Audi 80 Erfahrungsbericht
Hallo Leute,
fahre jetzt seit 2 Jahren einen Audi 80 quattro 1,8s BJ '90 (89Q) und wollte mal kurz meine Erlebnisse schildern
Fahrzeug wurde mit 122TKM erworben und hat jetzt 142TKM. Läuft soweit sehr zufriedenstellend, wenn man das Alter betrachtet, hat mich auch in diesen kalten Wintertagen nicht im Stich gelassen. Der Allradantrieb ist über jeden Zweifel erhaben. Fahre nur Allwetterreifen und selbst bei 30 cm Neuschnee null Traktionsprobleme.
Altersgemäß hat's aber halt doch so seine Kleinigkeiten gehabt (keine chronologische Auflistung).
1. Heizungskühler undicht: komplettes Armaturenbrett raus und wieder rein - 8h Eigenleistung und 17€ für Ersatzteil.
2. Thermostat defekt: Etwas fummelig weil LIMA im Weg, 2h Eigenleistung und 12€ für Ersatzteil.
3. Spannungsregler an LIMA defekt: 10 min Eigenleistung und 15€ für Ersatzteil.
4. Benzinleitung durchgerostet: Mit Schlauch in Werkstatt flicken lassen, 30 min Werkstatt und 30€.
5. Kurzschluss im Zigarettenanzünder: Abgeklemmt, brauch' ich eh nicht, 10 min Eigenleistung und 0€.
6. Spurvermessung und Einstellen (war schon beim Kauf verstellt): 1/2 Tag Werkstatt und 150€.
7. Nach Heckrempler Auspuff geschweißt: 2h Werkstatt für 80€.
8. Simmering an Hinterachsdifferential wg. undichtheit geatuscht: 1/2 Tag Werkstatt und 130€.
9. Vorderradbremse auf Beifahrerseite quietscht ab und an ein wenig, vermutlich Bremssattel schwergängig: noch nicht behoben.
So das wars. Bezahlt habe ich beim Kauf 1500€ und habe bis jetzt also weitere 434€ reingesteckt. Das finde ich volkommen in Ordnung und hoffe das er mir noch lange treu bleibt.
8 Antworten
Hab meinen B4 bj. 93 jetzt ca. 1 Jahr. Bis auf Bremsscheiben/Beläge , Domlager (altersbedingt)noch nichts weiter an reperaturen reingesteckt. der audi läuft richtig gut, und muß sagen das ich es nicht bereut habe meinen 2001er omega gegen ein 8 jahre älteres auto getauscht zu haben 😉
MFG
Danke für den Erfahrungsbericht 🙂
Ich als Fahranfänger habe mir damals einen Audi 80 B4 mit 90 PS (2l) gekauft, weil mir der von meinem Vater mehr als gut gefallen hat! Er lässt sich supergut fahren und auch wenn das Auto alt ist, hat man relativ guten Fahrkomfort. Leider hat mir nach einem Jahr bester Fahrt ein Polo die Vorfahrt genommen und mein erstes Auto war im Eimer.
Aber was solls. Ich habe mir genau den gleichen noch einmal gekauft. Damals ein Kilometerstand von 103.000 Km. Jetzt hat er mittlerweile 145.000 auf der Uhr und ich habe (abgesehen von Felgen/Reifen) nur ein einziges mal investiert damit der TÜV zufrieden ist. Die Sache war mit 150€ und ein paar Flaschen Weinbrand erledigt. Ersatzteile sind sehr günstig zu bekommen ,was ein erheblicher Vorteil ist. Gott sei Dank kenne ich sehr viele gelernte KFZ-Mechaniker, die mir beim Einbau helfen können 😉
Nun stehen allerdings noch ein paar Reparaturen an. Die Bremsbeläge müssen vorne natürlich mal neu, der Auspuff braucht eine neue Schelle, da die an diesem komischen Mini-Kat nicht mehr so dicht hält und er müsste mal wieder poliert werden. Das schlimmste ist allerdings das Getriebe. Es schein wohl leider hinüber zu sein (siehe anderer Thread). Aber da habe ich noch das aus meinem ersten Audi gebunkert :P
Der Motor braucht zwar ein wenig Öl, sieht aber total sauber aus und läuft ziemlich ruhig. Wo er Öl verliert/verbraucht kann ich nicht sagen. Er schwitzt nämlich nicht und auch sonst sieht er sauber aus.
Nur der rote Lack ist leider mies. Er braucht ziemlich viel Pflege. Sieht poliert aber affengeil aus 🙂
Auch mein nächstes Auto wird ein Audi werden. Mein Traum wäre da ein 5-Zylinder Cabrio 🙂 Allerdings derzeit nicht im finanziellen Rahmen :/
guten Tag
ich fahre seit ca. 4 monaten audi b4 2.0 abt
bin eigentlich mit ihm sehr gut zufrieden. hat zwar keine ausstattung, aber der fahrkomfort ist super. gemacht hab ich bis jetzt nur das thermostat (blöde arbeit, kostet aber dann nur 10 €) einige dichtungen schwitzen ein wenig (Ventildeckel, an der servopumpe, evtl. ZKD) aber das ist zu verkraften. nur der spritverbrauch nervt, immer über 10l, auch bei langstrecke, aber ist ebenso zu verkraften.
mein nächstes auto wird hoffentlich der 5 zylinder.
Zitat:
6. Spurvermessung und Einstellen (war schon beim Kauf verstellt): 1/2 Tag Werkstatt und 150€.
7. Nach Heckrempler Auspuff geschweißt: 2h Werkstatt für 80€.
8. Simmering an Hinterachsdifferential wg. undichtheit geatuscht: 1/2 Tag Werkstatt und 130€.
was ich nicht verstehe: wie konntest du 150€ fürs vermessen und einstellen bezahlen? und besonders wo? bei uns beim freundlichen kostets ja gerade mal 50 - 60€
gruß
henne
jo 150 tacken für spur is scho a bissle teuer.
Hab meinen 2,3 l NG noch keine 14000 km bewegt und hab schon mehr reingesteckt als der themenchef.
Aber mein Vorbesitzer war auch en pfuscher 😁
Ähnliche Themen
Jo, mag sein das 150€ für Vermessen und Einstellen viel ist, habe ich vorher nicht gecheckt.
Möchte trotzdem noch mal sagen das ich echt zufrieden mit dem Auto bin. Mehr braucht man eigentlich nicht. Das einzige was bischen stört ist der kleine Kofferraum (wg. Allrad) und die von Zeit zu Zeit deutlich singende Benzinpumpe. Kennt da jemand ne preiswerte Abhilfe? Außerdem wäre ein Satz erschwinglicher Alus (gerne gebraucht) schön, falls jemand welche loswerden will.
Ich würde ihn wieder kaufen und spiele deshalb mit dem Gedanken mal irgendwann noch einen B4 Cabrio zu kaufen.
@ Xtra
hab nen satz alus über ! 9x16 Azev A(glaub ich )
aber ich will ehrlich sein ne Augenweide sind die nicht mehr, und ein gutachten ab ich leider auch keins.
greetz
Bin zwar neu , aber poste mal meine Erfahrung mit dem Audi 80 2.0E (B4) 115 PS
Habe das Auto vor etwa 10 Jahren gebraucht gekauft , mit etwa 50.000 km . Inzwischen hat er 226000 km drauf. Bis jetzt nur Verschleissteile benötigt , bis auf eine Zündspule welche sich verabschiedet hat. Also Bremsscheiben und Beläge , mal ein Radlager oder die Lager für die Querlenker. Auserdem schon 2 mal die Achsmanchetten und einen Mittelschalldämpfer. Ach ja , ein Bremssattel hinten war auch mal defekt ..... Ansonsten war und bin ich äusserst zufrieden mit diesem Auto. Er rennt und rennt .... bis jetzt ....
Nun wird wohl die Kopfdichtung und die Ventilschaftabdichtungen fällig sein , denke aber bei dem Km - Stand kann man da nicht meckern. Würde das Auto freiwillig nicht hergeben .....
Edit: Hätte ich fast vergessen .... Das Getriebe hat seit 2 Jahren ne Macke .. Synchronring 2. Gang defekt ... grrr aber sonst Top das Auto
Zitat:
Original geschrieben von BStammi66
Bin zwar neu , aber poste mal meine Erfahrung mit dem Audi 80 2.0E (B4) 115 PSHabe das Auto vor etwa 10 Jahren gebraucht gekauft , mit etwa 50.000 km . Inzwischen hat er 226000 km drauf. Bis jetzt nur Verschleissteile benötigt , bis auf eine Zündspule welche sich verabschiedet hat. Also Bremsscheiben und Beläge , mal ein Radlager oder die Lager für die Querlenker. Auserdem schon 2 mal die Achsmanchetten und einen Mittelschalldämpfer. Ach ja , ein Bremssattel hinten war auch mal defekt ..... Ansonsten war und bin ich äusserst zufrieden mit diesem Auto. Er rennt und rennt .... bis jetzt ....
..
Bis hier her dachte ich, du schreibst über meinen B4. Radlager hatte ich noch nicht, sind aber hinten fällig ... genauso wie die Querlenkerlager (zum 3ten mal?!) ... Koppelstange hatte ich noch und Domlager und Stoßdämpfer vorne.
Verreckte Zündspule war in der Tat der einzige Liegenbleiber in den 12 Jahren, in denen ich den gebraucht (mit 75Mm) gekauften Avant bewegt habe.
Auspuffanlage ist noch original die erste. Bei Bj '92 finde ich das echt unglaublich. Allerdings röhrt jetzt irgendwo was, evtl fängt der Endschalldämpfer an, sich zu zerlegen oder es ist nur ein Hitzeblech lose ...
Hajo