Erfahrungsbericht F57 Cooper Works 2. Facelift 03/2021
Hallo,
hier möchte ich Euch meine Eindrücke und Erfahrungen mitteilen.
Da ich den Wagen erst seit gestern habe, ist natürlich noch keine komplette Aussage möglich.
Der Wagen wird auch erstmal eingefahren.
Das sind meine ersten positiven Eindrücke:
Das Verdeck öffnet und schließt sich einwandfrei, gefühlt auch recht schnell.
Verarbeitung gefällt mir sehr gut, Spaltmaße sind i. O.
Motor macht einen kräftigen und souveränen Eindruck.
Die Automatik halte ich für empfehlenswert.
Parksensoren/Rückfahrkamera funktionieren sehr gut, ließe sich aber auch problemlos auf Spiegel einparken.
Sprachsteuerung einwandfrei. (Vor allem im Vergleich zu VW)
Sprachverständigung Freisprecheinrichtung: Bei 120 km/h offen war ich noch einwandfrei zu verstehen, andersrum musste ich nur die Lautstärke erhöhen.
Aktiver Tempomat mit Abstandsregelung bei Tempo 120:
Fährt man auf ein langsames Fahrzeug auf wird rechtzeitig die Geschwindigkeit reduziert, bei freier Spur oder Spurwechsel auf eine freie Spur wieder einwandfrei beschleunigt und überholt. Wichtig ist aber auch der Fahrmodi, bei Green bremste der Wagen notgedrungen auf unter 60 runter, weil ein Idiot vor dem Vorderman auf die AB wechselte und nicht wusste wie man Gas gibt. Die anschließende automatische Beschleunigung ab 60 auf der AB ist im Greenmodus aber nicht wirklich passend für eine Autobahn.
Negativ:
Bei offenem Verdeck und Sonneneinstrahlung von hinten ist der Tacho schlecht ablesbar.
2 Handys gleichzeitig nicht möglich, nur abwechselnd.
Gokartfeeling wie beim R53 nicht mehr so gegeben. Fährt aber einwandfrei. Hier ließe sich auch nachhelfen, vor allem mit leichten Felgen mit entsprechender Einpresstiefe.
Ist beim Cabrio aber noch deutlich besser als bei den längeren Modellen. Da habe ich von Gokartfeeling nichts mehr spüren können, bei meinen Testfahrten.
Runflatreifen. (Sind aber besser als erwartet, nicht so gut wie normale Reifen aber auch nicht mehr so viel schlechter wie noch vor einigen Jahren)
Kein Ölpeilstab, verlasse mich ungern auf Elektronik.
Keine Anzeige der Öltemperatur.
Wird fortgesetzt....
15 Antworten
Ja, wie kommt man darauf?
Durch Fehlinformationen im Netz und auf Nachfrage was denn richtig wäre, durch Angaben von Mini.
Mir wurde auch erzählt das such die Schlüsselnummer vom Works beim 2. Facelift ändern würde.
Die alte und angeblich neue wurde mir auf Nachfrage auch genannt. Mit der "neuen" wäre der Mini teurer geworden.
Das kann theoretisch alles sein. Anderes Getriebe und deswegen andere Schlüsselnummer, hatte mich vorher nicht intensiv mit den F-Modellen beschäftigt und eigentlich zuerst einen S vom 1. Facelift bestellt.
Musste neu bestellen wegen dem Facelift und bekam dann diese Informationen.
Die falsche Schlüsselnummer gibt es tatsächlich, gehört aber zu einem R56 Works.
Vor meinem neuen habe ich auch nur ältere Wandler und DSG als Automatik gefahren. Hatte noch nie einen Wandler der so schnell schaltet. Sind in der Tat 8 Gänge, habe eben mal manuell geschaltet. Bin noch am Einfahren und will die ersten 1000km max. bis 3000 drehen, da kann die Automatik sich besser beherrschen als ich.
Danach wird dann so auf 4500 gesteigert und dann gutes Öl eingefüllt. Dann entscheidet sich auch ob die Runflats runter müssen oder ob ich die noch etwas aushalten kann.