Erfahrungsbericht Evaluation 4G versus F10/F11
Auch wenn das Thema mehrfach durch ist hier so glaube ich haben einige gerade die gleichen Überlegungen und Probleme auf hohem Niveau. Als Vielfahrer mit reichlich Erfahrungen in verschiedenen Fahrzeugklassen und mit einigen Premiumherstellern (Volvo, Audi; BMW) stand mal wieder ein Fahrzeugwechsel an. Nachdem die Idee mal wieder einen Touareg zu fahren nach der Probefahrt verworfen wurde blieben A6 und BMW 5er übrig. Tja was soll ich sagen. Das für und wieder und die ganzen subjektiven Marken- Faktoren lass ich mal aussen vor. Es sei aber gesagt das die folgenden Aussagen die Zusammenfassung von 3 Personen und Testern ist die diesen Evaluationsprozess durchlebten.
Was mir als erstes bei der Vereinbarung von Probefahrten und Kontakten in unterschiedlichen Autohäusern (3 x Audi, 2 x BMW) aufgefallen ist: Die Ansprache, der Service und das ganze "Verhalten". das geht schon mal 1:0 für BMW aus. Ich muss dazu sagen, wenn bei uns diese Entscheidung gefallen ist handelt es sich in der Regel um drei Fahrzeuge für die Firma (1x Limousine, 2x Kombi). Irgendwie zu viele Ansprechpartner, unpersönlicher, zu lange warten auf das richtige Auto zum fahren... und einmal auch ein Verkäufer dessen Jugend irgendwie die Euphorie zur Marke und zu dem "geilen" Produkt wörtlich ausdrückte jedoch an Ahnungslosigkeit (den Monitor kann man nicht versenken, der ist immer draussen) kaum zu übertreffen war. Gut das ist nicht kaufentscheiden aber es vermittelt eine Grundstimmung.
Aber zum Auto.
gefahren wurde:
Audi A6 Limousine 2.0 Handschalter, 3.0 (204 PS) Handschalter und den 3.0 TDi S-tronic quattro
BMW 520d Lim 8 Gang Sportautomatik M Paket, 525d Kombi Handschalter, den den 530d x Drive Touring Automatik und 530d Limousine Automatik
Innenraum:
Das bei beiden Marken veredelte Textilien und Kunstleder als Nappa verkauft werden wissen wir. (Soviel Tiere gibt es gar nicht lol)
Aber im Prinzip lässt es sich auf einen einfachen Nenner bringen. Der Audi luftiger und die Tacho integration sehr gelungen und sportlich. Die Kunststoffe und und das Ambiente eigentlich mal eine Audi Domäne ist eher ein Punkt für den BMW. Das HUD bei Audi geht gar nicht. Da hat BMW echt die zehn Jahre mehr Erfahrung. Seriensitze sollte man ersetzen. Die Sportsitze sind bei beiden sehr gut. Die Komfortsitze beim BMW deutlich besser.
Alles was drinnen das Leben schön macht kostet bei beiden extra. Die nackte Version ist eher beim Audi zu ertragen (insbesondere wenn man eh VW gewöhnt ist). Die LED's sind ein Punkt für den Audi und wenn es ein Audi wird dann nur mit.
Aussendesign:
Klassisch Geschmackssache. Die Front bei Audi gewohnt sportlich und aggressiv mit dem schönsten Singleframe den es bisher gab. Da kann der BMW nur mit M-Paket gleichziehen wenn man auf dieses Aggressiv Design steht. Aber Angel Eyes kann auch der Audi nicht ;-) Die Seitelinie und das Heck geht bei Limousine und (man staune diesmal auch beim Kombi) an BMW. Vorteil für den Audi, der kommt in der Regel schon mit grösseren Felgen daher. Was aber nicht in jedem Fall zu jedem Fahrwerk und Antriebskonzept passt.
Motorisierung:
Wenn man nicht mit 2.0 Liter Diesel commonrail Konzermotor sich in die Reihe der Linksfahrer einreihen will/kann fällt der Audi mit 2.0 schon raus. Der Motor ist sparsam. Das war es. Der 520d ist das deutlich bessere Sparaggregat. Insbesondere mit dem 8 Gang Automat. passt perfekt. Die Multitronic wurde gar nicht erst getestet. Der Vergleich 3.0 TDi mit 204 PS gegen den 525d geht eher für den Audi aus. Der 525d ist seidenweich aber verbraucht fast wie der grosse. Das löst Audi etwas besser. Der 530d ist der Favorit weil er deutlich agiler als der 3.0 TDI mit 248 PS ist und weniger verbraucht. Plus für den Quattro ist der Grenzbereich aber das erkauft man sich eben auch teuerer im Verbrauch. Jedoch ist der BMW durch den Heckantrieb nach einem ausbrechen besser beherrschbar. Im Vergleich mit dem 530d xdrive Kombi ist der Audi (Limousine) jedoch gleichwertig oder gar leicht im Vorteil weil leichter.
So hoffe der ein oder andere kann damit etwas anfangen.
Beste Antwort im Thema
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung. 5er oder A6. Fahre jetzt seit neun Jahren A6, erst 4B, jetzt 4F und hab mich tierisch auf den neuen A6 gefreut. Und er gefällt mir auch ganz gut.
Es wird entweder ein A6 Avant 3.0 TDI quattro, STronic, ca. 82.000 Euro Liste. Oder ein 530xd Touring, ca. 86.000 Euro Liste.
Ganz klar: beides sind absolute super Autos, mit beiden kann man sehr glücklich werden, über beide kann man sich (auf hohen Niveau) beklagen. Beides sind tolle Optionen, eine Entscheidung zwischen ihnen zu treffen ist ein echtes 'Luxusproblem'.
Bleibt also der finanzielle Aspekt. Bei BMW bekomme ich 13,5 %, bei Audi 12%. Macht den Braten nicht fett (beziehungsweise weniger fett....).
ABER: Da ich den Wagen privat leasen werde, kann audi in keinster Weise mit BMW mithalten. Der Audi würde mich über 300 EURO PRO MONAT mehr kosten. Das sind über 10.000 Euro in den drei Jahren die ich ihn fahren werde. Das ist einene Menge Geld. Wahnsinn. Und da bin ich dann doch nicht bereit zu. Warum auch, wenn der 5er ein echt gutes Auto ist?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Um diese Aussage bewerten zu können, muß man aber noch wissen, ob ihr ("wir haben..."😉 mit BMW oder VW/Audi Großkundenverträge habt und somit Großkundenkonditionen bekommt - oder ob ihr Privatpersonen, einzelne Selbständige oder eine kleine Firma seit.Zitat:
Original geschrieben von volito
der konfigurator spricht leider eine andere sprache als die händler. wir haben bei allen angeboten. (laufleistung und vergleichbare Ausstattung und Preis) die erfahrung gemacht das der 4G im Schnitt zwischen 70 und 150 Euro teurer im Monat war!Ich habe - als Selbständiger ohne Großkundenkonditionen - Angebote von lokalen Audi- und BMW-Händlern verglichen. Bei 36 Monaten Leasingdauer war BMW leicht im Vorteil (Leasingfaktor um 0,04 besser), bei 48 Monaten Dauer war Audi im Vorteil (LF um 0,1 besser) - natürlich bei gleicher km-Leistung (40.000) und jeweils 0 EUR Sonderzahlung. Es handelt sich um "unverhandelte" Angebote, es wurde also noch nicht "gefeilscht".
Allerdings waren die angebotenen Fahrzeuge unterschiedlich: ein A6 3.0 TDI und ein 520D - also 6- und 4-Zylinder. Sollte bei reinem Finanzleasing normalerweise egal sein (bei Fullservice-Leasing kostet der 6-Zylinder wohl mehr).
Ich kenne auch Großkundenkonditionen von BMW für eine Firma mit einer Flotte von ca. 100-150 Fahrzeugen: da würde ich für einen 530D mit gleicher Sonderausstattung wie der konfigurierte 520D sogar noch 50 EUR weniger im Monat (bei gleicher Laufzeit/km-Leistung/Sonderzahlung) bezahlen müssen! Soviel zum Thema "die Großkunden bekommen nicht nur Honig um den Mund geschmiert, sondern auch Zucker in den A*** geblasen.... ;-)
Übrigens: ich habe die angefragten Fahrzeuge von BMW & Audi gleich ausgestattet: also wenn in dem einen ACC, dann auch in dem anderen. Dr 520D war bei 36 Monaten ein klein wenig günstiger als der A6 (unter 5 EUR/Monat). Bei 48 Monaten war der BMW ca. 70 EUR/Monat teurer als der A6......
....und der A6 war der 3.0 TDI MT 204 PS ... und der BMW war der 520D Automatik 18x PS. Mit 4 Zylindern statt 6.
Ich bekomme also bei Audi mehr fürs gleiche Geld oder sogar mehr für weniger Geld!
Ein reiner BMW-Fan wird das natürlich anders sehen: der Audi ist ja nix wert, also bekomme ich bei Audi gar nix für mein Geld und alleine BMW ist die richtige Wahl ;-)
Ok, kann natürlich sein, daß man den BMW Händler noch mehr hätte drücken können als den Audi-Händler und so der BMW am Ende gleich teuer oder günstiger gewesen wäre ... aber ich glaube nicht daran. Der BMW-Händler, der mir das Angebot machte, wusste, daß ich die besagten Großkundenkonditionen kenne und mein jetziges Fahrzeug, welches ich auch noch weiter fahren könnte, mit traumhaften Konditionen läuft... der hat sicher keine Mondpreise gemacht.....
6502
es geht weniger um den vergleich Audi oder BMW... das ist Leiden auf hohem Niveau und sich zwischen den beiden Fahrzeugen zu entscheiden ist ein Luxusproblem. Ich kann nur die Zahlen erläutern die uns vorliegen. Es geht um drei Fahrzeuge für die Firma. Kein Großkundenrabatt. In allen Fällen, 520d versus A6 2.0; 525d Touring versus 3.0 TDI Avant (Front, Handschalter) und 535d Limousine x drive Automat versus A6 248 PS quattro S-tronic bei jeweils fast identischer Ausstattung und Preise, war der Audi eben 70 bis 150 Euro teuere im Monat. Bei 36 Monaten und jeweils 30TKM im Jahr. Das kann bei anderen Leasingzeiten und km wieder anders aussehen.
Moin zusammen,
ich stand, als bisheriger Audi Fahrer, vor dem gleichen "Problem". Am Ende war es allerdings sehr einfach, denn Audi hat alles getan um kein Auto zu verkaufen.
Anfragen zu Probefahrten über VW Leasing wurden nicht beantwortet, Anfragen zu Probefahrten bei einem für unsere Firma zuständigen Großkundenbetreuer wurden mit nicht getätigten Rückrufen verhindert. Bei BMW verlief es schnell und sehr unkompliziert. Termin gemacht, km und Diesel verbraten, Angebot eingeholt und bestellt.
Die Betreuung war bei BMW in meinem Fall einfach besser, ich hatte also schon mal ein sehr gutes Bauchgefühl. Als ich dann noch die Leasingkonditionen erhielt, war auch das rationale Thema durch. Bei nahezu gleichem Preis und 36 Monaten Laufzeit bei 15.000km / Jahr gab es bei Audi einen LF von 1,04 und bei BMW 0,81.
Nun bekomme ich Anfang November meinen 520d Touring (der eigentlich eine Limo werden sollte, aber das ist eine andere Geschichte). Der Termin ist von mir so gewünscht und liegt nicht an langen Lieferzeiten.
Viele Grüße,
Sascha