Erfahrungsbericht Maxi-Caddy
Hi.
Nach langen Überzeugungsarbeit bei meinen Chefs haben diese mir einen Maxi Life 2.0 TDI als Dienstwagen beschafft.
Bevor ich das Auto abgeholt hatte, hatte ich es weder Probegefahren nochsonst irgendwie getestet. Nur mal im Autohaus drin gesessen.
Nun, die Motorleistung mit seinen 140 PS ist für dieses Fahrzeug recht ordentlich. Hin undwieder muss das ESP als Traktionskontrolle einspringen... ;-)
Vom Fahrgefühl her auch recht gut, der Motor angenehm leise. Man kann sehr zügig aber auch sehr schaltfaul fahren.
Ich beschleunige ganz gern etwas mehr, um schnell hochzuschalten (wobei ich oft Gänge überspringe) und lasse den Wagen dann bei möglichst niedrigen Drehzahlen dahinrollen.
Die Windgeräusche könnten noch etwas weniger sein.
Die Servolenkung ist mir Stand sehr gut, wäre aber bei höheren Geschwindigkeiten besser aber etwas "härter" abgestimmt. Der Wagen hat kein besonders guten Geradeauslauf.
Was mich besonders stört, ist der extrem hohe Mehrverbrauch von ca. 2,0 l über den Vorgaben. Ich fahre zwar dauerhaft mit eingeschalteter Klimaanlage, aber das mache ich immer so und bin bisher mit allen meinen Fahrzeugen ungefähr mit den Vebrauchsvorgaben unterwegs gewesen.
Zumal ich die 3. Sitzreihe nicht mit geordert hatte und von daher schon das Gesamtgewicht geringer ausfällt.
Als sehr fummlig betrachte ich das Tanken. Dass es das heutzutage noch gibt, eine Zentralverrieglung bei der die Tankentrieglung ausgespart wurde und mit dem viel zu großen Schlüssel aufgeschlossen werden muss. Dann hängt der Tankverschluss an so einem Gummibändchen...sehr nervig.
Im Stand zieht der Caddy die eigenen Abgase rein und das trotz des von mir mit georderten Aktivkohlefilter.
Und die Fußablage für den Fahrer ist ja wohl kaum zu nutzen. Da wird der Fuß so weit überdehnt, dass einem schon nach kurzer Zeit das Fußgelenk weh tut.
Das Radio, welches gleich am 1. Tag von mir ersetzt wurde, sitzt etwas zu tief.
Und dass sich die VW-Ingenieure nichts für die Gepäckraumabdeckung für den Maxi Life einfallen lassen haben, wenn die 3. Sitzreihe nicht vorhanden ist, ist sehr beschähmend.
Ablagen und Staufächer hat das Fahrzeug zwar recht viele (hatte die Schubladen und Mittelarmlehne mitbestellt), aber das so genannte Handschuhfach ist doch wohl ein Witz. Ist wohl mit der Wabenverstärkung eher ein Schmutzsammler als ein Ablagefach... und dann noch offen!
Naja, welches Auto ist schon perfekt?
Ich hoffe mal, dass sich das mit dem Spritverbrauch noch etwas einpendelt. Hab ja erst 2.300 km weg.
Viele Grüße
Olaf
Beste Antwort im Thema
Moin,
irgenwie versteh ich das nicht mehr.
Erst will man einen Maxi ohne Probefahrt haben und wenn man ihn endlich hat, wird gemäckert.
Wieso sind so viele Leute mit dem Caddy unzufrieden?
Er wurde doch gekauft, wie geschnitten Brot.
Oder kommen die alle aus der Fraktion mit dem Stern?
Nach Peugot Partner bin ich mit dem Maxi voll zufrieden. Ich habe keine Probleme, weder mit Klapperei noch mit Werkstatt oder sonstiges.
Gruß Klaus
91 Antworten
sers,
den maxi überhaupt mit dem truthahn zu vergleichen ist schon ein witz.
der maxi ist einzigartig in seinem segment und hat keine mitbewerber, ausser im transporterbereich. da hat fiat und/oder ford jetzt auch nen langen radstand.
mit 3 monaten und 11 tagen im besitz des maxis kann ich nur sagen geil,geil,geil.
mag ihn nimmer hergeben. dennoch habe ich ein weinendes auge für meinen ehemaligen t4, dort war die campingausstattung im innenraum besser zum bauen als jetzt im caddy. dort bin ich immer noch in der planungsphase.
Servus
Ich bin immer noch zweigeteilt über meinen Maxi. Eigentlich ein tolles Fahrzeug, aber der Verbrauch!!!! Er peilt mal wieder die 10 Liter an! Gemischte fahrweise und keine AB heitzerei.
Im Amaturenbrett fängt es schon mal an zu rappeln.
Schiebetüren gehen schwer (mit was schmiert ihr die Schienen?).
Gurt zum schließen der Heckklappe reißt demnächst ab.
Was mich aber am meisten nervt: DSG, eine prima Sache. Nur manchmal kommt man sich beim Anfahren vor wie auf einem Dampfer. Da ruckelt es ganz gewaltig, oder ich komme nicht auf anhieb in unser Carport. Kleiner Randstein und komme nicht drüber! Das nächste mal ist dann wieder alles normal. Da soll noch einer draus schlau werden.
Übrigens, nachdem ich in Autobild den Gebrauchtwagentest gelesen habe, naja da kann noch was auf einen zukommen. Oder auch nicht.
Trotzdem werde ich demnächst mal etwas basteln. Der Kofferraum ist viel zu Kratzempfindlich. Habe aber hier ein paar tolle Anregungen gefunden.
Da unser Sohn nun schon eine Weile den Schein hat, merken wir (er) auch den (unserer Meinung nach) größten Vorteil des Caddys: die niedrige und breite Ladekannte. Unser großer ist Rollifahrer und wuchtet seine Stühle selber rein. Im Caddy kein problem. Da kann kein anderer Kombi mithalten.
gruß klaus