Erfahrungsbericht Maxi-Caddy
Hi.
Nach langen Überzeugungsarbeit bei meinen Chefs haben diese mir einen Maxi Life 2.0 TDI als Dienstwagen beschafft.
Bevor ich das Auto abgeholt hatte, hatte ich es weder Probegefahren nochsonst irgendwie getestet. Nur mal im Autohaus drin gesessen.
Nun, die Motorleistung mit seinen 140 PS ist für dieses Fahrzeug recht ordentlich. Hin undwieder muss das ESP als Traktionskontrolle einspringen... ;-)
Vom Fahrgefühl her auch recht gut, der Motor angenehm leise. Man kann sehr zügig aber auch sehr schaltfaul fahren.
Ich beschleunige ganz gern etwas mehr, um schnell hochzuschalten (wobei ich oft Gänge überspringe) und lasse den Wagen dann bei möglichst niedrigen Drehzahlen dahinrollen.
Die Windgeräusche könnten noch etwas weniger sein.
Die Servolenkung ist mir Stand sehr gut, wäre aber bei höheren Geschwindigkeiten besser aber etwas "härter" abgestimmt. Der Wagen hat kein besonders guten Geradeauslauf.
Was mich besonders stört, ist der extrem hohe Mehrverbrauch von ca. 2,0 l über den Vorgaben. Ich fahre zwar dauerhaft mit eingeschalteter Klimaanlage, aber das mache ich immer so und bin bisher mit allen meinen Fahrzeugen ungefähr mit den Vebrauchsvorgaben unterwegs gewesen.
Zumal ich die 3. Sitzreihe nicht mit geordert hatte und von daher schon das Gesamtgewicht geringer ausfällt.
Als sehr fummlig betrachte ich das Tanken. Dass es das heutzutage noch gibt, eine Zentralverrieglung bei der die Tankentrieglung ausgespart wurde und mit dem viel zu großen Schlüssel aufgeschlossen werden muss. Dann hängt der Tankverschluss an so einem Gummibändchen...sehr nervig.
Im Stand zieht der Caddy die eigenen Abgase rein und das trotz des von mir mit georderten Aktivkohlefilter.
Und die Fußablage für den Fahrer ist ja wohl kaum zu nutzen. Da wird der Fuß so weit überdehnt, dass einem schon nach kurzer Zeit das Fußgelenk weh tut.
Das Radio, welches gleich am 1. Tag von mir ersetzt wurde, sitzt etwas zu tief.
Und dass sich die VW-Ingenieure nichts für die Gepäckraumabdeckung für den Maxi Life einfallen lassen haben, wenn die 3. Sitzreihe nicht vorhanden ist, ist sehr beschähmend.
Ablagen und Staufächer hat das Fahrzeug zwar recht viele (hatte die Schubladen und Mittelarmlehne mitbestellt), aber das so genannte Handschuhfach ist doch wohl ein Witz. Ist wohl mit der Wabenverstärkung eher ein Schmutzsammler als ein Ablagefach... und dann noch offen!
Naja, welches Auto ist schon perfekt?
Ich hoffe mal, dass sich das mit dem Spritverbrauch noch etwas einpendelt. Hab ja erst 2.300 km weg.
Viele Grüße
Olaf
Beste Antwort im Thema
Moin,
irgenwie versteh ich das nicht mehr.
Erst will man einen Maxi ohne Probefahrt haben und wenn man ihn endlich hat, wird gemäckert.
Wieso sind so viele Leute mit dem Caddy unzufrieden?
Er wurde doch gekauft, wie geschnitten Brot.
Oder kommen die alle aus der Fraktion mit dem Stern?
Nach Peugot Partner bin ich mit dem Maxi voll zufrieden. Ich habe keine Probleme, weder mit Klapperei noch mit Werkstatt oder sonstiges.
Gruß Klaus
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rhrumpel
Ächz, wie gerne hätte ich sowas auch 😁😁😁Zitat:
..... Ich (wir) haben einen Maxi 2-Sitzer. Klagen aus der "zweiten Reihe" sind noch keine gekommen!...
Ich habe immer so quäckige Störungen in den Lautsprechern...
"....sind wir gleich da?" 😁😁😁Gruß
Ralf
...wie das so ist mit "techn. Störungen" wenn diese "plötzlich weg sind" vermisst man sie. Es dauert dann ne weile bis man sich (gemeinsam) an den 2-Sitzer gewöhnt hat - aber dann ist es auch "wieder schön".
Grüße
PS. Ab und zu kann man dann in der Vergangenheit schwelgen, es gibt ja Enkel.
Aber echt. Danke für die Antwort - ich erinnere mich gerne!!
So, ab heute bin ich auch mit gedämmter Motorhaube unterwegs.
Scheint wirklich so einiges an Lärmminderung zu bringen. 🙂
Wieder knapp 60,00 € weg... 🙁
So...und nun bin ich wieder um 365,00 € ärmer und der Caddy um vier neue Aluschuhe reicher. 😎
Ist zwar nicht ganz so schön, wie ich mir vorgestellt hatte, aber es gibt nicht all zu viel Zugelassenes an Rädern für den Caddy.
