erfahrungsbericht k&n tauschfilter
hi,
hab n 2,8l v6 und hab den originalfilter ersetzt.
hab mir ein bischen ein gierigeres ansauggeräusch erhofft.
denkst nüscht is, da hätt ich auch den originalen drin lassen können............
naja, wenn ihr andere erfahrungen habt, bitte kund tun.
danke für die info!
hatte davor nen honda mit poliertem alu rohr auf der ansaugbrücke und offenem luftfilter.
der klang war dunkel, betörend, kreischend
2000, 4500 7000u/min
gruss pat
ps: will gar nich mehr so laut sein
21 Antworten
Du vergleichst hier eine Drehorgel mit einem kultivierten Sechszylinder 😉
Von dem "Problem" hört man allerdings öfter.....
will doch gar nich vergleichen.
ich weiss schon das eine ein apfel, das andere eine birne..............
ich würd nur auch gern mal den schönen v6 auch ein bischen besser hören *trauer*
aufn pilz in verbindung mit metallrohr, hab ich keinen bock mehr. den leistungsverlust konnte man leider nur zu oft merken. hatte das ding 4 jahre.
naja für tips, vorschläge, anregungen bin ich offen.
gruss pat
Was erwartest du von einem Tauschfilter ???
Du willst ansauggeräusch hören ?? Warum glaubst du gibts nen offenen Luftfilter - weil die Luft direkt in den Schlund gezogen wird - beim Lufikasten wird alles über enge Löcher und Prallbleche gezogen - natürlich alles Kunststoff - schön leise - wenn du lärm haben willst und nen Tauschfilter dann bleibt nix anderes Übrig als den Luftweg auch freizulegen - allerdings nur Illegal und mit dem nebeneffekt das du beim nächsten Tüv nen neuen Kasten brauchst ....
Entferne einfach den Ansaugtrichter am LuFi-Kasten, gibt ein schönes Ansauggeräusch. Außerdem musst du da net mal was zerstören
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drehzahlmama
Was erwartest du von einem Tauschfilter ???
Du willst ansauggeräusch hören ?? Warum glaubst du gibts nen offenen Luftfilter - weil die Luft direkt in den Schlund gezogen wird - beim Lufikasten wird alles über enge Löcher und Prallbleche gezogen - natürlich alles Kunststoff - schön leise - wenn du lärm haben willst und nen Tauschfilter dann bleibt nix anderes Übrig als den Luftweg auch freizulegen - allerdings nur Illegal und mit dem nebeneffekt das du beim nächsten Tüv nen neuen Kasten brauchst ....
danke genau die erfahrungsberichte brauch ich!
@gtifahrer
danke für deinen tip, werds mal versuchen
das is ein produktiever tread!
gruss pat
Wenn du den Trichter wegmachst sieht halt ein Jeder - also wär ich nicht so begeistert von ....
Ist aber jedem seine Sache - es gibt ja so viele möglichkeiten 😉
Und das Auswaschen ist eigentlich das Beste an der Geschichte - natürlich - wenn man bedenkt das ich meinen früheren gebraucht gekauft hab und den dann im Golf GTI 2 Jahre und im Audi GTE 4 Jahre benützt hab und den jetzigen auch schon 7 Jahre problemlos ....
*g*, ich geb ja zu, daß mir der Audi-V 6 schon fast zu leise ist, wogegen die Fünfzylinder bei hohen Drehzahlen doch einen angenehmen Sound machen.
Bei Modifikationen am LuFi sollte man nur geprüfte Produkte nehmen, somst kann Vergaser- oder besser gesagt Einpritzanlagen-Brand entstehen.
Was die HU ("TÜV"😉 angeht, so hätte ich keine Hemmungen, denn was die Heinis an Aupüffen für Golfs und Opels so genehmigen, das schmeißt Dich eher aus dem Bett als ein Sportluftfilter.
Jaja Ponti das ist ja das Problem - man kann einen Pilz ( Lärmtröte ) eintragen lassen weil es ein Gutachten dafür gibt - ein Loch im Lufikasten allerdings nicht 😁
also ich werde morgen aus dem luftfilterkasten dieses teil:
hier heraus machen.
laut meckisfaq solls sehr gut klingen.
bin mal gespannt..............
beruchte weiter!
gruss pat
Hi hi hi hi ...
Da bin ich auch mal gespannt!
Das Teil sieht so unscheinbar aus, und merken wird's wohl keiner.
also dieses kleine runde dingsbums ausm luftfilter ist raus.
ausbau nur durch komplet demontiertem luftfilterkasten.
das ansauggeräusch hat sich auf jeden fall verbessert.
klingt nich brutal oder killermässig, aber man merkt dass ein motor drin ist.
fazit:
kann ich nur jedem empfehlen der ein bischen ein ansauggeräusch haben möchte.
gruss pat