Erfahrungsbericht Maxi-Caddy
Hi.
Nach langen Überzeugungsarbeit bei meinen Chefs haben diese mir einen Maxi Life 2.0 TDI als Dienstwagen beschafft.
Bevor ich das Auto abgeholt hatte, hatte ich es weder Probegefahren nochsonst irgendwie getestet. Nur mal im Autohaus drin gesessen.
Nun, die Motorleistung mit seinen 140 PS ist für dieses Fahrzeug recht ordentlich. Hin undwieder muss das ESP als Traktionskontrolle einspringen... ;-)
Vom Fahrgefühl her auch recht gut, der Motor angenehm leise. Man kann sehr zügig aber auch sehr schaltfaul fahren.
Ich beschleunige ganz gern etwas mehr, um schnell hochzuschalten (wobei ich oft Gänge überspringe) und lasse den Wagen dann bei möglichst niedrigen Drehzahlen dahinrollen.
Die Windgeräusche könnten noch etwas weniger sein.
Die Servolenkung ist mir Stand sehr gut, wäre aber bei höheren Geschwindigkeiten besser aber etwas "härter" abgestimmt. Der Wagen hat kein besonders guten Geradeauslauf.
Was mich besonders stört, ist der extrem hohe Mehrverbrauch von ca. 2,0 l über den Vorgaben. Ich fahre zwar dauerhaft mit eingeschalteter Klimaanlage, aber das mache ich immer so und bin bisher mit allen meinen Fahrzeugen ungefähr mit den Vebrauchsvorgaben unterwegs gewesen.
Zumal ich die 3. Sitzreihe nicht mit geordert hatte und von daher schon das Gesamtgewicht geringer ausfällt.
Als sehr fummlig betrachte ich das Tanken. Dass es das heutzutage noch gibt, eine Zentralverrieglung bei der die Tankentrieglung ausgespart wurde und mit dem viel zu großen Schlüssel aufgeschlossen werden muss. Dann hängt der Tankverschluss an so einem Gummibändchen...sehr nervig.
Im Stand zieht der Caddy die eigenen Abgase rein und das trotz des von mir mit georderten Aktivkohlefilter.
Und die Fußablage für den Fahrer ist ja wohl kaum zu nutzen. Da wird der Fuß so weit überdehnt, dass einem schon nach kurzer Zeit das Fußgelenk weh tut.
Das Radio, welches gleich am 1. Tag von mir ersetzt wurde, sitzt etwas zu tief.
Und dass sich die VW-Ingenieure nichts für die Gepäckraumabdeckung für den Maxi Life einfallen lassen haben, wenn die 3. Sitzreihe nicht vorhanden ist, ist sehr beschähmend.
Ablagen und Staufächer hat das Fahrzeug zwar recht viele (hatte die Schubladen und Mittelarmlehne mitbestellt), aber das so genannte Handschuhfach ist doch wohl ein Witz. Ist wohl mit der Wabenverstärkung eher ein Schmutzsammler als ein Ablagefach... und dann noch offen!
Naja, welches Auto ist schon perfekt?
Ich hoffe mal, dass sich das mit dem Spritverbrauch noch etwas einpendelt. Hab ja erst 2.300 km weg.
Viele Grüße
Olaf
Beste Antwort im Thema
Moin,
irgenwie versteh ich das nicht mehr.
Erst will man einen Maxi ohne Probefahrt haben und wenn man ihn endlich hat, wird gemäckert.
Wieso sind so viele Leute mit dem Caddy unzufrieden?
Er wurde doch gekauft, wie geschnitten Brot.
Oder kommen die alle aus der Fraktion mit dem Stern?
Nach Peugot Partner bin ich mit dem Maxi voll zufrieden. Ich habe keine Probleme, weder mit Klapperei noch mit Werkstatt oder sonstiges.
Gruß Klaus
91 Antworten
So, nun mal wieder eine kleine Zwischenmeldung von mir hier.
Die ersten 30.000 km sind weg und es macht immer noch genau so Spaß, den Wagen zu fahren, wie am ersten Tag.
Als Zusatzausgaben mussten wir nur knapp über 100 € für einen neuen rechten Nebelschinwerfer ausgeben. Hier war das Glas gerissen.
Die erste Inspektion hatte der Wagen bei rund 25.000 km ohne irgendwelche Fehler oder Zusatzarbeiten.
Und er hat sich zu einen "Stinker" entwickelt.
Leider zieht er den Gestank über die Lüftungsanlage im Stand in den Innenraum. 🙁
Nach wie vor bemängeln muss ich den für die Fahrzeggröße zu kleinen Tank und damit zu geringe Reichweite.
Den Tankdeckel schließe ich nicht mehr ab.
Im Fahrzeug selbst rappelt nur manchmal etwas mein umfangreiches Werkzeug/Ersatzteile, welche ich mit rumfahre.
Alles in allem, bisher eine gute Wahl. 🙂
In wenigen Tagen bekommt dann der Wagen außen noch ein wenig Verschönerung, dezente Chrom-/Aluapplikationen. 🙂
Aber dazu muss CaddyHood erst einmal wieder gesund werden. 😉
Hallo herrxx,
könntest du eventuell freundlicher weiße mal die Kofferraumlänge von der 3 er Sitzbank im normalen zustand ( nicht gewickelt ) bis zur geschlossenen Heckklappe messen.
Würde mir weiter helfen.Mein Händler hat keinen Maxi da, sonst würde ich selbst messen gehen.
MFG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Happy Rescue
Hallo herrxx,könntest du eventuell freundlicher weiße mal die Kofferraumlänge von der 3 er Sitzbank im normalen zustand ( nicht gewickelt ) bis zur geschlossenen Heckklappe messen.
Würde mir weiter helfen.Mein Händler hat keinen Maxi da, sonst würde ich selbst messen gehen.
MFG
Matthias
Ähnliche Themen
Huch...hab mich verklickt...
Also, das wird wohl nix.
Erstens hab ich den Caddy nicht da und zweitens keine 3. Sitzreihe. Tut mir leid.
Aber es findet sich sicher Einer, der einen Maxi mit 3. Sitzreihe hat und messen kann. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HerrXX
Zitat:
Original geschrieben von Happy Rescue
Hallo herrxx,könntest du eventuell freundlicher weiße mal die Kofferraumlänge von der 3 er Sitzbank im normalen zustand ( nicht gewickelt ) bis zur geschlossenen Heckklappe messen.
Würde mir weiter helfen.Mein Händler hat keinen Maxi da, sonst würde ich selbst messen gehen.
MFG
Matthias
Hi,
ne ne keine 3. Sitzreihe sondern 3er sitzbank.
Ich meinte damit die normale rücksitzbank im 5 Sitzer.
Davon die Kofferraumlänge wenn die Rücksitzbank ganz normal eingebaut ist.
Gruß
matthias
Hallo Matthias,
leider steht mein GWC Maxi seit Freitag morgen in der Werkstatt und ich bekomme ihn erst am Dienstag hoffentlich fahrfähig zurück.
Kann dann aber mal nachmessen, da ich ja die 3te Sitzreihe verkauft und jetzt nur noch einen 5 Sitzer Maxi habe.
Gruß
Hubert The Goose
Zitat:
Original geschrieben von Happy Rescue
Hi,ne ne keine 3. Sitzreihe sondern 3er sitzbank.
Ich meinte damit die normale rücksitzbank im 5 Sitzer.
Davon die Kofferraumlänge wenn die Rücksitzbank ganz normal eingebaut ist.Gruß
matthias
Zitat:
Original geschrieben von Happy Rescue
Hi,ne ne keine 3. Sitzreihe sondern 3er sitzbank.
Ich meinte damit die normale rücksitzbank im 5 Sitzer.
Davon die Kofferraumlänge wenn die Rücksitzbank ganz normal eingebaut ist.Gruß
matthias
Hallo Matthias,
an der kürzesten Stelle - also ganz linke oder rechte Seite- 1,49 m. In der Mitte mögen es 2-3 cm mehr sein. Aber Achtung:
Das Maß gilt nur direkt am Boden, denn die Rücksitzlehne ist ja nach hinten geneigt. Die Lehne ist 69 cm hoch, an der höchsten Stelle der Lehne musst Du 17 cm Kofferraumlänge abziehen.
Gruß
Poessl
Mmmh,
habe jetzt mal die Bilder mit den entsprechenden Maßen hier und in meinem Blog eingefügt.
Bei den ganzen Maßen hier hoffe ich mich nicht vermessen zu haben.😕
Wir sprachen doch ursprünglich von einem Maxi, oder?
[Edit] Laut VWN Aufbaurichtlinien ist das Größtmögliche Innenmaß im Transporter 2,25m.
Der hat dann ledicglich Fahrer- und Beigfahrersitz [/Edit]
Schaut mal im Blog vorbei.
Falls ich Fehler drin habe bitte Info.
Gruß
Ralf
Hi,
vielen Danke für die guten Bilder mit den eingezeichneten Masen.
Hast mir super geholfen
MFG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von snaut64
Moin aus Bremen!Zitat:
Original geschrieben von HerrXX
Immerhin ist das Fahrzeug ein PKW und KEIN Transporter.Das seh' ich anders! Es ist ein NFZ! - Auf jeden Fall stammen die Wurzeln dort her!
Man macht ja auch nicht aus einem Brauereipferd mittels Sattels einen Galopper oder 1st class Turnierpferd.
Wer Couch-Komfort will, sollte sich in der PKW-Sparte umtun!Ich fahr' ihn gern, auch wenns mal leicht "rumpelt".... 😎
Herzlichste Nikolausgrüße!
Ronnie
..warum PKW? Ich (wir) haben einen Maxi 2-Sitzer. Klagen aus der "zweiten Reihe" sind noch keine gekommen!
Grüße
Zitat:
..... Ich (wir) haben einen Maxi 2-Sitzer. Klagen aus der "zweiten Reihe" sind noch keine gekommen!...
Ächz, wie gerne hätte ich sowas auch 😁😁😁
Ich habe immer so quäckige Störungen in den Lautsprechern...
"....sind wir gleich da?" 😁😁😁
Gruß
Ralf
Ächz, wie gerne hätte ich sowas auch 😁😁😁
Ich habe immer so quäckige Störungen in den Lautsprechern...
"....sind wir gleich da?" 😁😁😁
Gruß
RalfGibt das als Klingelton zum Runterladen? 😉