Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

Original geschrieben von Tempi Passati


Du hast recht. Ich benutze immer Scan Disk Karten und habe dieses Phänomen bei 3 von 4 Karten festgestellt. Vielen Dank für den Hinweis!
Mit freundlichem Gruß
Tempi Passati

Nimm' Transcend-Karten, die funktionieren einwandfrei (auch SDHC).

Nein nimm diese, bei voller Karte nur ca. 3 Sekunden bis diese geladen ist!

SanDisk Extreme HD Video SDHC 8GB Speicherkarte

Zitat:

Original geschrieben von Stan_x



Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Nimm' Transcend-Karten, die funktionieren einwandfrei (auch SDHC).

Nein nimm diese, bei voller Karte nur ca. 3 Sekunden bis diese geladen ist!

SanDisk Extreme HD Video SDHC 8GB Speicherkarte

Kommt ein bißchen darauf an, ob Kollege Tempi Passerati für eine SD-Karte (vermutlich für Musik) so viel hinblättern will.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

Original geschrieben von Stan_x


Nein nimm diese, bei voller Karte nur ca. 3 Sekunden bis diese geladen ist!

SanDisk Extreme HD Video SDHC 8GB Speicherkarte

Kommt ein bißchen darauf an, ob Kollege Tempi Passerati für eine SD-Karte (vermutlich für Musik) so viel hinblättern will.

Normale ScanDisk-Karten erzeugen fast immer Probleme, nicht nur beim RNS 315. Zu den Karten von Transcent kann ich auch die Kingston-Karten empfehlen, gibts auch in schwarz.

Zitat:

Original geschrieben von clirons



Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Kommt ein bißchen darauf an, ob Kollege Tempi Passerati für eine SD-Karte (vermutlich für Musik) so viel hinblättern will.

Normale ScanDisk-Karten erzeugen fast immer Probleme, nicht nur beim RNS 315. Zu den Karten von Transcent kann ich auch die Kingston-Karten empfehlen, gibts auch in schwarz.

Du willst mir doch nicht allen Ernstes erzählen, dass bei dir auch die SD-Karten schwarz sein müssen, weil sie sonst dein geneigtes Auge beleidigen, da sie sich optisch nicht in die schwarze Front des RNS315 einfügen?

Leute gibts .... (man könnte die Stirnseite der Karte auch mit einem schwarzen Edding einfärben, Hauptsache das Teil läuft).

Ähnliche Themen

Hallo Allerseits,
ich habe heute meinen Passat Variant Highline 170 PS TDI DSG in Islandgrau bekommen. Super Auto (Wahnsinnsfarbe in der Sonne), DLA, Laneassist, Schildererkennung, Freisprechanlage Plus - alles genial (ich kann sogar auf das Telefonbuch meines iPhones zugreifen und telefonieren während das iPhone als Media-Eingang über iPod-Anschluss genutzt wird) bis auf die zwar vorhandene, aber nicht funktionsfähige Rückfahrkamera. Ok - wusste ich vorher. Dynaudio kommt mir einen Tick "eingeschnürter" vor als im B6. Bin aber immer noch ein Riesenfan von Dynaudio.

Was mir nicht so gut gefällt ist das Display des RNS 510. Im B6 hatte ich immer das Tagdesign. Es wurde wunderbar dunkel bei Nacht und in Tunneln und hat überhaupt nicht gestört. Jetzt ist das Tagdesign extrem hell nachts. Mir kommt es so vor als ob sich die Helligkeit überhaupt nicht mehr anpasst. Kennt das noch jemand?

Gruß, Tester

Normalerweise sollte der automatisch umschalten.. wenn ich mich nicht täusche, gibt's dazu auch eine entsprechende Option im Setup (ob der Auto-Wechsel gewünscht ist). Guck mal, ob die, aus welchen Gründen auch immer, deaktiviert ist.

Zitat:

Original geschrieben von clirons



Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Kommt ein bißchen darauf an, ob Kollege Tempi Passerati für eine SD-Karte (vermutlich für Musik) so viel hinblättern will.

Normale ScanDisk-Karten erzeugen fast immer Probleme, nicht nur beim RNS 315. Zu den Karten von Transcent kann ich auch die Kingston-Karten empfehlen, gibts auch in schwarz.

Ich hab mir auch die

SanDisk Extreme HD Video SDHC 8GB

, natürlich in schwarz ... warum auch nicht, wenns das schon gibt, bestellt. Die funktioniert Einwandfrei, läd in kürzester Zeit, läuft hervorragend und kostete wie im Link von Amazon nur 16,- EUR. Perfektes Preis- Leistungsverhältnis!!

Zitat:

Original geschrieben von crysel


Normalerweise sollte der automatisch umschalten.. wenn ich mich nicht täusche, gibt's dazu auch eine entsprechende Option im Setup (ob der Auto-Wechsel gewünscht ist). Guck mal, ob die, aus welchen Gründen auch immer, deaktiviert ist.

Ich will ja gar nicht umschalten. Ich möchte immer das Tagdesign. Es soll nur abdunkeln in der Nacht. Im B6 ging das wunderbar automatisch. Im B7 scheint es nur feste Einstellungen für die Helligkeit zu geben. Ist da kein Sensor mehr im Gerät???

Es dunkelt doch normalerweise ab, wenn man das Licht einschaltet..
Ansonsten kann ich dein Problem nicht wirklich nachvollziehen.
Wenn du mit Auto-Stellung (Licht-Schalter) fährst, dann sollte das Nachtdesign kommen, sobald der Lichtsensor der Meinung ist, das Abblendlicht einschalten zu müssen (wie du sagtest, für gewöhnlich bei Tunneln oder zunehmender Dunkelheit). In allen anderen Fällen sollte das Tagdesign am RNS aktiv sein.

Er möchte ja nicht das es wechselt.
Ich weiß auch nicht ob es einen Sensor hat,aber du kannst es ja im Setup von der Helligkeit komplett runterschrauben.Habe ich auch,mir reicht die dunkelste Displayhelligkeit vollkommen aus.
Dort kannst du auch einstellen ob es switchen soll oder nicht.

Ach so, jetzt hab ich's (glaube ich 😁 ) kapiert.. unter "Abdunkeln" habe ich immer verstanden, dass du das Nachtdesign haben willst...
also niemals Nachtdesign, dafür Tagdesign nur ein wenig dunkler als am Tag..

Also dass das gehen soll (oder im B6 bereits ging), höre ich zum ersten Mal. Wie bereits geschrieben, dürfte die einzige Möglichkeit sein, den automatischen Wechsel zu deaktivieren und die Helligkeit passend einzustellen (als Kompromiss für Tag und Nacht).

@tester444
Im alten B6 hattest du vermutlich ein RNS510 B-Gerät, jetzt im neuen B7 hast du ein C oder D Gerät mit LED-Hintergrundbeleuchtung die jetzt heller ist als die alte Hintergrundbeleuchtung ist. Da lässt sich halt nichts ändern ausser du nutzt in der Nacht halt wirklich die Nachtdarstellung.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


@tester444
Im alten B6 hattest du vermutlich ein RNS510 B-Gerät, jetzt im neuen B7 hast du ein C oder D Gerät mit LED-Hintergrundbeleuchtung die jetzt heller ist als die alte Hintergrundbeleuchtung ist. Da lässt sich halt nichts ändern ausser du nutzt in der Nacht halt wirklich die Nachtdarstellung.

Das wirds sein. Echt schade. Im B6 konnte man zuschauen wie das Display im Tunnel kontinuierlich dunkler wurde. Ganz sanft und genau richtig. Schade.

Verstehen zu ichs trotzdem nicht warum das nicht mehr gehen soll. Es gibt ja immer noch den Sensor (der kleine Kreis oben rechts an der Gerätvorderseite). Und es gibt die fünf Helligkeitsstufen in den Einstellungen. Hallo RNS 510 Entwickler - warum gibt's da keine Automatik??? Wär mal ein Punkt für das nächste Softwareupdate.

Hatte das auch im Seat Altea Freetrack, Gerät baugleich zum RNS 510. Da war ein kleiner Sensor im Gerät (milchig-weißer Punkt rechts oberhalb des Displays), wenn man den auch mit dem Finger abgedeckt hat, ist das Display dunkler geworden. Wenn man das "wegoptimiert" hätte, wäre ich schon etwas enttäuscht, weil das Feature auch tagsüber gut funktioniert hat. Bei starkem Sonnenschein sind sowohl das Navi-Display als auch die MFA heller geworden, bei dunklen Wolken (ohne dunkel genug für Licht zu sein) hat es sich gedimmt. Das konnte aber damals in den Optionen aktiviert werden, wenn ich mich recht erinnere. Aber ich muss noch etwas warten, hoffentlich nur bis KW39, erst danach kann ich sagen, ob es diese Option noch gibt und wie man sie nutzt.

So, jetzt habe ich die ersten 10.000 Km fast runter und will meine Erfahrungen auch mal kund tun.

Anfang Juni bin ich von einem Mondeo 2.0 TDCI Titanium Automatik (BJ 2008) auf einen Passat 2.0 TDI DSG Highline, jeweils als Kombi mit der 140 PS Maschine, gewechselt. Erst mal meine Eindrücke vom Passat:

Fahrkomfort, Leistung:
Die Maschine läuft sehr ruhig, ist zwar keine Rennmaschine aber zum flott vorankommen reichts immer. Die Gangwechsel sind beim DSG angenehm unauffällig. Das Fahrverhalten ist sehr gut. Von dem von VW stark angepriesenen Innengeräuschniveau hatte ich mir mehr versprochen (im Ford mindestens genau so gut) aber ist ok.

Verbrauch:
Der tatsächliche Verbrauch liegt bisher bei ca 6,7 l/100. Laut BC müssten es 6,2 l sein (vielleicht kann man da ja mal was nachkalibrieren). Die Restreichweite passt aber bestens. Mein Fahrverhalten würde ich als normal bezeichnen, viel Autobahn (130-150 km/h) etwas Stadtverkehr und etwas Landstrasse.

Verarbeitung:
Die Verarbeitung beim Passat ist auf einem recht hohen Niveau (für das Preissegment). Die klimatisierten Nappa-Comfortsitze sind sehr gut, mit genügend Seitenhalt. Armaturen, ‚Schalter usw. alles gut und intuitiv zu bedienen, VW eben. Es gibt aber auch Ausnahmen. Die Ablage mit Verkleidung im Kofferraum links (wo die Zusatzbatterie drunter verbaut ist) darf man nicht anfassen, dann fällt sie raus. Der Brillenfachdeckel öffnet sich auch des öfteren von selbst. Ist aber nix was mich jetzt ausser planmäßig zum Freundlichen treibt.

Ausstattungshighlights:
ACC ist schon nicht mehr weg zu denken, sehr angenehm. Lane-Assist arbeitet fast immer perfekt, nur bei sehr nasser Strasse wird das System manchmal durch Fahrspuren irritiert, aber da schalte ich es eben ab. Klimakomfortsitze kühlen sehr angenehm. DLA ist auch super, werde ich ab dem Herbst so richtig nutzen können. RNS 315 mit FSE-Premium ist für mich die optimale Lösung, der Aufpreis für das RNS 510 ergibt sich für mich nicht, ist aber Ansichtssache. Standheizung hab ich noch nicht getestet. Meiner wurde auch mit der MFA-Plus ausgeliefert, und ich muss sagen, mir gefällt sie besser, passt besser zu den Armaturen. Ist aber auch Ansichtssache, wollte es nur mal erwähnen da es ja hier einige gibt für die die MFA-Premium Kaufkriterium Nummer 1 war, wenn man so manchen Beitrag hier liest.

Platz-/Raumangebot:
Das Platzangebot ist auf allen Sitzen sehr üppig, wobei der Kofferraum doch recht schmal ausfällt. Aber ist natürlich mehr als ausreichend.

So und nun noch ein paar Vergleiche zum Mondeo, sofern es die Austattungsunterschiede zulassen:

Das Fahrverhalten ist relativ gleich, Vorteile für den Passat beim DSG (Mondeo hatte Wandlerautomat) und beim Verbrauch (ca. 1-1,5 l/100km weniger). Innengeräuschniveau gleich (Passat hat höhere Aussengeräusche, Mondeo höheres Motorgeräusch). Der Sitzkomfort war im Mondeo leicht besser, aber nicht belüftet. Die Verarbeitung ist bei beiden sehr gut mit kleinen Ausnahmen auf beiden Seiten. Das Platzangebot im Sitzbereich ist bei beiden sehr üppig, beim Mondeo ist der Kofferraum aber um einiges größer (vor allem die Breite, + 15 cm). Das merke ich jedes Mal wenn ich mein Bike hinten rein lege. Aber es passt auch im Passat, das reicht.

All dies sind meine persönlichen Eindrücke und Meinungen, ich will damit keinem zu nahe treten oder sonst was.

Bis dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen