Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011
Hallo,
ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.
Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:
-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!
-Das DSG schaltet wunderbar.
-Die Analoguhr ist halb so schlimm.
-Die Innenausstattung wirkt wertiger.
-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.
-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.
-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)
-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.
-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).
- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁
So, das war's für's erste.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.
Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:
-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!
-Das DSG schaltet wunderbar.
-Die Analoguhr ist halb so schlimm.
-Die Innenausstattung wirkt wertiger.
-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.
-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.
-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)
-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.
-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).
- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁
So, das war's für's erste.
386 Antworten
Danke schön. Macht mir Mut für meinen Passat. Der Mondeo sollte eigentlich seit gestern in einen Passat getauscht sein. Aber wegen der Lieferprobleme dauerts noch bin Anfang September.
Mein Kollege, der einige Tage nach mir bestellt hatte, bekommt seinen kommende Woche 😕
Wahrscheinlich hat die AHK oder das DSG die Produktion verzögert.
I frei mi aber trotzdem 🙂
Hallo Allerseits,
Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Passat 2.0 TDI (140PS) DSG Sky Edition
Xenon
Panoramadach
ACC
Memorysitze
RNS 315
Telefon START (nur Bluetooth)
Seitenscheiben gedämmt
Park Assist
ansonsten Highline
Bisher bin ich mit dem Auto sehr zufrieden.
Hier meine Eindrücke im Detail:
Motor / Getriebe
Die Kombination aus DSG und dem TDI ist sehr gut. Die Kraft ist immer da wenn man sie braucht. Schaltvorgänge merkt man praktisch gar nicht. In der Tat fährt er in der Stadt etwas untertourig, es ist allerdings verkraftbar.
Generell ist der Motor im Stadtbereich sehr spritzig. Auf der Autobahn (Österreich --> daher ist Höchstgeschwindigkeit irrelevant :-( ) würde ich die Leistung als ausreichend bezeichnen. Er ist kein Sportwagen aber auf 160 kommt man immer schön hin.
Der Verbrauch ist momentan mit ca. 9 Liter noch sehr hoch. Bisher bin ich aber viel im Stadtverkehr unterwegs und habe zusätzlich ein Talent dazu den maximal Verbrauch von Autos zu provozieren.
Innenraum
Wirkt meiner Meinung nach sehr hochwertig. Bei mir ist er Schwarz mit Alu und den Alcantara Leder Komfort Sitze. Da ich etwas breiter bin sind die Komfort Sitze für mich ideal!
Dass der Kofferraum ein Hammer ist ohnehin klar! Ich schaffe es sogar mein Golfbag (ohne Hölzer) der länge nach in den Kofferraum zu legen. Das spart Platz und ich hab das noch bei keinem anderen Auto geschafft.
Das Geräuschniveau ist… na ja … sagen wir mal … sehr gut. Allerdings hätte ich mir nach den zahlreichen Lobhymnen in Zeitschriften und teilweise im Forum irgendwie mehr erwartet. Bitte nicht falsch verstehen. Er ist leise. Aber halt nicht unfassbar leise.
Panoramadach
Da schauen sogar gleichaltrige Damen und Herren bei einer Autobahnfahrt verträumt wie kleine Kinder in den Himmel!
Generell ein tolles extra. Hätt ich nicht gedacht, dass es das Auto so aufwertet.
RNS 315 (FSE START)
Na ja… Wenn man wie ich die Kabeln eines externen Navis satt hat und einfach ein integriertes haben möchte ist es sehr gut. Routenführung Ankunftszeitberechnung und sonstige Extras können mit meinem Navigon klarerweise nicht mithalten. Aber das war zu erwarten.
Media, Telefon und Radio Bedienung ist sehr gut und einfach. Die FSE funktioniert einwandfrei und problemlos.
Auch die Darstellung der Einparkhilfe ist super. Komme auch schon in den Genuss der ODS 360 die den gesamten Umkreis des Autos darstellt und nicht nur vorne und hinten.
Park Assist
Habe es jetzt ein paar mal ausprobiert und siehe da… es funktioniert tadellos! Bin begeistert! Werde es dennoch nicht oft verwenden auch wenn ich sagen muss, viel schneller bin ich selbst beim Einparken auch nicht, aber meine Frau liebt dieses Extra!
ACC
Genial
Funktioniert einwandfrei wie schon oft beschrieben! Auf der Autobahn ist Bremsen und Gas geben damit überflüssig.
Xenon
Leuchten schön die Straße aus, aber sind wir mal ehrlich, es geht ja mehr um die Optik und die ist meiner Meinung nach durch Xenon und LED wesentlich edler und besser.
Memorysitze
Hatten bei der Auslieferung ein paar Startschwierigkeiten dieses Extra funktionsfähig zu machen. Nachdem wir alles wie in der Anleitung beschrieben einmal zurückgesetzt haben funktioniert es aber sehr gut, sowohl mit Schlüssel als auch mit den Tasten am Sitz. Die Verstellmöglichkeiten der Sitze sind auch wirklich sehr gut! Auch die Außenspiegel haben in dieser Kombination Memoryfunktion. Das war mir nicht bewusst und ich war angenehm überrascht.
Farbe
Habe mich für Uranograu entschieden. Es ist ein Firmenwagen und ich wollte das verfügbare Budget eher für technische Spielereien verwenden. Bin aber mit meiner Wahl sehr glücklich. In natura eine sehr schöne Farbe!!!!
Fazit
Tolles Auto und irgendwie hab ich das Gefühl sehr viel Auto für das bezahlte Geld bekommen zu haben.
lg
Hallo liebe Freunde der italienischen Oper (und des Passats)! 😎
Nachdem hier inzwischen schon viele Forumsteilnehmer einen B7 ihr Eigen nennen dürfen, möchte ich es nicht versäumen, nochmals folgende Frage in den (virtuellen) Raum zu werfen:
Hat jemand von euch nun schon mal diese (bescheuerte) Funktion der sog. MÜDIGKEITSERKENNUNG in Aktion gesehen ??? (Ich noch nie!).
Seid bedankt. 😁
Ivh hab heute 2x eine pausenempfehlung erhalten auf knapp 500km hab warscheinlich das lenkrad zu oft losgelassen um den lane assist zu testen 😁
Ähnliche Themen
Hast du nach der ersten Empfehlung eine Pause gemacht oder kam die 2. Meldung 15min später, weil du dich nicht daran gehalten hast? 😁
Gefahren bis jetzt ~3500km
Fahrwerte Autobahn:
Strecke ca. 520km Durchschnittsgeschwindigkeit 133km/h (wollte schneller aber waren zu viele Holländer unterwegs 🙂)
Verbrauch laut MFA 7,3 l je 100km. Gefahren bin ich, wenn möglich immer um die 140-150km/h mit kurzer Pause zwischendurch.
Fahrwerte Stadt:
Strecke ca 600km. Durchschnittsgeschwindigkeit laut MFA 31km/h. Verbrauch laut MFA 8,1 l je 100km. Gefahren bin ich hier mehr Stadt teils Landstraße.
Die Sitze sind komfortabel. Auch nach langen Autobahnfahrten.
Das Sportfahrwerk finde ich auch sehr komfortabel und besser als im B6. Es ist nicht so hart wie im B6 ohne schwammig zu sein.
Da ich (zum Glück) keine Assistenzsystem hab kann ich dazu nichts sagen.
Außer das ich das ACC mal gefahren bin und eine kleine Träne geflossen ist, weil ich es nicht bestellt hab. Leider falsch beraten worden 🙄. den anderen Schnick Schnack brauche ich nicht.
Die Sprachbedienung finde ich hakelig insbesondere bei Geschwindigkeiten um 150km/h. Hab hier aber keinen Vergleich zum B6.
Die Bedienung am Lenkrand finde ich gut. Der Druckpunkt ist ok.
Das RCD 510 erfüllt seinen Zweck auch sehr gut. Hatte bis jetzt keine Probleme die verschiedenen Medien abzuspielen. Außer die Aux in Buchse hab ich noch nicht getestet.
Die Serienlautsprecher sind völlig ausreichend. (es sei denn man hört gerne laut Bach oder Mozart 😁)
Zum Thema DSG. GEIL!
Autohold genianle Erfindung!
Die Fahrgeräusche ab ca 150km/h finde ich lauter als beim B6. Hab leider keine geräuschdämmenden Scheiben🙁
Die Laderaumabdeckung ist etwas hakelig ansonsten nett.
Die 12V Steckdosen sind leider nicht auf Dauer + geschaltet. (werde ich wohl noch ändern lassen)
Platz für mich und meine Familie ist mehr als genug. War auch schon im B6 so.
Die 160 PS finde ich etwas schwach. Muss aber dazu sagen ich hab vorher immer nur Fahrzeuge mit 300PS+ gefahren. 😁 (bis auf den Firmenwagen 170PS Diesel)
Im vergleich zum Diesel zieht der Diesel etwas besser durch allerdings nur bis etwa ~130km/h Dann ist der Benziner klar im Vorteil. Dafür entschädigt mich der kräftige 4 Zylinder Sound 😁😁
Alles in allem ein sehr schöner Wagen wir sind zufrieden. Jetzt muss sich nur noch das Problem mit der Heckklappe klären.
Hab ich was vergessen? Dann fragt einfach 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dhable
Xenon
Leuchten schön die Straße aus, aber sind wir mal ehrlich, es geht ja mehr um die Optik..
Mir ging es bei Xenon nicht im Geringsten um die Optik. Ich will Licht, viel, weit und hell.
Zitat:
Original geschrieben von crysel
Hast du nach der ersten Empfehlung eine Pause gemacht oder kam die 2. Meldung 15min später, weil du dich nicht daran gehalten hast? 😁
ich denke zweiteres
bin von frankfurt nach basel durchgefahren
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Mir ging es bei Xenon nicht im Geringsten um die Optik. Ich will Licht, viel, weit und hell.Zitat:
Original geschrieben von dhable
Xenon
Leuchten schön die Straße aus, aber sind wir mal ehrlich, es geht ja mehr um die Optik..
Kann ich nur bestätigen. Mir geht es nur um das Licht.
Es ist viel heller als das H7- Licht und strahlt weiter und breiter.
Als Beispiel: Ich fuhr auf der Autobahn mit meinem alten 3B Passat mit H7- Licht, neben mir ein Fahrzeug mit Xenon Scheinwerfer, dann dicht hinter mir. Zuerst konnte ich sehen, dass das Licht locker doppelt so weit strahlt und viel heller als meines, dann hatte ich , wo das Fahrzeug hinter mir fuhr, mit einem Mal eine doppelt so breite Ausleuchtung.
=> Also kein Vergleich, Xenon ist um Welten besser, insbesondere, wenn die H7- Lampen älter sind. Hier gibt es zwar Upgrades an modernen H7 Leuchten, die heller scheinen als normale H7 Leuchten aber an Xenon reichen die bei Weitem nicht heran.
Die Sicherheit gegen Wildunfälle steigt meiner Meinung nach im Übrigen durchXenon Licht um ein Vielfaches. Das ist auch ein Grund, warum ich jetzt in jedem Fall Xenon- Scheinwerfer haben wollte. Ich habe deswegen extra länger mit der Bestellung gewartet, bis VW für den B7 Xenon im Angebot hatte.
Viele Grüsse
Tempi Passati
Zitat:
Original geschrieben von dhable
Hallo Allerseits,Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Passat 2.0 TDI (140PS) DSG Sky Edition
Wo gibts den?
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
Wo gibts den?Zitat:
Original geschrieben von dhable
Hallo Allerseits,Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Passat 2.0 TDI (140PS) DSG Sky Edition
Österreich!
Er hat doch folgendes geschrieben
,,Auf der Autobahn (Österreich --> daher ist Höchstgeschwindigkeit irrelevant :-( ) würde ich die Leistung als ausreichend bezeichnen. "
Sky = Highline + Panoramadach + Xenon.
Der Mehrpreis für Sky im Vergleich zum Highline ist in Österreich 900,- am Beispiel 170 PS Handschalter . Da muss man schon eine Panoramadach-Verweigerer und/oder Xenon-Verweigerer sein dieses Sky-Modell nicht zu nehmen.
LG aus Wien
Hallo Zusammen!
Ich habe meinen Neuen (Highline Limo, 101 kw, DSG) jetzt 2 Wochen und ca. 1500 km auf dem Tacho.Die Farbe islandgrau steht ihm recht gut, die Serien Felgen passen gut zum Gesamtbild. Das DSG ist ein Konfortplus, obwohl sie die Motordrehzahl meist bei 1200 rpm haltet. Ob das gut bei einem Diesel ist? Die Start- Stop Automatik nervt einfach nur. Dazu kommen meine Befürchtungen, das der Starter oder die Batterie irgendwan den Geist aufgeben, genau dann wenn ich z.b. vor einem Bahnübergang oder auf einer gefährlichen Kreuzung stehe. Die Klimaanlage kannt von Auslieferung nur 2 Modi: Eiskalt und warm. Heute wird das Steuergerät getauscht. Mal sehen. Am Sonntag hatte ich die Meldung: Lenkradsperre defekt – Werkstatt! Auch hier wird das Steuergerät getauscht. Aus dem hinteren Wagenbereich hört man beim Abbremsen ein Glucksen. Obwohl ich schon alles inc. Werkzeug, Wagenheber und Warndreieck aus dem Kofferraum gegeben habe. Dabei ist mir noch das Warndreieck incl. Halterung entgegengekommen. Gott sei dank habe ich es noch auffangen können bevor es in die Heckscheibe gefallen ist. Der Startvorgang dauert auch schon lange. Es macht nicht mehr zip und der Wagen ist an. Mitunter benötigt er schon 3-4 mal zip zip. Ein Anzeichen für ein Versagen des Starters oder der Batterie, aufgrund der start/stop Automatik?
Zu guter letzt höre ich heute auch noch Knister- und Knackgeräusche aus dem Armaturenbrett. Die sind bei meinem Vorherigen B3C erst bei ca. 60.000km aufgetreten.
Ich bin derzeit bitter enttäuscht von der schlechten Verarbeitungsqualität in Relation zum Preis von fast 36.000€. Ich denke das wird wohl ein Fall für eine Wandlung.
Zitat:
Original geschrieben von fkollmann
Hallo Zusammen!
Ich habe meinen Neuen (Highline Limo, 101 kw, DSG) jetzt 2 Wochen und ca. 1500 km auf dem Tacho.Die Farbe islandgrau steht ihm recht gut, die Serien Felgen passen gut zum Gesamtbild. Das DSG ist ein Konfortplus, obwohl sie die Motordrehzahl meist bei 1200 rpm haltet. Ob das gut bei einem Diesel ist? Die Start- Stop Automatik nervt einfach nur. Dazu kommen meine Befürchtungen, das der Starter oder die Batterie irgendwan den Geist aufgeben, genau dann wenn ich z.b. vor einem Bahnübergang oder auf einer gefährlichen Kreuzung stehe. Die Klimaanlage kannt von Auslieferung nur 2 Modi: Eiskalt und warm. Heute wird das Steuergerät getauscht. Mal sehen. Am Sonntag hatte ich die Meldung: Lenkradsperre defekt – Werkstatt! Auch hier wird das Steuergerät getauscht. Aus dem hinteren Wagenbereich hört man beim Abbremsen ein Glucksen. Obwohl ich schon alles inc. Werkzeug, Wagenheber und Warndreieck aus dem Kofferraum gegeben habe. Dabei ist mir noch das Warndreieck incl. Halterung entgegengekommen. Gott sei dank habe ich es noch auffangen können bevor es in die Heckscheibe gefallen ist. Der Startvorgang dauert auch schon lange. Es macht nicht mehr zip und der Wagen ist an. Mitunter benötigt er schon 3-4 mal zip zip. Ein Anzeichen für ein Versagen des Starters oder der Batterie, aufgrund der start/stop Automatik?
Zu guter letzt höre ich heute auch noch Knister- und Knackgeräusche aus dem Armaturenbrett. Die sind bei meinem Vorherigen B3C erst bei ca. 60.000km aufgetreten.
Ich bin derzeit bitter enttäuscht von der schlechten Verarbeitungsqualität in Relation zum Preis von fast 36.000€. Ich denke das wird wohl ein Fall für eine Wandlung.
Oh je oh je, das hört sich ja nicht gut. Bin doch etwas erschrocken darüber, wieviele Probleme VW nach wie vor nicht in den Griff bekommt. Und das vorallem beim "Premium-Anspruch." Qualitativ ist da noch viel Luft nach oben. Hoffe, dass mein bestellter Passat mangelfrei ist - und nicht die Wiedergeburt meines Tourans (2003-2006).