Erfahrungsbericht S60 D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvoinaner,

es ist endlich vollbarcht! NAch fast 7 wöchigen Warten habe ich nun doch endlich meine Kennzeichen. Es lebe die Bürokratie in Belgien!

Aber nun mal zur Sache...
Ich hatte am Wochenende erstmals die Gelegenheit meinen kleinen Elch auf Herz und Nieren zu testen.
Ich muss schon gestehen...ist einfach ein geniales gefühl in einem PAnzer zu sitzen und über die Strassen zu gleiten. Der Motor hat nochmals meine Erwartungen übertroffen. Hat erstens einen kernigen Sound und zweitens eine sehr gut Dynamik in der Entfaltung seiner Kräfte. HAbe auf meiner Jungfernfahrt gerade mal 7.0 l verbraucht bei einer Geschwindigkeit von konstant 135 km/h. Das hätte ich nicht erwartet und eher so auf 8.0-9.0 Liter getippt....naja ist ja halt noch neu.....
Das Fahrwerk ist einsame Spitze! Bin am Samstag morgen bei abolutem Hundewetter eine total beschissene Strasse gefahren....war total überrascht, wie auf Schienen zog er seine Bahnen! Das bin ich von meinem SLK her nicht gewöhnt...schon gar nicht in dem Tempo.
Kurzum, die Verarbeitung ist traumhaft, wie auch der ganze Wagen an sich! Das Sound-Max ist der wahre HAmmer...was will man(n) eigentlich noch mehr?
Trotz des vielen Lobes möchte ich aber auch ein wenig Kritik anbringen.
Ich finde die Verzögerung bei Anfahren für ein Fahrzeug dieser Preisklasse zu extrem....bei meinem SLK Automatik gibts sowas in der Art nicht. Als ich an der Ampel stand und beschleunigen wollte...da passierte erstmal nix....erst nach 1-2 Sekunden, für meine Verhältnisse viel zu lange. Aber vielleicht seh ich das zu penibel.
dann das RTI...ist ja rundum ne absolute schöne Sache, aber da sind ne Menge Fehler drin!
z.B. es sagt einem den richtigen weg an wie.....biegen sie vorn links ab in Richtung Kaiserslautern...schön und gut. Es ging ja auch links ab, aber die Richtung war Trier und NICHT Kaiserslautern.
Dann hat es mich als nächstes quer durch Luxemburg Stadt gelotst (hatte den kürzesten Weg eingestellt). Das ist ja auch ok, aber zwischen einer normalen Strasse und Tunnel erkennt es keinen Unterschied 🙁. Das ging voll daneben! Total verfranzt! mit dem NAvi wär ich glaub ich gar nicht mehr zurückgekommen.......und dann dauert die Neuberechnung teileweise ewig lange, zumindest in Lux und Belgien.....in Deutschland konnte ich das nicht feststellen.
Ach ja...und dann ist da noch der Radioempfang....also ich weiss ja nicht wer von Euch vorher einen Benz mit nem Becker Radio gefahren hat....aber dagen ist das Empfangsteil im Volvo Schrott dagegen! Ich konne RPR1 nicht mal klar bis Luxemburg hören...zum Vergleich in meinem Slk problemlos bis weit hinter Arlon! Wenn hier einer Abhilfe weiss wäre ich sehr dankbar!

Aber nochmals, ist ein absolt geniales Auto. Habe die Umstellung von DC auf den Volvo in keinster Weise bereut und werde die Kiste meinen Kollegen und Bekannten wärmstens weiterempfehlen.

67 Antworten

Das mit dem Topspeed-Wahn habe ich ja nie verstanden - was ist daran so toll, über 200 km/h zu fahren?

@ V70 T5: Das mit dem Chiptuning ist ja so eine Sache für sich - was der Motor so abkann und was nicht, sollte glaube ich dann doch noch Volvo selbst entscheiden. Mir wären zumindest diese Spielchen zu riskant. Wenn ich ein Topspeed-Fanatiker bin, gibt's ohnehin ganz andere Autos und seien es nur die T-Modelle von Volvo bzw. dann direkt bayerische Fahrzeuge ;-)

Hallo mic,

so wie ich das verstanden habe, ist auf der jeweiligen CD oder DVD nicht nur das Kartenmaterial, sondern auch die Software, mit der das Navi rechnet. (Damit immer die neueste Software im Einsatz ist)

Neuere Software, andere Darstellung.

Ob Fort - oder Rückschritt sei dahingestellt.

Gruß

Klaus

Hallo Mic,
bei dem letztlich gefahrenen XC 70 (07/02) konnte ich, bei dem RTI, mir auch alle Staus anzeigen lassen. Eine Ziel hatte ich nicht eingegeben.
Wenn es möglich ist, schick mir doch mal Auszüge Deiner 18 seitigen Liste per Fax. Interessiert bin ich an Fehlern die im Süddeutschen (ab F), NBL oder im Oberbergischen liegen. Ich würde dann während meiner Aussendienste die Fehler Prüfen.
Bei einem Navi-System für 2.500;- kann man wohl etwas mehr erwarten.
Hallo Volvo-Deutschland warum macht Ihr so etwas?

Gruß, Tex

PS: Kurz nach dem Kauf des jetzigen Navi´s (´98) hatte ich immer wieder Probleme an zwei Autobahnkreuzen. Dieses habe ich damals Philips (heute VDO) schriftlich mitgeteilt und innerhalb von 3 Tagen eine neue bzw. eine gerade neu herausgebrachte CD bekommen.

Ach, lassen sich von den Navi-DVD´s eigentlich Sicherheitskopien erstellen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tex


Ach, lassen sich von den Navi-DVD´s eigentlich Sicherheitskopien erstellen?

Ja, brauchst halt einen entsprechenden DVD-RAM.

Kollege von mir bastelt gerade dran rum....werde nächste Woche wissen ob's was geworden ist....

.... Hallo,
meines Wissens nach ist also kein Navi perfekt. Und halt nur so gut, wie es die Karte ist. Und da gibt es halt nur zwei An-
bieter, die das Kartenwerk zur Verfügung stellen. Da bin ich sicherlich Euer Meinung-ich kaufe ein Sytem von über 2000 Euronen und muss feststellen, dass mein guter alter Falk-Atlas für fünf Euro manchmal bessere Dienste leistet. Da kann das RTI mit noch so hübschen Raffinessen aufwarten.

Es kann mir doch keiner weiss machen,dass die Blaupunktkollegen oder die von Becker oder die von VDO
keine Probleme haben.

Solange man die Anbieter nicht in die Pflicht nimmt, wird es immer so bleiben. Ist halt ein Bananenprodukt. Es reift beim Kunden...

Gruss Guido

hio

Zitat:

Original geschrieben von fwmone


Das mit dem Topspeed-Wahn habe ich ja nie verstanden - was ist daran so toll, über 200 km/h zu fahren?

@ V70 T5: Das mit dem Chiptuning ist ja so eine Sache für sich - was der Motor so abkann und was nicht, sollte glaube ich dann doch noch Volvo selbst entscheiden. Mir wären zumindest diese Spielchen zu riskant. Wenn ich ein Topspeed-Fanatiker bin, gibt's ohnehin ganz andere Autos und seien es nur die T-Modelle von Volvo bzw. dann direkt bayerische Fahrzeuge ;-)

naja... ist eben alles geschmackssache. jedenfalls steht fest, das der D5 motor durch änderung des chips, von volvo in anderen modellen mit mehr leistung angeboten werden soll. daher gehen alle davon aus, das der motor das abkann.

dazu fährt er sich mit chip deutlich schneller, was schon super ist, wenn man bedebkt, wie schnell er so schon ist!!!! der verbrauch steigt nicht!!!!! bei gleicher fahrweise habn schon viele leute (auch hier) einen leichten abfall, von ca o,5 litern bemerkt. dazu kommt noch, dass die automatikl etwas ruhiger wird.

naja ich habe bis jetzt, außer einen eitrag hier, nur positives gelesen und gehöhrt. auch der beitrag hier hat wahrscheinlich nix mit dem chip zu tun.

dazu kommt, dass es ja möglich ist eine garantie auf das tunuing zu bekommen!!!!

also wer gerne sportlich fährt, wird an dem chip eine menge freude haben.

naja und was das schnellfahren angeht.... ist auch geschmackssache....ich mag das gefühl bei 130 im 4ten gang bis gut 200 hochzuziehen und dabei fast jeden BMW zu versägen. der sound vom 5 zylinder turbo ist auch wunderbar.
natürlich ist es weder wirtschaftlich noch sonst was, aber die leute, die ihr auto nicht als reines fortbewegungsmittel ansehen, sondern als hobby, bezahlen hier eben ein wenig mehr und gehen dafür nicht golf spielen oder sonst was...

MFG

christian

Zitat:

Original geschrieben von SauerlandD5


Es kann mir doch keiner weiss machen,dass die Blaupunktkollegen oder die von Becker oder die von VDO
keine Probleme haben.

Hallo Guido,

natürlich gibt er kein System was perfekt arbeitet. Jedoch musste ich feststellen, das das RTI im Leihwagen den Weg nach Hause bzw. die letzen 150 m falsch in der Karte hat. Mein altes VDO mit einer Karte von 01/2001 kann das schon besser. Auch CD´s von TeleAtlas kennen den Weg besser. Es ist somit festzuhalten, dass TeleAtlas und NavTech die Daten an Philips richtig weitergegeben haben. Was ist also bei Volvo damit passiert? Oder hat das RTI allgm. eine zu hohe Ungenauigkeit bei der Positionsbestimmung und steigt daher öfters aus???

Gruß, Tex

PS: Ich darf eigentlich nicht motzen, da ich ein RTI bestellt habe.

rti fehler

generell lassen sich navigationsfehler in 3 gruppen einordnen:
-kartenfehler z.b.die strasse, auf der man fährt, ist einfach nicht da. beispiel verlängerung fredrich ebert damm in hamburg eröffnet vor ein paar wochen. da kann weder navtech noch volvo etaws dafür, wenn man mit 65 durch ein kleingartengebiet rauscht. hektische abbiegehinweise sind das resultat.
-fehler in der positionsbestimmung durch hardware. nach längeren tunneldurchfahrten, parkhäusern, standzeiten muss das system erstmal das gps signal mit dem signal der radsensoren abgleichen und eine exakte position finden. kann bei rti manchmal etwas dauern, ist aber selten.
-rechenfehler: die software rechnet mit bestimmten parametern für landstrassen, autobahn, stadtverkehr und klassifiziert in der stadt auch noch nach verschiedenen strassenkategorien. sonst würde in grossstädten fast jede route durch tempo 30 zonen führen. hier liegt die grösste fehlerquelle, weil menschliche erfahrung doch meist besser ist, als die beste software. ich sehe mir nach der routenberechnung meist erstmal die route auf maßstab gesamte route an, um zu wissen, ob das ergebnis auch sinn macht.

noch 2 beispiele für verwirrtes rti: fahrt über den hindenburgdamm nach sylt mit ziel kampen. während der zug mit ca 60 durch die norddeutsche pampa zuckelt, versucht das rti auf dem festland oft, dich durch paralell zur bahnstrecke verlaufende nebenstrassen zu lotsen. auf dem damm sieht er es dann ein: keine chance. auf sylt wieder der versucht, dich endlich von der banhstrecke auf die strasse zu bekommen. ist aber auch schwierig: die radsensoren zeigen stehendes fahrzeug an, während das gbs wandert - ein echter härtetest.
fahrt von lübeck nach trvemünde vorderreihe (läuft am ufer der trave entlang) in lübeck af der schwartauer alle plötlich der abbiegehinweis ins hafengebiet. spasseshalber bin ich dem gefolgt. die fahrt endete am nordlandkai, wo die fähre nach finnland abfährt "sie erreichen die fähre". das system wollte also, daß ich einen kapitän eines finncarriers roro schiffes überzeuge, in travemünde kurz festzumachen, um ich rauszulassen. wird nicht wirklich funktionieren.

insgesamt überzeugt mich das system nach fast 3 monaten. die fehlerquote hält sich in grenzen und das beste sind die poi's. in copenhagen hatte ich z.b. den perfekten reise/hotelführer an bord, ohne karten, bücher, hefte mitzuschleppen.

Gruß aus Hamburg
Jan

Hallo Jan,

generell hast Du da Recht.....Verglichen mit der Nutzungsdauer des RTI und der auftretenden Fehlerchen ist das alles noch im grünen Bereich.

Dennoch lässt das System manchmal diese "HAMMER" los.

ICh werde hier mal meine grösstes HAMMER aufführen, die u.U für grosse Verwirrung gesorgt hätten.

Beispiel 1:
Standort Türkismühle Bahnhof im Saarland, Ziel Brüssel Flughafen.
Einstellung des RTI: kürzeste Route mit Nutzung von Autobahnen
Direkt nach 2 Minuten ein RIESEN Fehler.
RTI sagt "nächste Strasse rechts abbiegen, um auf die Autobahn zu gelangen. Danach Links halten in Richtung Kaiserslautern"
Hallo! Was denn jetzt??? Links halten ist korrekt, aber die Richtung ist Trier/Koblenz und NICHT Kaiserslautern. Also sehr verwirrend.

Beispiel 2:
Standort auf der Autobahn von Trier kommend in Richtung AK Landstuhl, Ziel ist Füssen. Routeneinstellung war Kürzeste Route mit Nutzung von Autobahnen.
Kurz vor dem AK Landstuhl wollte er mich über die A6 KAiserlautern Richtung MAnnheim schicken.
Ist a) NICHT der kürzeste Weg und b) war auch noch Stau. Stau hatte das RTI lange vorher erkannt, aber die Alternative Route war total zu vergessen. Hat einfach mich nicht über die B10 von Pirmasens Richtung Landau schicken wollen. War nix zu machen! Mein Vater hatte auch noch krampfhaft versucht die Route umzuplanen. Am Schluss hab ich das Ding abgeschltet und bin so gefahren wie immer!

Beispiel 3:

Standort Grenübergang BRD/Lux Wasserbillg and der Tanke. Ziel Brüssel Flughafen, immer noch schnellste Route mit Nutzung von Autobahnen. Kurz vor Lux Stadt lotste er mich weg von der Autobahn quer durch die City. Ist ja auch ok. Dann aber Downtown Lux, nach dem Tunnel....komplettes Blackout des RTI. Dauerte erst mal fast 3 min bis er wieder synchronisiert hatte und dann bekamm ich dauern die Antwort "Bitte fahren sie zurück auf die angegebene Route" NA ganz toll.....wenn ich gewusste hätte wo das wäre, gerne. Diese Spielchen ging 15 min so. HAtte den Eindruck, das das erste Mal das RTI überlastet gewesen sei...keine Ahnung wieso.

Über die Fehler hier Brüssel fang' ich erst gar nicht an, dafür ist mir echt die Zeit zu schade.

Das war's erst mal fürs Erste.

hi mic,

da das rti sich manchmal aufhängt hatte ich auch schon mal. gerade nach tunnels oder parkhäusern ist es total auf ein gutes gps signal angewiesen. kann es das nicht bekommen, weil nicht genug satelliten zu empfangen sind, rechnet es nach den daten der radsensoren und versucht, ein strassenmuste wiederzuerkennen um den standort zu errechnen. man sieht dann denn cursor in nebenstrassen herumirren, die meist paralell zur gerade befahrenen haupstrasse führen. nach ein paar minuten hat er es adnn auch gemerkt, wo man ist. übrigens: wenn man eine neue dvd bekommt, wird auch gleichzeitig die navisoftware upgedated. welchen softwarestand der routendaten und der rtisoftware hast du denn?

Gruß aus Hamburg
Jan

kleiner hinweis

da ich es hasse, wenn mich andauern wer von der seite anquatscht, fahre ich mit rti immer auf sicht. soll heissen: der mann oder die frau ist auf NULL gestellt. dafuer orientiere ich mich ausschliesslich anhand der karte. ... und das funktioniert sehr gut.

also: hoert weniger auf das, was das rti euch erzaehlt und guckt einfach mal auf den bildschirm!

(das aendert natuerlich nix an der zeitweiligen orientierungslosigkeit nach parkhaeusern oder langen, kurvenreichen tunneln!)

Murcs,

das hast Du absolut recht. Die Piktogramme auf dem Schirm stimmen meistens, nur dieses doofe gequatsche manchmal......

rti

Hallo mic!

Langsam beginne ich, dich zu verstehen.
Heute habe ich auch 2 seltsame erfahrungen gemacht:

1. Es gibt bei uns seit über 30 jahren im verlauf der B6 einen fly over über einen großen kreisverkehr. Das navi kennt den nicht und leitet mich über die lokale spur durch den kreisel.

2. Als ziel hatte ich ein öffenliches parkhaus eingegeben.
Die einfahrt liegt an der B75. Was macht das RTI?
Es leitet mich durch kleinste nebenstrassen zum hintereingang!
Du kannst dir vorstellen, wie schwer es war, trotz AWD das treppenhaus runter zu fahren!!!

Gruß robo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen