Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011
Hallo,
ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.
Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:
-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!
-Das DSG schaltet wunderbar.
-Die Analoguhr ist halb so schlimm.
-Die Innenausstattung wirkt wertiger.
-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.
-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.
-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)
-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.
-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).
- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁
So, das war's für's erste.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.
Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:
-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!
-Das DSG schaltet wunderbar.
-Die Analoguhr ist halb so schlimm.
-Die Innenausstattung wirkt wertiger.
-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.
-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.
-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)
-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.
-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).
- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁
So, das war's für's erste.
386 Antworten
Hallo Leute,
mir wurde Gott sei Dank auch das Glück beschert , dass ich vom Lieferzeiten- Thread in den Erfahrungsberichts- Thread vom Passat B7 wechseln durfte.
Mein Passat B7, Ausstattung siehe unten, habe ich jetzt knapp 5000 km fahren können.
Hier erste Erfahrungswerte:
Zunächst das Negative, da es bei weitem die wenigsten Punkte enthält:
1) Der neue Passat hat keine Gummistossleisten mehr. designmäßig super , beim Ein- und Aussteigen in Parklücken ist aber ordentlich aufzupassen.🙁
2) Die Spiegel lassen sich nur von Hand am Innenschalter elektrisch anklappen. Es ist keine Funktion einzustellen, dass sie z.B. automatisch beim verschliessen des Wagen anklappen.😠
3) Die elektrische Heckklappe lässt sich nur von Hand über einen Knopf an der Laibungsunterseiter der Heckklappe oder im Wageninnern schliessen, nicht aber über die Fernbedienung. Auch nicht nachträglich programmierbar. Wird von VW aus Sicherheitsgründen abgelehnt. Bei Mercedes ist so etwas durchaus möglich!?🙁
4) Der SD Kartenleser im RNS 315 braucht, zumindest bei mir immer eine Weile, praktisch bis er warm ist, so dass er die SD Karte liest und keine Fehlermeldung abgibt.🙁
5) Die 12 V Steckdose im Kofferraum hat im Normalfaqll nur Strom, wenn die Zündung an ist. Habe ich in der Werkstatt auf Dauerstrom umrüsten lassen. was nützt einem ein mobiler Kühlschrank im Kofferraum , wenn er nicht auch im Stand betrieben werden kann, zumal die modernen Geräte praktisch alle Batteriewächter haben!?😠
So das wars aber auch mit der Nörgelei.
Jetzt das Positive:
1) Der Wagen hat eine sehr hochwertige Innenausstattung.😎
2) Die Komfortsitze sind super, zwar härter als im Passat B7, bieten aber genügend Seitenhalt und sind auch sehr weit nach hinten zu verstellen, bei langen Beinen z.B.😉
3) Auch hinten bei zurückgestellten Sitzen immer noch Super Sitzkomfort.😉
4) Der 140 PS Diesel ist sehr leise durch das Schalldämmpaket. Auch bei 180 KM/h praktisch keine spürbare Geräuscherhöhung, eine normale Unterhaltung ist auch noch bei Musik möglich!! Bei moderater Fahrweise im Wechselberieb liegt der Verbrauch bei ca. 5,8 l/100 km.Einfach Klasse!!😉
5) Die MFA zeigt einem immer an , dass mann hochschalten soll, so dass man wenn man danach fährt fast immer bei nur 1200 Umdrehungen fährt. Wenn man das macht zieht der Motor aber praktisch nicht mehr. Wenn man ihn zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen fährt zieht er am Besten. Es gibt aber keinen Turbobums mehr , wie beim 3 B Passat.🙄
6) Ich habe das RNS 315 zusammen mit der FSE Premium. Das ist einfach genial. Ich kann telefonieren und gleichzeitig das Navi betreiben, mit Ansage! Vom Klang her habe ich das RNS 315 allerdings in den Mitten und Höhen fast bis zum Anschlag hochgedreht und die Bässe auf +6 bei +9 möglichen. Dann hat der Sound nach meinem Geschmack erst die richtige Fülle. Vielleicht hätte ich ich mir hier das VW- Sound Modul für 300,00 € gönnen sollen.🙂
7) Die elektrische Anhängerkupplung ist auch eine Super Sache. Das Einzige ist hier die kompakte Konstruktion mit der Steckdose. Hier musste ich meinen Thule Fahrradträger verkaufen und ich habe gehört, dass auch einige mit betimmten Caravankupplungen Probleme hatten. Auch hier im MotorTalk unter einem anderen Thread nachzulesen. Das geniale ist aber, dass die Elektronik merkt, wenn der Fahrradträger angeschlossen ist und dann die elektrische Heckklappe nicht öffnet, um Schäden zu vermeiden. Hier wird man also immer daran erinnert: Hast Du den Fahrradträger auch abgeklappt? Dann den Stecker herausziehen und dann öffnet die Heckklappe. Genial!🙂😁
8) Die Innenausstattung in Vienna- Beige Alcantara/ Leder zusammen mit dem Panoramadach kann ich nur jedem empfehlen, der es gern sauber hat im Auto und keine Kinder oder nur große Kinder! Aber wenn man es gern sauber hat im Auto, ist sie einfach königlich! Ich habe noch nie eine so schöne Innenausstattung gehabt. Absolutes Oberklassefeeling. Insbesondere wenn die Sonne scheint, bei geöffnetem Schiebedach, praktisch wie Cabrio fahren, auch nachts mit der Ambientebeleuchtung, einfach nur geil!!😁😎🙂
9) Der Hammer ist aber die Xenon- Beleuchtung zusammen mit dem Dynamic Light Assist. Meine Familie und ich haben am ersten Wochenende extra eine Nachtfahrt gemacht, um diese witzige technische Winderwerk zu bestaunen. Man stellt den Schalter auf Auto und Du machst Fernlicht an, der Rest geht von ganz allein, egal ob Du Landstraße fährst, ob Du in Kurven fährst, ob Du auf der Autobahn fährst, ob Du in der geschlossen Ortschaft fährst oder es steht ein Fahrzeug an einer Einmündung seitlich, nie wird jemand geblendet!!!
Das Licht ist ständig am arbeiten und wechselt je nach Fahrsituation die Leuchtweite! Einfach genial!🙂😁😎
So ich könnte noch eine ganze Menge erzählen , aber andere sollen es ja auch noch lesen wollen.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem neuen Passat. Ich habe das Gefühl er ist um Lichtjahre in der Technik vom 3 B Passat entfernt, obwohl nur 6 Jahre dazwischen lagen.
Freundliche Grüsse und viel Spass mit Eurem Passat
Tempi Passati
Das elektrische schließen der Heckklappe ist bei Mercedes auch nicht per Fernbedienung möglich!
Ähnliche Themen
Die Elektrische Heckklappe geht nicht mehr auf wenn der Stecker des Heckträgers dran ist? Was ist das für ein Schwachsinn? Beim A4 eines Freundes geht das meiner Meinung nach. Kann man das irgendwie umprogrammieren?
warum soll das schwachsinn sein?
stell dir mal vor du hast den traeger dran und eingesteckt und drückst vorne aufs knöpfchen
heckklappe geht auf reisst am kabel reisst den stecker aus der dose und der zugentlastung und zerrt den träger von der klappe und zerkrazt sie dir auch noch
dann möchte ich dich mal hören wenn du bei deinem 🙂 aufn hof fährst
ausserdem vllt geht sie ja elektrisch hoch wenn du sie an der klappe direkt betätigst und somit siehst was du anrichtest wenn dus tust
jm2c
Zitat:
3) Die elektrische Heckklappe lässt sich nur von Hand über einen Knopf an der Laibungsunterseiter der Heckklappe oder im Wageninnern schliessen, nicht aber über die Fernbedienung. Auch nicht nachträglich programmierbar. Wird von VW aus Sicherheitsgründen abgelehnt. Bei Mercedes ist so etwas durchaus möglich!?🙁
Ich habe diesbezüglich mal bei KUFATEC angerufen. Da gab es für die Vorgänger des B7 Module, die das Schließen der Heckklappe mit dem Schlüssel ermöglichen. Für den B7 haben die momentan noch nix im Angebot... kommt aber sicher noch und ist dann bestimmt eine Option!!!!
Zitat:
Original geschrieben von B7TDI
warum soll das schwachsinn sein?
stell dir mal vor du hast den traeger dran und eingesteckt und drückst vorne aufs knöpfchen
heckklappe geht auf reisst am kabel reisst den stecker aus der dose und der zugentlastung und zerrt den träger von der klappe und zerkrazt sie dir auch nochdann möchte ich dich mal hören wenn du bei deinem 🙂 aufn hof fährst
ausserdem vllt geht sie ja elektrisch hoch wenn du sie an der klappe direkt betätigst und somit siehst was du anrichtest wenn dus tust
jm2c
Ich glaube ja nicht, dass die Heckklappe solche Kräfte enfalten kann. Wenn ich aber die Heckklappe direkt betätigen kann, ohne das Kabel abzustecken, wäre das noch in Ordnung.
Anders rum heißt Kabel abstecken auch die Beleuchtung vom Träger/Anhänger ausschalten bzw. Strom vom Caravan abziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempi Passati
4) Der SD Kartenleser im RNS 315 braucht, zumindest bei mir immer eine Weile, praktisch bis er warm ist, so dass er die SD Karte liest und keine Fehlermeldung abgibt.🙁
Das Phänomen ist meist bei SanDisk-Karten zu beobachten, die mag das Gerät leider nicht (dummerweise ist es einer der gängigsten Marken am Markt).
Am 18.07.2011 habe ich meinen Passat Variant übernommen. Bestellt mit umfangreicher Ausstattung habe ich ihn Ende Januar. Der LT wurde zwischenzeitlich zweimal nach hinten verschoben. So kam ich zumindest in den Genuss des Mj-2012. Zwischenzeitlich habe ich rund 1200km runter und erstelle mal ein kleines Fazit zu einigen Ausstattungspunkten:
Motor/Getriebe/Verbrauch
Mein erster Wagen mit Automatik. Ungewohnt ist nach wie vor das recht untertourige Fahren. Meistens fahre ich in D, die Schaltpaddel sind nice, aber ich nutze sie lediglich zur Motorbremse wenn ich an eine Ampel fahre. Gut hingegen empfinde ich Auto-Hold. An die Start-Stopp-Automatik will ich mich nicht so recht gewöhne. Bei Kurzstrecke deaktiviere ich sie aber jedes Mal und auch ein dauerhaftes Deaktivieren in der MFA wäre wünschenswert. Der Verbrauch liegt über dem angegebenen Drittelmix von VW, derzeit bei rund 7,0l Hamburger Stadtverkehr.
Innenraum
Der Innenraum gefällt mir richtig gut. Besonders hervorheben möchte ich die tolle Qualitätsanmutung der Oberflächenmaterialien. Lediglich der Getriebetunnel hat doch recht hartnäckiges Hartplastik. Bis auf fehlende Fächer unter den Vordersitzen und ein Sonnenbrillenfach am Dachhimmel hat man ausreichend Stauraum. Fehlen tut mir eine nach vorne-ausziehbare Mittelarmlehne. Im Kombi-Instrument fehlt mir eine Anzeige für das eingeschaltete Fahrlicht. Die Ambientebeleuchtung sorgt für eine schöne Nachatmosphäre. Die Fussraumbeleuchtung ist dimmbar und bei mir runter geregelt auf 30%.
Panoramadach:
Das Panoramadach ist einfach toll, klasse Innenraumbelichtung und weit zu öffnendes Vorderteil. Das Rollo erweist sich bei direkter Sonneneinstrahlung als hilfreich. Ab Tempo 80 wird es aber bei geöffnetem Dach spürbar lauter.
RNS510 – mit Standardlautsprecher
Reicht für meine Ohren. Die Sprachbedienung funktioniert gut, auch wenn ich diese selten nutze. Den SD-Slot finde ich super, CDs gehören der Vergangenheit an. Die Festplatte werde ich wohl nicht bespielen, da ich die Daten ständig auf der SD-Karte verwalten werden. In Summe wird es aber Zeit, dass VW hier ein zeitgemäßes Infotainment auf die Beine stellt. Mir fehlt hier die Bedienung auf dem Mitteltunnel ála Audi / BMW.
ACC
Für die Autobahn ein tolles Gimmick, im Stadtverkehr brauch ich es seltener. In Summe aber eine extra, auf das ich bei meinem Fahrprofil durchaus hätte verzichten können.
MFA Premium
Die farbige Darstellung war für mich ein Muss. Zum Glück bin ich von dem Wegfall der Premium verschont geblieben.
Standheizung + Clima
Bis jetzt konnte ich sie nur ausführlich im Lüften Modus testen. Nettes Feature. Viel wichtiger ist mit aber die Heizleistung, die ich dann im Winter unter reellen Bedingungen testen werde. Leider wird nach wie vor das Öl nicht mit beheizt. Positiv überrascht bin ich von der Größe der Fernbedienung. Im Vergleich zu früheren Fahrzeugen ist diese mittlerweile hosentaschen-tauglich. Die Clima-Anlage bläst mir auf Stufe zwei im Automodus bereits sehr stark. Hier sollte VW nachbessern. Im meinem vorherigen Fahrzeug (Golf V) konnte ich die Temperatur auf 0,5° einstellen. Es scheint mir so, dass die 1,0° Teilung mal zu warm oder zu kalt ist.
Leder Nappa + Sitzbelüftung
Toller Ledereindruck. Weich, angenehm riechend und sattes schwarz. Die Sitzbelüftung ist etwas umständlich zu bedienen. Wünschenswert wären hier Taster auf der Mittelkonsole. Wenn sie einmal läuft, macht sie bereits auf Stufe zwei etwas krach aber verrichtet auch eine gute Arbeit. Die Comfortsitze sind bequem, die ganz langen Strecken (>100km) konnte ich noch nicht testen.
Kessy + elektrische Heckklappe
Beide Systeme arbeiten einwandfrei. Einmal daran gewöhnt, möchte man erst recht nicht mehr Kessy missen. Anfänglich Unsicherheit (sind die Türen verschlossen?) haben sich als unbegründet heraus gestellt. Die Hecklappe fällt alles andere als Sachte in das Schloss.
Felgen + Farbe
Die Sao Paolo sind genau mein Geschmack. Für relativ kleines Geld bekommt man schicke 17 Zöller. Praktisch ist der etwas über der Felge stehende Reifenrand der Contis, der ein „anditschen“ der Felgen am Bordstein schon zwei Mal verhindert hat Auf die Farbe wurde ich in drei Wochen drei Mal positiv angesprochen. Den recht stumpfen Eindruck, den man von Internet-Bildern erhält, hat sich nicht bewahrheitet. In Summe bereue ich hier meine Entscheidung nicht, zur Auswahl standen nämlich auch Kansas und eine schwarze Außenfarbe.
Mängel:
Das Gepäckraumrollo funktioniert nicht einwandfrei, ein fehlender Clip sorgt dafür, dass es sich nicht komplett schließen lässt. Das Panoramadach knarzt leider bei hohen Außentemperaturen und geöffnetem Zustand stark. Dies wird der Freundliche in den nächsten Tagen beheben.
Fazit
In Summe ein toller Wagen, sicherlich auch beeinflusst durch die zahlreichen Ausstattungen. Der Laie erkennt nur den Vertreter-Wagen, was für mich ein wichtiges Argument in dieser Zeit ist. Link zu Bildern findet ihr in meiner Signatur.
Fragen, immer gerne...
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
Das elektrische schließen der Heckklappe ist bei Mercedes auch nicht per Fernbedienung möglich!
Doch habe ich selbst gesehen bei der Mercedes E- Klasse Kombi. Im Übrigen auch bei Audi A5 Sportback möglich. Hier aber nur , weil die Heckklappe nicht nach hinten über die Karrosserie reicht. Deswegen hier aus Sicherheitsgründen von Audi nur bei diesem Modell vorgesehen.
Viele Grüsse Tempi Passati
Zitat:
Original geschrieben von GrueneRose
Ich glaube ja nicht, dass die Heckklappe solche Kräfte enfalten kann. Wenn ich aber die Heckklappe direkt betätigen kann, ohne das Kabel abzustecken, wäre das noch in Ordnung.Zitat:
Original geschrieben von B7TDI
warum soll das schwachsinn sein?
stell dir mal vor du hast den traeger dran und eingesteckt und drückst vorne aufs knöpfchen
heckklappe geht auf reisst am kabel reisst den stecker aus der dose und der zugentlastung und zerrt den träger von der klappe und zerkrazt sie dir auch nochdann möchte ich dich mal hören wenn du bei deinem 🙂 aufn hof fährst
ausserdem vllt geht sie ja elektrisch hoch wenn du sie an der klappe direkt betätigst und somit siehst was du anrichtest wenn dus tust
jm2c
Anders rum heißt Kabel abstecken auch die Beleuchtung vom Träger/Anhänger ausschalten bzw. Strom vom Caravan abziehen.
Das ist überhaupt kein Schwachsinn!!
Ich habe mich zuerst auch gefragt warum geht das nicht zusammen: Heckträger auf der Kupplung und elektrische Heckklappe öffnen.
Jetzt weiß ich, dass VW mitgedacht hat: Wenn Du die Heckklappe beim montierten Heckfahrradträger so locker aus der Ferne öffnen könntest, würde jedes Mal die Heckklappe beschädigt werden, weil die Anhängekupplung so dicht an der Karosserie sitzt , dass sie die Heckklappe beschädigt würde. Also ist es durchaus sinnvoll die Heckklappe mit dieser elektronischen Überwachung auszustatten,. Denn nur wenn Du dabei stehst, überlegt hast: Ist der Heckträger auch abgeklappt? Dann den Wagen offen schalten, dann das Kabel ziehen und dann die Heckklappe öffnen. Ansonsten hätte ich schon den ersten Lackschaden, denn die schwere Heckklappe wird von brutalen Motoren auf und zugezogen. Ich habe mal versucht die Heckklappe von Hand zu öffnen kaum möglich und geschlossen wird sie im letzten Drittel mit hoher hydraulischer Kraft. Im Übrgien noch eine tolle Eigenart in diesem Zusammenhang: Wenn Du den Stecker des Heckträgers bei geschlossenem Wagen ziehst, geht die Alarmanlage los! Also gleichzeitig Diebstahlsicherung für den Heckträger!
Mit freundlichen Gruß
Tempi Passati
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Das Phänomen ist meist bei SanDisk-Karten zu beobachten, die mag das Gerät leider nicht (dummerweise ist es einer der gängigsten Marken am Markt).Zitat:
Original geschrieben von Tempi Passati
4) Der SD Kartenleser im RNS 315 braucht, zumindest bei mir immer eine Weile, praktisch bis er warm ist, so dass er die SD Karte liest und keine Fehlermeldung abgibt.🙁
Du hast recht. Ich benutze immer Scan Disk Karten und habe dieses Phänomen bei 3 von 4 Karten festgestellt. Vielen Dank für den Hinweis!
Mit freundlichem Gruß
Tempi Passati
Innenraum
Der Innenraum gefällt mir richtig gut. Besonders hervorheben möchte ich die tolle Qualitätsanmutung der Oberflächenmaterialien. Lediglich der Getriebetunnel hat doch recht hartnäckiges Hartplastik. Bis auf fehlende Fächer unter den Vordersitzen und ein Sonnenbrillenfach am Dachhimmel hat man ausreichend Stauraum. Fehlen tut mir eine nach vorne-ausziehbare Mittelarmlehne. Im Kombi-Instrument fehlt mir eine Anzeige für das eingeschaltete Fahrlicht. Die Ambientebeleuchtung sorgt für eine schöne Nachatmosphäre. Die Fussraumbeleuchtung ist dimmbar und bei mir runter geregelt auf 30%.
Panoramadach:
Das Panoramadach ist einfach toll, klasse Innenraumbelichtung und weit zu öffnendes Vorderteil. Das Rollo erweist sich bei direkter Sonneneinstrahlung als hilfreich. Ab Tempo 80 wird es aber bei geöffnetem Dach spürbar lauter.
Innenraum
Kann die Ausführung zum Innenraum nur bestätigen.
Allerdings gibt es links außen neben dem Lenkrad im unteren Bereich des Armaurenbrettes eine Klappe, die ist ideal für Sonnenbrillen. Finde ich jedenfalls. Ich nutze sie dafür und kann die Sonnenbrille sogar noch im Etui in diesem Fach mit Klappe unterbringen.
Panoramadach
Kann ich auch nur bestätigen. Siehe meine vorherigen Ausführungen. Für mich bringt es fast Cabrio- Feeling. Selbstverständlich wird das offene Dach laut bei höherer Geschwindigkeit. Ab 120 km/h schließe ich das Dach auf der Autobahn, aber auf der Landstraße ist es ein Genuß.
Mit freundlichem Gruß
Tempi Passati
Zitat:
Original geschrieben von Tempi Passati
Du hast recht. Ich benutze immer Scan Disk Karten und habe dieses Phänomen bei 3 von 4 Karten festgestellt. Vielen Dank für den Hinweis!Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Das Phänomen ist meist bei SanDisk-Karten zu beobachten, die mag das Gerät leider nicht (dummerweise ist es einer der gängigsten Marken am Markt).
Mit freundlichem Gruß
Tempi Passati
Nimm' Transcend-Karten, die funktionieren einwandfrei (auch SDHC).