Erfahrungsbericht --> endlich ohne Rußpartikelfilter!
Guten morgen liebe Vectra und Siggi Gemeinde,
Als erstes möchte ich erwähnen das das Ganze natürlich nur zu Show-Zwecken und nicht für den öffentlich Straßenverkehr gedacht ist. 😁
Gestern war es bei mir wieder so weit, es fing zu erst an mit kurzem Notlauf - Ladedruckabweichung im positiven Bereich zu groß - nach weiten ca 100km erneuter Notlauf - Differenzdruck Rußpartikelfilter zu groß.
Dieses Problem hatte ich nun schon zum dritten mal. Alle ca 1500 - 1700km war mein DPF dicht und der Wagen fuhr noch wie 100 PS. Es war immer eine große Qual mit Tech2 und OP-Com sowie mehrere Autobahn-Kilometer den Wagen zum regenerieren zu bekommen.
Ich hatte absolut keine Lust mehr auf den Filter und immer in Angst und Bange fahren zu müssen das er komplett dicht sein könnte sowie stehen zu bleiben.
Nach langen überlegen war es dann soweit, ab in meine Werkstatt, Auto hoch gehoben DPF rausgeschraubt um sehen zu können das einen ein dichtes schwarzes Sieb entgegenschaut. Kurze Rede, langer Sinn. Feustel und ca 0.5m langes Brecheisen und viele viele Schläge in die Rückseite des Filters. Nach ca einer halben Stunde klopfen war das Werk vollbracht, die Filterelemente lagen in Bröseln auf dem Boden und ich hatte nurnoch das Gehäuse mit dem -ich vermute es ist der NOx oder NO² Kat- in der Hand, welchen ich auch ganz gelassen habe. Den Filter bzw das Gehäuse wieder eingebaut und ab zur Probefahrt zu erst mit original Software: Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend! Der Motor dreht viel freier hoch, läuft besser, ruhiger und es sind gefühlte 20PS mehr vorhanden. Danach mit der EDS Phase 1 Software mit 200PS, hier ist der Unterschied enorm der brave Vectra wird wirklich zum "Schaf im Wolfspelz". Ich fahre momentan im Winter 195er 15Zoll welche nun selbst auf trockener Straße in den ersten zwei Gängen nicht mehr viel Tracktion haben.
Fazit: Ich bin sehr begeistert und nun absolut zufrieden!
Ein paar Bilder von der ganzen Aktion gibts im Anhang.
Hoffe ich kann den DPF-Geschädigten hier im Forum mit diesem Fred hier helfen.
Greetz Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dieser Fred hier war nun auf jeden Fall der letzte seiner Art meinerseits. Gedacht war dieser Beitrag für Gleichgesinnte meinerseits welche immer nur Ärger mit dem Filter haben. Doch da es hier scheinbar leider fast nur Nörgler, Besserwisser und ÖKO-Freaks gibt werde ich mich nun hüten meine neuen Erfahrungen hier preiszugeben.
Dachte eigentlich ich könne euch hiermit helfen da es sich ja noch so gut wie Keiner gewagt hat und es ein sehr aktuelles Thema ist.
Werde aber nun keinen Erfahrungsbericht mehr posten da es ja wieder illegal, Umweltschädlich oder uninteressant sein könnte.
Für alle Anderen die diesen Beitrag hilfreich oder interessant fanden möchte ich mich für´s lesen bedanken.
Greetz Chris
898 Antworten
Ganz ehrlich. Nein. Aber fest ist fest 😉 !
Ich schaue mir das morgen nochmal an. Wenn nicht muss ich es nochmal auseinander bauen. Von außen "Schmieren" ist ja nicht wirklich möglich!?
So jetzt mal wieder zu Der Software......
Ich hatte Die Ehre mit zu testen da ich Beruflich sehr viel unterwegs bin hatte sich das einfach Angeboten!
Vor ca. 3 Wochen war es dann so weit, auf nach Nürnberg und Auto Dort für einen Tag stehen lassen!
( Habe gleich Das Color Info Display und meine CU Unit Updaten lassen!!!! Nur zu empfehlen! )
Ich habe mich für Die Version mit Leistungssteigerung entschieden.
Fahrzeug Abends abgeholt ( hatte eh dort zu tun) und noch ein sehr langes informatives Gespräch mit einem Kopf
der zwei Entwickler geführt , also Die Firma macht rein vom Service und Feedback einen sehr guten Eindruck !
Da wird sich wirklich gekümmert und auch zugehört!
Die Leistung vom Fahrzeug wurde vor und nach dem aufspielen der Software getestet, ich hatte ja schon das Update
einer anderen Firma drauf.... Fahrzeug hatte eine Leistung vorab von 194 PS, ( eigentlich laut dem Prüfstand der ersten Firma 212) , nach dem aufspielen der Software wurden 210 PS gemessen und 450 NM Drehmoment!
Es fiel sofort bei Der Probefahrt nach Hause die Leistungssteigerung mit einem WOW Effekt auf!
Diesen hatte ich damals nicht! Das Messsystem finde ich Persönlich auch deutlich Plausibler!
Es wird mit Fahrzeuggewicht-Fahrer und vollem Tank Direkt auf Der Straße gemessen, das ergibt zum Schluss natürlich ganz andere Fahrergebnisse!
Die eigentliche Software läuft absolut tadellos und zuverlässig!
Bin jetzt seit 6500km damit unterwegs und habe absolut keine Probleme feststellen können!
Der Motor läuft super ohne Mucken und Macken, ich habe auch bei Vollgas keine Rußwolke hinter mir erkennen können!
Der Verbrauch ist gesunken, ich komme jetzt mit einer Tankfüllung 800km ( Vorher waren es 700) .
Wenn man das berücksichtigt bezahlt sich Die Software wohl beim Normalfahrer innerhalb eines Jahres von selbst!
(Bei mir Innerhalb 3 Monate)
Ich kann jeden nur empfehlen Die Software mit der Leistungssteigerung zu nehmen, da sich das wirklich bezahlt macht und man auch Deutlich etwas davon Spürt!
Gefühlt so wie Der Motor beschleunigt und am Gas hängt hat er 20 % mehr Leistung als vorher!
Das Update für das Display hat sich auch gelohnt ( Dafür muss das Display ausgebaut werden )
Jetzt glänzt mein BC auch mit der 3 zeiligen Anzeige!
Ich bin Vollends zufrieden mit der Entscheidung das Auto in Diese Richtung umzubauen, da ich mir so für Die Zukunft
sehr viele Kosten was Werkstattaufenthalte angeht und Verschleiß Spare!
Wer Die Software haben will meldet sich bei monza3cdti oder Wi!dsau
Gruß und schönen Abend Matze
Super...Sehr schön geschrieben... Jetzt stellt sich die Frage, fährst du Schaltgetriebe oder Automatik?
Ich fahre den Schalter....., es geht nix über handbetrieb :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Update für das Display hat sich auch gelohnt ( Dafür muss das Display ausgebaut werden )
Jetzt glänzt mein BC auch mit der 3 zeiligen Anzeige!
was wurde da genau gemacht? ...zeig doch mal ein paar Fotos vom Display
Endlich ist es soweit 😛
Wie und wo kann man einen Termin vereinbaren? --> monza3cdti, Wi!dsau? 😁
Wollte eh mal wieder ins Palm Beach. 🙄
Interessant ist auch das das 3-Zeilige CID doch im Vectra C/Signum geht mir wurde bis jetzt immer gesagt "GEHT NICHT!....."
Wie schaut das ganze beim TÜV aus? Oder wird hier der VW trick benutzt 🙄
Gruß Andreas
Das AWTF-80 SC (AF40) ist, soweit ich weiß, bis max. 440 Nm ausgelegt.
Es läuft also ständig am Limit.
Das F40 ist sogar nur bis 400 Nm ausgelegt und damit auch Kupplung / ZMS.
Ich bin mal auf Langzeiterfahrung gespannt.
EDIT: Wie sieht es denn beim F40 mit dem 1. Gang aus? Der ist ja auch noch im Drehmoment begrenzt?
450NM
http://www.opel-infos.de/getriebe/af40.html
max. übertragbares Drehmoment
Benzin: 400 Nm
Diesel: 450 Nm
Und nein wie ich weiß ist beim Af40 nicht der erste Gang begrenzt, sondern glaube nur beim 5 Gang AT.
Fahre seit mein Dicker 100 TKM runter hat mit dem ersten Softwaretuning, jetzt hat er 353 TKM auf der Uhr und schnurrt wie ein Bienchen!
Es gibt natürlich genug Leute Die den ganzen Tag nur Vollgas kennen, dann ist jeder Motor bei Zeiten hin.
Meinem Dicken komme ich wie folgt entgegen das er länger hält.....
- Service alle 30000
- Immer 20 min. Warm fahren bis ich das Gaspedal voll durchtrete
- Wassertemperatur über Die CU Unit beobachten bei zügigen Fahrten
Ich lasse die Temperatur Nie über 110 Grad kommen, wenn er dort ist wird er schonend weiter gefahren!
Ich habe erstes Getriebe, erstes Schwungrad und immer noch Die erste Kupplung drin!
Fotos vom geupdatetem Display stelle ich morgen mal rein!
Statt Restreichweite und Momentanverbrauch, hast du dann noch zusätzlich deinen Durchnittsverbrauch in der Anzeige.