Erfahrungsbericht nachrüstbare Reifendruckkontrolle für 155 €
Hi,
Sicherheit ist mir wichtig.
Da ich schon oft einen Platten hatte(z.B. auf der Norschleife im Kesselchen mit dem Motorrad bei über 250, nix passiert), zuletzt in diesem Jahr schon 4x(Danke an ATU für die Reifenversicherung, hab eine Menge gespart) und mein A6 leider noch keine Reifendruckkontrolle hat, habe ich mich mal am Markt umgesehen.
Da gab es letztes Jahr einen Test beim ADAC, da hat TyreMoni mit "Sehr gut" abgeschnitten.
Besonderer Vorteil des Systems: Die Sensoren werden statt der Ventilkappen montiert. Der aufwendige Einbau der Sensoren in die Räder entfällt.
Außerdem kann man es auf jeden beliebigen Felgensatz wechseln(z.B. Sommer/Winter), sprich auch beim Autowechsel mitnehmen.
Das System funktioniert über Funk, man muß kein einziges Kabel verlegen, die Ventilsensoren haben einen Diebstahlschutz.
Der Monitor(mit LCD-Anzeige für alle Räder) wird entweder per Klebehalter, oder mit Saugnapf befestigt und mit 2 AA-Batterien(Akkus funktionieren auch, Kabel für 12 Volt-Steckdose liegt zusätzlich bei). Die Sensoren haben eine leicht wechselbare Flachbatterie.
Anbauzeit knapp 10 Minuten.
Funktioniert einwandfrei, mit 155 € absolut sein Geld wert.
Da ich bald auf Gas umrüste, fällt ja dann auch noch das Ersatzrad weg, einen Reifenschaden kann man somit frühzeitig erkennen, auch den Zeitpunkt, wann der Reifendruck nachgefüllt werden muß. Die Anzeige hat 2 Stellen hinter dem Komma, also z.B. 2,45 bar.
Kann ich sehr empfehlen!
lg Rüdiger:-)
Beste Antwort im Thema
Hi,
Sicherheit ist mir wichtig.
Da ich schon oft einen Platten hatte(z.B. auf der Norschleife im Kesselchen mit dem Motorrad bei über 250, nix passiert), zuletzt in diesem Jahr schon 4x(Danke an ATU für die Reifenversicherung, hab eine Menge gespart) und mein A6 leider noch keine Reifendruckkontrolle hat, habe ich mich mal am Markt umgesehen.
Da gab es letztes Jahr einen Test beim ADAC, da hat TyreMoni mit "Sehr gut" abgeschnitten.
Besonderer Vorteil des Systems: Die Sensoren werden statt der Ventilkappen montiert. Der aufwendige Einbau der Sensoren in die Räder entfällt.
Außerdem kann man es auf jeden beliebigen Felgensatz wechseln(z.B. Sommer/Winter), sprich auch beim Autowechsel mitnehmen.
Das System funktioniert über Funk, man muß kein einziges Kabel verlegen, die Ventilsensoren haben einen Diebstahlschutz.
Der Monitor(mit LCD-Anzeige für alle Räder) wird entweder per Klebehalter, oder mit Saugnapf befestigt und mit 2 AA-Batterien(Akkus funktionieren auch, Kabel für 12 Volt-Steckdose liegt zusätzlich bei). Die Sensoren haben eine leicht wechselbare Flachbatterie.
Anbauzeit knapp 10 Minuten.
Funktioniert einwandfrei, mit 155 € absolut sein Geld wert.
Da ich bald auf Gas umrüste, fällt ja dann auch noch das Ersatzrad weg, einen Reifenschaden kann man somit frühzeitig erkennen, auch den Zeitpunkt, wann der Reifendruck nachgefüllt werden muß. Die Anzeige hat 2 Stellen hinter dem Komma, also z.B. 2,45 bar.
Kann ich sehr empfehlen!
lg Rüdiger:-)
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thhuni
also ist die montage nur einfach Ventillkappen auswechseln gegen Sensoren ,Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Reifenventile kann man nur vom Felgeninnern aus wechseln.
Die Sensoren sind nur etwas überdimensionierte Ventilkappen, da kann man nichts biegen.
lg Rüdiger:-)
Korrekt!
Dauert nur Sekunden, wenn man vorher die Batterien eingesetzt hat.
Dann noch eben die Warnschwellen in Steuergerät eingeben, Zeit max. 10 - 15 Minuten.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von thhuni
also ist die montage nur einfach Ventillkappen auswechseln gegen Sensoren ,Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Reifenventile kann man nur vom Felgeninnern aus wechseln.
Die Sensoren sind nur etwas überdimensionierte Ventilkappen, da kann man nichts biegen.
lg Rüdiger:-)
Ich habe meine Räder gleich mit montierten Sensoren auswuchten lassen. Hatte gerade neue Reifen gekauft, also keine zusätzlichen Kosten gehabt.
bei ELV gibt es die auch:
http://www.elv.de/.../detail2_1052
cu all