es vermutlich in diversen Modellen gibt, würde mir reichen, dazu fehlt mir allerdings die genaue Kennung. Die Betriebsanleitung konnte ich dagegen finden, und sie verheißt nichts Gutes angesichts der ungewöhnlich kurzen Serviceintervalle incl. Umfang. Alternativ wäre mir schon sehr geholfen, wenn ich das Ventilspiel wüsste sowie ob und mit welchen Vorgaben die Steuerkettenspannung überprüft werden muss usw.; in diesem - ansonsten dank "Sympat" überaus informativen - Thread finde ich die Angaben nicht. Er läuft völlig sauber und unauffällig, mich irritiert nur, dass er kalt zwar sofort anspringt, aber während einer sehr kurzen (20 Sek.) Warmlaufphase mit vorsichtigem Gasgeben daran gehindert werden muss, abzusterben.

Danke im Voraus, Gerd

0,12 beide

Zitat:

@huehnerstreichler schrieb am 30. September 2020 um 13:18:37 Uhr:


Für meinen soeben erstandenen SYM VS 125 aus 2013 mit gut 4.000 km finde ich leider kein Servicemanual im Netz..........

Hier ist ein Link für das Service Manual. Es ist in Englisch und für die 125/150 er Version.:
SYM Service Manual

Gruß Sympat

Perfekt, vielen Dank!!

Ich lass es ruhig angehen und genieße erstmal den ungewöhnlichen Fahreindruck. Das Geschwindigkeitsgefühl schon bei 65 - 70 km/h ist beeindruckend, und wie agil und handlich er ist... Um meine Motorräder könnte ich damit Kreise fahren. Irgendwann muss ich wohl nach der Variomatik schauen, weil er mit viel Anlauf kaum mehr als Tacho-90 km/h erreicht, auch leicht bergab, so als führe ich gegen eine Wand, obwohl ich (175/70) eher leicht bin. Den Erstbesitzer - wie ich Rentner - kann ich krankheitsbedingt nicht fragen, aber es gibt weder einen Grund noch einen Vermerk für eine 80 km/h-Drosselung.

Gruß Gerd

Das wundert mich. Motorradfahrer? Und dann ist dir unklar, warum ein 11ps Motor über 90 "müde" wird?!

Das ist mir bewusst, und verzweifelt optimistisch hab ich das berücksichtigt. Aber müde wird er ab 70 und quält sich mit maximaler Verbissenheit nach langem Anlauf auf 90 (Tacho), dann ist definitiv Schluss, sogar bergab, wie beschrieben.

Der Vorbesitzer hat den Roller offensichtlich nur für Kurzstrecke genutzt, so dass der Motor viel Kaltlaufbetrieb hatte. Jetzt ist er zugefahren.
Kaufe dir eine Dose Liqui Moly Ventilsauber (Inhalt 150 ml, reicht für 70 Liter Benzin). Ca. 30 ml für eine Tankfüllung in den vollen Tank geben und dann auf die Autobahn für eine längere Fahrt mit Vollgas. Vorher noch den Ölstand bei eingestecktem Ölmeßstab prüfen und den Reifendruck leicht erhöhen. Den Zusatz bei jedem Tanken anwenden, bis die Dose leer ist.
Mechanisch ist angesagt, das Ventilspiel zu prüfen, die Zünkerze zu erneuern und den Luftfilter zu reinigen. An der Vario dürfte außer Verschmutzung nichts sein. Also reinigen und die Laufflächen der Gegendruckplatte sowie der Rollenführungen polieren. Die Gleitbuchse reinigen und polieren, nicht fetten.

Gruß Sympat

@Sympat Vielen Dank! Nach einigen Etappen Schnellstraße - auf Autobahn traue ich mich nicht mit diesem zugeschnürten Teil - erreicht er nun tapfere 90, mit Rückenwind 100. Ich belasse es dabei, ich will nicht unnötig lange das Kabel bis zum Anschlag ziehen, zumal er mit etwas zurückgenommenen Gas kaum abfällt, und im Alltag auf kleinen Landstraßen fahre ich per sé langsamer. Ich vermute keinen eklatanten Leistungsmangel, das merke ich bergauf. Sauberer Motorlauf und Durchzug passen einfach nicht zum Vortrieb ab 70. Wenn ich Zeit und Lust habe, mach ich die Variomatik auf und werde berichten.

Gruß Gerd

Noch ein Tipp:
1.) Bau mal das Helmfach aus, und prüfe, ob bei Vollgasstellung des Gasdrehgriffes auch am Vergaser die Vollgasstellung erreicht wird. Sonst Nachstellen, auch das Gaszugspiel justieren. Ansaugflansch nachziehen und auf Risse prüfen.

2.) Wichtig: Das Getriebeöl muss spätestens bei 5000 KM gewechselt werden. Getriebeöl SAE 75W-90 Hypoid oder SAE 90 Hypoid, ca. 120 ml Wechselmenge. Der Wechsel wird oft vergessen oder einfach nicht gemacht. Wenn das alte Öl schon grau ist, wird es höchste Zeit:

Gruß Sympat

Deine Antwort
Ähnliche Themen