Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tester4444


Habe heute ein Softwareupdate wegen der zu kalten Klimaanlage bekommen. Bisher siehts sehr gut aus. Einstellung jetzt 21-22 statt 23-24 Grad und trotzdem viel angenehmer.

@tester4444

Danke für die Info!

Kannst Du uns dazu bitte auf dem Laufenden halten? Wie sieht´s insbesondere bei Sonneneinstrahlung aus? Wird´s dann immer noch überproportional kalt?

Wär ja super, wenn´s nun ein Mittel gegen die Eisanlage gäbe...

Gruß,
Nic

Nachdem ich nun meinen neuen Variant auch schon ein paar Tage habe und die ersten paar tausend Kilometer abgerissen sind, möchte ich auch ein paar Eindrücke schildern.
Mein neuer Passat muss sich dabei mit einer C-Klasse (W204) aus 2009 messen lassen. Das war sein Vorgänger bei mir.

Kurz zu den Basics: TDI 170PS, Highline, Handschalter, Sportpaket Nappa 18", Xenon, AHK, Ambientepaket, RNS510 (statt bestelltem 315), FSE Premium, el. Heckklappe usw. usw.

Zum Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk mit den 18ern ist super. Vorher hatte ich das AMG-Fahrwerk mit 17" und das kann nicht damit mithalten. Das Auto liegt satt auf der Straße und selbst Gullideckel hört man eher, als das man sie spürt. Da hatte ich schon ein wenig Bedenken wegen der Reifengröße, aber die 17er auf dem Benz waren viel schlimmer. Hinreichend sportlich ohne hart zu sein. Höhere Geschwindigkeiten fühlen sich im Passat sicherer an als in der C-Klasse. Klare Kaufempfehlung!

Motor:
Angenehm leise (für einen Diesel), und ausreichend Durchzugsstark. Die Fahrleistungen sind ok, die angegebene VMax erreicht er ohne Murren. Der Verbrauch liegt bei 7,1l wenn man ihn auf der AB mit 160-170 bewegt. Trotzdem würde ich mir einen stärkeren Motor wünschen. Die Leistungen sind ok, aber mehr Reserve würde gut tun.

Navi:
Wegen Lieferproblemen bei VW bin ich den Genuss eines Upgrades vom bestellten RNS315 auf das 510 gekommen. Ehrlich gesagt ist es ärgerlich was man da für über 2.000,- bekommt. Touchscreen geht während der Fahrt so gut wie gar nicht und was die Aktualität der Karten angeht, könnte ich ko****. Adressen die es schon mehr als vier Jahre gibt, kennt er nicht. Geschwindigkeitsbegrenzungen werden eher zufällig angezeigt (Die A7 bei Hildesheim ist schon etwas länger auf 120 begrenzt...).
Routen werden zügig berechnet, über die Sprachbedienung (betrifft auch die anderen Funktionen ausserhalb des Navis) hüllen wir besser den Mantel des Schweigens... Leider werden Baustellen bzw. Strecken mit Störungen nicht angezeigt...

Verarbeitung/Material:
Sorry, aber das was VW da in einem Auto für weit über 40k€ bietet, ist eine Frechheit. Die Bedienhebel für Blinker und Scheibenwischer sind der Stand eines Polos von vor zehn Jahren. Das Nappa-Leder der Sportsitze (sehr bequem!) ist zum weinen. Das "Textilleder" der AMG-Ausstattung der C-Klasse hat sich genauso angefüht, war aber wesentlich besser verarbeitet (Passat schiebt an den Nähten lauter Wellen).
Die Blende rund ums Navi ist nicht sauber in das Armaturenbrett eingepasst, an einer Seite steht es etwas einen Millimeter hoch. Die Ambientebeleuchtung in einer der hinteren Türen war bereits bei Auslieferung defekt (Hallo Qualitätskontrolle???). Drückt man den Schalter fürs Schließen der Heckklappe, drückt man auch gleichzeitig die komplette Verkleidung drum herum mit rein. Auch die Fußstütze für den linken Fuß weist eine "windige" Verkleidung auf (merkt man gleich beim Staubsaugen).

Funktion:
Sportsitze mit Leder, Sitzheizung und dann muss man auf der Beifahrerseite die Lehne manuell verstellen??? Gehts noch? Das ist in jedem anderen Auto in der Preisklasse (noch dazu mit der gehobenen Ausstattungsvariante) Standard, nur nicht bei VW. Nun gut, selber Schuld kann man sagen. Hätte mir auch auch früher auffallen können. Andererseits ist das für mich so eine Selbstverständlichkeit, dass ich da einfach nicht drauf geachtet habe.
Warum sitzt der Schalter für die Betätigung der Heckklappe unten links in der Tür wo man ihn kaum vermutet und schlecht hinkommt? Hat der keinen Platz mehr neben dem Schaltknauf gefunden?
Wenn schon die el. Aussenspiegel nicht wie bei allen anderen auch automatisch mit dem Schließen des Fahrzeugs anklappen (auch sowas, das bei anderen selbstverständlich ist), dann könnte zumindest der Schalter besser zu bedienen sein als dieses bescheidene Dreh-Bedienteil wo die Funktion versteckt zwischen Spiegelverstellung und -heizung sitzt. Gibt das der Baukasten bei VW nicht mehr her, dafür einen eigenen Knopf vorzusehen? Dafür verzichte ich gerne auf die Pseudo-Luxusuhr im Armaturenbrett...
Anscheinend kann man mit den Bedientasten des Radios am Lenkrad sich nur im Sendersuchlauf bewegen. Springen zwischen gespeicherten Radiosendern ist nicht möglich (oder ich habe noch nicht rausgefunden wie das geht...).
Erwähnte ich schon den "tollen" Touchscreen? Das ist echt eine Qual wenn man damit im IPod was suchen will (vor allem während der Fahrt...).

FSE Premium:
Sehr gute Sprachqualität und das Koppeln des Handys klappt auch gut.

Climatronic:
Für mich perfekt. Ich hatte noch kein Auto, dass völlig zugfrei und ohne großen Lärm das Klima konstant gehalten hat. Auch die 22° passen bei mir gut. Die Bedienung mit der Anzeige im Navi ist auch gut.

Fazit:
Der Passat ist ein gutes Auto, (leider) aber nicht mehr. Mir persönlich gefällt das Design (innen wie aussen) sehr gut, und mit dem Motor und Fahrwerk könnte ich auch "alt" werden. Der Rest allerdings sorgt dafür, dass mein nächstes Auto kein Passat sein wird (und das will was heissen, wo ich ihn noch eine Weile fahren "muss"😉.

Danke für diesen umfangreichen Bericht.
Da ich mir auch den 170 PS TDI ,Highline bestellt habe, und in Emden abholen werde,
bin ich jetzt schon einmal alarmiert, wegen der "kleinen" Qualitätsmängel.

Ich orientiere mich mal am Bericht des bayrischen Barbaren:

Mein "neuer" Passat ist eigentlich gar nicht neu, sondern ein JW aus Werksangehörigenbesitz. Den Listenpreis von 45.000€ hätte ich nicht zahlen können/wollen, aber bei ca. 14.000€ Verlust nach knapp 1 Jahr und 16.000km, bin ich schwach geworden.

Davor fuhr ich einen Golf V Variant 2.0 TDI Sportline.

Der Passat jetzt hat: 2.0 TDI BMT 140PS, Highline, DSG mit Freilauf, Ledersitze belüftet, ACC, Ambientepaket, RNS510, FSE Premium, uvm.

Fahrkomfort:
Sehr schön ruhig. Viel weniger Fahrgeräusche. Straff, aber nicht so hart wie das Golf Sportline Fahrwerk, aber auch keine Schaukelei wie in einem Ami-Auto. DSG ist ein Traum, sehr schön unaufgeregt. Freilauf ist anfangs gewöhnungsbedürftig, dann aber ein echtes Klassefeature.

Motor:
Verglichen mit dem 140PS PD, den ich zuvor im Golf hatte, ein echter Ohren- und Nervenschoner. Viel leiser und kultivierter. Für meine Belange auch kräftig genug, auch wenn man immer mehr PS brauchen könnte. Die Mehrkosten für den 170er und auch dessen VK/TK Einstufungen hatten mich jedoch abgeschreckt. Fährt man gesittet und mit DSG Freilauf, liegt der Verbrauch fast auf Golf Niveau (Handschalter) bei ~5.5 L. Ist man flotter unterwegs, dann geht es über 6, Richtung 6.5 - 7 L.

Navi:
Der Preis ist eigentlich krank, aber das Navi finde ich super. Egal ob Navigation, TMC Informationen, Radioempfang, MP3 von SD-Karte, Rückfahrkamera etc. alles klappt wunderbar und die Integration ins Audiosystem des Autos ist absolut nahtlos. Ich will nie wieder ein Nachrüstnavi haben. Touchscreen könnte etwas schneller reagieren.

Verarbeitung/Material:
Verglichen mit dem Golf wirklich deutlich hochwertiger. Das liegt nicht nur am Leder, sondern auch der hochauflösenden MFA, an den sehr gut verarbeiteten Plastik- und Chromteilen und am Zusammenspiel von Aludekor und Zebranoholzteilen. Gerade letzteres kommt richtig nobel rüber und hat nichts vom Würg-Charme des Wurzelholzes.

Funktion:
Ledersitze sind sehr bequem und vielfältig verstellbar. Dass nicht alle Funktionen elektrisch sind, mein Gott, wie oft verstellt man sich seinen Sitz? Dafür ist die Belüftungsfunktion eine gute Sache wenns warm wird und trotz allen Unkenrufen finde ich das Leder nicht eiskalt bei niedrigen Aussentemperaturen. Die Sitzheizung scheint etwas langsamer anzusprechen als bei den Textilsportsitzen im Golf, dann aber auch auf Stufe 3 nicht so aggressiv heiss.

Dass die Aussenspiegel nicht elektrisch anklappbar sind ist wirklich schade, aber man kann damit leben. Die Rundumsensoren leisten gute Arbeit.

Der Parkassistent wird sicher nicht so oft benutzt werden. Wenn, dann macht er seine Arbeit sehr ordentlich und sorgt für offene Münder. Ich beobachte seine Aktionen aber mit Argusaugen, denn teils legt der Herr Assistent eine flotte Gangart an den Tag. Trotzdem eine gute Sache.

Entgegen meinem Vorredner finde ich die Analoguhr echt schön und habe die schnöde Digitalanzeige auf dem RNS 510 sofort deaktiviert.

Bedienung durch das MFLA funktioniert nach kurzer Eingewöhnung sehr gut.

Climatronic:
Trotz verschiedener Berichte über eine zu kalte Climatronic, kann ich mich nicht beschweren. Funktioniert einwandfrei. Die neue Funktion "Auto Umluft" arbeitet ebenfalls sehr gut.

Fazit:
Ich bin mit dem Passat sehr zufrieden. Ich spüre klar den Klassenunterschied zum Golf. DSG mit Freilauf und ACC sind Funktionen, die ich nicht mehr missen will. Verarbeitung und Anmutung sind hochwertig.

Ähnliche Themen

Zitat:

...
Davor fuhr ich einen Golf V Variant 2.0 TDI Sportline. ...

Ähm, was war denn das für ein Baujahr, bzw. das müsste doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch ein Pumpe-Düse-tdi gewesen sein!? Den akustisch mit dem Commonrail-tdi zu vergleichen, speziell mit dem zum Passat B6 noch mal besser schallgedämmten Passat B7 hat schon sehr viel von einem Vergleich Apfel / Kürbis ...

Zitat:

Original geschrieben von gs-slobo



Zitat:

...
Davor fuhr ich einen Golf V Variant 2.0 TDI Sportline. ...

Ähm, was war denn das für ein Baujahr, bzw. das müsste doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch ein Pumpe-Düse-tdi gewesen sein!? Den akustisch mit dem Commonrail-tdi zu vergleichen, speziell mit dem zum Passat B6 noch mal besser schallgedämmten Passat B7 hat schon sehr viel von einem Vergleich Apfel / Kürbis ...

Sehe ich zwar auch so, trotzdem sollten wir den Bericht loben, da er ausführlich und mit viel Herzblut geschrieben wurde, danke dafür!

Zitat:

Original geschrieben von gs-slobo



Zitat:

...
Davor fuhr ich einen Golf V Variant 2.0 TDI Sportline. ...

Ähm, was war denn das für ein Baujahr, bzw. das müsste doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch ein Pumpe-Düse-tdi gewesen sein!? Den akustisch mit dem Commonrail-tdi zu vergleichen, speziell mit dem zum Passat B6 noch mal besser schallgedämmten Passat B7 hat schon sehr viel von einem Vergleich Apfel / Kürbis ...

Der Golf V Variant war BJ 02/2009 und ja, es war ein PD; das wollte ich noch reinschreiben, habs aber vergessen. Was ist falsch daran die alte mit der neuen Motorengeneration zu vergleichen? Meist geht die Diskussion ja entweder in Richtung "ich will den PD zurück" oder "der CR ist viel gesitteter", daher wollte ich halt einfach meine Meinung zum CR kundtun.

Komme von anderen Hersteller und muss mich an den Bauhaus-Stil von VW erst gewöhnen.
Aber die Materalien wirken billig an allen Ecken und Enden sieht man das gespart wurde wo nur geht.
Lackqualität ist mies.
Langzeitqualität erwarte ich nicht.

Ein derart lautes und schlechtes Fahrwerk habe ich auch noch nicht erlebt. Liegt alles im Bereich eines historischen MB Sprinter mit Starrachse hinten und Blattfedern. Holpert und poltert ab 100 Km/h wie Ochsenfuhrwerk. Aber da ist das Fahrwerk ohnedies bereits im Grenzbereich.

Die Sitze sind (in Comfortline-Ausstattung) o.K. Die Analoguhr im Armaturenbrett finde ich Klasse.

Ansonsten bloß enttäuschend. Wenig Fahrzeug für viel Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet


Komme von anderen Hersteller und muss mich an den Bauhaus-Stil von VW erst gewöhnen.
Aber die Materalien wirken billig an allen Ecken und Enden sieht man das gespart wurde wo nur geht.
Lackqualität ist mies.
Langzeitqualität erwarte ich nicht.

Ein derart lautes und schlechtes Fahrwerk habe ich auch noch nicht erlebt. Liegt alles im Bereich eines historischen MB Sprinter mit Starrachse hinten und Blattfedern. Holpert und poltert ab 100 Km/h wie Ochsenfuhrwerk. Aber da ist das Fahrwerk ohnedies bereits im Grenzbereich.

Die Sitze sind (in Comfortline-Ausstattung) o.K. Die Analoguhr im Armaturenbrett finde ich Klasse.

Ansonsten bloß enttäuschend. Wenig Fahrzeug für viel Geld.

Ich würde dir nen Opel empfehlen, wenn du mit nem VW nicht klar kommst. Ein MB Sprinter mit Sportfahrwerk geht auch.

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet


Komme von anderen Hersteller und muss mich an den Bauhaus-Stil von VW erst gewöhnen.
Aber die Materalien wirken billig an allen Ecken und Enden sieht man das gespart wurde wo nur geht.
Lackqualität ist mies.
Langzeitqualität erwarte ich nicht.

Ein derart lautes und schlechtes Fahrwerk habe ich auch noch nicht erlebt. Liegt alles im Bereich eines historischen MB Sprinter mit Starrachse hinten und Blattfedern. Holpert und poltert ab 100 Km/h wie Ochsenfuhrwerk. Aber da ist das Fahrwerk ohnedies bereits im Grenzbereich.

Die Sitze sind (in Comfortline-Ausstattung) o.K. Die Analoguhr im Armaturenbrett finde ich Klasse.

Ansonsten bloß enttäuschend. Wenig Fahrzeug für viel Geld.

Verstehe...da stellt sich für mich nur eine einzige Frage: Warum warst du dann so blöd dir einen VW zu kaufen? Alleine dieser Umstand lässt auf eine weichere Birne schließen.

Zitat:

Original geschrieben von smuser



Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet


Komme von anderen Hersteller und muss mich an den Bauhaus-Stil von VW erst gewöhnen.
Aber die Materalien wirken billig an allen Ecken und Enden sieht man das gespart wurde wo nur geht.
Lackqualität ist mies.
Langzeitqualität erwarte ich nicht.

Ein derart lautes und schlechtes Fahrwerk habe ich auch noch nicht erlebt. Liegt alles im Bereich eines historischen MB Sprinter mit Starrachse hinten und Blattfedern. Holpert und poltert ab 100 Km/h wie Ochsenfuhrwerk. Aber da ist das Fahrwerk ohnedies bereits im Grenzbereich.

Die Sitze sind (in Comfortline-Ausstattung) o.K. Die Analoguhr im Armaturenbrett finde ich Klasse.

Ansonsten bloß enttäuschend. Wenig Fahrzeug für viel Geld.

Verstehe...da stellt sich für mich nur eine einzige Frage: Warum warst du dann so blöd dir einen VW zu kaufen? Alleine dieser Umstand lässt auf eine weichere Birne schließen.

Das frage ich mich auch....

Seid doch nicht gleich so angriffslustig, nur weil jemand mit dem Passat nicht zufrieden ist. Ich hab selbst einen Passat bestellt. Die Erwartungen sind etwas niedriger als an meine vorherige Marke. Wenn er die reduzierten Erwartungen erfüllt, bin ich zufrieden.

Naja, reduzierte Erwartungen...
Man nehme die angepeilte Gesamtsumme seines zusammengestellten/bestellten/schon bekommenen Passats und gehe mit dieser als max Limit zu anderen Marken. Dort sucht man sich dann was schönes aus, was mindestens das gleiche Platzangebot und die gleiche/vergleichbare Ausstattung für das gleiche Geld mitbringt.
Nach meiner Erfahrung wird man dabei nur bei Skodas Superb fündig, welcher um einiges günstiger ist, dafür aber auch in einem meiner Meinung nach barocken Blechkleid daherkommt und leider nicht alle Features zu bieten hat (teils kein PD, Assistenzsysteme etc.)
Bei anderen Marken müßte man, um die gleichen Platzverhältnisse im Fahrzeug zu haben, mindesten eine Klasse höher gehen, also 5er, E-Klasse, A6... Die "Klassengleichen" 3er, C-Klasse, A4... bieten dann doch deutlich weniger Innenraum.

Und wie immer: you get what you paid for

Zitat:

Original geschrieben von dt64


Naja, reduzierte Erwartungen...
Man nehme die angepeilte Gesamtsumme seines zusammengestellten/bestellten/schon bekommenen Passats und gehe mit dieser als max Limit zu anderen Marken. Dort sucht man sich dann was schönes aus, was mindestens das gleiche Platzangebot und die gleiche/vergleichbare Ausstattung für das gleiche Geld mitbringt.
Nach meiner Erfahrung wird man dabei nur bei Skodas Superb fündig, welcher um einiges günstiger ist, dafür aber auch in einem meiner Meinung nach barocken Blechkleid daherkommt und leider nicht alle Features zu bieten hat (teils kein PD, Assistenzsysteme etc.)
Bei anderen Marken müßte man, um die gleichen Platzverhältnisse im Fahrzeug zu haben, mindesten eine Klasse höher gehen, also 5er, E-Klasse, A6... Die "Klassengleichen" 3er, C-Klasse, A4... bieten dann doch deutlich weniger Innenraum.

Und wie immer: you get what you paid for

So würd ich das auch sehen. Der Skoda Superb ist zwar wirklich gigantisch von den Platzverhältnissen, aber leider ein unästhetisches Auto. Schade, das können andere besser.

Zitat:

Verstehe...da stellt sich für mich nur eine einzige Frage: Warum warst du dann so blöd dir einen VW zu kaufen? Alleine dieser Umstand lässt auf eine weichere Birne schließen.

Hallo?

Er hat nur eine Auto bewertet und nicht deine Mutter beleidigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen