erfahrungsbericht k&n tauschfilter
hi,
hab n 2,8l v6 und hab den originalfilter ersetzt.
hab mir ein bischen ein gierigeres ansauggeräusch erhofft.
denkst nüscht is, da hätt ich auch den originalen drin lassen können............
naja, wenn ihr andere erfahrungen habt, bitte kund tun.
danke für die info!
hatte davor nen honda mit poliertem alu rohr auf der ansaugbrücke und offenem luftfilter.
der klang war dunkel, betörend, kreischend
2000, 4500 7000u/min
gruss pat
ps: will gar nich mehr so laut sein
21 Antworten
ich denke beim v6 schon.
luftfilter auf und kucken ob im unteren vorderen teil ein ca 5cm im durchmesser grosses kunststoffteil sitzt, das man schon leicht drehn kann.
wenn ja dieses teil drehn und mit nem flachen schraubenzieher rausdrücken.
nix kaputt und revidierbar.
achso würd den kasten ausbauen, wird eh nur von einer schraube gehoben.
is einfacher zum handeln.
gruss pat
@ pontibird:
Zitat:
Bei Modifikationen am LuFi sollte man nur geprüfte Produkte nehmen, somst kann Vergaser- oder besser gesagt Einpritzanlagen-Brand entstehen.
da fällt mir ne geschichte von meinem berufsschullehrer ein. der hat sich damals die haare abgebrannt, weil er uns umbedingt zeigen wollte was passiert wenn der vergaser nicht richtig eigestellt ist *lol*... der gute mann hatte dann ne zeit lang etwas kürzere und verbrannte haare, der arme *g*...
*g*
Ja, da war mal ein Studienkollege von mir, sinnigerweise Kfz-Meister, der hatte zur Leistungssteigerung den Luftfilter komplett abgebaut.
Dadurch kriegte er einen kapitalen Vergaserbrand mit entsprechenden Folgen, also einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Was hat der Schlingel gemacht?
Er hat den LuFi mit Benzin abgefackelt, damit seine Versicherung nichts merkt und zahlt.
Dieses Individuum arbeitet jetzt als HU-Prüfer bei einem Konkurrenzunternehmen vom TÜV.
Ähnliche Themen
hat die versicherung was gemerkt? die sind ja auch net blöd und lassen das von nem gutachter prüfen...
Zitat:
Original geschrieben von roko84
hat die versicherung was gemerkt? die sind ja auch net blöd und lassen das von nem gutachter prüfen...
Wenn´s ein alter Kadett oder Käfer war bestimmt nicht - weil die so oft hochgegangen sind das es fast ne frage der Zeit war wenn der nächste kommt !!!
Haargenau!
Es war ein alter Kadett, müßte so Ende der 70er Jahre gebaut worden sein.
Ansonsten, das ganze war 1981, am Ende des Studiums, wo sich unsere Wege trennten. Ich weiß es nicht, könnte mir aber vorstellen, daß die Versicherung zu der Zeit kein großes Aufheben wegen des Restwerts gemacht hat.
Könnte mir aber andererseits auch vorstellen, daß die heutzutage viel schärfer kontrollieren.
Die Zahl der Autos und der Schadenfälle hat zugenommen, die im Osten haben sich nach 1989 fast alle Westautos gekauft, die Zahl der fingierten Crashs und angeblichen Diebstähle nimmt zu, und die Grenzen zum Ostblock sind offen.
Seit einiger Zeit gibt es richtige Headhunter, die nach angeblich gestohlenen Nobelhobeln fahnden.
Da kommt schon mal bei raus, daß der schlaue Besitzer den Wagen im Osten günstig vertickt und dann als gestohlen gemeldet hatte.