Bilder sind wieder in meiner Galerie. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HerrXX
Bilder sind wieder in meiner Galerie. 🙂
Eine ganz blöde Frage: Wo finde ich die? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Eine ganz blöde Frage: Wo finde ich die?
@ atiz
Diese findest Du alle hier drinne, versuch es mal.
Gruss Mario
Zitat:
Original geschrieben von HerrXX
Er hätte ja nur auf meinen Nick zu klicken brauchen. 😎
Das habe ich gemacht, mir war nur nicht klar, welche Bilder gemeint waren. Es geht vermutlich um Bild 2. Sorry, mein Fehler, ich habe grössere Fotos und schönere Felgen erwartet. 😛
Das habe ich gemacht, mir war nur nicht klar, welche Bilder gemeint waren. Es geht vermutlich um Bild 2. Sorry, mein Fehler, ich habe grössere Fotos und schönere Felgen erwartet. 😛Naja, ich muss die Felgen selbst gezahlen und es gibt auch nciht all zu viele für die Originalbereifung. 🙁
So, heute hab ich den 40.000-sten Kilometer abgespult.
Und er läuft und läuft und läuft.
Und das trotz oftmals Bleifuß. 😁
Nur letztens musste ich feststellen, dass offensichtlich die beiden Kilometeranzeigen nicht ganz gleichmäßig laufen. Irgendwie hatten die eine Differenz, die ich mir nicht erklären kann. Waren nur einige Kilometer, aber immerhin.
Viele Grüße
Olaf
So, jetzt habe ich dem Caddy auch mal wieder etwas gegönnt: Das Mobiltelefon hat jetzt eine richtige Halterund und, wie ich denke, auch recht dezent. 🙂
Ein Bild hab ich auch noch in meiner Bildergalerie.
Habe mir die 6 Seiten reingezogen... Interessant. Zur Tankklappe kann ich nur sagen, dass die mich noch nie gestört hat, im Gegensatz zur Betankung unseres ehemaligen Tourans: das war das reinste Geduldsspiel... Da ich unseren Caddy auch Unterhaltungstechnisch etwas aufgerüstet habe, um die Kinder über die fehlenden elektrischen Schiebetüren des T5 hinwegzutrösten, würde mich interessieren, welche Ls du verbaut hast. Zudem suche ich immer noch nach einer Lösung bezüglich CanBus-Adapter...
Hallo Lefreck.
Die Lautsprecher sind von Herz, HSK 165, vorn wie hinten.
Allerdings sollten mit dem Einbau auch die Türen und vor allem die Heckklappe versteift bzw. gedämmt werden, um "mitrappeln" zu minimieren.
Den Canbus-Adapter gibt es auch, frag mich jetzt aber bitte nicht, ob der von einem Drittlieferanten oder von Kenwood ist.
In meinem Jetta, wo auch ein Kenwood verbaut ist, wird im großen MFA "Kenwood" angezeigt (allerdings ohne weitere Anzeigen) und die Bedienung über die Lenkradfernbedienung ist im vollem Umfang gewährleistet.
Im Caddy hab ich leider kein MFA, würde aber sicher auch funktionieren.
Der Radioempfang ist aber bei beiden Fahrzeugen miserabel. Wer weis, wie die das bei den originalen Radios gelöst haben, dass der Empfang besser ist.
Die richtigen Adapter sind eingebaut, auch mit Phantomspannung. 🙁
... diesen Testbericht kannte ich noch garnicht ...
Gruß LongLive
Hey Günter, dein Link ist wohl nur für Mitglieder zugänglich. Wenn ich draufklicke kann ich nur Mitglied werden.😉😁
Edit: Jetzt geht's.😕🙄
Der Link geht bei mir ohne Login.
So bescheuert können Tests sein: "Rechnet man die genannten Ausstattungsdetails zusammen, werden für den Caddy Maxi mit sieben Sitzen rund 26.000 Euro fällig, ein vergleichbarer Touran mit ebenfalls sieben Sitzen und deutlich hochwertigerer Anmutung ist kaum teuerer."
Der Touran mit sieben Sitzen hat keinen Kofferraum mehr und die hinteren Türen lassen sich auch nur schwer schieben. Einem potentiellen Maxi-Kunden wird die hochwertigere Anmutung nicht so wichtig sein wie der Nutzwert, oder?
Nachteile: "schlechte Rundumsicht, schwache Fahrleistungen, hoher Verbrauch, Dieselpartikelfilter nicht serienmäßig, ESP, Seiten- und Kopfairbags kosten Aufpreis"
Ich finde, Fahrleistungen und Verbrauch sind dem Fahrzeug angemessen. Es gibt (gab) diverse Funktionen wenigstens gegen Aufpreis, während manche Konkurrenten damit gar nicht ausgestattet werden können (z.B. DSG/Automatik).