Erfahrungsbericht --> endlich ohne Rußpartikelfilter!
Guten morgen liebe Vectra und Siggi Gemeinde,
Als erstes möchte ich erwähnen das das Ganze natürlich nur zu Show-Zwecken und nicht für den öffentlich Straßenverkehr gedacht ist. 😁
Gestern war es bei mir wieder so weit, es fing zu erst an mit kurzem Notlauf - Ladedruckabweichung im positiven Bereich zu groß - nach weiten ca 100km erneuter Notlauf - Differenzdruck Rußpartikelfilter zu groß.
Dieses Problem hatte ich nun schon zum dritten mal. Alle ca 1500 - 1700km war mein DPF dicht und der Wagen fuhr noch wie 100 PS. Es war immer eine große Qual mit Tech2 und OP-Com sowie mehrere Autobahn-Kilometer den Wagen zum regenerieren zu bekommen.
Ich hatte absolut keine Lust mehr auf den Filter und immer in Angst und Bange fahren zu müssen das er komplett dicht sein könnte sowie stehen zu bleiben.
Nach langen überlegen war es dann soweit, ab in meine Werkstatt, Auto hoch gehoben DPF rausgeschraubt um sehen zu können das einen ein dichtes schwarzes Sieb entgegenschaut. Kurze Rede, langer Sinn. Feustel und ca 0.5m langes Brecheisen und viele viele Schläge in die Rückseite des Filters. Nach ca einer halben Stunde klopfen war das Werk vollbracht, die Filterelemente lagen in Bröseln auf dem Boden und ich hatte nurnoch das Gehäuse mit dem -ich vermute es ist der NOx oder NO² Kat- in der Hand, welchen ich auch ganz gelassen habe. Den Filter bzw das Gehäuse wieder eingebaut und ab zur Probefahrt zu erst mit original Software: Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend! Der Motor dreht viel freier hoch, läuft besser, ruhiger und es sind gefühlte 20PS mehr vorhanden. Danach mit der EDS Phase 1 Software mit 200PS, hier ist der Unterschied enorm der brave Vectra wird wirklich zum "Schaf im Wolfspelz". Ich fahre momentan im Winter 195er 15Zoll welche nun selbst auf trockener Straße in den ersten zwei Gängen nicht mehr viel Tracktion haben.
Fazit: Ich bin sehr begeistert und nun absolut zufrieden!
Ein paar Bilder von der ganzen Aktion gibts im Anhang.
Hoffe ich kann den DPF-Geschädigten hier im Forum mit diesem Fred hier helfen.
Greetz Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dieser Fred hier war nun auf jeden Fall der letzte seiner Art meinerseits. Gedacht war dieser Beitrag für Gleichgesinnte meinerseits welche immer nur Ärger mit dem Filter haben. Doch da es hier scheinbar leider fast nur Nörgler, Besserwisser und ÖKO-Freaks gibt werde ich mich nun hüten meine neuen Erfahrungen hier preiszugeben.
Dachte eigentlich ich könne euch hiermit helfen da es sich ja noch so gut wie Keiner gewagt hat und es ein sehr aktuelles Thema ist.
Werde aber nun keinen Erfahrungsbericht mehr posten da es ja wieder illegal, Umweltschädlich oder uninteressant sein könnte.
Für alle Anderen die diesen Beitrag hilfreich oder interessant fanden möchte ich mich für´s lesen bedanken.
Greetz Chris
898 Antworten
@Haubenzug da ist aber der grenzwert 1,2.
Bei @ThePolgamer allerdings 0,5...
Meiner hat auch 1,2 als grenzwert komisch.
Ich glaube fast bei mir war es auch 1.2 Grenzwert obwohl DPF.
ich schau nachher mal nach.
Letzte AU war meine ich mit 0.22 bestanden
finde ich unfair 😁
vielleicht Baujahrbedingt? meiner ist EZ 12/2005 einer der ersten Facelifts.
Ähnliche Themen
So, hab nachgesehen.
Meiner ist EZ 3/06 und hat einen erlaubten Wert von 1.2 laut dem letzten Prüfbericht.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 17. Juli 2018 um 23:56:23 Uhr:
Meiner hat beim Gas geben auch mit DPF geraucht.
Vermutlich ist das Ding fritte.Trotz rauch WEIT unterm Grenzwert.
Bekannter auch und der ohne DPFPhase 3 mit Upgradeturbolader... ohne DPF
AU bestanden...
Phase 3? Was hat der jetzt an Leistung und was hast du alles geändert?
Jarnsen
War etwas missverstänlich ausgedrückt.
Ich bin legal unterwegs.
Bekannter hat:
Software, Ansaugung, Abgasanlage (Oxikat noch drin, sonst nix), Ladeluftkühler und Turbolader.
HM-Turbotechnik war er gewesen.
Ca 230-240PS
Zitat:
@Leon596 schrieb am 8. Februar 2019 um 16:34:04 Uhr:
So, hab nachgesehen.
Meiner ist EZ 3/06 und hat einen erlaubten Wert von 1.2 laut dem letzten Prüfbericht.
hat die GTÜ da evtl andere Werte im System hinterlegt ?
Bei mir war es auch GTÜ Tester....
Ich weiß es nicht? Das ist eine gute Frage.
Eigentlich kann das ja nur ein Fehler sein bei meinem Auto.
Weil ich dachte eigentlich immer
Euro4 mit DPF -> 0,5
Euro4 ohne DPF -> 1,2
(zumindest geistert das bei mir so im Kopf rum, obs stimmt weiß ich nicht)
jetzt wird es interessanter.
Ich habe meine Freunde mal abgeklappert und ALLE haben einen max Trübungswert von 1,2
Ich 0,5
ein entfernter Bekannter war heute beim TÜV mit seinem DTH und ich hab nach dem AU Bericht gefragt. ich möchte jetzt kein Dokument veröffentlichen ohne Erlaubnis aber dort stand beim max Trübungswert 1,5! Und geschafft hat er ihn mit 0,7. Komplett Serie Caravan mit Automatik und DPF ab Werk versteht sich und das Teil ist total Serie nichts gemacht.
Mit dem Wert wäre meiner schon durchgefallen. Ich versteh es nicht 😁
Wobei natürlich 0.7 für ein serienmäßiges Fahrzeug eigentlich schon zu hoch ist.
Da würde ich mir schon Gedanken machen ob technisch denn alles okay ist
Zitat:
@Leon596 schrieb am 11. Februar 2019 um 21:59:24 Uhr:
Wobei natürlich 0.7 für ein serienmäßiges Fahrzeug eigentlich schon zu hoch ist.
Da würde ich mir schon Gedanken machen ob technisch denn alles okay ist
Glaub ich auch. Der war letztens im Notlauf und mussten den Zwangsregenerieren weil DPF übersättigt. Das Teil rußt auch etwas beim beschleunigen.