Erfahrungsbericht Maxi-Caddy
Hi.
Nach langen Überzeugungsarbeit bei meinen Chefs haben diese mir einen Maxi Life 2.0 TDI als Dienstwagen beschafft.
Bevor ich das Auto abgeholt hatte, hatte ich es weder Probegefahren nochsonst irgendwie getestet. Nur mal im Autohaus drin gesessen.
Nun, die Motorleistung mit seinen 140 PS ist für dieses Fahrzeug recht ordentlich. Hin undwieder muss das ESP als Traktionskontrolle einspringen... ;-)
Vom Fahrgefühl her auch recht gut, der Motor angenehm leise. Man kann sehr zügig aber auch sehr schaltfaul fahren.
Ich beschleunige ganz gern etwas mehr, um schnell hochzuschalten (wobei ich oft Gänge überspringe) und lasse den Wagen dann bei möglichst niedrigen Drehzahlen dahinrollen.
Die Windgeräusche könnten noch etwas weniger sein.
Die Servolenkung ist mir Stand sehr gut, wäre aber bei höheren Geschwindigkeiten besser aber etwas "härter" abgestimmt. Der Wagen hat kein besonders guten Geradeauslauf.
Was mich besonders stört, ist der extrem hohe Mehrverbrauch von ca. 2,0 l über den Vorgaben. Ich fahre zwar dauerhaft mit eingeschalteter Klimaanlage, aber das mache ich immer so und bin bisher mit allen meinen Fahrzeugen ungefähr mit den Vebrauchsvorgaben unterwegs gewesen.
Zumal ich die 3. Sitzreihe nicht mit geordert hatte und von daher schon das Gesamtgewicht geringer ausfällt.
Als sehr fummlig betrachte ich das Tanken. Dass es das heutzutage noch gibt, eine Zentralverrieglung bei der die Tankentrieglung ausgespart wurde und mit dem viel zu großen Schlüssel aufgeschlossen werden muss. Dann hängt der Tankverschluss an so einem Gummibändchen...sehr nervig.
Im Stand zieht der Caddy die eigenen Abgase rein und das trotz des von mir mit georderten Aktivkohlefilter.
Und die Fußablage für den Fahrer ist ja wohl kaum zu nutzen. Da wird der Fuß so weit überdehnt, dass einem schon nach kurzer Zeit das Fußgelenk weh tut.
Das Radio, welches gleich am 1. Tag von mir ersetzt wurde, sitzt etwas zu tief.
Und dass sich die VW-Ingenieure nichts für die Gepäckraumabdeckung für den Maxi Life einfallen lassen haben, wenn die 3. Sitzreihe nicht vorhanden ist, ist sehr beschähmend.
Ablagen und Staufächer hat das Fahrzeug zwar recht viele (hatte die Schubladen und Mittelarmlehne mitbestellt), aber das so genannte Handschuhfach ist doch wohl ein Witz. Ist wohl mit der Wabenverstärkung eher ein Schmutzsammler als ein Ablagefach... und dann noch offen!
Naja, welches Auto ist schon perfekt?
Ich hoffe mal, dass sich das mit dem Spritverbrauch noch etwas einpendelt. Hab ja erst 2.300 km weg.
Viele Grüße
Olaf
Beste Antwort im Thema
Moin,
irgenwie versteh ich das nicht mehr.
Erst will man einen Maxi ohne Probefahrt haben und wenn man ihn endlich hat, wird gemäckert.
Wieso sind so viele Leute mit dem Caddy unzufrieden?
Er wurde doch gekauft, wie geschnitten Brot.
Oder kommen die alle aus der Fraktion mit dem Stern?
Nach Peugot Partner bin ich mit dem Maxi voll zufrieden. Ich habe keine Probleme, weder mit Klapperei noch mit Werkstatt oder sonstiges.
Gruß Klaus
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HerrXX
Gestern bin ich 1.130 km am Stück gefahren.
Bei den in Deutschland zu Grund legenden Durchschnittsgeschwindigkeiten auf den Fahrstrassen bist Du ja gestern sicherlich nicht viel zum Arbeiten gekommen 😉😉 denn 1130km reitet man ja nicht so einfach in 8 Stunden runter!!
Gruss Mario
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Bei den in Deutschland zu Grund legenden Durchschnittsgeschwindigkeiten auf den Fahrstrassen bist Du ja gestern sicherlich nicht viel zum Arbeiten gekommen 😉😉 denn 1130km reitet man ja nicht so einfach in 8 Stunden runter!!Zitat:
Original geschrieben von HerrXX
Gestern bin ich 1.130 km am Stück gefahren.
Gruss Mario
Naja, ich hab 9:00 Uhr den ersten Kunden bei Gera besucht, war 12:00 Uhr bei Eisenach und bin dann 13:30 Uhr runter nach Székesfehérvár in Ungarn. Dort bin ich 22:00 Uhr eingetroffen. Hab aber die "schnelle" Strecke über Passau gewählt.
Gestern hab ich lange gebraucht. Von Klagenfurt bis nach Hause 900 km in 9 h... größtenteils hab ich mir aber Zeit genommen... In Österreich waren die Bergstrassen teilweise recht rutschig, wegens der Nässe und dem gefallenen Schnee auf den Berggipfeln.
Bei den unterschiedlichen Anlaufpunkten frage ich lieber nicht was Du so treibst 😛😛
Angenehmens WE wünscht Mario
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Bei den unterschiedlichen Anlaufpunkten frage ich lieber nicht was Du so treibst 😛😛Angenehmens WE wünscht Mario
Kannst ruhig fragen. Bin Servicetechniker. Und u.a. sind sämtliche Fahrzeughersteller und Zulieferer unsere Kunden.
Aber auch so nahezu die ganze restliche Industrie.
Dir auch ein angenehmes Wochenende 🙂
Ähnliche Themen
So, jetzt habe ich vorn auch richtig gute Lautsprecher drin, neben dem guten Radio... das klingt jetzt sehr gut.
Nur hinten muss ich noch was tun lassen. Da hab ich zwar schon bessere Lautsprecher drin, aber die sind aber wegens der Entfernung so nahezu wirkungslos.
Anfang des kommenden Jahres werde ich welche in die Heckklappe einbauen lassen. 🙂
Heute war ich beim Hersteller der Seitenscheibenelemente und habe nach Problemen mit der Abdichtung gefragt. Der QS-Mitarbeiter dort meinte, dass das Problem wohl schon seit einiger Zeit gelöst sei und er wunderte sich, dass es da noch Probleme geben sollte.
Ich sagte ihm daraufhin, dass, sollte ich Probleme damit haben, bei ihm auf der Matte stehen würde. 😁
Mmmh,
also solltest Du kürzlich mal wieder bei Ihm sein,
dann komm vorher kurz in Hemer vorbei.
Da kannst gleich ´nen Foto mitnehmen von den
undichten Scheiben. 😠
Unsere sind schon wieder undicht. 🙄
Die haben wir erst im April oder Mai tauschen lassen.
Die sollen mal anders testen.
In der Waschanlage kannste nichts feststellen.
Da muss der Sauerländer Landregen ran oder starker Dauernebel.
Dann kommt das Wasser durch.
Ich nehme an, daß das Gummimaterial eine Art Moosgummi oder NBR ist.
Das ist dann bei viel und dauerhaften Wasser irgendwann machtlos.
Das Wasser durchdringt regelrecht das Gummi und tritt wie bei einem
übersättigten Schwamm auf der anderen Seite wieder aus.
Viele Grüße
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von rhrumpel
Mmmh,also solltest Du kürzlich mal wieder bei Ihm sein,
dann komm vorher kurz in Hemer vorbei.
Da kannst gleich ´nen Foto mitnehmen von den
undichten Scheiben. 😠Unsere sind schon wieder undicht. 🙄
Die haben wir erst im April oder Mai tauschen lassen.
Die sollen mal anders testen.
In der Waschanlage kannste nichts feststellen.
Da muss der Sauerländer Landregen ran oder starker Dauernebel.
Dann kommt das Wasser durch.Ich nehme an, daß das Gummimaterial eine Art Moosgummi oder NBR ist.
Das ist dann bei viel und dauerhaften Wasser irgendwann machtlos.
Das Wasser durchdringt regelrecht das Gummi und tritt wie bei einem
übersättigten Schwamm auf der anderen Seite wieder aus.Viele Grüße
Ralf
Hi Ralf.
Ich bin durch Hemer durch, als ich zu den Kunden gefahren bin. 😁
Hättest ja laut rufen können...
So genau hab ich mir das bei "meinem" Wagen noch gar nicht angesehen, wie das konstruiert ist bzw. was für Materialien da verwendet wurden.
Aber im Sauerland brauchste das Teil ja nur eine Weile stehen zu lassen, bis sich da eine grüne Moos-Patina gebildet hat. Die wird das dann schon richtig abdichten. Nur; dann ja nicht bewegen. 😉
Viele Grüße
Ich hab übrigens nicht gesehen, dass die dort im Prüflabor einen Dampfstrahltest hätten. Demnach werden die das auch nicht testen. Und an ganzen Fahrzeuge ja sowieso nicht, da die nur Komponenen bauen.
Zitat:
Original geschrieben von HerrXX
Ich hab übrigens nicht gesehen, dass die dort im Prüflabor einen Dampfstrahltest hätten. Demnach werden die das auch nicht testen. Und an ganzen Fahrzeuge ja sowieso nicht, da die nur Komponenen bauen.
???
Wie war das gleich mit der Zertifizierung?
Ähm.....???
Egal, ist Offtopic....
Du arbeitst nicht zufällig an der Baarstraße 😁
Dann kannste das nächste mal über den Stübecken fahren für das Foto 😁
Viele Grüße
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von rhrumpel
???Zitat:
Original geschrieben von HerrXX
Ich hab übrigens nicht gesehen, dass die dort im Prüflabor einen Dampfstrahltest hätten. Demnach werden die das auch nicht testen. Und an ganzen Fahrzeuge ja sowieso nicht, da die nur Komponenen bauen.
Wie war das gleich mit der Zertifizierung?
Ähm.....???Egal, ist Offtopic....
Du arbeitst nicht zufällig an der Baarstraße 😁
Dann kannste das nächste mal über den Stübecken fahren für das Foto 😁Viele Grüße
Ralf
Die Baarstrasse ist in Iserlohn, nicht in Hemer. Und da wohne ich nur in der Nähe, genau gesagt, da wo so eine gewisse Museumsanlage ist. 😉
Hej...
Ist jetzt nicht zum eigentlichen Thema: Aber...
Hemer? Iserlohn? Das trifft sich ja gut...
Ich selbst lebe zwar in Schweden, aber ein Teil meiner dt. Familie wohnt noch u.A. in Hemer / Hagen.
Kann einer von euch beiden die Software des Caddy Maxi verändern? Ihr wisst schon, extras einprogrammieren oder unnötiges ausprogrammieren?
Dann würde ich gerne mal bei einen Familienurlaub bei einem von euch vorbei schauen wollen...
Dann kann man auch Erfahrungen von den Maxi-Caddy austauschen mit unterschiedlichen Grundausstattungen...(Zurück zum Thema) 😉
Gruß
Hobbyschwede
Zitat:
Original geschrieben von HerrXX
Heute war ich beim Hersteller der Seitenscheibenelemente und habe nach Problemen mit der Abdichtung gefragt. Der QS-Mitarbeiter dort meinte, dass das Problem wohl schon seit einiger Zeit gelöst sei und er wunderte sich, dass es da noch Probleme geben sollte.
Ich sagte ihm daraufhin, dass, sollte ich Probleme damit haben, bei ihm auf der Matte stehen würde. 😁
Interessant... - also beim Caddy meiner Frau (EZ 05/09 - der Caddy - nicht die Frau 😎) ist das Schiebefenster auch undicht. Werde ich beim demnächst anstehenden DSG-Rückruf-Termin mal mit ansprechen.... - hat sich wohl doch noch nicht soooo viel getan. Oder liegt es daran, dass es auf der linken statt rechten Seite ist😕😁
Gruß
Sascha
Zitat:
... Oder liegt es daran, dass es auf der linken statt rechten Seite ist ...
Hallo Sascha,
park' den Wagen doch mal andersherum; wenn's dann immer noch da ist, liegt's an der Scheibe.
Grüße
Jörg 😁
Zitat:
Original geschrieben von black_magic_pearl
Hallo Sascha,Zitat:
... Oder liegt es daran, dass es auf der linken statt rechten Seite ist ...
park' den Wagen doch mal andersherum; wenn's dann immer noch da ist, liegt's an der Scheibe.
Grüße
Jörg 😁
Gute Idee. Aber es ist wie gesagt der Wagen meiner Frau. Und da bin ich bin jedesmal froh, wenn das mit dem Einparken überhaupt klappt!😁😁😁