Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dt64


Naja, reduzierte Erwartungen...
Man nehme die angepeilte Gesamtsumme seines zusammengestellten/bestellten/schon bekommenen Passats und gehe mit dieser als max Limit zu anderen Marken. Dort sucht man sich dann was schönes aus, was mindestens das gleiche Platzangebot und die gleiche/vergleichbare Ausstattung für das gleiche Geld mitbringt.
Nach meiner Erfahrung wird man dabei nur bei Skodas Superb fündig, welcher um einiges günstiger ist, dafür aber auch in einem meiner Meinung nach barocken Blechkleid daherkommt und leider nicht alle Features zu bieten hat (teils kein PD, Assistenzsysteme etc.)
Bei anderen Marken müßte man, um die gleichen Platzverhältnisse im Fahrzeug zu haben, mindesten eine Klasse höher gehen, also 5er, E-Klasse, A6... Die "Klassengleichen" 3er, C-Klasse, A4... bieten dann doch deutlich weniger Innenraum.

Und wie immer: you get what you paid for

Vielleicht sollte man da auch noch den Mondeo erwähnen (hatte ich vor meinem B7). Platzverhältnisse sind im Sitzbereich gleich und im Laderaum besser. Technisch vergleichbar und auch in etwa gleich teuer.

Gruß
Steffen

Oder einen Toyota Avensis.
Da gibt es wenigstens einen 2,2 Liter Diesel mit 177PS und 400 Nm.

Zitat:

Original geschrieben von Stan_x


Oder einen Toyota Avensis.
Da gibt es wenigstens einen 2,2 Liter Diesel mit 177PS und 400 Nm.

Oder die hier:

http://www.autobild.de/.../...ttelklasse-kombis-vergleich-1944276.html

Ergebnis ist zwar AB-typischer Käse, aber ansonsten viele Bilder zum anschauen.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von isaak3



Vielleicht sollte man da auch noch den Mondeo erwähnen (hatte ich vor meinem B7). Platzverhältnisse sind im Sitzbereich gleich und im Laderaum besser. Technisch vergleichbar und auch in etwa gleich teuer.

Gruß
Steffen

Ich habe mal eben aus intresse etwas konfiguriert und bin schockiert..... Der Mondeo ist günstiger in vollaustattung als der Passat... Passat schafft es auf 64K€ und der Mondeo mit einer 200PS Diesel maschine auf 51K€ nicht schlecht........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mahxds



Zitat:

Original geschrieben von isaak3



Vielleicht sollte man da auch noch den Mondeo erwähnen (hatte ich vor meinem B7). Platzverhältnisse sind im Sitzbereich gleich und im Laderaum besser. Technisch vergleichbar und auch in etwa gleich teuer.

Gruß
Steffen

... Passat schafft es auf 64K€ ...

64 K ??

Diese Konfig würde mich mal interessieren, stell doch mal das PDF ein.

nb

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer



Zitat:

Original geschrieben von mahxds


... Passat schafft es auf 64K€ ...

64 K ??

Diese Konfig würde mich mal interessieren, stell doch mal das PDF ein.

nb

Nicht ganz 64K aber keine ahnung wie ich genau auf 64k gekommen war, jetzt sind es nur noch 62,6K

Zitat:

Original geschrieben von schombi



Zitat:

Original geschrieben von gs-slobo


Ähm, was war denn das für ein Baujahr, bzw. das müsste doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch ein Pumpe-Düse-tdi gewesen sein!? Den akustisch mit dem Commonrail-tdi zu vergleichen, speziell mit dem zum Passat B6 noch mal besser schallgedämmten Passat B7 hat schon sehr viel von einem Vergleich Apfel / Kürbis ...

Der Golf V Variant war BJ 02/2009 und ja, es war ein PD; das wollte ich noch reinschreiben, habs aber vergessen. Was ist falsch daran die alte mit der neuen Motorengeneration zu vergleichen? Meist geht die Diskussion ja entweder in Richtung "ich will den PD zurück" oder "der CR ist viel gesitteter", daher wollte ich halt einfach meine Meinung zum CR kundtun.

Ich sage ja nicht dass es falsch ist diesen Vergleich zu ziehen aber ich finde er hinkt, denn der Golf

rangiert eine Stufe unter dem Passat

„entspricht“ als 5-er der Modellgeneration Passat B6

und hat das akustisch auf jeden Fall viel rustikalere Einspritzverfahren.

Jeder einzelne Punkt bedeutet (in der Regel und im konkreten Bsp. auf jeden Fall) eine Lärmsenkung. Also klar, dass er deutlich leiser ist und von daher hinkt der Vergl. meiner Meinung nach.

Aber nix für ungut und viel Spaß mit dem B7. Im Wesentlichen ein prima Auto auch wenn viele hier heulen, dass sie keine Premium-Verarbeitung und -Ausstattung zu deutlich unter „Premium-Tarif“ liegenden Notierungen bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von isaak3


Vielleicht sollte man da auch noch den Mondeo erwähnen

Zitat:

Original geschrieben von Stan_x


Oder einen Toyota Avensis.

