Erfahrungsbericht nachrüstbare Reifendruckkontrolle für 155 €
Hi,
Sicherheit ist mir wichtig.
Da ich schon oft einen Platten hatte(z.B. auf der Norschleife im Kesselchen mit dem Motorrad bei über 250, nix passiert), zuletzt in diesem Jahr schon 4x(Danke an ATU für die Reifenversicherung, hab eine Menge gespart) und mein A6 leider noch keine Reifendruckkontrolle hat, habe ich mich mal am Markt umgesehen.
Da gab es letztes Jahr einen Test beim ADAC, da hat TyreMoni mit "Sehr gut" abgeschnitten.
Besonderer Vorteil des Systems: Die Sensoren werden statt der Ventilkappen montiert. Der aufwendige Einbau der Sensoren in die Räder entfällt.
Außerdem kann man es auf jeden beliebigen Felgensatz wechseln(z.B. Sommer/Winter), sprich auch beim Autowechsel mitnehmen.
Das System funktioniert über Funk, man muß kein einziges Kabel verlegen, die Ventilsensoren haben einen Diebstahlschutz.
Der Monitor(mit LCD-Anzeige für alle Räder) wird entweder per Klebehalter, oder mit Saugnapf befestigt und mit 2 AA-Batterien(Akkus funktionieren auch, Kabel für 12 Volt-Steckdose liegt zusätzlich bei). Die Sensoren haben eine leicht wechselbare Flachbatterie.
Anbauzeit knapp 10 Minuten.
Funktioniert einwandfrei, mit 155 € absolut sein Geld wert.
Da ich bald auf Gas umrüste, fällt ja dann auch noch das Ersatzrad weg, einen Reifenschaden kann man somit frühzeitig erkennen, auch den Zeitpunkt, wann der Reifendruck nachgefüllt werden muß. Die Anzeige hat 2 Stellen hinter dem Komma, also z.B. 2,45 bar.
Kann ich sehr empfehlen!
lg Rüdiger:-)
Beste Antwort im Thema
Hi,
Sicherheit ist mir wichtig.
Da ich schon oft einen Platten hatte(z.B. auf der Norschleife im Kesselchen mit dem Motorrad bei über 250, nix passiert), zuletzt in diesem Jahr schon 4x(Danke an ATU für die Reifenversicherung, hab eine Menge gespart) und mein A6 leider noch keine Reifendruckkontrolle hat, habe ich mich mal am Markt umgesehen.
Da gab es letztes Jahr einen Test beim ADAC, da hat TyreMoni mit "Sehr gut" abgeschnitten.
Besonderer Vorteil des Systems: Die Sensoren werden statt der Ventilkappen montiert. Der aufwendige Einbau der Sensoren in die Räder entfällt.
Außerdem kann man es auf jeden beliebigen Felgensatz wechseln(z.B. Sommer/Winter), sprich auch beim Autowechsel mitnehmen.
Das System funktioniert über Funk, man muß kein einziges Kabel verlegen, die Ventilsensoren haben einen Diebstahlschutz.
Der Monitor(mit LCD-Anzeige für alle Räder) wird entweder per Klebehalter, oder mit Saugnapf befestigt und mit 2 AA-Batterien(Akkus funktionieren auch, Kabel für 12 Volt-Steckdose liegt zusätzlich bei). Die Sensoren haben eine leicht wechselbare Flachbatterie.
Anbauzeit knapp 10 Minuten.
Funktioniert einwandfrei, mit 155 € absolut sein Geld wert.
Da ich bald auf Gas umrüste, fällt ja dann auch noch das Ersatzrad weg, einen Reifenschaden kann man somit frühzeitig erkennen, auch den Zeitpunkt, wann der Reifendruck nachgefüllt werden muß. Die Anzeige hat 2 Stellen hinter dem Komma, also z.B. 2,45 bar.
Kann ich sehr empfehlen!
lg Rüdiger:-)
32 Antworten
Moin,
ich habe Bedenken das bei hohen Geschwindigkeiten die Ventile durch die Fliehkraft beschädigt werden könnten. Immerhin sitzt da jetzt etwas Gewicht drauf.
@straad:
Die Ventile werden von der Innenseite der Felge aus- und eingebaut. Da muß der Reifen zumindest auf die Umzugmaschine und an der Stelle heruntergedrückt werden. Ganz abziehen muß man ihn wahrscheinlich nicht, ist ja kein extremer Niederquerschnitt.
Ich habe inzwischen 3 Autos damit ausgerüstet (A6 mit Audi-Felgen, Hyundai Coupé, Mercedes 190).
Die Ventile standen nie zu weit raus, sprich über den Reifenrand.
Funktioniert problemlos und zuverlässig.
Auch die Batterien halten (bisher 3 Monate).
Mein Display klebt links vorn unten an der Scheibe, finde es nicht störend, aber das ist natürlich Geschmacksache. Es ließe sich bestimmt noch eine aufwenigere Lösung finden.
Da das Navi Plus sich im Ausland nicht auskennt, muß ich sowieso ständig zusätzlich ein mobiles Navi mitnehmen (Holland, Silvester Tschechien, nächste Woche Österreich), das stört die Optik viel mehr.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Da das Navi Plus sich im Ausland nicht auskennt, muß ich sowieso ständig zusätzlich ein mobiles Navi mitnehmen (Holland, Silvester Tschechien, nächste Woche Österreich), das stört die Optik viel mehr.
lg Rüdiger:-)
Stimmt so nicht generell, hab eine Italien-CD sowie eine Österreich/Alpen-CD welche funktionieren. Und war in Wien darüber sehr froh....
Hi,
danke fuer die Antwort; bei mir stehen die Ventile bzw. der Sensor vom TireMoni schon ueber dem Felgenrand hervor. Ich werde die kurzen Ventile einbauen lassen.
Gruss
straad
Ähnliche Themen
Habe heute die Sommerräder montieren lassen.
Nach 3 Monaten waren die Diebstahlsicherungen an den Ventilen festgerottet. Habe die Sensoren abbekommen, die Sicherungen sind noch an den Winterfelgen dran (hab sie mal mit WD 40 eingesprüht, vielleicht kriege ich sie in den nächsten Monaten runter).
Man sollte mit Fett der Korrosion vorbeugen, wenn man die Sicherungen montiert.
Ich habe mich entschlossen, die Sicherungen nicht mehr zu montieren.
lg Rüdiger:-)
Übrigens,
laut Prospekt der Firma "Plus" (Lebensmitteldiscounter) ist diese Reifendruckkontrolle unter dem Namen "TPMS" von heute, 02.03. bis 07.03.09 für 99,99 € im Angebot.
lg Rüdiger:-)
@RuedigerV8:
gegen das Festrotten gibts bei shop.tiremoni.com ein Montagespray - für TireMoni Kunden soweit ich gelesen habe auf Anfrage sogar gratis...
und im März läuft bei https://shop.tiremoni.com ne Willkommen-Aktion: Neukunden bekommen EUR 25.- Rabatt auf die erste Bestellung.
;-)
Hallo
Ist die Montage nun kompliziert?weil ihr was vom reifen abmachen erzählt
Ich muss doch nur die Ventilkappe abschrauben (wie beim Luft nachfüllen) und die neue ran??Oder ist das komplizierter??
Dann wäre das nix für mich
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Der Gummi muss zumindest an der Außenseite vom Felgenhorn gepresst werden - sonst geht es nicht.Zitat:
Original geschrieben von straad
Weiss jmd, ob man die Ventile von aussen wechseln kann, ohne die Reifen abzuziehen.
versteh ich jetzt nicht wirklich was du damit meinst
du meinst diesen neuen sensor muss man etwas verbiegen damit er passt??
Zitat:
Original geschrieben von thhuni
versteh ich jetzt nicht wirklich was du damit meinstZitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Der Gummi muss zumindest an der Außenseite vom Felgenhorn gepresst werden - sonst geht es nicht.
du meinst diesen neuen sensor muss man etwas verbiegen damit er passt??
Reifenventile kann man nur vom Felgeninnern aus wechseln.
Die Sensoren sind nur etwas überdimensionierte Ventilkappen, da kann man nichts biegen.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Reifenventile kann man nur vom Felgeninnern aus wechseln.Zitat:
Original geschrieben von thhuni
versteh ich jetzt nicht wirklich was du damit meinst
du meinst diesen neuen sensor muss man etwas verbiegen damit er passt??
Die Sensoren sind nur etwas überdimensionierte Ventilkappen, da kann man nichts biegen.
lg Rüdiger:-)
also ist die montage nur einfach Ventillkappen auswechseln gegen Sensoren ,