Erfahrungsbericht RS5 - Vergleich mit ähnlich positionierten Autos
Hallo Gemeinde,
ich hatte über Wochenende einen RS5 zum Testen und möchte Euch meine Erfahrung/Meinung nicht vorenthalten.
Es war ein daytonagrauer RS5 mit viel Ausstattung und 280er-Anhebung, Sportdiff, keine Sport-AGA, 20" Rotorfelgen mit 275ern, km-Stand knapp 5000, zwei Monate alt. In der Optik hervorragend, Daytona steht dem RS5 wirklich ausgezeichnet.
Motor/Getriebe (für mich das Wichtigste) und Fahrleistungen:
Im Auto- und Comfort-Modus recht ordentlich, allerdings unter 2000/min zögerliche Gasannahme. Das wird noch dadurch verschlimmbessert, dass im Automatikmodus bei Drehzahlen unter 2.000 bei quasi jeder noch so leichten Gaspedaländerung die s-tronic erst mal runterschaltet, wodurch sich die Verzögerung noch verlängert.
Im Dynamik-Modus ist das besser, weil da die Drehzahl nie unter ca. 2.500-3000 abfällt, außer man geht in den manuellen Schaltmodus.
Der Sound ist mit geschlossener Klappe (also Auto/Comfort unter 3000/min) ähnlich wie beim S5 mit V8, also angenehm, aber nicht zu laut. Bei offener Klappe (also Dynamic oder über 3000) kommt ein tiefer, sehr schöner Blubberton dazu. Ich finde es aber ok, dass man den bei Bedarf auch vermeiden kann... klingt im heimatlichen Wohngebiet schon etwas angeberisch... Außerdem könnte er bei Langstrecken auf die Dauer auch nerven. Noch besser wäre es, wenn man die Klappen als getrennten Menüpunkt unter Individual einstellen könnte, aber das hat Audi bisher auch schon mit der Zwangskopplung von Gaspedalkennnlinie und Getriebecharakteristik nicht auf die Reihe bekommen. Das ist z.B. beim M3 WESENTLICH besser gelöst, quasi alle Parameter sind dort getrennt einstellbar. Dafür klingt der M3 für meinen Geschmack viel zu hell, keinerlei schönes V8-Blubbern drin. Der Sound ist für mich neben dem Design einer der Abtörner am M3.
Zur S-tronic ist noch zu sagen, dass sie für meinen Geschmack viel zu viel schaltet, und das natürlich immer mit leicht spürbaren Zugkraftbeschränkungen während der Schaltphase. Die s-tronic harmoniert mit dem HDZ längst nicht so gut wie mit den anderen Motoren, in denen ich sie schon gefahren haben (mein S5 Cab V6, mein ehemaliger TT etc.). Im Vergleich finde ich das DKG im M3 besser auf den HDZ abgestimmt und irgendwie direkter vom Fahrgefühl her. Aber dafür ist der Zwischengasstoß beim RS5 im Dynamik-Modus einfach geil😁.
Der Spritverbrauch ist absolut ok, auf meiner Standard-Strecke im Schwaben-Spar-Modus schaffe ich mit dem RS5 unter 11 Liter, genau wie mit den S5 V8 und mit dem S5 Cab 3,0 TFSI. Wenn man das Auto artgerecht bewegt, liegt es natürlich weit drüber (mein Overall-Verbrauch dieses Wochenende ist 19,5 Liter), aber das schaffe ich mit meinem S5 Cab auch locker🙁 Insofern ist ein 64-Liter-Tank nicht praxistauglich, genau wie bei BMW und Mercedes.
Die Längsdynamik ist aufgrund des hohen Gewichts längst nicht so spektakulär wie es die 450 nominalen PS erwarten lassen. Meine Messungen mit der (sehr konservativen, absolut unspektakulären und daher vollkommen unnötigen) Lauch Control ergaben für 0-100 5,4 Sekunden, bei viertelsvollem Tank und alleine im Auto🙁 Ohne LC war's quasi identisch. Für 100 auf 200 vergingen mit Vollgas im Dynamikmodus 12,3 Sekunden, also sind wir bei knapp 18 Sekunden für 0-200. Gegenüber meinen bisherigen S5en mit V8 und V6 ist zwar schon mehr Dampf fühlbar, aber längst nicht so extrem wie erhofft. Der M3 und vor allem der C63 sind da andere Kaliber. Der M3 ist 200 kg leichter, wobei sich der Motor dank HDZ ähnlich fährt, aber zum geringen Gewicht viel besser passt. Der C63 hat einfach den Bums des Hubraums samt gigantischem Drehmoment in allen Lebenslagen. Womöglich hat der AUDI-HDZ ja auch wieder ein Problem mit der Serienstreuung, meine groben Messwerte deuten zumindest ein wenig darauf hin.
Fahrverhalten:
Absolut narrensicher, man ist sehr schnell ohne es zu merken. Es fehlt allerdings ein wenig die Feinheit und Präzision eines M3 oder Carrera. Der Grip ist perfekt, einen Unterschied zum alten Torsen-Quattro merkt man auf trockener Straße allerdings nicht. Die Stabilität bei sehr hohen Geschwindigkeiten (250 -280) könnte etwas besser sein, hier sehe ich M3 und C63 leicht vorne. Die Bremsen hingegen sind allererste Sahne, gut dosierbar und gnadenlos zupackend, dabei sehr spurstabil. Der Fahrkomfort bei Langsamfahrt ist verblüffend gut, aber auf schlechten Autobahnen ist der RS5 mit dem Standardfahrwerk und 20" ein Plombenrüttler. Das aktive Fahrwerk kommt ja leider erst später. Im Vergleich mit M3 Standard und selbst mit M3 Performance Package sehe ich ohne Aktivfahrwerk keinen Komfortvorteil beim RS5, obwohl das von der Positionierung eigentlich zu erwarten wäre. Dasselbe Problem hat allerdings auch der C63, auch der ist (auch schon mit dem Normalfahrwerk) viel zu hart und m. E. nichts für lange Strecken.
Bedienung:
Auditypisch gut, aber das kennt man ja von der 5er-Reihe. Ich hätte allerdings bei einem RS-Modell im Jahre 2010 mindestens einen Schalter am Lenkrad erwartet, um das Fahrzeugsetup zu ändern. Das Gesuche und Rumgetippe am Armaturenbrett und die vollkommen unergonomische Drive-Select-Bedienung sind einfach ärgerlich und während der Fahrt sehr ablenkend vom Verkehrsgeschehen. Wenn's schon nicht zu einem Manettino wie bei Ferrari reicht (Materialwert unter 5 Euro!), dann doch wenigstens einen M-Knopf a la BMW, von mir aus kann man ihn ja bei Audi auch Q-Knopf nennen.
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass das Lenkrad für meinen Geschmack etwas dick ist, aber andere mögen das vielleicht so.
Der Rest der Eigenschaften ist nicht RS5-spezifisch, sondern jedem A5/S5-Fahrer ohnehin bekannt, deswegen hierzu nichts in diesem Post.
Aufgefallen ist mir noch das sehr unangenehme Schubverhalten, siehe dazu der Thread 'Schubabschalten' in diesem Forum. Im Stadtverkehr ständig auf der Bremse stehen zu müssen ist nicht das was ich mir unter einem alltagstauglichen Sportwagen so vorstelle. Wenns dafür kein Update gibt, für mich ein absoluter Showstopper🙁.
Fazit:
Tja, recht zwiespältig... Zum einen das beste Aussehen in dieser Klasse (mit Abstand!) und emotional sehr antörnend, zum anderen ein zum Gewicht und zur Fahrzeugpositionierung nicht optimal passender Motor. Rein objektiv (ohne Emotionen) wäre meine Rangliste M3, dann RS5, dann C63, wobei der Vorsprung des M3 etwas größer ist als zwischen RS5 und C63. Dummerweise kann ich mit dem BMW-Design seit Jahren (Danke, Herr Bangle und Nachfolger) absolut nichts anfangen, und das gilt für außen und innen! Außerdem klingt der M3 für meinen Geschmack viel zu hell. Ok für eine heiße Runde auf der Rennstrecke, aber nichts für jeden Tag.
Insofern bin ich nach dem Wochenende nun eher wieder etwas unschlüssiger, denn eigentlich war der RS5 schon klar angepeilt. Nun kommen wieder Themen hoch wie ein S5 V8 (sehr ähnlich für viel weniger Geld), ein S7 (außer er hat auch den HDZ, denn dazu passt er noch viel weniger) oder sogar ein Understatement-A7 mit 3.0 TFSI und ABT-Tuning (ich gehe mal davon aus, dass das auch im A7 analog zu S5 Cab und S4 kommt mit über 400 PS).
Nicht böse sein, Kollegen, der RS5 ist ein tolles Auto und das Ganze ist natürlich Klagen auf höchstem Niveau, aber genau da möchte der RS5 ja auch hin und er schafft es in meinen Augen nicht in allen Belangen. Bin mal gespannt auf Eure Kommentare😉
Grüßle
Selti
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
ich hatte über Wochenende einen RS5 zum Testen und möchte Euch meine Erfahrung/Meinung nicht vorenthalten.
Es war ein daytonagrauer RS5 mit viel Ausstattung und 280er-Anhebung, Sportdiff, keine Sport-AGA, 20" Rotorfelgen mit 275ern, km-Stand knapp 5000, zwei Monate alt. In der Optik hervorragend, Daytona steht dem RS5 wirklich ausgezeichnet.
Motor/Getriebe (für mich das Wichtigste) und Fahrleistungen:
Im Auto- und Comfort-Modus recht ordentlich, allerdings unter 2000/min zögerliche Gasannahme. Das wird noch dadurch verschlimmbessert, dass im Automatikmodus bei Drehzahlen unter 2.000 bei quasi jeder noch so leichten Gaspedaländerung die s-tronic erst mal runterschaltet, wodurch sich die Verzögerung noch verlängert.
Im Dynamik-Modus ist das besser, weil da die Drehzahl nie unter ca. 2.500-3000 abfällt, außer man geht in den manuellen Schaltmodus.
Der Sound ist mit geschlossener Klappe (also Auto/Comfort unter 3000/min) ähnlich wie beim S5 mit V8, also angenehm, aber nicht zu laut. Bei offener Klappe (also Dynamic oder über 3000) kommt ein tiefer, sehr schöner Blubberton dazu. Ich finde es aber ok, dass man den bei Bedarf auch vermeiden kann... klingt im heimatlichen Wohngebiet schon etwas angeberisch... Außerdem könnte er bei Langstrecken auf die Dauer auch nerven. Noch besser wäre es, wenn man die Klappen als getrennten Menüpunkt unter Individual einstellen könnte, aber das hat Audi bisher auch schon mit der Zwangskopplung von Gaspedalkennnlinie und Getriebecharakteristik nicht auf die Reihe bekommen. Das ist z.B. beim M3 WESENTLICH besser gelöst, quasi alle Parameter sind dort getrennt einstellbar. Dafür klingt der M3 für meinen Geschmack viel zu hell, keinerlei schönes V8-Blubbern drin. Der Sound ist für mich neben dem Design einer der Abtörner am M3.
Zur S-tronic ist noch zu sagen, dass sie für meinen Geschmack viel zu viel schaltet, und das natürlich immer mit leicht spürbaren Zugkraftbeschränkungen während der Schaltphase. Die s-tronic harmoniert mit dem HDZ längst nicht so gut wie mit den anderen Motoren, in denen ich sie schon gefahren haben (mein S5 Cab V6, mein ehemaliger TT etc.). Im Vergleich finde ich das DKG im M3 besser auf den HDZ abgestimmt und irgendwie direkter vom Fahrgefühl her. Aber dafür ist der Zwischengasstoß beim RS5 im Dynamik-Modus einfach geil😁.
Der Spritverbrauch ist absolut ok, auf meiner Standard-Strecke im Schwaben-Spar-Modus schaffe ich mit dem RS5 unter 11 Liter, genau wie mit den S5 V8 und mit dem S5 Cab 3,0 TFSI. Wenn man das Auto artgerecht bewegt, liegt es natürlich weit drüber (mein Overall-Verbrauch dieses Wochenende ist 19,5 Liter), aber das schaffe ich mit meinem S5 Cab auch locker🙁 Insofern ist ein 64-Liter-Tank nicht praxistauglich, genau wie bei BMW und Mercedes.
Die Längsdynamik ist aufgrund des hohen Gewichts längst nicht so spektakulär wie es die 450 nominalen PS erwarten lassen. Meine Messungen mit der (sehr konservativen, absolut unspektakulären und daher vollkommen unnötigen) Lauch Control ergaben für 0-100 5,4 Sekunden, bei viertelsvollem Tank und alleine im Auto🙁 Ohne LC war's quasi identisch. Für 100 auf 200 vergingen mit Vollgas im Dynamikmodus 12,3 Sekunden, also sind wir bei knapp 18 Sekunden für 0-200. Gegenüber meinen bisherigen S5en mit V8 und V6 ist zwar schon mehr Dampf fühlbar, aber längst nicht so extrem wie erhofft. Der M3 und vor allem der C63 sind da andere Kaliber. Der M3 ist 200 kg leichter, wobei sich der Motor dank HDZ ähnlich fährt, aber zum geringen Gewicht viel besser passt. Der C63 hat einfach den Bums des Hubraums samt gigantischem Drehmoment in allen Lebenslagen. Womöglich hat der AUDI-HDZ ja auch wieder ein Problem mit der Serienstreuung, meine groben Messwerte deuten zumindest ein wenig darauf hin.
Fahrverhalten:
Absolut narrensicher, man ist sehr schnell ohne es zu merken. Es fehlt allerdings ein wenig die Feinheit und Präzision eines M3 oder Carrera. Der Grip ist perfekt, einen Unterschied zum alten Torsen-Quattro merkt man auf trockener Straße allerdings nicht. Die Stabilität bei sehr hohen Geschwindigkeiten (250 -280) könnte etwas besser sein, hier sehe ich M3 und C63 leicht vorne. Die Bremsen hingegen sind allererste Sahne, gut dosierbar und gnadenlos zupackend, dabei sehr spurstabil. Der Fahrkomfort bei Langsamfahrt ist verblüffend gut, aber auf schlechten Autobahnen ist der RS5 mit dem Standardfahrwerk und 20" ein Plombenrüttler. Das aktive Fahrwerk kommt ja leider erst später. Im Vergleich mit M3 Standard und selbst mit M3 Performance Package sehe ich ohne Aktivfahrwerk keinen Komfortvorteil beim RS5, obwohl das von der Positionierung eigentlich zu erwarten wäre. Dasselbe Problem hat allerdings auch der C63, auch der ist (auch schon mit dem Normalfahrwerk) viel zu hart und m. E. nichts für lange Strecken.
Bedienung:
Auditypisch gut, aber das kennt man ja von der 5er-Reihe. Ich hätte allerdings bei einem RS-Modell im Jahre 2010 mindestens einen Schalter am Lenkrad erwartet, um das Fahrzeugsetup zu ändern. Das Gesuche und Rumgetippe am Armaturenbrett und die vollkommen unergonomische Drive-Select-Bedienung sind einfach ärgerlich und während der Fahrt sehr ablenkend vom Verkehrsgeschehen. Wenn's schon nicht zu einem Manettino wie bei Ferrari reicht (Materialwert unter 5 Euro!), dann doch wenigstens einen M-Knopf a la BMW, von mir aus kann man ihn ja bei Audi auch Q-Knopf nennen.
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass das Lenkrad für meinen Geschmack etwas dick ist, aber andere mögen das vielleicht so.
Der Rest der Eigenschaften ist nicht RS5-spezifisch, sondern jedem A5/S5-Fahrer ohnehin bekannt, deswegen hierzu nichts in diesem Post.
Aufgefallen ist mir noch das sehr unangenehme Schubverhalten, siehe dazu der Thread 'Schubabschalten' in diesem Forum. Im Stadtverkehr ständig auf der Bremse stehen zu müssen ist nicht das was ich mir unter einem alltagstauglichen Sportwagen so vorstelle. Wenns dafür kein Update gibt, für mich ein absoluter Showstopper🙁.
Fazit:
Tja, recht zwiespältig... Zum einen das beste Aussehen in dieser Klasse (mit Abstand!) und emotional sehr antörnend, zum anderen ein zum Gewicht und zur Fahrzeugpositionierung nicht optimal passender Motor. Rein objektiv (ohne Emotionen) wäre meine Rangliste M3, dann RS5, dann C63, wobei der Vorsprung des M3 etwas größer ist als zwischen RS5 und C63. Dummerweise kann ich mit dem BMW-Design seit Jahren (Danke, Herr Bangle und Nachfolger) absolut nichts anfangen, und das gilt für außen und innen! Außerdem klingt der M3 für meinen Geschmack viel zu hell. Ok für eine heiße Runde auf der Rennstrecke, aber nichts für jeden Tag.
Insofern bin ich nach dem Wochenende nun eher wieder etwas unschlüssiger, denn eigentlich war der RS5 schon klar angepeilt. Nun kommen wieder Themen hoch wie ein S5 V8 (sehr ähnlich für viel weniger Geld), ein S7 (außer er hat auch den HDZ, denn dazu passt er noch viel weniger) oder sogar ein Understatement-A7 mit 3.0 TFSI und ABT-Tuning (ich gehe mal davon aus, dass das auch im A7 analog zu S5 Cab und S4 kommt mit über 400 PS).
Nicht böse sein, Kollegen, der RS5 ist ein tolles Auto und das Ganze ist natürlich Klagen auf höchstem Niveau, aber genau da möchte der RS5 ja auch hin und er schafft es in meinen Augen nicht in allen Belangen. Bin mal gespannt auf Eure Kommentare😉
Grüßle
Selti
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nightflyer11
Zitat:
Dummerweise kann ich mit dem BMW-Design seit Jahren (Danke, Herr Bangle und Nachfolger) absolut nichts anfangen, und das gilt für außen und innen!Das trifft den Nagel mal wieder auf den Kopf!!! Was würde ich gerne eine BMW kaufen.... aber 6er, 5er und 3er geht GAR NICHT... :-(
Es ist wirklich traurig, was dieser Mensch und seine "Designkollegen" da angestellt haben.... :-(((
Also da muß ich ehrlich sagen: Wer mit dem Design des 3er Coupes "nichts anfangen" kann, dem gefällt BMW im allgemeinen nicht, egal welches Baujahr.
Das 3er Coupe hat keine einzige Kante die irgendwie hässlich oder unstimmig wäre. Der neue 5er ist auch deutlich in Richtung "everybodys Darling" gegangen... Ein Schritt der viele BMW Fahrer ärgert.
Zitat:
Original geschrieben von HaiOlli
Ich find's klasse, dass im Audi Forum immer wieder BMWler mitlesen 😛
Umgekehrt ist es nicht anders 😉
OK - dann bin ich da scheinbar resistent, obwohl ich mal X5 Fahrer war 😎
Ähnliche Themen
Muss übrigens passend zum Thread loswerden, dass ich den Unterschied zwischen S5 und RS5 enorm finde. Das Ansprechverhalten und der Schub sind schon was ganz anderes und das ist eine objektive und nicht subjektive Wahrnehmung.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Also da muß ich ehrlich sagen: Wer mit dem Design des 3er Coupes "nichts anfangen" kann, dem gefällt BMW im allgemeinen nicht, egal welches Baujahr.Zitat:
Original geschrieben von nightflyer11
Zitat:
Dummerweise kann ich mit dem BMW-Design seit Jahren (Danke, Herr Bangle und Nachfolger) absolut nichts anfangen, und das gilt für außen und innen!Das trifft den Nagel mal wieder auf den Kopf!!! Was würde ich gerne eine BMW kaufen.... aber 6er, 5er und 3er geht GAR NICHT... :-(
Es ist wirklich traurig, was dieser Mensch und seine "Designkollegen" da angestellt haben.... :-(((Das 3er Coupe hat keine einzige Kante die irgendwie hässlich oder unstimmig wäre. Der neue 5er ist auch deutlich in Richtung "everybodys Darling" gegangen... Ein Schritt der viele BMW Fahrer ärgert.
Also meine subjektive Meinung:
Das jetzige 3er Coupe ist das einzige Modell, mit dem ich mich anfreunden könnte... von AUSSEN gesehen. Doch dann kommt der
Blick ins Innere: Die 2. "Hutze" für's Navi.... :-( Unglaublich!!! U.v.a.m.
Und ich glaube, ich stehe nicht alleine da mit meiner Meinung! ;-)
Und das schreibe ich als 25 Jahre begeisteter BMW Fahrer, aber es geht nicht mehr.....
Zugegeben: Der "Neue" 5er läßt hoffen!
Grüße
Mir gefällt das 3er Coupe von Aussen auch, nur Innen find ich es nicht wirklich schön. Zugegeben mit Individual usw. kann man es sich schön zurecht machen.
Ich fahre in 2 Wochen einen RS5 Probe, würde aber gerne jetzt schon auf einige Erfahrungen zurückgreifen. Mich würde mal interessieren was ihr zum Auftritt des RS5 in der freien Wildbahn sagt.
Ich suche ein Auto das:
- Fahrspaß bietet und richtig gut Vorwärts geht
- Alltags tauglich ist - was also bei Bedarf auch halbwegs sparsam zu bewegen ist( vlt. so um die 13Liter/100km).
- Genug Komfort auch für längere Strecken bietet - kein Boch auf Bandscheibenvorfall 😉
- Ein gewisses Understatement bewahrt
- Nicht alle Blicke auf sich zieht.
Durch diverse Recherchen (Google, Youtube, Autozeitungen...) bin ich auf den RS5 gestoßen, ich find ihn hübsch und erhoffe mir zum Beispiel von der Auspuffklappensteuerung - das ich ihn auch mal starten kann ohne das er gleich auffällt (Comfort-Modus) oder das ich ihn auch mal zum Spass auf der Landstraße richtig brüllen lassen kann. Wie wirkt er nach aussen? Will damit auch Leute besuchen die nicht unbedingt wissen müssen was er für Leistungswerte hat. Mir ist bewußt das jeder Audi-Kenner auf einen Blick sieht was es für einer ist.. geht mir ehr um den Gesamteindruck.
Kurz um: Ich will nen tolles Auto ohne das jedem unter die Nase zu reiben. Würdet ihr sagen ich könnte mit dem RS5 glücklich werden?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von DriverOhneMission
Mir gefällt das 3er Coupe von Aussen auch, nur Innen find ich es nicht wirklich schön. Zugegeben mit Individual usw. kann man es sich schön zurecht machen.Ich fahre in 2 Wochen einen RS5 Probe, würde aber gerne jetzt schon auf einige Erfahrungen zurückgreifen. Mich würde mal interessieren was ihr zum Auftritt des RS5 in der freien Wildbahn sagt.
Ich suche ein Auto das:
- Fahrspaß bietet und richtig gut Vorwärts geht
- Alltags tauglich ist - was also bei Bedarf auch halbwegs sparsam zu bewegen ist( vlt. so um die 13Liter/100km).
- Genug Komfort auch für längere Strecken bietet - kein Boch auf Bandscheibenvorfall 😉
- Ein gewisses Understatement bewahrt
- Nicht alle Blicke auf sich zieht.Durch diverse Recherchen (Google, Youtube, Autozeitungen...) bin ich auf den RS5 gestoßen, ich find ihn hübsch und erhoffe mir zum Beispiel von der Auspuffklappensteuerung - das ich ihn auch mal starten kann ohne das er gleich auffällt (Comfort-Modus) oder das ich ihn auch mal zum Spass auf der Landstraße richtig brüllen lassen kann. Wie wirkt er nach aussen? Will damit auch Leute besuchen die nicht unbedingt wissen müssen was er für Leistungswerte hat. Mir ist bewußt das jeder Audi-Kenner auf einen Blick sieht was es für einer ist.. geht mir ehr um den Gesamteindruck.
Kurz um: Ich will nen tolles Auto ohne das jedem unter die Nase zu reiben. Würdet ihr sagen ich könnte mit dem RS5 glücklich werden?
Lg
Also ich bin zwar noch keinen RS5 gefahren, aber hab schon mehrere gesehen.
Du wirst mit dem Wagen fast allen deinen Punkten gerecht....das Understatement kannst Du allerdings vergessen :-) und er wird sehr viele Blicke auf sich ziehen.
Er sieht ziemlich bullig aus...aber natürlich sehr geil. Den Unterschied zum normalen A5/ S5 kannst du etwa mit dem BMW E46 Coupe zum E46 M3 vergleichen.
Gruß
Pedro
Zitat:
Original geschrieben von DriverOhneMission
Mir gefällt das 3er Coupe von Aussen auch, nur Innen find ich es nicht wirklich schön. Zugegeben mit Individual usw. kann man es sich schön zurecht machen.Ich fahre in 2 Wochen einen RS5 Probe, würde aber gerne jetzt schon auf einige Erfahrungen zurückgreifen. Mich würde mal interessieren was ihr zum Auftritt des RS5 in der freien Wildbahn sagt.
Ich suche ein Auto das:
- Fahrspaß bietet und richtig gut Vorwärts geht
- Alltags tauglich ist - was also bei Bedarf auch halbwegs sparsam zu bewegen ist( vlt. so um die 13Liter/100km).
- Genug Komfort auch für längere Strecken bietet - kein Boch auf Bandscheibenvorfall 😉
- Ein gewisses Understatement bewahrt
- Nicht alle Blicke auf sich zieht.Durch diverse Recherchen (Google, Youtube, Autozeitungen...) bin ich auf den RS5 gestoßen, ich find ihn hübsch und erhoffe mir zum Beispiel von der Auspuffklappensteuerung - das ich ihn auch mal starten kann ohne das er gleich auffällt (Comfort-Modus) oder das ich ihn auch mal zum Spass auf der Landstraße richtig brüllen lassen kann. Wie wirkt er nach aussen? Will damit auch Leute besuchen die nicht unbedingt wissen müssen was er für Leistungswerte hat. Mir ist bewußt das jeder Audi-Kenner auf einen Blick sieht was es für einer ist.. geht mir ehr um den Gesamteindruck.
Kurz um: Ich will nen tolles Auto ohne das jedem unter die Nase zu reiben. Würdet ihr sagen ich könnte mit dem RS5 glücklich werden?
Lg
Ähnliche Wünsche hatte ich auch, mal von der Brüllerei abgesehen:>)))
Ich würde denken, dass ein S5 noch etwas passender für dich ist, mit Dynamic Fahrwerk, den originalen 18" Zoll-Felgen, Klimakomfortsitzen und dann noch einen Klappenauspuff vom Tuner....
Gruß
strike
Ich würde versuchen ihn mir möglichst Dezent zu konfigurieren. Also Modellschriftzug weg, Spiegel in Wagenfarbe und was halt noch so geht um den etwas zu entschärfen.. wobei er ja immer noch geil aussehen soll. Wichtiger als die Optik wäre halt die Akustik.. wäre schon cool wenn ich im Comfortmodus auch mal dezent starten kann...
Danke für die schnelle Antwort
:-)
ich finde schon das der RS5 eher unauffällig ist.
wenn man nicht genau hinschaut, erkennt man nicht das es ein Sportwagen mit 450 PS ist.
vor allem in Schwarz oder Monzasilber fällt er meiner Meinung nicht besonders auf.
Außer TT - RS mit der Pommestheke ist eigentlich kein RS Modell prollig
klar, ein Autokenner erkennt es aufjedenfall das es sich um ein RS Modell handelt.
meine meinung: entferne alle schriftzeichen und kennzeichnungen und nur 10% werden bemerken das es sich um ein RS 5 handelt.
die Tatsache das es sich um ein Coupe handelt dürfte noch am meisten auffallen.
DriverOhneMission,
ich fürchte, wenn Du unauffällig starten willst, ist der RS5 nichts für Dich. Beim Anlassvorgang erfolgt jedesmal ein nicht unterdrückbarer Gasstoß, unabhängig vom Drive Select. Dieselbe Unsitte habe die AMG-Modelle auch. Damit wird man ungewollt zum Proll... Eigentlich sollte man dieses Verhalten eines Fahrzeugs, wenn es ohne Zutun des Fahrers und nicht abschaltbar geschieht, als unnötige Lärmbelastung verbieten.
Mal ganz abgesehen von den Situationen, wo man sich tatsächlich mal dezent per Kfz entfernen möchte, nachts oder frühmorgens zum Beispiel😉. Auf der anderen Seite spart man sich das Fahrtenbuch, dass kann dann der Nachbar für mich führen.
Ein weiterer Punkt, der gegen die Unauffälligkeit beim RS5 spricht, ist die Auspuffanlage. Die (auch noch gefaketen!!!) Endrohre sind so dick, dass man morgens erst mal nachschauen sollte, ob nicht ein streunender Hund oder eine Katze darin übernachtet hat. Dagegen ist die Vierrohranlage an meinem S5 ja richtig dezent und elegant. Am schlimmsten daran find ich aber, dass die RS5-Pseudo-Endrohre technisch vollkommen unnötig sind und hier absichtlich zu dick aufgetragen wird. Die eigentlichen Endrohre (2 pro Seite) sind bei genauem Hinsehen erkennbar, vollkommen schmucklos und nicht dicker als 5 cm. Es wird also ohne technische Notwendigkeit etwas vorgegaukelt... für mich eine typische Methode des Proll-Tunings... Hat die Quattro GmbH so etwas wirklich nötig?
Meine Meinung: Der RS5 ist eher für Leute, die auffallen möchten. Und die 90%, die den RS nicht als solchen erkennen oder nicht wissen, was ein RS überhaupt ist, erkennen die Testosteronschleuder immer noch an den überdimensionierten Auspüffen, den 275-Schlappen und die riesigen Lufteinlässen vorn, egal wie das Auto heißt. Vom Anlasston mal ganz zu schweigen...
Ach ja, bitte hier nicht den Bangle-Muss-Weg-Designstreit wieder ausbrechen lassen. Ich habe das Design des M3 nur als Begründung dafür erwähnt, dass er FÜR MICH keine Alternative ist, obwohl objektiv überlegen. Für andere Leute mag das anders aussehen.
Übrigens war ich bis zum ersten Bangle-Werk (der erste Siebener mit Sideboard als Kofferraumdeckel) durchaus BMW-Fan. Ich hatte nacheinander einen 528 i Touring (1995) einen 528 i E39 (1996-1998, geniales Auto) und dann ein E36 328i Cabrio (seit 1998). Letzteren (neu gekauft, unverbastelt, orientblau mit M-Paket und Vollausstattung, fahren wir heute noch als Zweitwagen und waren erst jetzt wieder damit 2000 km im Urlaub (viele Alpenpässe) und nicht etwa mit dem S5 Cab, das auch noch in der Garage steht oder den beiden BMW-Motorrädern. Insofern finde ich es etwas unverschämt und voreingenommen, mir hier prinzipielle BMW-Abneigung vorzuwerfen bei 3 BMW und nur einem Audi-Fahrzeug in der Garage.
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Meine Meinung: Der RS5 ist eher für Leute, die auffallen möchten. Und die 90%, die den RS nicht als solchen erkennen oder nicht wissen, was ein RS überhaupt ist, erkennen die Testosteronschleuder immer noch an den überdimensionierten Auspüffen, den 275-Schlappen und die riesigen Lufteinlässen vorn, egal wie das Auto heißt. Vom Anlasston mal ganz zu schweigen...
Hmmmm - also ich fahre den RS5 als Firmenwagen, will nicht auffallen, sondern nur Spaß in der Zeit haben, in der ich im Wagen sitze. Es ist mir ziemlich egal, was andere über den Wagen sagen oder ob er dicke Rohre, Flügel und Schlappen hat.
Er und ich 🙂 haben einfach viel Spaß zusammen und ich bereue die Entscheidung definitiv nicht.
Und noch mal für alle S5 FAhrer (hatte vorher selber einen). Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!!!
Zitat:
Übrigens war ich bis zum ersten Bangle-Werk (der erste Siebener mit Sideboard als Kofferraumdeckel) durchaus BMW-Fan. Ich hatte nacheinander einen 528 i Touring (1995) einen 528 i E39 (1996-1998, geniales Auto) und dann ein E36 328i Cabrio (seit 1998). Letzteren (neu gekauft, unverbastelt, orientblau mit M-Paket und Vollausstattung, fahren wir heute noch als Zweitwagen und waren erst jetzt wieder damit 2000 km im Urlaub (viele Alpenpässe) und nicht etwa mit dem S5 Cab, das auch noch in der Garage steht oder den beiden BMW-Motorrädern. Insofern finde ich es etwas unverschämt und voreingenommen, mir hier prinzipielle BMW-Abneigung vorzuwerfen bei 3 BMW und nur einem Audi-Fahrzeug in der Garage.
Hallo Selti,
wir haben was gemeinsam.. ;-))
Ich hatte fast alle BMW... und jetzt noch einen 528i (E39), fast Vollausstattung, mittlerweile 313000 Km, fährt wie am ersten Tag und
sieht (fast) aus wie neu, alles original, kein Ölverbrauch etc.
Man hat mir bei Inzahlungnahme € 1.500,-- geboten... einen Teufel werde ich tun.... ;-)) Ich liebe dieses Automobil!
Grüße
HaiOlli,
Ich hätte ihn auch als Firmenwagen genommen, mit dem Auffallen habe ich selbst nämlich auch kein Problem😁. Der Wunsch des Nichtauffallens kam von DriverOhneMission und ich habe nur die RS5-spezifischen Eigenschaften dazu aufgezählt😉
Ich nehme den RS5 wahrscheinlich deshalb nicht, weil mein Vergleich eben keinesfalls Tag und Nacht ergeben hat, sondern morgens 9 Uhr gegen morgens 11 Uhr. Und das ist mir keine 15.000 Ocken Differenz wert, zumal ich beim RS5 nicht mal meinen Großkundenrabatt bekomme, denn der zählt bei Fahrzeugen von der Quattro GmbH nicht.
Deswegen werde ich mich nun wohl in Richtung A7/S7 orientieren. Mal sehen, was es da in ein paar Monaten für Motoren gibt. Verblüffenderweise ist der Grundpreis z.B. für den 3,0 TFSI auf demselben Level wie für den S5 Sportback, trotz höherer Positionierung und in Summe vergleichbarer Serienaussatattung des A7.
Grüßle
Selti