Oder einen i40, oder n Mazda6 oder oder oder...

Sorry, wollte keine (allgemeingültige) abschliessende Aufzählung bieten.

Nun werde ich mich auch mal zu meinem neuen Fahrzeug äußern !
Alles zum Fahrzeug ist in der Signatur zu finden.
Kurz zu meinen bisherigen Autos, die evtl. verglichen werden:
Mein erstes Auto war ein BMW 316i ( E30 ) , die letzen 7 Jahre bin ein BMW 325i ( E46 ) gefahren. Jeweils eine LIMO.

Nun aber zum Passat 2.0 TDI...

Motor:
Ich finde die 140 PS reichen vollkommen aus, einen großen Unterschied zu den 170 PS konnte ich bei einer Probefahrt nicht erkennen. Aus diesem Grund habe ich mich auch für diese Motorisierung entschieden. Das Fahrzeug hat wesentlich bessere Fahrleistungen als der BMW mit knapp 200 PS. Das liegt aber auch an den unterschiedlichen Motoren ( Turbo bzw. Sauger ). Der Motor arbeitet sehr leise und ist kaum hörbar. Rein beruflich kann ich einen Vergleich zu einem 2 Jahren alten Mercedes C250 CDI ins Verhältnis setzen. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Mercedes ist im Vergleich richtig laut und ruppig. Man kann jetzt sagen, dass die Dämmung in den Jahren nachlässt. Das kann ich aber so nicht stehen lassen, da ich den Mercedes die letzten 2 Jahren regelmäßig fahre.

Fahrwerk:
Das Fahrwerk spricht Ruhe aus. Bodenwellen werden sehr gut abgefedert. Auch wenn man etwas zügiger durch die Kurven fährt kommt das Fahrwerk nicht an seine Grenzen. Ich war bei der Probefahrt sehr verwundert wie toll sich dieser Wagen fahren lässt.

Navigation:
Ich bin einer der glücklichen die kostenlos ein RNS 510 bekommen haben, obwohl nur ein RNS 315 bestellt wurde. Das Navi finde ich sehr toll, mit vielen praktischen Funktionen. Die Bilschschirmgröße passt und auch die Auflösung ist gut. Die Sprachbedienung haben andere Hersteller besser gelöst, was mich aber nicht stört. Denn ich nutze die Funktion nicht. Wollte ich nur kurz erwähnen. Die Bedienung per " TOCH" ist schlecht. Da hätte ich was besseres erwartet. Oft reagiert das System nicht bzw. man muss die Tasten genau in der Mitte treffen.
Ich persönlich würde für dieses Navi nicht über 2.000€ ausgeben. Das ist es nicht Wert.

Volkswagen Sound:
In meinem letzen Auto hatte ich ein System vom Harman / Kardon verbaut. An dieses System kommt der VW Sound nicht hin. Da es " nur " 350€ kostet lassen wir den Punkt jetzt mal so stehen.
Das System ist nicht schlecht, gerade wenn man gerne laut Musik hört. Von daher würde ich es wieder nehmen.

Xenon:
Ich finde das Licht sehr gut. Es ist schön hell und leuchtet sehr gut aus. Possitiv zu erwähnen ist auch noch das Kurvenlicht. Das macht viel Sinn. Auch das Xenon kann ich nur empfehlen.

Verarbeitung:
Ich kann mich bis jetzt nicht beschweren. Alles passt bestens und ich habe keinerlei Geräusche. Auch finde ich die ausgewählten Komponenten im Innenraum hochwertig und ausreichend.

Fazit:
Ein wirklich tolles Auto mit sehr gutem Platzangebot. Der Verbrauch ist auch i.O. Kann dieses Auto nur nach den jetzigen Erkenntnissen nur empfehlen und würde es Stand heute wieder so bestellen. Auch war ich mir der Lieferzeit von 8 Wochen sehr zufrieden. Abschließend kann ich auch noch ein Abholung in der Autostadt empfehlen.

Schönen Sonntag noch...

Vielen Dank für den netten Erfahrungsbericht. Ich konfiguriere gerade meinen Passat Variant Comfortline und freue mich, dass ich nicht der Einzige bin, der die 12-Wege-Komfortsitze bestellen wird. Leider kann man diese Sitze nirgends finden, weder Bilder, noch in Natura bei den Händlern. Idealerweise würde ich gerne einmal Probesitzen. Haben Sie einen Tipp, wo man Bilder finden kann?
Freundliche Grüße,
hwenig

naja... musste meinen C5 gegen einen Passat eintauschen. Um es kurz zu machen - der C5 bietet für weniger Geld mehr Auto (C5 rund 5k€ preiswerter obwohl er Automatik und Hydractive III Fahrwerk hatte). Zudem ist er besser verarbeitet. Bei meinem C5 hat nach 120tkm nix geklappert oder geknarzt - das ist im VW nach nichtmal 30tkm deutlich anders. Der C5 war trotz Automaten und 2PS weniger, spritziger....aber vor allem deutlich leiser aber auch spurstabiler und ruhiger beim Bremsen - vor allem bei hohen Geschwindigkeiten und Kurven auf der AB. Die Bedienung im C5 fand ich durchdachter und einfacher (sicher auch Gewohnheitssache) aber was im VW gar nicht geht, ist das viel zu tiefe Navidisplay und die Touchbedienung die eigentlich während der Fahrt nicht zu gebrauchen ist. Der Verbrauch des C5 war trotz Automatik und älterer Technik (BJ 2009) nur 0,5l/100km höher (errechnet) als beim Passat (BJ 2011) mit all seiner Spritspartechnik.....

Kurz gesagt....der Passat ist sicher kein schlechtes Auto aber mir erschliesst sich der Mehrpreis in keiner Weise. Ich würde den C5 jederzeit wieder vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von les-bleus


naja... musste meinen C5 gegen einen Passat eintauschen. Um es kurz zu machen - der C5 bietet für weniger Geld mehr Auto (C5 rund 5k€ preiswerter obwohl er Automatik und Hydractive III Fahrwerk hatte). Zudem ist er besser verarbeitet. Bei meinem C5 hat nach 120tkm nix geklappert oder geknarzt - das ist im VW nach nichtmal 30tkm deutlich anders. Der C5 war trotz Automaten und 2PS weniger, spritziger....aber vor allem deutlich leiser aber auch spurstabiler und ruhiger beim Bremsen - vor allem bei hohen Geschwindigkeiten und Kurven auf der AB. Die Bedienung im C5 fand ich durchdachter und einfacher (sicher auch Gewohnheitssache) aber was im VW gar nicht geht, ist das viel zu tiefe Navidisplay und die Touchbedienung die eigentlich während der Fahrt nicht zu gebrauchen ist. Der Verbrauch des C5 war trotz Automatik und älterer Technik (BJ 2009) nur 0,5l/100km höher (errechnet) als beim Passat (BJ 2011) mit all seiner Spritspartechnik.....

Kurz gesagt....der Passat ist sicher kein schlechtes Auto aber mir erschliesst sich der Mehrpreis in keiner Weise. Ich würde den C5 jederzeit wieder vorziehen.

Das ist ein schöner Traum, entspricht aus meiner Erfahrung aber nicht den Tatsachen. So sieht ein eingefleischter Citroen Fan die Welt. Bis etwa 1998 war meine Grundeinstellung sehr ähnlich.

Danke.

Tschüß
zpj

Zitat:

Original geschrieben von zpj



Das ist ein schöner Traum, entspricht aus meiner Erfahrung aber nicht den Tatsachen. So sieht ein eingefleischter Citroen Fan die Welt. Bis etwa 1998 war meine Grundeinstellung sehr ähnlich.

Danke.

Tschüß
zpj

bin kein Citroen Fan - war mein erster und bis zu diesem war ich der Marke eher Ablehnend gegenüber eingestellt. Aber der C5 hat mich schlichtweg wg seines Fahrkomforts begeistert und überzeugt.... der Passat eben objektiv nicht...

btw...was die Verarbeitung angeht war mein Renault Scénic besser als der C5....damit auch besser als der Passat. Verstehe wirklich nicht warum der immer so als Mass der Dinge hingestellt wird - sorry.

Zitat:

Original geschrieben von les-bleus



btw...was die Verarbeitung angeht war mein Renault Scénic besser als der C5....damit auch besser als der Passat. Verstehe wirklich nicht warum der immer so als Mass der Dinge hingestellt wird - sorry.

Also bei aller Kritik am Passat bzgl der Verarbeitung die ich auch selber äußere, aber dass ein Scenic da besser sein soll, halte ich bestenfalls für ein Gerücht... Da sollte man dann doch mal die Kirche im Dorf lassen.

Kurz zum C5 ,den hatte ich als Leihwagen. Wenn man einsteigt denkt man erst mal ohje, aber nach einer gewissen Eingewöhnungszeit ist die Bedeihnung echt spitze und die Verarbeitung spitze wie auch das Design.
Zum Passat , ob schlechter oder besser verarbeitet liegt wohl, nach meinen Erfahrungen, stark an der Tagesform des Zusammenbaus. Ich durfte die letzte Zeit mehrere B6 und B7 im Wechsel fahren und muss sagen , ich hab es selten erlebt dass es so starke Streuungen heute noch gibt . Von Klapperkiste bis tolles Auto war alles dabei , wobei alle Wagen zwischen 3tkm und 30tkm auf der Uhr hatten. Ich habe auch wieder eine bestellt, was mich aber stutzig machte bisher, war dass der Neue B7 den ich übers WE hatte , trotz gerüschdämmendem Glas , lauter war als mein jetziger B6 mit 180tkm auf der Uhr. Aber scheinbar ist mein jetziger eh ein Ausreisser nach oben, ruhig ohne Klappern und Defekte.
Für mich folg daraus dass hier evtl jeder Recht hat , der eine der meint schlechte Verarbeitung und der Andere der eine Gute hat. Es gibt beides , leider.
Als Empfehlung kann ich hier mitgeben, die Comfortlinesitze gehen für Langstreckenfahrer überhaupt nicht.

Gruss Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen