Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Obwohl ich eigentlich VW-Stammkunde bin muss ich sagen das der Audi
vom Fahrwerk und Finsh klar besser als der Passat ist.
Der Pluspunkt für den Passat ist das DSG und der Platz (ggü. dem A4)
den ich (1 Kind) aber auch nicht brauche.
Das Audi-Navi und einige Extras sind überteuert.
Mir gefällt der Passat aber einfach nicht so gut wie ein A4 oder A6 (eben Geschmacksache)
Der B7 sieht zwar besser aus als der B6 (mit dem hässlichen Chromlatz),
vom Design kommt der IMHOan die Audi  nicht dran.
Der A4 war zwar 5T€ teurer als ein vergleichbarer Passat, die
Leasingrate ist aber bei beiden identisch.

Das Schöne ist ja, @BMW-Mler, ich kann lesen (und verstehen)... und deine Beiträge überlesen (ignorieren) und dennoch verstehen.
Ach, hätte ich mich doch für einen 5'er BMW-Touring entschieden, dann könnte ich jetzt wirklich mitreden... Denn ganz ohne Imagepralerei kommt man hier anscheinend nicht aus. Was teurer ist, muss nicht zwangsläufig besser und nutzwerter sein.
Der Passat ist übrigens obere Mittelklasse... wie gross sollen dann die wahren Unterschiede zur Oberklasse sein😕

Ich werde entsprechend nicht auf deine nächsten Kommentare antworten, da wir hier vom Thema abweichen und uns im VW-Forum befinden.

Beim Audi habe ich mich auch in der entsprechenden Zwickmühle befunden @Christian_13, A4 oder A6. Der Preisunterschied des Passat zum A6 ist aber auch nicht zu übersehen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Obwohl ich eigentlich VW-Stammkunde bin muss ich sagen das der Audi
vom Fahrwerk und Finsh klar besser als der Passat ist.
Der Pluspunkt für den Passat ist das DSG und der Platz (ggü. dem A4)
den ich (1 Kind) aber auch nicht brauche.
Das Audi-Navi und einige Extras sind überteuert.
Mir gefällt der Passat aber einfach nicht so gut wie ein A4 oder A6 (eben Geschmacksache)
Der B7 sieht zwar besser aus als der B6 (mit dem hässlichen Chromlatz),
vom Design kommt der IMHOan die Audi  nicht dran.
Der A4 war zwar 5T€ teurer als ein vergleichbarer Passat, die
Leasingrate ist aber bei beiden identisch.

Ob das Fahrwerk bei Audi nun besser ist? Hmmm fand ich nicht der Audi ist härter und rollt lauter ab. Der A4 ist mir als Firmenwagen untauglich, zu wenig Ablagen, zu verspielt und der Platz hinten und im Kofferaum ist gegenüber dem Passat ein Witz . Das Finish mag besser sein wenn man alles soft haben muss. Allerdings klappert bei mir im Passat auch nichts und alle Verkleidungen sitzen sehr gut. Das reicht mir , vorallem weils viel aufgeräumter ausschaut . Das ist natürlich wieder Geschmacksache. Diese Aussagen was die Verarbeitungsqualität betrifft sind nicht für jeden gleich: Ich weis nicht was beim Audi da besser sein soll. Er ist anders , aber nicht besser. Ich mag das Desing innern nicht , das auf Show statt Funktionalität ausgerichte ist . Mir ist es wichtiger eine Flasche Wasser , einen Kaffeebecher oder ein Notizbuch besser unterzubringen, als ein Chromrädchen mehr zu haben. Da stört mich ja im B7 immer noch dass ich nun eine blöde Uhr habe wo vorher die praktischen Schubladen waren. Aber wenn man die Autos heute anschaut sieht man genau , die Käufer stehen mehr auf Optik statt Funktionalität und das´setzen die Firmen konsequent um.

Gruss Rüdiger

Hallo Leute, habe mir gerade den Passat Kombi Comfort TDI 140PS gekauft-wollte mir gerade die Original vercromten Endrohre kaufen-die passen aber nicht weil: das linke Rohr länger ist als das rechte weil: man diese verschrauben muss( sieht nicht so gut aus) möchte einfach welche nur zum raufstecken. Bei Audi bekommt man diese ja auch nur VW hat welche zum verschrauben😠
kann mir jemand sagen wo diese kaufen kann? finde dazu leider nichts. Danke schon mal für die Hilfe🙂

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Obwohl ich eigentlich VW-Stammkunde bin muss ich sagen das der Audi
vom Fahrwerk und Finsh klar besser als der Passat ist.
Der Pluspunkt für den Passat ist das DSG und der Platz (ggü. dem A4)
den ich (1 Kind) aber auch nicht brauche.
Das Audi-Navi und einige Extras sind überteuert.
Mir gefällt der Passat aber einfach nicht so gut wie ein A4 oder A6 (eben Geschmacksache)
Der B7 sieht zwar besser aus als der B6 (mit dem hässlichen Chromlatz),
vom Design kommt der IMHOan die Audi  nicht dran.
Der A4 war zwar 5T€ teurer als ein vergleichbarer Passat, die
Leasingrate ist aber bei beiden identisch.
Ob das Fahrwerk bei Audi nun besser ist? Hmmm fand ich nicht der Audi ist härter und rollt lauter ab. Der A4 ist mir als Firmenwagen untauglich, zu wenig Ablagen, zu verspielt und der Platz hinten und im Kofferaum ist gegenüber dem Passat ein Witz . Das Finish mag besser sein wenn man alles soft haben muss. Allerdings klappert bei mir im Passat auch nichts und alle Verkleidungen sitzen sehr gut. Das reicht mir , vorallem weils viel aufgeräumter ausschaut . Das ist natürlich wieder Geschmacksache. Diese Aussagen was die Verarbeitungsqualität betrifft sind nicht für jeden gleich: Ich weis nicht was beim Audi da besser sein soll. Er ist anders , aber nicht besser. Ich mag das Desing innern nicht , das auf Show statt Funktionalität ausgerichte ist . Mir ist es wichtiger eine Flasche Wasser , einen Kaffeebecher oder ein Notizbuch besser unterzubringen, als ein Chromrädchen mehr zu haben. Da stört mich ja im B7 immer noch dass ich nun eine blöde Uhr habe wo vorher die praktischen Schubladen waren. Aber wenn man die Autos heute anschaut sieht man genau , die Käufer stehen mehr auf Optik statt Funktionalität und das´setzen die Firmen konsequent um.

Gruss Rüdiger

Hallo Rüdiger,

die Fächer sind entfallen da jedes kleine Geraffel in den Fächern ohnehin nur Klappergeräusche erzeugte. Ernstzunehmende Ablage war das ohnehin nicht.

Gruss freehold01

Für mich war die Ablage genau ausreichend. Tankkarten und ander Karten, und in der andern ein kleines Notitzbuch. Geklappert haben die bei mir auch nichts. Ich halte die Uhr eben für überflüssig wozu brauche ich denn 3 Uhren , achso dafür gibts ja kein Datum mehr. :-)
Und wenns um Geräusche geht ist die Uhr lauter zumidest wenn man steht und alles aus ist.

Gruss

Bin neuerdings auch Passat-Variant-Fahrer.

Habe den 2.0 Tdi (125 KW HS). Tolles Auto und ernorm leise.

Wirkungsvolle Dämmung von Motor- und Windgeräuschen (Dämmglas). Sehr komfortabel und bequem, flott und dabei sparsam. Viel Platz bietet er sowie kräftige Bremsen. Die Schaltung ist leichtgängig und präzise. Die Türen fallen mit gewünschtem Geräusch ins Schloss.

Telefon (Premium) und Navi (RNS 310) arbeiten reibungslos und schnell. Die Qualität der Routenvorschläge kann ich noch nicht bewerten.

Das serienmäßige Start-Stopp-System finde ich gewöhnungsbedürftig ebenso die elektronische Handbremse, deren Funktionslogik sich mir nicht immer erschließt.

Die schlichte Karosserie fällt weder positiv noch negativ, vielmehr überhaupt nicht auf.

Das Kfz wirkt insgesamt hochwertig. Ist halt noch neu. Wenn's so bleibt ist alles in Butter.

Zitat:

Original geschrieben von matt mcbell



...
ebenso die elektronische Handbremse, deren Funktionslogik sich mir nicht immer erschließt.
...

Wie beim guten alten Handbremshebel:
Schalter nach oben ziehen = Handbremshebel nach oben ziehen, also Handbremse anziehen
Schalter nach unten drücken = Handbremshebel nach unten bewegen, also Handbremse lösen
So gesehen, schon logisch, oder? :cool:
PS: Was mir an dem Ding so gefällt, ist dass Unbefugte, also z. B. mein Sohnemann (oder auch ein Gelegenheitsdieb) die Handbremse nicht lösen können, wenn der Zündschlüssel nicht steckt (mussman halt daran denken den abzuziehen, kann man aber schaffen ;)). Okay, Sohnemann kommt z. Zt. auch noch nicht an die Pedale, denn lösen kann man die Handbremse nur wenn gleichzeitig das Bremspedal gedrückt wird.

Zitat:

Original geschrieben von gs-slobo



Zitat:

Original geschrieben von matt mcbell


... ebenso die elektronische Handbremse, deren Funktionslogik sich mir nicht immer erschließt...

Wie beim guten alten Handbremshebel:
Schalter nach oben ziehen = Handbremshebel nach oben ziehen, also Handbremse anziehen
Schalter nach unten drücken = Handbremshebel nach unten bewegen, also Handbremse lösen

Kann die Gedanken von Matt nachvollziehen. Mir gehts genauso. Da ich Autohold habe, nutze ich den Handbremshebel sehr sehr selten. Aber wenn doch, überlege ich jedesmal in welcher Richtung was passiert. Klar, es gibt nur zwei Möglichkeiten, da das Teil aber eher nach einem Knopf als nach einem Hebel aussieht, scheint mein Zentralnervensystem überfordert zu sein.

So, ich wieder...

Knapp 17tkm sind jetzt durchgelaufen seit Mitte Juli und meine Erfahrungen werden langsam etwas durchwachsen. Schuld ist daran aber nicht unbedingt VW als Hersteller sondern VW als Werkstatt.

Vor knapp 4 Wochen ist mein RNS510 spontan verstorben, natürlich genau am Tag vor dem Urlaub. Verstorben im Sinne von navigiert noch, aber das komisch. Ton hats keinen mehr von sich gegeben und der Skin war wie in den ersten Golf5. Zugriff auf Musik und Radio gabs auch nicht mehr, also de facto TILT...

Mal bei meinem Händler angerufen und nachgefragt, ich solle sofort vorbei kommen, man kann sichs ja mal zumindest ansehen.

Nachdem man mich dort knapp eine Stunde hat warten lassen wurde ich um 16:01 weggeschickt, Werkstatt seit einer Minute geschlossen und einfach so könne man eh nichts machen, ich soll nächste Woche mal anrufen...ja klar...dafür fahr ich jetzt extra wieder nach Frankfurt nur um wieder heimzufahren ohne, dass der Kerl am Schalter überhaupt mal seinen Arsch gehoben hat.

Ab zum Tresen, nen frühen Termin für kommenden Morgen angefragt (war Freitag) und dann noch erfahren, dass ein Leihwagen grundsätzlich nicht von VW bezahlt wird und ich keinen reservieren kann, wenn ich kein Schreiben meines Arbeitgebers vorlege, dass sie die Rechnung für den Leihwagen zahlen...Anspruch auf einen Leihwagen hat man erst, wenn das Auto eingeschleppt wird.

Ich bin dann rüber zu unserem Neuwagen-Verkäufer und hab gefragt ob der was drehen kann...ja, kann er.

Den Termin hab ich dann für 07:30 bekommen mit der Bitte bis 9:30 das angeblich helfende Update einzuspielen oder eine Diagnose zu haben und mich dann mit einem Leihwagen zu versorgen (den sollte es dann aus dem Vorführer-Pool geben, kostenlos).

Freitag, 7:30 bei VW in FFM: Pünktlich aufgeschlagen, an einem anderen Service-Mitarbeiter geraten, der erstmal extrem verwundert, warum der Kollege gestern nicht einfach mal das Navi resettet hat oder selbst das Diagnose-Gerät angeschlossen hat...wohl weil er keine Lust hatte...den Anschiss gabs dann noch anderweitig für ihn.

Fazit: Navi defekt, Update wurde durchgeführt und danach hats gar nicht mehr gebootet, neues Gerät wurde bestellt und war Freitag da und wurde direkt verbaut...Samstag früh hab ich den Golf7 Leihwagen wieder abgegeben und meinen ungewaschenen und innen nicht ausgesaugten Passat wieder abgeholt...schade eigentlich mit dem Waschen, das kriegt sogar Toyota hin...aber ein wirkliches Drama ist es nicht.

4 Tage später ist mir aufgefallen, dass die Warnleuchte für Wischwasser nicht funktioniert (leider durch ne dreckige Scheibe bei massig Salz und Schneegestöber...grmpf), also diesmal zu einem anderen Händler hier direkt im Ort, mit dem ich leider anderweitig schonmal echt Spass hatte...

Lange Rede kurzer Sinn, direkt Termin ausgemacht und Problem geschildert, Auto hingebracht, Abends den Anruf bekommen, dass der Sensor defekt ist und der Behälter beim Ausbau gesprengt wurde und man dann mal Teile bestellt werden.

Dadurch hat es leider 2 Tage gedauert, was aber noch OK ist...

Leider hat man mir noch 5 Euro für neues Wischwasser berechnet, ohne dessen BARZAHLUNG vor Ort man mir das Auto nicht aushändigen wollte...er darf mich angeblich ohne Wischwasser nicht fahren lassen, deshalb wurde ohne Beauftragung nachgefüllt.

Die Jungs haben die 5 Euro für Wischwasser jetzt in Rechnung gestellt, bin mal gespannt was die Herren in der Buchhaltung mit der Rechnung machen, ich geh aber von aus, dass die nicht bezahlt wird.

Ich hab echt schon Angst vor dem nächsten Werkstattaufenthalt...und der steht bald an, Xenon links flackert bei Bodenwellen...

--sj

@es-jot: Dein ruhige Schilderung passt irgenwie nicht zu meinen Emotionen beim Lesen!? Die 5 Euro fürs Wischwasser sind der Hammer!

Wer hat den Behälter fürs Wischwasser gesprengt, der Frost? Mein Sensor geht auch nicht. Überlege ob ich deswegen in die Werkstatt fahre oder ob ich es lieber lasse.

Bezüglich Xenonflackern bei Bodenwellen: Das ist Stand der Technik! Das ist bei mir auch. Links bekommt man es halt eher mit, als rechts, wo das Licht größtenteils neben die Fahrbahn strahlt.

Der Behälter wurde beim Ausbau des Sensors gesprengt, hätte ich Zeit gehabt, dann hätten die ihr Wischwasser direkt wieder "ausbauen" können...mit dem gleichen Autohaus hatte ich vor 2 Jahren schonmal privat richtig Stress und wollte da eigentlich nicht mehr hin...aber ist halt im Ort und nicht erst 15-20km weiter.

Xenon Flackern ja, ein wenig ist in Ordnung...aber ich sehs z.B. wenn ich morgens ins Parkhaus fahre anner Wand, rechts flackert minimal, links geht fast aus, wenn ich den Bordstein sanft hochfahre...und es war eigentlich auch mal besser.

--sj

Deine Antwort
Ähnliche Themen