Erfahrungsbericht --> endlich ohne Rußpartikelfilter!
Guten morgen liebe Vectra und Siggi Gemeinde,
Als erstes möchte ich erwähnen das das Ganze natürlich nur zu Show-Zwecken und nicht für den öffentlich Straßenverkehr gedacht ist. 😁
Gestern war es bei mir wieder so weit, es fing zu erst an mit kurzem Notlauf - Ladedruckabweichung im positiven Bereich zu groß - nach weiten ca 100km erneuter Notlauf - Differenzdruck Rußpartikelfilter zu groß.
Dieses Problem hatte ich nun schon zum dritten mal. Alle ca 1500 - 1700km war mein DPF dicht und der Wagen fuhr noch wie 100 PS. Es war immer eine große Qual mit Tech2 und OP-Com sowie mehrere Autobahn-Kilometer den Wagen zum regenerieren zu bekommen.
Ich hatte absolut keine Lust mehr auf den Filter und immer in Angst und Bange fahren zu müssen das er komplett dicht sein könnte sowie stehen zu bleiben.
Nach langen überlegen war es dann soweit, ab in meine Werkstatt, Auto hoch gehoben DPF rausgeschraubt um sehen zu können das einen ein dichtes schwarzes Sieb entgegenschaut. Kurze Rede, langer Sinn. Feustel und ca 0.5m langes Brecheisen und viele viele Schläge in die Rückseite des Filters. Nach ca einer halben Stunde klopfen war das Werk vollbracht, die Filterelemente lagen in Bröseln auf dem Boden und ich hatte nurnoch das Gehäuse mit dem -ich vermute es ist der NOx oder NO² Kat- in der Hand, welchen ich auch ganz gelassen habe. Den Filter bzw das Gehäuse wieder eingebaut und ab zur Probefahrt zu erst mit original Software: Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend! Der Motor dreht viel freier hoch, läuft besser, ruhiger und es sind gefühlte 20PS mehr vorhanden. Danach mit der EDS Phase 1 Software mit 200PS, hier ist der Unterschied enorm der brave Vectra wird wirklich zum "Schaf im Wolfspelz". Ich fahre momentan im Winter 195er 15Zoll welche nun selbst auf trockener Straße in den ersten zwei Gängen nicht mehr viel Tracktion haben.
Fazit: Ich bin sehr begeistert und nun absolut zufrieden!
Ein paar Bilder von der ganzen Aktion gibts im Anhang.
Hoffe ich kann den DPF-Geschädigten hier im Forum mit diesem Fred hier helfen.
Greetz Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dieser Fred hier war nun auf jeden Fall der letzte seiner Art meinerseits. Gedacht war dieser Beitrag für Gleichgesinnte meinerseits welche immer nur Ärger mit dem Filter haben. Doch da es hier scheinbar leider fast nur Nörgler, Besserwisser und ÖKO-Freaks gibt werde ich mich nun hüten meine neuen Erfahrungen hier preiszugeben.
Dachte eigentlich ich könne euch hiermit helfen da es sich ja noch so gut wie Keiner gewagt hat und es ein sehr aktuelles Thema ist.
Werde aber nun keinen Erfahrungsbericht mehr posten da es ja wieder illegal, Umweltschädlich oder uninteressant sein könnte.
Für alle Anderen die diesen Beitrag hilfreich oder interessant fanden möchte ich mich für´s lesen bedanken.
Greetz Chris
898 Antworten
Zitat:
@quantas schrieb am 14. Juli 2015 um 15:52:09 Uhr:
Ja, zu showzwecken, das ich nicht lache!
Erlöschen der BE auf jeden Fall, aber illegal ist ja scheissegal, oder wie seht ihr das?
Hauptsache irgendein vw überholt, und die kappe falsch rum auf der hohlen Birne!
Muhahaha Hauptsache nen VW überholt.......😉
Manche Leute merken auch nicht das Sie von ganz oben schon beschissen werden!
Ähnliche Themen
Guten Abend liebe Freunde des freiatmenden Diesel's 😉
Ich möchte mal ein Gedankenspiel hier anstoßen, vielleicht kann es mir ja einer beantworten.
Was würde passieren wenn man den DPF beim 1.9 ner komplett leer machen würde und von vorn nach hinten ein durchgängiges Rohr einschweißen würde ? Was würden dann die beiden Schläuche machen bzw. messen ? Jemand schon mal ausprobiert ?
habe meinen dpf seit gestern draußen. 😁
dieser wurde durch einen kat mit flexrohr vom 1.9cdti ohne dpf ersetzt.
es wird zwar momentan ein fehler wegen unplausiblen differenzdrucks gemeldet, aber ohne leisttungsverlust.
an meinem dpf war nur ein druckschlauch dran und an meinem sensor demzufolge auch nur der rechte belegt.
rechts am dpf war nich eine sonde die aussieht wie eine dickere glühkerze mit mehreren löchern am ende - was ist das für ein teil?
alles mit phase1 190ps.
seit dem der dpf draußen ist, habe ich mit opcom auch keinen zugriff mehr auf die einstellungen bezüglich dessen, kann aber die sättigung auf null setzen.
ruß habe ich noch keinen gesehen.
Zitat:
@Christian V6 schrieb am 15. Oktober 2015 um 20:33:12 Uhr:
Für den 1.9er gibt es Software😉
Ich meinte es so : Was passiert wenn ich eine EDS Software aufspielen mit No DPF und dann meinen DPF komplett leer machen würde inkl. Oxi Kat und dann im den leeren DPF ein durchgängiges Rohr einschweißen würde ? Was würde der Differenzdruck Sensor dann melden bzw. ist es überhaupt nötig die beiden Schläuche angeschlossen zu lassen ?
Ich verstehe deine Frage nicht?
Wenn du die NO DPF drauf machst dann sind die Sensoren deaktiviert (bzw. das Kennfeld gändert) da genau diese ja den Fehler aufgrund des unplausiblen Differenzdrucks melden würden.
Aber tu dir und der Umwelt einen gefallen und lass den Oxi drin.
Gruß Andreas
Ok danke. Ich hatte es so verstanden das die Sensoren trotz DPF Deaktivierung angeklemmt bleiben müssen
Selbst ohne Software kann der dpf ausgeräumt werden. Wr regeneriert dan zwar wen die Berechnung es vorsieht aber es gibt keine Fehlermeldung.
So. Heute wieder eine Strecke von 250km zurück gelegt. Nach 200km wieder das gleiche Problem welches seit etwa 1000km immer über weitere Strecken auftritt! Beide Drallklappen hängen in Position offen und die Drosselklappe in Position ZU. Wobei wie soll das gehen? Woher soll dann die Nötige Luft kommen?
Ist das nun ein Porblem der Software oder kommt dies von meiner Reingung vor etwa 2500-3000km?
Fragen über Fragen. Die Fehler löschen sich auch nicht nach einem Zündungswechsel sonder nur per Tech2
Mfg
Komisch der 3.0 CDTI im Facelift hat eigentlich keine Probleme mit Drallklappen. Vielleicht was kaputt gemacht ?
Komisch war das es erstmal ca. 2000km ohne Probleme ging. Er fährt auch erstmal ganz normal bis er die Drosselklappe und die Drallklappen rein nimmt :/
Hast du die schrauben der einlasskrümmer mit Nm angezogen?
Vielleicht en Schlauch der unterdruckpumpe.....