Erfahrungsbericht Maxi-Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi.

Nach langen Überzeugungsarbeit bei meinen Chefs haben diese mir einen Maxi Life 2.0 TDI als Dienstwagen beschafft.
Bevor ich das Auto abgeholt hatte, hatte ich es weder Probegefahren nochsonst irgendwie getestet. Nur mal im Autohaus drin gesessen.
Nun, die Motorleistung mit seinen 140 PS ist für dieses Fahrzeug recht ordentlich. Hin undwieder muss das ESP als Traktionskontrolle einspringen... ;-)
Vom Fahrgefühl her auch recht gut, der Motor angenehm leise. Man kann sehr zügig aber auch sehr schaltfaul fahren.
Ich beschleunige ganz gern etwas mehr, um schnell hochzuschalten (wobei ich oft Gänge überspringe) und lasse den Wagen dann bei möglichst niedrigen Drehzahlen dahinrollen.
Die Windgeräusche könnten noch etwas weniger sein.
Die Servolenkung ist mir Stand sehr gut, wäre aber bei höheren Geschwindigkeiten besser aber etwas "härter" abgestimmt. Der Wagen hat kein besonders guten Geradeauslauf.
Was mich besonders stört, ist der extrem hohe Mehrverbrauch von ca. 2,0 l über den Vorgaben. Ich fahre zwar dauerhaft mit eingeschalteter Klimaanlage, aber das mache ich immer so und bin bisher mit allen meinen Fahrzeugen ungefähr mit den Vebrauchsvorgaben unterwegs gewesen.
Zumal ich die 3. Sitzreihe nicht mit geordert hatte und von daher schon das Gesamtgewicht geringer ausfällt.
Als sehr fummlig betrachte ich das Tanken. Dass es das heutzutage noch gibt, eine Zentralverrieglung bei der die Tankentrieglung ausgespart wurde und mit dem viel zu großen Schlüssel aufgeschlossen werden muss. Dann hängt der Tankverschluss an so einem Gummibändchen...sehr nervig.
Im Stand zieht der Caddy die eigenen Abgase rein und das trotz des von mir mit georderten Aktivkohlefilter.
Und die Fußablage für den Fahrer ist ja wohl kaum zu nutzen. Da wird der Fuß so weit überdehnt, dass einem schon nach kurzer Zeit das Fußgelenk weh tut.
Das Radio, welches gleich am 1. Tag von mir ersetzt wurde, sitzt etwas zu tief.
Und dass sich die VW-Ingenieure nichts für die Gepäckraumabdeckung für den Maxi Life einfallen lassen haben, wenn die 3. Sitzreihe nicht vorhanden ist, ist sehr beschähmend.
Ablagen und Staufächer hat das Fahrzeug zwar recht viele (hatte die Schubladen und Mittelarmlehne mitbestellt), aber das so genannte Handschuhfach ist doch wohl ein Witz. Ist wohl mit der Wabenverstärkung eher ein Schmutzsammler als ein Ablagefach... und dann noch offen!
Naja, welches Auto ist schon perfekt?
Ich hoffe mal, dass sich das mit dem Spritverbrauch noch etwas einpendelt. Hab ja erst 2.300 km weg.

Viele Grüße
Olaf

Beste Antwort im Thema

Moin,
irgenwie versteh ich das nicht mehr.
Erst will man einen Maxi ohne Probefahrt haben und wenn man ihn endlich hat, wird gemäckert.
Wieso sind so viele Leute mit dem Caddy unzufrieden?
Er wurde doch gekauft, wie geschnitten Brot.
Oder kommen die alle aus der Fraktion mit dem Stern?
Nach Peugot Partner bin ich mit dem Maxi voll zufrieden. Ich habe keine Probleme, weder mit Klapperei noch mit Werkstatt oder sonstiges.

Gruß Klaus

91 weitere Antworten
91 Antworten

Wer weiß, wie lange und wie viele Fenstereinheiten die noch so komplett da rumstehen haben. Oder vielleicht bauen die den Typ wieder ein, der drin war, damit das mit der jeweils anderen Seite zusammen passt. 😕

Ich hab übrigens nix zum Umprogrammieren an dem Caddy oder irgend einem anderen Wagen. Will ich auch gar nicht. Wozu auch?

Dann noch schöne Grüße aus Frankreich...

Jetzt hab auch ich das Wasser am Schiebefenster reinlaufen... 2 Monate... gute Leistung. 🙄

Heute ist eine neue Frontscheibe reingekommen und die undichte Seitenscheibe instandgesetzt worden.

Nun habe ich auch endlich guten Radioempfang. Neben dem Dämmen der beiden vorderen Tüten habe ich mir gleich noch eine richtige Antenne auf´s Dach setzen lassen. :-)

Ähnliche Themen

Türen, nicht Tüten. 😎

...schön, wenn man sich die Mühe macht hier einfach mal alle 4 Seiten durchzulesen.
Wer wie ich vom kurzen Caddy kommt, der freut sich jetzt erst recht auf den neuen Langen im April. Die hier angesprochenen Problemchen Tankdeckel (ist für mich keins), Schiebefenster (noch nie undicht) und Starrachse (is' ja zukünftig noch weiter weg vom Fahrersitz😉) haben mich noch nie gestört.
Freuen tu' ich mich aber über die vollständige Innenraumverkleidung des Maxi und die zukünftig installierte Standheizung, vom alten nehm' ich nur den schönen gedämmten TDI-Motordeckel, die Haubendämmmatte und die zwei Blindstopfen für die Löcher der Rechtslenker-Scheibenwischer mit....
Gruß Geert

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTDIDSG


...schön, wenn man sich die Mühe macht hier einfach mal alle 4 Seiten durchzulesen.
Wer wie ich vom kurzen Caddy kommt, der freut sich jetzt erst recht auf den neuen Langen im April. Die hier angesprochenen Problemchen Tankdeckel (ist für mich keins), Schiebefenster (noch nie undicht) und Starrachse (is' ja zukünftig noch weiter weg vom Fahrersitz😉) haben mich noch nie gestört.
Freuen tu' ich mich aber über die vollständige Innenraumverkleidung des Maxi und die zukünftig installierte Standheizung, vom alten nehm' ich nur den schönen gedämmten TDI-Motordeckel, die Haubendämmmatte und die zwei Blindstopfen für die Löcher der Rechtslenker-Scheibenwischer mit....
Gruß Geert

Die Motorhaubendämmung? Ich finde den 2.0 TDI erstaunlich leise, auch ohne Dämmung. Da ist mein 1.9 TDI im Jetta lauter.

Den Tankdeckel schließe ich gar nicht mehr ab. Das Gefummel, manchmal 2 x am Tag bei Tanken nervt, wie auch die relativ kurze Reichweite mit der Tankfüllung.

Was denn für Stopfen für den Rechtslenker-Scheibenwischer?

Die Motorhaubendämmung?

Ja, ich geb's ja zu, es gehört schon ein wenig Einbildung dazu um subjektiv eine Verbesserung des Geräuschpegels wahrzunehmen. Sieht aber nett aus und ich gönn' mir halt den kleinen Spleen.....
Gruß Geert 

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTDIDSG


Die Motorhaubendämmung?

Ja, ich geb's ja zu, es gehört schon ein wenig Einbildung dazu um subjektiv eine Verbesserung des Geräuschpegels wahrzunehmen. Sieht aber nett aus und ich gönn' mir halt den kleinen Spleen.....
Gruß Geert 

Schön sauber ist ja der Mortorraum. Wie bekommst Du denn das bei dem Wetter hin?

Soll ja jeder seinen Spleen behalten. 😉

Ich hab auch meinen, viel Geld in die Sound-/Navigationsanlage reingesteckt.

Viele Grüße
Olaf

Hi Olaf,
bei schlechtem Wetter immer rückwärts fahren, dann bleibt's immmer so schön blank😁.
Nee, im Ernst, gelegentlich für 1,-€ mal den Dampfstrahler reinhalten und gut is'....
Gruß Geert 

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTDIDSG


Hi Olaf,
bei schlechtem Wetter immer rückwärts fahren, dann bleibt's immmer so schön blank😁.
Nee, im Ernst, gelegentlich für 1,-€ mal den Dampfstrahler reinhalten und gut is'....
Gruß Geert 

Hallo Geert.

Ich hab noch keine Rückfahrkamera drin, ist also im Moment ganz schlecht.
Da warte ich lieber noch, bis das ganze Wintergedöns zu Ende ist. 😉

Dann schönen Abend noch
Olaf

So, nun schreit mich die Anzeige an, dass demnächst die erste Inspektion fällig wird. In 636 Tagen oder 3000 km.
Das finde ich dann zwar bei 23.000 km etwas zeitig, aber ich muss es ja nicht selber zahlen.
In 14 Tagen bringe ich den dann zur Inspektion.
Den Aktivkohlefilter werde ich wohl nicht wechseln lassen. Das lohnt nach einem knappen halben Jahr Laufzeit sicher noch nicht.

Ansonsten läuft der Wagen noch ganz gut, finde es nur etwas komisch, dass dieser nach längeren schnellen Fahrten bei darauffolgenden langsameren Fahrten etwas Probleme mit der Gasannahme hat. Man hat den Eindruck, dass der stottern würde.

nach ca. 8 monaten und 10.000km alles bestens ausser das das schiebefenster hinterm fahrersitz etwas undicht sein könnte.
Nun meine Frage:
Habe meine Scheiben hinten selber getönt.
Wird das von VW wieder in diesen Zustand zurückversetzt, wenn das Fenster gewechselt wurde oder wird vielleicht nur die Dichtung gewechselt.
Außerdem ist das ja schon ein altbekanntes Problem und die Überlegung steht im Raum evtl. sogar ein festes Fenster einsetzen zu lassen. Beim Neukauf hätte ich Geld dafür bekommen, ist das jetzt bzw nach einem Wechsel auch noch der Fall ????

Zitat:

Original geschrieben von breiti2


nach ca. 8 monaten und 10.000km alles bestens ausser das das schiebefenster hinterm fahrersitz etwas undicht sein könnte.
Nun meine Frage:
Habe meine Scheiben hinten selber getönt.
Wird das von VW wieder in diesen Zustand zurückversetzt, wenn das Fenster gewechselt wurde oder wird vielleicht nur die Dichtung gewechselt.
Außerdem ist das ja schon ein altbekanntes Problem und die Überlegung steht im Raum evtl. sogar ein festes Fenster einsetzen zu lassen. Beim Neukauf hätte ich Geld dafür bekommen, ist das jetzt bzw nach einem Wechsel auch noch der Fall ????

Ehrlich gesagt, ich weiß gar nicht, was die an dem Fenster gemacht haben, ob Dichtung gewechselt oder alles...

Aber die Folie wird wohl weg sein, wenn die die Scheibe Wechseln sollten. Und ob Du was gutgeschrieben bekommen würdest, wenn Du die Scheibe ohne Schiebefenster nimmst, wage ich mal zu bezweifeln. Aber fragen kannst Du ja. Vielleicht geben die Dir irgend was anderes dafür.

So, erste Inspektion (~ 24.000 km) ist jetzt am Montag gemacht worden. Nix besonderes, keinen Aktivkohlefilter erneuert, knapp über 200,00 € (brutto) bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen