Erfahrungsbericht nach 1.KD 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo...

wollte euch meinen 2. Erfahrungsbericht über meinen 3.0 TDI Avant TT nach dem 1. Kundendienst schildern:
EZ: 14.09.2006
Km-Stand: 26211

Keinerlei Probleme bisher....

Fahrleistungen: Endgeschwindigkeit o.k. (lt. Tacho und einer
entsprechenden Anlaufzeit -gerade Strecke- 250..);
Beschleunigung: könnte subjektiv besser sein, die TT nimmt
schon ein wenig an Dynamik weg...
Spritverbrauch: 7,2 Ltr. (nicht über 140 Km/h-Autobahn) -
9,3 Ltr. (Stadtfahrten...)
16,8 Ltr. (Vollgasfahrt Autobahn)

Bremsen (S-Line): hervorragend, Wehrmutstropfen: die
Bremsklötze vorne mußten schon erneuert werden, was jedoch auch daran liegt, dass man sich durch die super Bremsen einen anderen Fahrstil zugelegt hat (man bremst später und entsprechend "stärker"....ansonsten keinerlei
Rubbeln oder Bremsscheibenverschleiß trotz mehrmaliger, starker Bremsmanöver (fahre aber nicht immer so...lach)..
Was mir auffällt, ist die starke Verschmutzung der Türrahmen innen...

Weitere Erfahrungsberichte folgen...

Gruß

mautalan

15 Antworten

Glückwunsch.
Die Endgeschwindigkeit Tacho 250 ist aber ja noch weit von angegebene wirklichen 243 (bei mir 245) entfern...

Hi...

ja..da hast Du wohl Recht...die ca. 250 km/h erreiche ich wie gesagt auf gerader Strecke..geht es bergab, geht der Tacho schon auf 265 km/h (bevor es "ruckelt"😉, wobei der Drehzahlmesser noch Spiel hätte (ca.200 U/min bis roter Bereich)...
mir persönlich reicht das, zumal der Spritverbrauch bei dieser Geschwindigkeit sehr hoch ist, und die Tanknadel sehr schnell abfällt, nur die Beschleunigung von 130 km/h bis ca. 200 km/h ist für mich zu lahm, auch unter Berücksichtigung, dass ich ein schweres Auto habe...werde es mal mit Chiptuning probieren..
allerdings darf man nicht vergessen, dass ich einen Kombi- Diesel fahre und keinen "Sportwagen"...jedoch habe ich den
subjektiven Eindruck, dass mein 3.0 sein "Potenzial" nicht ausschöpft...

Werde nach Einbau des Chips Klarheit haben, ob sich das wirklich lohnt....

In diesem Sinne...

mautalan

Re: Erfahrungsbericht nach 1.KD 3.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von mautalan


...
Was mir auffällt, ist die starke Verschmutzung der Türrahmen innen...

Genau das ist es was mich echt stört! Ich mach das Auto jede Woche sauber (ohne Waschanlage) und ärgere mich immer wieder darüber (wie selbst bei trockenem Wetter) die Türinnenrahmen so verdrecken können! Liegt das an den Gummis? Echtn Witz!

Die Endgeschwindigkeit geht mittels Chip schon noch etwas nach oben. Hab nen 2.7TDI mit Abt und bin bergab mal auf 262km/h gekommen! (laut Tacho). Spritverbrauch war dann aber auch jenseits von gut und böse....

Das mit den Türinnenrahmen liegt vielleicht daran, dass es beim 4F die äußeren Gummidichtungen nicht mehr gibt. Gab's früher in meinem A3, anscheinend auch im 4B usw.. Dazu gab es aber m.E. bereits einen Thread.

Finde ich im übrigen auch eine "Sauerei", im wahrsten Sinne des Wortes 😉, dass daran gespart wurde. Ich habe sowieso mittlerweile den Eindruck, dass man bei dem Wagen zu viel gespart hat 🙁.

Ähnliche Themen

Die Gummidichtungen für die hinteren Türen habe ich nachgerüstet, funktioniert sehr gut! Kosten ca. 60.-€.

Gruß Espetveit.

Ist die die Tiptronic im S Modus auch zu träge?

Gruß Espetveit

Zitat:

Original geschrieben von espetveit


Die Gummidichtungen für die hinteren Türen habe ich nachgerüstet, funktioniert sehr gut! Kosten ca. 60.-€.

Gruß Espetveit.

Artikelnummer ? Gibts irgendwo ne Beschreibung dazu ?

Ich habe keine Nummer - Rechnung leider verlegt.
Tut mir leid.

Gruß Espetveit.

Re: Erfahrungsbericht nach 1.KD 3.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von mautalan


Was mir auffällt, ist die starke Verschmutzung der Türrahmen innen...

Kann ich bei meinem nicht nachvollziehen. Gibt es hier verschiedene Versionsstände oder liegt es einfach an der sauberen Luft im Raum Düsseldorf 🙂 Meiner ist 04/06 und bislang bin ich genau 2x mit einem nassen Lappen drübergegangen. Wasche grundsätzlich in der Waschstrasse.

Grüße
Sereno

Zitat:

Original geschrieben von super-diesel


Artikelnummer ? Gibts irgendwo ne Beschreibung dazu ?

Also 4F-Devil hat einmal folgendes zum Thema Türdichtungen geschrieben. Das sollte weiterhelfen. Wegen den Bildern solltest du einmal hier suchen, sonst kann ich sie dir auch schicken.

Zitat:

4F-Devil


Also, ich habe aml nur 2 Fotos hochgeladen (Regnet in Strömen bei uns). Sollte Interesse bestehen, gibt es mehr mit Details.
Die Dichtungen sind alle Orginal Audi.
Folgende Nummern:
Dichtung Fahrertür Bild 1: 4B0 839 717B a 20,95
4B0 839 718B a 20,95
Diese Dichtung muß 1x mehr bestellt werden, da die neuen Türen länger sind und keinen Knick unten haben.
Dichtung Beifahretür Bild 2: 7H0 837 762D a 12, 25
Diese Dichtung langt einmal, ist genug über.
Dichtung (ohne Bild): 4B0 837 701C
4B0 837 702C
Die letzte Dichtung ist nicht unbedingt erforderlich, da diese nur zwischen Fahrertür und Kotflügel dichtet.

Ich finde, das die Arbeiten eigentlicvh nicht ersehen lassen, das diese Dichtungrn nicht orginal sind. Mich haben schon einige angesprochen, wo es das gibt. Aber als ich mit der Bastelgruppe angefangen habe, war das Ganze dann nicht........

Sollte Interesse an einer ausführlichen Beschreibung bestehen, kann ich diese gern nachholen. Auf jeden Fall habe ich keine verschmutzten Einstiege mehr und das Gelabere von den Frauen mit Verschmutzung ist auch weg.

edit:

Zitat:

Sereno


Kann ich bei meinem nicht nachvollziehen. Gibt es hier verschiedene Versionsstände oder liegt es einfach an der sauberen Luft im Raum Düsseldorf Meiner ist 04/06 und bislang bin ich genau 2x mit einem nassen Lappen drübergegangen. Wasche grundsätzlich in der Waschstrasse.

Grüße
Sereno

Also beim 4B war das wesentlich besser gelöst. Da brauchte man nur ca. 1 mal im halben Jahr da den Staub abwischen. Aber im 4F ist das definitiv schlechter gelöst.

A6_hase

Habe auch die große S-Line Bremse und mein Fahrstil ist zügig und es ist wenig Autobahn dabei. Also eigentlich müsste ich recht oft bremsen, im Stadtverkehr passiert das, denke ich, am häufigsten. Meine Beläge waren erst nach 38.000 km fällig...

Zitat:

Original geschrieben von AlexDeutschland


Habe auch die große S-Line Bremse und mein Fahrstil ist zügig und es ist wenig Autobahn dabei. Also eigentlich müsste ich recht oft bremsen, im Stadtverkehr passiert das, denke ich, am häufigsten. Meine Beläge waren erst nach 38.000 km fällig...

Hallo Alex...

bin gestern abend erst zurückgekommen und kann erst jetzt antworten...

die Bremsbeläge wären sicher noch ein paar tausend km "gut" gewesen, da ich jedoch viel unterwegs bin und auch kaum Zeit finde zum Freundlichen zu gehen, habe ich die Bremsklötze gleich mit erneuern lassen;

Bei meinem 4 B (2.5 TDI) bin ich mit dem 1. Satz Bremsbeläge 112000 km gefahren, deshalb war ich so erstaunt über den "schnellen" Verschleiß; ich denke allerdings auch, dass auf Grund der vielen Autobahnfahrten und den dadurch bedingten, stärkeren Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten der Verschleiß größer ist, als häufiges Bremsen im Stadtverkehr. Könnte ich mir zumindest vorstellen...

Gruß

mautalan

Zitat:

Original geschrieben von espetveit


Ist die die Tiptronic im S Modus auch zu träge?

Gruß Espetveit

Hi..

ich habe es auch mit dem S-Modus probiert, auch im S-Modus ist die Beschleunigung nicht besser als z.B. von "Hand" zu schalten... von "Hand" geht es beschleunigungsmäßig am schnellsten..im S-Modus ist mir das Getriebe zu "nervös", das nervt auf Dauer....
natürlich sind das jetzt alles rein subjektive Eindrücke...

Gruß

mautalan

Re: Erfahrungsbericht nach 1.KD 3.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von mautalan


9,3 Ltr. (Stadtfahrten...)

Cool, dann kann ich damit rechnen das sich der A4 Avant ja mit 8 Litern fahren lässt.

-> 6 Gang
-> Weniger Gewicht
-> Weniger Leistung

🙂

Bin eben nur mal so drauf gekommen weil ich die Frage gerade wo anderst gestellt habe. Den A6 2.7 TDI mit TT hatten wir mal zur Probefahrt und der wollte 11,7 Liter haben war aber noch nicht eingefahren ca. 5600 Km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen